18127 Ergebnisse - Zeige 14021 von 14040.

Judas
Erich Mühsam: Judas. Ein Arbeiterdrama in fünf Akten Entstanden 1920 in der Haftanstalt Ansbach. Erstdruck: Berlin (Malik-Verlag) 1921 - als vierter Band der »Sammlung revolutionärer Bühnenwerke«. Uraufführung im Mannheimer »Volkstheater« unter der Regie von G. L. Kupfer. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. ...

20,50 CHF

Europäische Immobilienbewertungsstandards
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit dem Zusammenwachsen Europas sowie der Einführung des Euro als gesetzliches Zahlungsmittel ab dem Jahre 2002 und dem damit verbundenen Wegfall der Währungsrisiken innerhalb der Europäischen Union wird ein Prozess eingeleitet, der in der Bildung eines einzigen europäischen Marktes seinen Abschluss finden wird. Im Zuge dieses Prozesses wird es zwangsläufig zu einer Harmonisierung der nationalstaatlich rechtlichen sowie steuerlichen und ...

78,00 CHF

Kooperation und Integration als Alternativen des strategischen Managements
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Wirtschaft in den modernen Industriestaaten sieht sich einer Phase des Wandels gegenüber. Ein spektakuläres Beispiel für diesen Wandel ist die rasante Entwicklung auf dem Gebiet der Unternehmenszusammenschlüsse. Im Blickpunkt des öffentlichen Interesses stehen insbesondere Fusionen zwischen Großunternehmen, wie z.B. der Zusammenschluss von Daimler-Benz und Chrysler zur DaimlerChysler AG. Im Jahr 1998 gab es mehr als 2.200 Unternehmenszusammenschlüsse mit ...

78,00 CHF

Prüfung und Beratung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Bis vor einiger Zeit wurden Bilanzierungsskandale hauptsächlich mit den Vereinigten Staaten von Amerika in Zusammenhang gebracht. Unternehmenszusammenbrüche wie z.B. Enron und Worldcom, bei denen Aktionäre mehrere Milliarden Dollar verloren, wurden hauptsächlich auf die amerikanischen Rechnungslegungsvorschriften und die darin enthaltenen Bilanzierungswahlrechte geschoben. Man war der Auffassung, dass solche Bilanzierungsskandale in Europa nicht vorkommen könnten. Diese Ansicht änderte sich schlagartig mit ...

98,00 CHF

Chancen und Risiken von eProcurement in Industriebetrieben
Inhaltsangabe:Einleitung: Während in den letzten Jahren schwerpunktmäßig das Interesse auf die Unterstützung von Vertriebsprozessen und das Marketing durch das Medium Internet abzielte, ist in jüngster Zeit der Einsatz der Internet Technologie in der Beschaffung stark thematisiert worden. Da die Materialkosten und zugekauften Leistungen bei den meisten Industriebetrieben durch zunehmende Spezialisierung den größten Kostenblock ausmachen, sind hier alle Optimierungs- und Kostensenkungspotentiale ...

65,00 CHF

Entwicklungsländer auf dem Weg zur E-Country
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Methodenmodells, mit dem eine Aussage über das Potential der Internetanwendung in einem beliebigen Entwicklungsland gemacht werden kann. Für diese Arbeit wurde, wie in der New Economy Gang und Gebe, dieses Thema mit der Wortkreirung ¿e-country¿ (¿e¿ aus ¿E¿ntwicklungsland und ¿E¿-Commerce). Es ergeben sich vier Arbeitsebenen zur Entwicklung des Modells. Die Probleme ...

78,00 CHF

Datenschutz und Datensicherheit bei der betrieblichen Anwendung von E-Mail-Systemen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit untersucht, ob und in wie weit einzelne Personen durch die Benutzung von E-Mail-Systemen in ihren Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt werden, und mit welchen technischen und organisatorischen Maßnahmen diese Beeinträchtigungen vermieden werden können. Dazu werden zuerst die einschlägigen Gesetzeswerke auf entsprechende Regelungen untersucht. Anschließend werden die Anforderungen an E-Mail-Systeme aus Sicht der betrieblichen Anwendung konkretisiert. Danach werden die internationalen Normen ...

