830 Ergebnisse - Zeige 701 von 720.

Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 3
Anfang 2011 erschienen die Unkonventionellen Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise. Von Haien, Heuschrecken und anderem Getier, die an prägnanten Teilaspekten das Wesen der Wirtschaftskrise erklären. Der im August 2011 erschienene zweite Band analysiert und beschreibt exemplarisch an der wirtschaftlichen Krankengeschichte einzelner Länder Krankheiten des Wirtschaftssystems und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Heilung. Da die konventionellen wirtschaftspolitischen Maßnahmen sich als unzureichend erweisen, nur Symptome ...

47,50 CHF

Denn ich, der Herr, bin dein Arzt
Die Autorin bietet mehrmals im Jahre Seminare mit dem Thema "Der Heilungsweg des Evangeliums" an. Das vorliegende Büchlein ist auf einem dieser Seminare entstanden. Es bietet in 14 Kapiteln Zwiegespräche mit Jesus, der die verwundete und suchende Menschenseele heilen kann. Es geht der Autorin um eine ganzheitliche Orientierung am Evangelium, aus der Begegnung mit dem Herrn erwachsen Einsicht und Vertrauen. ...

18,90 CHF

Dürers Landschaftsaquarelle
In der Dürerliteratur zielte das Bemühen dahin, die Landschaftsaquarelle in Dürers Werk sinnvoll einzuordnen und ihre Einzigartigkeit zu erfassen. Dabei wurde das Verhältnis der Aquarelle zur Kunst um 1500 sowie zu den Werken Dürers in anderen Techniken vor allem den Gemälden, wenig berücksichtigt. Die Gestaltung der Landschaftsaquarelle selbst, insbesondere ihre Farbigkeit, wurde bisher nicht systematisch untersucht. In der vorliegenden Veröffentlichung ...

58,90 CHF

Baupropaganda und Bildprogrammatik der Frührenaissance in Florenz - Rom - Pienza
In Florenz, Rom und Pienza entstehen die bedeutendsten baupolitischen und bildprogrammatischen Konzeptionen der Frührenaissance, die nicht nur im Hinblick auf ihre kunsthistorische Relevanz analysiert werden, sondern deren prägende Ideologie im Vordergrund der Untersuchung steht. Die Kunst des 15. Jahrhunderts in Italien, die epochale Werke wie den Palazzo Medici, die Anfänge der neuzeitliche Peterskirche oder die Sixtinische Kapelle und deren jeweilige ...

45,90 CHF

Internationale Kredite an Staaten
Wenn Banken internationale Kredite an Staaten vergeben, bewegen sie sich in einem Kreditsystem mit undurchsetzbaren Forderungen. Denn anders als Unternehmen und private Haushalte können Staaten nicht gegen ihren Willen zum Kapitaldienst gezwungen werden. Diese Problematik wird am Beispiel der lateinamerikanischen Schuldenprobleme der 80er Jahre aufgezeigt. Dabei wird deutlich, daß die lateinamerikanische Schuldensituation auch gegenwärtig immer noch sehr viel labiler ist ...

58,90 CHF

Idee, Wissen und Mitteilung in der kritischen Theorie von Max Horkheimer
Das Denken Horkheimers als der Versuch eines Zeitzeugen, die im Nationalsozialismus gipfelnde Krise der bürgerlichen Gesellschaft kritisch zu durchleuchten, ist zugleich die Reflexionsform einer substantiellen Krise der kritischen Intelligenz selbst gewesen, in der die Autorität des personalen soziokulturellen Substrats einer oppositionellen Intellektuellenpraxis auf die Leitideen einer bisweilen lehrhaft-appellativ sich mitteilenden Kritik übergegangen zu sein scheint. Im Hinblick auf jene «Theorie-Praxis-Einheit» ...

49,90 CHF

Jugendclubs an Theatern
Jugendclubs an Theatern - ein neues Phänomen? 1990 fand am Hamburger Thalia Theater ein erstes Treffen von Theatergruppen statt, die in sogenannten Jugendclubs an Theatern mit Jugendlichen Theater spielen. Begleitend dazu diskutierten Theaterpädagogen und Theaterwissenschaftler Zielsetzungen und Arbeitsweisen dieser Jugendclubs, die in den achtziger Jahren an einigen westdeutschen Stadt-, Staats- und Landestheatern ins Leben gerufen wurden. Das Besondere an diesen ...

41,50 CHF

Die steuerrechtliche Selbstanzeige
Die den Steuerhinterzieher gegenüber allen sonstigen Straftätern privilegierende Möglichkeit der strafbefreienden Selbstanzeige nach materiell vollendeter Tat wird in jüngster Zeit zunehmend in Zweifel gezogen. Insbesondere deren primär fiskalpolitische Rechtfertigung wird für unzureichend erachtet. Nach dem Ergebnis der vorliegenden Untersuchung ist die Privilegierung jedoch verfassungsrechtlich zulässig und kriminalpolitisch geboten. Denn die Straftat der Steuerhinterziehung weist gegenüber sonstigen Delikten Besonderheiten auf, denen ...

