949 Ergebnisse - Zeige 821 von 840.

Als Wiggel verschwand
Über Nacht ist Wiggel, der Chef der städtischen Kläranlage spurlos verschwunden. Die Suche nach dem Vermissten gibt Inspektor Martin von der Polizei viele Rätsel auf - und wird für Huck und seine Freundschaft mit dem Roma(Zigeuner)jungen Rao zu einer ernsten Belastungsprobe.

20,90 CHF

Prinzipiengeleitetes Investment und Wirtschaftspolitik
Diese Arbeit bietet eine ausführliche Betrachtung der aktuellen Situation auf dem Markt für prinzipiengeleitete Investitionen, also jene Investitionen, die neben den üblichen ökonomischen Aspekten auch soziale, ökologische oder nachhaltige Kriterien berücksichtigen. Des Weiteren analysiert sie mit Hilfe eines mikroökonomischen Übernahmemodells, wie sich derartige Investitionen auf die nachhaltige Wohlfahrt einer Volkswirtschaft auswirken könnten. Aus theoretischer Sicht resultiert schließlich eine Eingriffsmöglichkeit des ...

54,90 CHF

Integriertes Ausbildungscurriculum
Ziel dieser Publikation war die Entwicklung eines Integrierten Ausbildungscurriculums für die Grundlegende Luftkampfmanöverausbildung im Österreichischen Bundesheer auf Saab 105, das eine Verknüpfung theoretischer und praktischer Ausbildung gewährleistet und auch von einem interessierten Laien nachvollzogen werden kann. Das Integrierte Ausbildungscurriculum wurde auf Basis des in Verwendung stehenden Ausbildungsprogramms entwickelt und von 31, im Luftkampf ausgebildeten Militärpiloten, evaluiert. Auf Basis der Auswertung ...

70,00 CHF

Humanes Überschußgewebe - Möglichkeit der Verwendung für die Forschung?
Menschliches Gewebe, das Patienten bei Operationen oder Blutentnahmen entnommen wurde und das für weitere Diagnostik oder Therapie nicht mehr gebraucht wird, ist Grundlage für die medizinische Forschung. Insbesondere die Durchführung von Gentests an solchem Überschußgewebe stellt die behandelnden Ärzte, Pathologen, Gewebebanken, Ethik-Kommissionen, Forscher und betroffenen Patienten vor unterschiedliche Rechtsfragen. Diese betreffen die Eigentumsfrage, Einwilligung, Anonymisierung, den Datenschutz, grundrechtlichen Persönlichkeitsschutz und ...

70,00 CHF

Heutige deutsche Sprache und ihr Gebrauch in Politik und Medien
Zentrum statt Stadtmitte, Region statt Gegend, Kundenservice statt Kundendienst - fast täglich entdeckt der Autor Ludwig Döring als kritischer Zeitgenosse in den Medien die Überfrachtung mit (meist englischen) Fremdwörtern und den zunehmend inkorrekten Umgang mit Sprache. Da holpert einerseits schwerstens die Grammatik, andererseits ist die Wortwahl zunehmend schlichtweg falsch. Wie in seinem ersten Buch Deutsche Sprache - wohin? hat der ...

22,50 CHF

Revolver 35
Der Begriff Cinephilie lässt sich nur ungenau als Filmleidenschaft übersetzen und hat seine Heimat auch nicht unbedingt in Deutschland. Revolver 35 veröffentlicht dazu eine Diskussion mit Gary Vanisian, Silvia Szymanski, Sano Cestnik, Sven Safarow, Andreas Beilharz, Christoph Daxtra und Alex Pfähler. Zu Wort kommen außerdem Axelle Ropert, die zu einer bande à part in Frankreich zählt, die aus der Rezeption ...

12,50 CHF

GEO kompakt mit DVD 47/2016
Die GEOkompakt-DVD enthält den Film "Die geheime Welt der Babys": Was kann ein Baby sehen und hören? Warum können Babys schwimmen und tauchen? Und wie sieht die Welt aus Sicht eines Babys aus? Mit überraschenden Bildern und modernster Kameratechnik entführt die Wissenschaftsdokumentation in die faszinierende Welt der Babys und zeigt die Entwicklung vom Neugeborenen bis zum Kleinkind.

27,50 CHF

Markenmäßiger Gebrauch im Spannungsfeld von horizontaler und vertikaler Benutzung
Die Arbeit untersucht die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zur Auslegung der Ersten Markenrechtsrichtlinie 89/104/EWG. Die Autorin geht der Frage nach, ob das Gericht innerhalb des Verletzungstatbestandes des Art. 5 Abs. 1 lit a der Richtlinie bezüglich des Umfangs der Schutzgewährung - bewusst oder unbewusst - danach differenziert, ob die Originalware eines Markeninhabers betroffen ist oder nicht. Im Mittelpunkt der Betrachtung ...

