75 Ergebnisse - Zeige 61 von 75.

Studentinnen aus dem Russischen Reich in der Schweiz (1867–1914)
Im Dezember 1867 legte an der Universität Zürich die erste Frau ihr Doktorexamen ab: die Russin Nadezda Suslova. Auch von den Tausenden Frauen, die bis zum ersten Weltkrieg ihrem Beispiel folgten, kam die überwiegende Mehrheit aus dem Zarenreich. Dessen ungeachtet interessierten sich die meisten Historikerinnen und Historiker, die sich mit dem Thema des Frauenstudiums befassten, fast ausschliesslich für die ersten ...

41,00 CHF

Bockmühl-Werkausgabe / Verantwortung des Glaubens im Wandel der Zeit
Theologie hat die Aufgabe, stets neu und in eigener Verantwortung die Wahrheit des christlichen Glaubens aufzunehmen und im Gespräch mit den Zeitgenossen zu bezeugen. Sie tritt an diese Aufgabe aber nie vorurteilsfrei heran, sondern ist immer auch schon von bestimmten theologischen und philosophischen Überlieferungen vorgeprägt. Gegenwärtige Orientierung ist deshalb nur möglich in Kenntnis der geistigen Arbeit vergangener Generationen. Beginnend mit ...

27,50 CHF

Endlich Klartext!
In den USA wird »political correctness« in allen Bereichen großgeschrieben ¿ zumindest offiziell. Doch hinter verschlossenen Türen läuft nicht alles so korrekt ab, wie die Verantwortlichen uns das glauben machen wollen. Geschönte Finanzdaten sind da nur ein Beispiel. Genau diese Praktiken und verdeckten Fakten zu entlarven, hat sich Folker Hellmeyer auf die Fahnen geschrieben. Seine kritische Analyse bietet dem Leser ...

43,50 CHF