63,00 CHF

Die Besteuerung von Kapitalanlagen - leicht gemacht
Steuern und Kapitalanlagen? Wie ist der Staat an den Erfolgen von Geldanlagen beteiligt? Ein erfahrener Professor vermittelt verständlich die Besteuerung von Kapitalerträgen. Aus dem Inhalt: - Abgeltungsteuer, Kapitalertragsteuer, Quellensteuer - Sparbücher, Aktien, Investmentfonds - Darlehn, Lebensversicherungen, Renten - GmbH-Beteiligungen, Anleihen, Genussrechte - Freistellung, Verlustverrechnung, Auslandserträge Die kurze und präzise Erläuterung der nationalen und internationalen Aspekte. Ein Beistand für Studium, Beruf ...

21,90 CHF

Einsatz "Brandmeldeanlage"
Rund 20 Prozent der Feuerwehreinsätze in Deutschland werden durch Brandmeldeanlagen ausgelöst. Das Rote Heft/Ausbildung kompakt beschreibt mit zahlreichen Abbildungen anschaulich die Bedienung von Brandmeldeanlagen durch Feuerwehrangehörige im Einsatz, erläutert den Umgang mit Feuerwehr-Laufkarten, stellt praxisorientierte Problemlösungen vor und gibt ausführliche Hinweise zum taktischen Einsatz beim Einsatzstichwort "Auslösung BMA". Zusätzlich wird der Umgang mit Feuerwehrplänen nach DIN 14095 beschrieben, da mit ...

19,90 CHF

EU und Afrika - Die Ursachen und Folgen des Niedergangs des Fischereisektors in Westafrika
Gegenstand der Arbeit ist die Fischereipolitik der EU in Westafrika. Diese wurde in den letzten Jahren vor allem von Seiten einiger NGOs und AKP-Staaten, der Generaldirektion für Entwicklung und des Europäischen Parlaments (EP) kritisiert. Der EU wurde dabei zum Vorwurf gemacht, die Ernährungssicherheit der westafrikanischen Bevölkerung durch ihre rigorosen Fischereiaktivitäten zu gefährden. Die Arbeit untersucht - angelehnt an die qualitative ...

38,90 CHF

Lebens-Wege - Erziehungs-Wege
Im Blick auf die Bedeutung und Gestaltung der familialen Erziehung kann man annehmen, dass die Kindheitserfahrungen der heutigen Elterngeneration nicht unwesentlich im jetzigen Erziehungsverhalten nachwirken. Wenn sich also hier - wie in vielen anderen Bereichen auch - die Lebenswege der Ost- und Westdeutschen unterscheiden, so werden auch Anspruch und Ausgestaltung der Erziehung unterschiedlich sein. Die Lebenswege von gestern zeitigen unterschiedliche ...

57,50 CHF

Die unheilige Neugier
In dieser Arbeit wird ein Kapitel Wissenschaftsgeschichte für die Psychologie, Pädagogik und Soziologie aus der Sicht eines unmittelbar Beteiligten beschrieben. Sie geht der Frage nach, welchen Mechanismen in der DDR Wissenschaftler ausgesetzt waren, mit welchen Schwierigkeiten sie in den verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses zu kämpfen hatten, beginnend bei der Arbeit mit der Literatur bis hin zur Publikation der Ergebnisse. Gezeigt ...

57,50 CHF

Beiträge zur regionalen Namenkunde
In dieser Arbeit werden Bezeichnungen und Namen von Dingen untersucht, die in Mecklenburg-Vorpommern und angrenzenden Kreisen vorkommen. Im Mittelpunkt stehen die Namen nach der Wende. Der Autor hat vor allem Namen von Örtlichkeiten, Betrieben im weiten Sinn und Marken im Auge. Es geht nicht um Vollständigkeit, es sollen lediglich Tendenzen verdeutlicht werden, da die einzelnen Sachgebiete sich nicht immer klar ...

70,00 CHF

Warum ich für Gott backe und was mein Hund mit Hoffnung zu tun hat
In ihrer Familie werden harte Arbeit, Literatur, Gregor Gysi und guter Wein angebetet, aber ganz bestimmt nicht Gott. Trotzdem will Lisa Kaufmann heraus- finden, ob es sich bei diesem "Gott" nicht doch um eine Realität handeln könnte, statt um ein Hirngespinst. Um diesem "Gott" näherzukommen, backt sie Challa, adoptiert einen schwarzen Labrador- mischling und denkt unbefangen über Allmächtigkeit nach. Tiefsinnig, ...

9,90 CHF

Neue Forschungen chinesischer Germanisten in Deutschland
Der Band versammelt einige Beiträge der Kolloquien des Chinesischen Germanistenverbandes in Frankfurt am Main (1994) und München (1995). Behandelt werden verschiedene Themen aus der Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft und Sprachdidaktik in vergleichenden Untersuchungen. In den Beiträgen der Literaturwissenschaft werden Karoline von Günderrode, Heinrich Bölls Billiard um halbzehn, Elias Canetti und China und F.C. Weiskopf und China behandelt. Der Sprachvergleich bezieht sich ...

64,00 CHF

Ist die Germanistik zeitgenössisch?
Sechs Autoren der Adam-Mickiewicz-Universität Posen und der Universität Hannover fragen nach einer «zeitgenössischen» Germanistik. Sie ziehen Bilanz, zeigen neue Wege und geben neue Herausforderungen an. Die Folgen der Wiedervereinigung für die polnische Germanistik werden ebenso bedacht wie die Herausforderungen der technologischen Revolution für eine hermeneutisch geschulte Wissenschaft. Was zeitgenössische Literatur zu einem modernen Sprachunterricht beitragen kann, wird aus fremdsprachenphilologischer Sicht ...

48,50 CHF