24759 Ergebnisse - Zeige 20201 von 20220.

Perspektiven zukünftiger PR-Arbeit auf der Grundlage von Intranet und Extranet
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Einleitung und Zielsetzung 1.Grundlagen 1.1Public Relations - Öffentlichkeitsarbeit 1.1.1Definition der Public Relations 1.1.1.1Zielgruppen der PR 1.1.1.2Bereiche der PR 1.1.1.2.1Klassische PR 1.1.1.2.2Product PR 1.1.1.2.3Sponsoring 1.1.1.3Instrumente der PR-Arbeit 1.1.1.4Gründe und Funktion der PR 1.2Intranet - Extranet 1.2.1Definiton von Intranet und Extranet 1.2.1.1Das Intranet 1.2.1.2Das Extranet 1.2.2Technologischer Hintergrund 2.Perspektiven zukünftiger PR-Arbeit auf der Grundlage von Intranet und Extranet 2.1Aspekte der ...

51,90 CHF

Automobilmarketing im Internet
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNIS 1Einführung 1.1Bedeutung des World Wide Web als Marketinginstrument unter Betrachtung der Automobilindustrie 1.2Zielsetzung und Gang der Untersuchung 2Grundlagen der empirischen Untersuchung 2.1Modellrahmen und Variablenerfassung 2.1.1Übersicht 2.1.2Inhalt 2.1.3Design 2.1.4Technische Umsetzung 2.2Methodik und Datengrundlagen 3Darstellung und Interpretation der Befunde 3.1Inhalt des WWW-Angebotes 3.1.1Informationsangebot 3.1.1.1Firmeninformationen 3.1.1.2Produktinformationen 3.1.1.3Händlerinformationen 3.1.1.4Links zu externen Informationsquellen 3.1.1.5.Zusammenfassende Betrachtung des Informationsangebotes 3.1.2Dialogangebot 3.1.2.1Feedbackmöglichkeiten 3.1.2.2.Diskussionsmöglichkeiten 3.1.2.3Zusammenfassende Betrachtung ...

51,90 CHF

Vergleichende Analyse der Marketingmöglichkeiten in Online-Diensten
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisVI TabellenverzeichnisVIII 1.Problemstellung und Aufbau der Arbeit1 2.Rahmenbedingungen für die Nutzung von Online-Diensten als Marketingplattform2 2.1Online-Dienst als neues Medium für das Marketing2 2.2Verbreitung von Online-Diensten in Deutschland4 2.2.1Internet4 2.2.2CompuServe6 2.2.3T-Online8 2.3Kriterien für die Wahl eines Online-Dienstes für einen Konsumenten11 2.3.1Internet12 2.3.2CompuServe13 2.3.3T-Online15 2.3.4Gesamtbetrachtung17 3.Kriterien für die Wahl eines Online-Dienstes als Marketingträger aus der Sicht von Unternehmen21 3.1Nutzer ...

51,90 CHF

Beeinflussung der Kundenbewertung über die subjektive Qualitätsdimension Image im Dienstleistungsbereich
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Danksagung 1.Problemstellung 2.Dienstleistungen 2.1Definition 2.2Besonderheiten von Dienstleistungen 2.2.1Immaterialität bzw. Intagibilität 2.2.2Bereitstellung von Leistungspotentialen 2.2.3Integration des externen Faktors 2.2.4Kontraktgüter 2.3Kaufrisiko und Informationsbedarf von Dienstleistungskunden 2.4Involvement 2.5Determinanten des Kaufverhaltens 2.5.1Potentialorientierte Merkmale 2.5.2Erfahrungen und Markentreue des Konsumenten 3.Qualität 3.1Definition des Qualitätsbegriffs 3.2Probleme der Qualitätsbeurteilung im Dienstleistungsbereich 3.3Problem der Standardisierbarkeit 3.4Modelle zur Erklärung der Dienstleistungsqualität 3.4.1Grönroos 3.4.2Parasuraman/Zeithaml/Berry 4.Bestimmung der Qualität ...

51,90 CHF

Die Evaluierung kommunikationspolitischer Aktivitäten
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Marketing der 90er Jahre wird von Rahmenbedingungen beeinflußt, die im Laufe der letzten Jahrzehnte entscheidenden Veränderungen unterlagen. Zum einen vollzog sich in vielen Branchen ein Wandel von Verkäufer- zu Käufermärkten, zum anderen kam es durch Sättigungserscheinungen auf zahlreichen Märkten zu einem verschärften Konkurrenzkampf. Gesättigte Märkte sind gekennzeichnet durch einen harten Verdrängungswettbewerb in Wirtschaftszweigen, deren Potential als weitgehend ausgeschöpft ...