90,00 CHF

Metadatenmanagement
Inhaltsangabe:Einleitung: Metadaten sind der Schlüsselfaktor moderner Architekturen zur Informationsversorgung. Nach langen Auseinandersetzungen hat sich durch den Rückzieher von Microsoft die Tür geöffnet für eine Standardisierung der Beschreibung und des Austausches von Metadaten. Das Common Warehouse Model der OMG bringt Vorteile für IT-Abteilung und Anwender. In dieser Arbeit wird die zentrale Bedeutung von Metadaten für Aufbau und Betrieb von Data Warehouse ...

65,00 CHF

Aktueller Stand und Entwicklungsperspektiven der Logistikkostenrechnung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Basis für eine Logistikkosten- und -leistungsrechnung, wurde gegen Ende der 70er Jahre, nicht etwa von Kostenrechnern, sondern von Produktions- und Logistikverantwortlichen geschaffen, da diese sich Gedanken gemacht haben, wie die Kosten und Leistungen im Logistikbereich am besten erfasst werden können. Die Logistik stellt noch immer ein beträchtliches Rationalisierungspotential dar. Um den Fortschritt kostensenkender Handlungen im Logistikbereich zu fördern, ...

65,00 CHF

Möglichkeiten des Interneteinsatzes zur Anbahnung und Pflege von Kundenbeziehungen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die durch das Internet ermöglichte Digitalisierung und die somit realisierbare Optimierung von (Teil-)Geschäftsprozessen wird zunehmend an Bedeutung gewinnen, darin ist sich die Wirtschaftspresse einig. Dabei beeinflußt die zunehmende Durchdringung des Internets als neue Infrastruktur nicht nur Privathaushalte, sondern in gleichem Maße bestehende Unternehmens-, Markt- und Wirtschaftsstrukturen. Mittlerweile sind davon sämtliche Unternehmensprozesse und Funktionsbereiche betroffen. Dadurch bedarf es einer Modifizierung ...

78,00 CHF

Neue Konzepte des Personalmanagements
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Rolle des Personalmanagements hat sich in den letzten Jahren von der routinemäßigen Personalverwaltung hin zu verantwortungsvolleren Aufgaben hinsichtlich Planung und Führung im Personalmanagement gewandelt. Eine der Ursachen für diesen Wandel ist die Erkenntnis, daß die Mitarbeiter zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil beitragen. Sie erbringen in arbeitsteiliger Produktion Leistungen für übergeordnete Ziele von Unternehmen. An dieser Stelle stellt sich die ...

65,00 CHF

Emotionale Intelligenz
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung des nonverbalen Ausdrucks von Emotionen. Es handelt sich dabei um eine Komponente des Modells der emotionalen Intelligenz. Nonverbale emotionale Expressivität wird in dieser Arbeit als die Fähigkeit betrachtet, positive und negative Emotionen, spontan sowie dargestellt, nonverbal auszudrücken. Zur Überprüfung dieser Annahme wurde ein Self-report Fragebogen mit 64 Items, auf ...

51,90 CHF

Bonaventuras Kommentierung des Lukas-Evangeliums
Der Lukaskommentar von Bonaventura gehört zu seinen ersten und wenig bekannten Werken. Es wird hier nach dem Zweck und Charakter dieses Werkes gesucht. Eine wichtige Rolle spielt dabei der historische Hintergrund des Geschehens in der Kirche des Mittelalters des 12. und 13. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung von Paris und der Universität Sorbonne. Zu dieser Zeit ändert sich nämlich der Zugang ...

45,90 CHF

Markenführung
Inhaltsangabe:Einleitung: Markenketchup für 99 Pfennig, ein Pfund Kaffee für 4, 69 Mark, ein halbes Pfund Butter oder 10 Eier für 1, 09 Mark ¿ der Preis im deutschen Einzelhandel tobt wie nie. Da stellt sich einem doch die Frage, sind die großen Marken, wie Coca Cola, Nestlé oder Nivea noch wettbewerbsfähig, oder fallen sie langsam aber sicher dem Preiskampf zum ...