76,00 CHF

Modalität im Diskurs und im Kontext
Die Diskussion über Modalität konzentriert sich in der synchronen wie in der diachronen Forschung primär auf systemtheoretische Fragestellungen und/oder sprachformale Aspekte. Mit dieser historischen Studie wird hingegen ein anderer Weg in der diachronen Modalitätsforschung beschritten: Die jeweiligen Modalitätsausdrücke werden im «kommunikativen Denkhorizont» behandelt, wobei die funktionale Bedeutung der einzelnen Modalisatoren hermeneutisch aus dem jeweiligen Kontext rekonstruiert und auf dem Hintergrund ...

51,50 CHF

Bildungsbiographie und elementarpädagogische Bildungsarbeit
In der Studie Bildungsbiographie und elementarpädagogische Bildungsarbeit wird der Frage nachgegangen, inwieweit die persönliche Bildungserfahrung elementarpädagogischer Mitarbeiterinnen ihre berufliche Tätigkeit beeinflusst. Dabei geht es insbesondere um die Verwirklichung des elementarpädagogischen Bildungsauftrags. Auf der Basis von 16 Experteninterviews wurde ein Interviewleitfaden für die anschließende Befragung elementarpädagogischer Mitarbeiterinnen erstellt. Die 24 problemzentrierten Interviews wurden dann hinsichtlich Erfahrungen in den Herkunftsfamilien, Schulerfahrungen, beruflicher ...

68,00 CHF

Zur Sängerstimme. Zur Elektronischen Musik
Generelle Kenngröße für die professionelle Sängerstimme ist das Vibrato. Es ist funktionale Grundlage für das optimale Funktionieren der Sängerstimme und damit Ausgangsbasis für den Ausbau weiterer Stimmcharakteristika. In die neuartige Klangwelt der Elektronischen Musik wird im Rahmen der musikhistorischen Entwicklung und auf Basis der technischen Realisationsmöglichkeiten methodisch eingeführt. Ausgehend von den veränderten Anforderungen an den Rezipienten werden charakteristische Informationsgehalte des ...

64,00 CHF

Einkommenstransfers als Instrumente der Beschäftigungspolitik
Im Laufe der letzten Jahre werden vor dem Hintergrund der anhaltenden und weiterhin ansteigenden hohen Arbeitslosigkeit arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Instrumente diskutiert, die nicht - wie meist üblich - an der Arbeitsmenge, sondern am Preis für Arbeit ansetzen. Zu diesen Instrumenten gehören die negative Einkommensteuer und Lohnsubventionen. Ziel und Inhalt des Bandes ist die Effizienzanalyse der beiden Instrumente im Rahmen der ...

64,00 CHF

Die richtige Ernährung bei Polyneuropathie
Warum hat die Ernährung einen großen Einfluss auf die Polyneuropathie? Eine Polyneuropathie kann durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden, doch egal, welcher Auslöser zugrunde liegt - eine gesunde Ernährungsweise mit einer umfassenden Versorgung mit Nährstoffen ist für alle Personen mit einer Polyneuropathie von immenser Bedeutung. Denn nicht nur das gesundheitliche Wohlbefinden und das Krankheitsgeschehen werden beeinflusst, sondern auch das neuropathische Schmerzempfinden. ...

29,90 CHF

Optionsbewertung mit Neuronalen Netzen
Seit der Entwicklung der bekannten Optionsbewertungsformel durch Black und Scholes (1973) haben derivative Finanzinstrumente eine rasante Verbreitung erfahren. Für neue Optionstypen («exotische Optionen») und Bewertungsmodelle (z.B. GARCH), die die zum Teil als restriktiv empfundenen Annahmen des Black/Scholes-Modells lockern, können analytische Lösungen meist nicht gefunden werden. Ein nicht geringer Teil der Literatur beschäftigt sich mit dem Auffinden analytischer Näherungslösungen für diese ...

75,00 CHF

Agentin Hardy Integral 1
In den 1950er Jahren leitet Edith Hardy, eine schöne Frau in den Vierzigern, im 12. Bezirk der Metropole Paris ihre eigene Privatdetektei, die im Umfeld von Parfümeuren und Wissenschaftlern ermittelt und sich um Erbschaftsangelegenheiten und dergleichen kümmert. Wie Léo Malet in seinen Romanen haben Pierre Christin und Annie Goetzinger diese Umgebung und diesen Zeitraum als Rahmen für die Handlung ihrer ...

43,50 CHF

Team im Rhythmus
Team im Rhythmus nimmt den Zusammenhang zwischen synchronisationsbasierter Rhythmuserfahrung in Teams und der Entwicklung teamrelevanter sozialer Kompetenzen, der Steigerung von Gruppenkohäsion und dem Auftreten von Flowerfahrungen in den Blick. Gerhard Kero beleuchtet den Forschungsstand zur Frage, ob sowohl die theoretisch angenommenen, als auch die bereits evidenten gruppenbindenden Effekte rhythmischer Interaktionen aus den Blickwinkeln der Disziplinen Evolutionsbiologie, Psychologie, Rhythmusforschung, Anthropologie, Neurowissenschaft ...

37,90 CHF