51,90 CHF

Zur Bedeutung der Sozialperspektivität in der marktpsychologischen Imageforschung
Inhaltsangabe:Problemstellung: Ein erfolgreiches Bestehen von Unternehmen am heutigen, vom zunehmenden Wettbewerb geprägten Markt erfordert die konsequente Orientierung unternehmerischer Entscheidungen an den Konsumenten, da nur über die Berücksichtigung solcher Faktoren wie Nutzenerwartungen, Einstellungen und Imagevorstellungen der potentiellen Käufer die angestrebten Zielsetzungen der Anbieter erreicht werden können. Insofern ist ein wichtiger Aufgabenbereich der psychologischen Marktforschung darin zu sehen, die Einflußfaktoren auf das ...

51,90 CHF

Darstellung und Bewertung von Kundenbindungsinstrumenten im Business-to-Business
Inhaltsangabe:Einleitung: In Zeiten zunehmender Globalisierung der Märkte und einem daraus entstehendem ansteigenden Wettbewerbsdruck mit hoher Intensität wird es für Unternehmen immer wichtiger, sogar existenziell notwendig, Kunden zu halten und diese an das Unternehmen zu binden. Resultierend aus dem Boom der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien sind völlig neue Möglichkeiten der Erstellung und des Angebotes von Leistungen entstanden. Unter dem Druck schwindender ...

65,00 CHF

Global Corporate Identity
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV AnhangverzeichnisVI 1.Corporate Identity im Kontext von Forschung und Praxis1 1.1Corporate Identity als Forschungsobjekt1 1.2Global Corporate Identity als Baustein eines Global Marketing3 1.3Der Untersuchung zugrundeliegende Zielsetzung5 2.Grundlagen und Hintergrund einer Global Corporate Identity6 2.1Unternehmensphilosophie und Unternehmenskultur als Bezugspunkte der Corporate Identity6 2.1.1Unternehmensphilosophie als Wertbasis der Identitätsgestaltung7 2.1.2Unternehmenskultur als umfassender Denk- und Handlungsrahmen9 2.2Ausgewählte sozialpsychologische Erklärungsansätze der ...

51,90 CHF

Desinvestitionscontrolling internationaler Konzerne in Vietnam
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Staaten Südostasiens machten in den achtziger und frühen neunziger Jahren durch zweistellige Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf sich aufmerksam. Auch Vietnam versprach, nach der wirtschaftlichen Öffnung im Jahre 1986, eine ähnliche Entwicklung. Viele Investoren wollten sich die Chance sichern, eine der ersten Unternehmungen in den aufstrebenden Staat Vietnam zu sein. Doch die Vietnam-Euphorie der Investoren ist mittlerweile verflogen. ...

51,90 CHF

Mitarbeiterbeteiligung im Rahmen eines Shareholder Value Konzeptes
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.PROBLEMSTELLUNG UND VORGEHENSWEISE 1.1PROBLEMSTELLUNG 1.2ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 2.SHAREHOLDER VALUE ANSATZ (SVA) 2.1FINANZTECHNISCHE BETRACHTUNG 2.2BEGRIFFSABGRENZUNG: FÜHRUNGSKRÄFTE, TOP MANAGEMENT, MITARBEITER 2.3ZIELSETZUNGEN 2.3.1Ziele der Eigentümer 2.3.2Ziele des Unternehmens 2.3.3Ziele der Mitarbeiter und Führungskräfte 2.3.4Motive, Ziele und Erwartungen einer Mitarbeiterbeteiligung 3.INTERESSENSKONFLIKT ZWISCHEN SHAREHOLDER VALUE UND STAKEHOLDER VALUE? 3.1STRATEGISCHES ANSPRUCHSGRUPPENMANAGEMENT 3.1.1Nutzen der Eigentümer 3.1.2Nutzen der Mitarbeiter 3.1.3Nutzen der Führungskräfte 3.2DER SHAREHOLDER VALUE ANSATZ ...

