3 Ergebnisse.

Short-termism im Aktien- und Kapitalmarktrecht
Die Aktiengesellschaft soll private Ersparnisse in dauerhaft gebundenes, unternehmerisches Anlagekapital transformieren. Zugleich erlaubt die Börsennotierung eine beliebig kurzfristige Anlage in unternehmenstragende Gesellschaften. Vor diesem Hintergrund bestehen in Rechtswissenschaft, Ökonomie und Politik seit langem große Sorgen, dass die moderne kapitalmarktorientierte Aktiengesellschaft unter ein schädliches Diktat kurzfristiger Einflüsse gerät. Eckart Bueren leuchtet diese wechselhafte Kontroverse um kurzfristige Orientierung und damit um den ...

211,00 CHF

Der Aufstieg der Quandts
Die Quandts zählen zu den mächtigsten Unternehmerdynastien Deutschlands. Doch ihr Aufstieg ist umstritten. Wie eng war die Familie in die nationalsozialistischen Verbrechen verstrickt? Beruht ihr heutiges Vermögen auf den Profiten aus Zwangsarbeit, Arisierungen und Rüstungsaufträgen des Dritten Reiches? Oder wurden die Grundlagen bereits früher gelegt? Joachim Scholtyseck beantwortet diese Fragen anhand zahlreicher neuer Quellen erstmals umfassend und auf verlässlicher Grundlage. ...

30,90 CHF