956 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Erfolg – ein moderner Selbstbetrug
»Wir leben in einer Zeit, die Erfolg in einer Weise glorifiziert, dass es mitunter an Realsatire grenzt.« Mal ehrlich: Eigentlich können wir sie nicht ausstehen, die Erfolgreichen. Wie mühelos ihnen Sämtliches gelingt. Sie haben die interessanteren Jobs, mehr Follower*innen bei Instagram, die schöneren Wohnungen, die weißeren Zähne. Niemand mag die Erfolgreichen.Und doch wollen wir nichts lieber, als zu ihnen gehören. ...

27,50 CHF

Wir konnten auch anders
Unser wirtschaftliches Denken - über Konsum, Kapital, Profit - stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Und ist unbrauchbar geworden.Wie die Historikerin Annette Kehnel anhand lebendig erzählter Beispiele deutlich macht: Ein Blick auf die vormoderne Geschichte der Menschheit offenbart Anregungen für unsere Zukunft jenseits von Gewinnstreben und Eigennutz. Renaissance-Architekten, die Baustoffrecycling betrieben, Crowdfunding für die Brücke in Avignon, nachhaltige Fischerei ...

24,50 CHF

Der breite Staat
Die liberale Demokratie könnte eine Utopie sein. Doch in Form des neoliberalen schlanken Staates steckt sie in der Krise. Das Wohlstandsversprechen der sozialen Marktwirtschaft ist brüchig geworden - und das dazu notwendige Wirtschaftswachstum bedroht die Zukunft des Planeten. Dominik Vogt entwickelt als Alternative die Idee eines »breiten Staates«: Statt die wachstumsabhängige Wirtschaft umzubauen, schlägt er vor, sich von der kapitalistischen ...

35,50 CHF

Wirtschaft-Recht-Beruf
Das Lern- und Arbeitsbuch enthält die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen sowie die für Ausbildung und Beruf wichtigen Lerninhalte für Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen. Es vermittelt sowohl die Grundtatbestände als auch die aktuellen Entwicklungen des Wirtschafts-, Rechts- und Arbeitslebens.Die Auswahl der Themen orientiert sich am Lehrplan für gewerbliche, hauswirtschaftliche und landwirtschaftliche Berufsschulen in Baden-Württemberg. Es ist wegen der weitgehenden Übereinstimmung ...

34,50 CHF

Wirtschaft ohne Macht und Gier
Nachhaltige Zukunftsgestaltung braucht einen grundlegenden Wirtschaftswandel. Kluge Konzepte dazu gibt es zuhauf, sie laufen jedoch immer Gefahr, durch Eigennutz ausgehebelt zu werden, solange sie nicht von einem veränderten gesamtgesellschaftlichen Rahmen gestützt und getragen werden. Einen solchen Rahmen bilden beispielsweise ein neuer Geld- und Kapitalbegriff, komplementäre Einkommens- und Eigentumsformen, die Überwindung des traditionellen Wachstumsverständnisses und eine nachhaltige Wirtschaftsplanung. Michael W. Bader ...

35,50 CHF