51,90 CHF

Deutsche Ertragsbesteuerung grenzüberschreitender Gewinnpoolungsverträge zwischen Kapitalgesellschaften
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ANHANGSVERZEICHNISIV ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV 1.EINLEITUNG1 1.1BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG1 1.2VORGEHENSWEISE1 1.3PRÄMISSEN2 2.RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSNATUR DER GEWINNPOOLUNG2 2.1RECHTSGRUNDLAGEN2 2.2RECHTSNATUR3 3.ANWENDUNGSBEREICHE, FORMEN UND DURCHFÜHRUNG DER GEWINNPOOLUNG4 3.1ANWENDUNGSBEREICHE DER GEWINNPOOLUNG4 3.2FORMEN DER GEWINNPOOLUNG6 3.3DURCHFÜHRUNG DER GEWINNPOOLUNG6 3.3.1Ermittlung der Pool-Ergebnisse6 3.3.2Aufteilung der Pool-Ergebnisse7 4.GEWINNPOOLUNG IM EINKOMMEN- BZW. KÖRPERSCHAFTSTEUERRECHT8 4.1AUFNAHME DES GEGENWÄRTIGEN ERKENNTNISSTANDES8 4.1.1Auffassungen in Rechtsprechung und Literatur8 4.1.2Notwendigkeit der Überprüfung der vertretenen Auffassungen10 ...

51,90 CHF

Ansätze zur Evaluierung von Wissenskapital in Unternehmen
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisII TabellenverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIII AbstractIV EinleitungVI 1.AUF DEM WEG IN DAS WISSENS- UND INFORMATIONSZEITALTER1 1.1DIE INFORMATIONS- UND WISSENSGESELLSCHAFT1 1.2DIE PRODUKTIONSFAKTOREN IM WANDEL DER ZEIT4 1.3DIE VERÄNDERUNGEN DES WETTBEWERBS DURCH WISSENSMANAGEMENT5 2.DIE RESSOURCE ¿WISSEN¿ IM NEUEN ZEITALTER9 2.1WAS KANN MAN UNTER WISSEN VERSTEHEN ?9 2.2BAUSTEINE DES WISSENSMANAGEMENTS11 2.3DIE INSTRUMENTE DES WISSENSMANAGEMENTS15 2.4DIE RELEVANZ DER WISSENSBEWERTUNG IN UNTERNEHMEN18 3.DAS WISSENSKAPITAL EINES ...

51,90 CHF

Optimierung der Arbeitsabläufe in Steuerkanzleien im Rahmen der derzeitigen Möglichkeiten
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Staat und nahezu allen Bereichen der Wirtschaft ist ein ständiger Wandel im Gange, dem laufend die Organisation der einzelnen Unternehmung angepaßt werden muß. Besonders betroffen ist davon der. produzierende Sektor, aber auch der Dienstleistungsbereich kann sich dem nicht verschließen, besonders stark bemerkbar macht sich dies vor allem in der Banken- und Versicherungsbranche. Zum Dienstleistungssektor zählen auch Steuerbüros, die ...

51,90 CHF

Theoretische Begründung und praktische Ausgestaltung erfolgsorientierter Management-Anreizsysteme
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 2.Definitorische Abgrenzung 3.Theoretische Begründung für ein Management-Anreiz-System 3.1Die Principal-Agent-Theorie im Allgemeinen 3.1.1Abgrenzung verschiedener Principal-Agent-Theorien 3.1.2Das Ursprungsproblem der Informationsasymmetrien 3.1.3Bedeutung für Anreizsysteme 3.2Spezielle Darstellung der finanziellen Principal-Agent-Theorie 3.2.1Indirekte Anreizmechanismen 3.2.2Direkte Anreizmechanismen 3.2.3Bedeutung für das Shareholder-Value-Konzept 4.Anforderungen an Management-Anreizsysteme 4.1Die Unternehmensebene 4.1.1Existenz einer Ziel-Hierarchie 4.1.2Flexibilität 4.1.3Adequate Organisationsstruktur 4.1.4Transparenz und Akzeptanz durch Partizipation 4.2Die Managementebene 4.2.1Motivationswirkung 4.2.2Differenzierung ...

