1145 Ergebnisse - Zeige 1021 von 1040.

Ideologie und Programmatik im spanischen Faschismus der Zweiten Republik
Die Studie analysiert anhand der in der internationalen Faschismusforschung etablierten Parameter die Ideologie und Programmatik der faschistischen Bewegungen der Zweiten Republik in Spanien. Hierbei ist nicht nur die Falange von Interesse. Auch kleinere faschistische Organisationen, die ihrer Gründung vorausgingen, sind von Belang. Die einzelnen Bereiche der faschistischen Ideologie werden vor ihrem politischen, sozialen und geistigen Zeithintergrund untersucht. Bei dieser Analyse ...

64,00 CHF

Die finanziellen Folgen der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Ein rechtsvergleichender Realisierbarkeitstest ist es, dem die vorliegende Untersuchung einige Beschlüsse des 57. Deutschen Juristentages unterzieht. Ergebnis: Man sollte die sogenannte Hausratsverordnung analog auch auf nichteheliche Lebenspartner anwenden, und zwar insgesamt oder eine entsprechende, speziell die nichteheliche Lebensgemeinschaft betreffende gesetzliche Regelung schaffen. Darüber hinaus sollte man außerdem eine speziell die nichteheliche Lebensgemeinschaft betreffende Regelung schaffen, nach der bei Auflösung einer ...

64,00 CHF

Diskursive Praxis diesseits von Letztbegründung und Positivität
Die Reflexion auf die Bedingungen der Möglichkeit des rationalen Diskurses bei Habermas und dessen sozio-historische Voraussetzungen bei Foucault bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung. Beide Theorien - die Habermasschen Idealkonstrukte als auch Foucaults Ansatz bei der historisch-faktischen Positivität der Diskurse - sind für die diskursive Praxis unzureichend. Nach einer kritischen Analyse werden die grundverschiedenen Ansätze aufeinander zu interpretiert und der ...

64,00 CHF

Product Placement im Fernsehen - unlautere Werbung oder denkbare Finanzierungsquelle im dualen Rundfunksystem?
Wirtschaftswerbung in den Medien bleibt angesichts des europäischen Binnenmarktes aktuell. Product Placement im Fernsehen steht symptomatisch für den Widerstreit zwischen publizistischem und ökonomischem Wettbewerb respektive das Verhältnis von Medien- zu Wirtschaftsrecht unter verfassungsrechtlichem Aspekt. Ob Product Placement per definitionem gegen den lauteren Wettbewerb verstößt oder zumindest de lege ferenda zur Finanzierung von Rundfunk in Frage kommt, ist zentrales Anliegen des ...

74,00 CHF

Die Sehnsucht zu sehen
Spätestens seit den 60er Jahren muß die Theaterkunst als Kraftfeld betrachtet werden, in dem die Beschäftigung mit der bildenden Kunst und den visuellen Medien zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Theaterwissenschaft benötigt zur Diskussion der daraus resultierenden Infragestellung der klassischen Konstituenten des Dramas neue, interdisziplinäre Ansätze. Die vorliegende Studie bietet in der Analyse des «filmischen Blicks» und seiner ästhetischen Auswirkungen auf ...

64,00 CHF

Generalmajor Erich Bärenfänger
Dies ist die Geschichte von Generalmajor Erich Bärenfänger. Geboren am 12. Januar 1915 in Menden trat er im Oktober 1936 in das Infanterieregiment 67 in Berlin ein. Nach bestande-nem Reserveoffiziersanwärterlehrgang erfolgt seine Beförderung zum Feldwebel, im April 1939 zum Leutnant der Reserve. Mit dem IR 123 nahm er als Zugführer am Polen- und Frankreichfeldzug teil. Es folgte der Balkanfeldzug und ...

16,50 CHF

General der Kavallerie Siegfried Westphal
Siegfried Westphal, geboren am 18. März 1902 in Leipzig trat am 10. November 1918 als Fahnenjunker in das Grenadier-Regiment 12 der Reichswehr ein. Nach Stationen beim Reiter-regiment 11, der 58. Infanterie-Division und als Generalstabsoffizier des XXVII. Armee-Korps diente er als Oberstleutnant und Chef des Generalstabs der Deutsch-Italienischen Pan-zerarmee unter Generalfeldmarschall Erwin Rommel, später als Chef des Generalstabs unter Generalfeldmarschall Albert ...