65,00 CHF

Customer Relationship Management im Konsumgüter-Bereich
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Konsumgüterbereich hat sich das Umfeld der meisten Unternehmen in den letzten Jahren rasant verändert. Stagnierende Märkte, Verdrängungswettbewerb und Konkurrenzdruck haben einen gestiegenen Kosten- und Ertragsdruck verursacht. Eine erhöhte Angebotsvielfalt und die zunehmende Austauschbarkeit vieler funktionaler Produkteigenschaften erschweren es den Unternehmen zusätzlich, sich am Markt zu behaupten. Unternehmen sehen sich mit dem Problem einer sehr geringen Kundentreue konfrontiert, während ...

78,00 CHF

Gesellschaftliche Transformation und Theorie der Sozialen Arbeit
Inhaltsangabe:Einleitung: Am Ende des Jahrtausends befindet sich die Gesellschaft in einem umfassenden Transformationsprozeß. Dieser Prozeß läßt sich als Globalisierung verstehen. Dabei ist zu bemerken, daß Globalisierung in den letzten 10 Jahren nicht nur zu einem beherrschenden Begriff in den Sozialwissenschaften, sondern auch zu einem häufig gebrauchten (wirtschafts- und sozialpolitischen) Schlag- und Streitwort geworden ist. Allerdings wird der Begriff in diesem ...

51,90 CHF

Customization bei Portal Sites
Inhaltsangabe:Einleitung: Betrachtungsobjekt dieser Arbeit ist Customization bei Portal Sites. Zielsetzung sind die Untersuchung der Bedeutung dieses Tools und die Identifikation von Einsatzmöglichkeiten für die Generierung von Traffic. Das Executive Summary soll die Argumentationslinie der Arbeit grob nachvollziehen und die wichtigsten Erkenntnisse dieser zusammenfassen. Die detaillierte und vollständige Betrachtung der Thematik zusammen mit graphischer und tabellarischer Veranschaulichung findet sich im Hauptteil ...

51,90 CHF

Integration des betrieblichen Rechnungswesens und Produktionsplanung und -steuerung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit wurde 1991 erstellt. Damals arbeitete ich als Anwendungsprogrammierer an einem PPS-System, inzwischen (2000) arbeite ich als EDV- und Projektleiter im selbem Umfeld. PPS-Systeme entwickelten sich zu ERP-Systemen (inkl. Ein- und Verkauf), oder verschwanden. Einige PPS-Systeme (z.B. PS-System, VaxProfi) haben kaum noch Bedeutung, auf SAP-R/2 folgte SAP-R/3. Die Schwerpunkte vieler Softwareanbieter liegen weiterhin entweder im logistischen, produktions- oder ...

51,90 CHF

Methodik zur Definition und Beschreibung von Produktplänen/Produkten im Bereich der Stadtverwaltung Chemnitz
Inhaltsangabe:Einleitung: Ziel dieser Arbeit ist es, eine praktikable Vorgehensweise zur Definition von Produkten und zur Erstellung eines Produktplanes zu finden. Hauptaugenmerk soll dabei der Ermittlung der Leistungen gelten, die eine Verwaltung erbringt. Anwendungsbeispiel ist der öffentliche Gesundheitsdienst der Stadtverwaltung Chemnitz, für den exemplarisch ein Teil eines Produktplanes entwickelt werden soll. Bedanken möchte ich mich bei Frau Professorin Dr. Hegele für ...

51,90 CHF

Bankmarketing aus institutionenökonomischer Sicht
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff ¿Marketing¿ bezeichnet allgemein auf Märkte gerichtete Tätigkeiten. Einerseits kann Marketing nur mit den auf Absatzmärkte zielenden Aktivitäten in Verbindung gebracht werden, da sie den eigentlichen Verkaufsvorgang betreffen, also die Transaktion von Waren und Dienstleistungen als solche. Andererseits gewinnt die Verhaltensweise der Marktakteure unter Berücksichtigung der psychologischen, soziologischen, kulturellen, ökonomischen und rechtlichen Gegebenheiten an Bedeutung. Dabei tritt der ...

78,00 CHF