51,90 CHF

Die Anwendung des Gap-Modells im Rahmen des Qualitätsmanagements bei Banken
Inhaltsangabe:Einleitung: Ausgehend von der japanischen Industrie, nimmt die konsequente Ausrichtung auf die Qualität von Produkten und Dienstleistungen seit Ende der 60er Jahre eine zentrale Position im Management vieler Unternehmen ein. Als Begründer dieser weltweiten Tendenz gelten sowohl japanische als auch US-amerikanische Wissenschaftler, wie z.B. Ishikawa, Taguchi, Juran, Crosby oder Deming. Zwar wird das Thema Qualität mittlerweile auch im Banksektor immer ...

51,90 CHF

Methoden der Unternehmensbewertung
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisV SymbolverzeichnisVI AbbildungsverzeichnisIX TabellenverzeichnisIX Einführung 1 A.Die substanzorientierten Einzelbewertungsverfahren3 I.Die Wertbegriffe und Grundprinzipien der Unternehmensbewertung3 II.Die bilanzorientierten Verfahren8 1.Die einzelwirtschaftsgüter-orientierten Verfahren8 2.Die Gewichtungsverfahren15 3.Die zuschlagsorientierten Verfahren19 III.Die Verbindung zwischen den Gesamtbewertungsverfahren und der dynamischen Investitionsrechnung21 B.Die investitionstheoretischen Gesamtbewertungsverfahren25 I.Das Ertragswertverfahren nach der Stellungnahme des Hauptfachausschusses des Instituts der Wirtschaftsprüfer 2/198325 1.Die Konzeption des Phasenmodells25 2.Die Wahl der Erfolgsgröße ...

51,90 CHF

Zur Problematik der Ausfuhrbürgschaften und Ausfuhrgarantien der Bundesrepublik Deutschland in neuerer Zeit
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bundesrepublik Deutschland ist in hohem Maße in die internationale Arbeitsteilung eingebunden. Neben den USA und Japan gehört sie heute zu den größten Exportnationen der Welt. Diese große internationale Verflechtung spiegelt sich auch in den Außenhandelsquoten wider: So lag der prozentuale Anteil an der Weltausfuhr in den letzten Jahren bei ca. 11%. Ein Drittel des deutschen Bruttosozialproduktes wird im ...

51,90 CHF

Bilanzierung von Finanz-Swaps nach handelsrechtlichen Grundsätzen
Inhaltsangabe:Einleitung: Derivative Finanzinstrumente, häufig auch als Derivate bezeichnet, haben heute zwar ihren festen Platz im Finanzgeschäft, werden aber spätestens seit den Schwierigkeiten der britischen Bank Barings ausführlicher diskutiert. Gegenstand der Diskussion sind hauptsächlich die Risiken und die externe Berichterstattung von Derivaten. Dies scheint berechtigt, da das Risikopotential, das aus der Hebelwirkung der Instrumente in Verbindung mit der Volatilität der Märkte ...

51,90 CHF

Absatzförderung für Entwicklungsländer
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis I.Einleitung 1.Problemstellung 2.Aufbau der Arbeit II.Allgemeine Darstellung der Exportförderung 1.Exportförderung als wirtschaftspolitisches Instrument 2.Das Instrumentarium der Exportförderung 2.1Information und Beratung 2.2Auslandsmesseförderung 2.3Exportkredite 2.4Staatliche Exportkreditversicherung 3.Bewertung der Exportförderungsmaßnahmen 3.1Ordnungspolitische Beurteilung 3.2Wirkungsweise der Exportförderung 4.Exportförderung für den Mittelstand 4.1Die Rolle der mittelständischen Wirtschaft 4.2Exporttätigkeit und Exportprobleme mittelständischer Unternehmen III.Chile 1.Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung 1.1Die gesamtwirtschaftliche Situation ...

51,90 CHF

Die Betrachtung der Deutschen Bundesbank im Prozeß der Euro-Einführung
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 0.Einführung 0.1Problemstellung 0.2Aufbau und Ziel der Arbeit 1.Theoretische Grundlagen 1.1Grundlagen der Politikwissenschaft 1.1.1Zum Bedeutungsgehalt des Politikbegriffes A.Der gouvernementale vs. emanzipatorische Politikbegriff B.Der normative vs. deskriptive Politikbegriff C.Der konfliktorientierte vs. konsensorientierte Politikbegriff 1.1.2Die Definition des Politischen als Begriffstrio 1.1.3Grundlagen der Neuen Politischen Ökonomie 1.2Politische Institutionen und allgemeine Institutionentheorie 1.2.1Begriffsbestimmungen mittels der Institutionenlehre 1.2.2Zur Institution im ...

48,90 CHF