16,50 CHF

Ermutigungen von Vywamus
Nach langer Zeit und durch einen neuen "Kanal" schickt uns Vywamus mit diesem Buch eine echte Ermutigung, so kurz vor "Torschluss" nicht aufzugeben, sondern noch einmal alle Kräfte zu aktivieren, um die 5. Dimension zu erreichen.

24,50 CHF

Zur Verbindung von Ethik und Ökonomie am Beispiel der Wohlfahrtstheorie
In dieser Arbeit wird am Beispiel der Wohlfahrtstheorie untersucht, welche Verbindungen zwischen den Disziplinen Ethik und Ökonomie bestehen. Die Wohlfahrtstheorie bietet sich für eine solche Analyse besonders an, da sie im Grund eine normative Wissenschaft ist, die ohne Werturteile nicht auskommt. In der vorliegenden Untersuchung wird für eine Reihe unterschiedlicher Wohlfahrtstheorien zwischen deskriptiven und normativen Theorien unterschieden, für letztere werden ...

64,00 CHF

Schwache Signale und Künstliche Intelligenz im strategischen Issue Management
Tiefgreifender ökonomischer und politischer Wandel hat in den letzten Jahren dem Management strategischer Issues eine herausragende Bedeutung verliehen. Zu seiner Implementierung können Verfahren, die aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) stammen, einen wesentlichen Beitrag leisten. In dieser Studie wird ein KI-gestütztes Gesamtkonzept entwickelt, das von Ansoffs Metapher der «Schwachen Signale» ausgeht und unterschiedliche theoretische Bezugsrahmen für ein strategisches Issue ...

63,00 CHF

Gewalt und Kontemplation
Am Ende dieses Jahrhunderts ist das Problem des Friedens die größte Herausforderung der Menschheit. Ist Frieden überhaupt möglich? Wer verhindert ihn? Was führt zum Krieg? Kann Gewalt überwunden und Frieden gestiftet werden? Wie der Trappistenmönch Thomas Merton mit diesen Fragen konfrontiert wird und welche Antworten er in seinem Leben und Werk darauf gibt - diese Themenkreise stellen den Rahmen des ...

64,00 CHF

Ende vom Anfang
Schulabschluss: Vincent, Yvette, Dominic und Chris feiern mit Freunden, Musik, Tanz und Alkohol. Mit verklärtem Blick in den Sternenhimmel fantasieren sie über ihr Leben, träumen von Millionen, schmieden Pläne. Nur Vincent erfasst Melancholie, für ihn wiegt der Verlust des Gewesenen schwerer als die Verheißungen einer unsicheren Zukunft. Er weiß nur eins - er will schreiben, seine eigene Welt erschaffen.

19,90 CHF

Wer erschoss Benno Ohnesorg?
Mai 2009: Ein Aktenfund änderte mit einem Schlag den Blick auf die deutsche Zeitgeschichte. Karl-Heinz Kurras, der West-Berliner Polizist, der 1967 den Studenten Benno Ohnesorg erschossen und damit die 68er-Bewegung mit ausgelöst hatte, entpuppte sich als Spitzel der DDR-Staatssicherheit. Hatte die Stasi den Auftrag gegeben, Ohnesorg zu töten? Damals wurde Karl-Heinz Kurras freigesprochen, heute ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Mordes.Wer war ...

23,90 CHF

Von Gärten und Zwischenwelten
Es ist eine uralte Weisheit, dass Gärten auf die Seele und den Körper der Menschen eine wohltuende, lebensfördernde Wirkung ausüben, denn der Garten gehört zum grossen Archetyp des Lebens und ist eines der wenigen ganz grossen archetypischen Bilder, die von den Menschen überwiegend positiv erlebt werden. Das positive Erleben ist deshalb bedeutsam, weil der Garten Teil der natürlichen und kulturellen ...

43,50 CHF

Neulich im Geissbockheim Zweite Halbzeit
Anknüpfend an den außerordentlichen Erfolg des ersten Buches, legt Autor Ralf Friedrichs nun kräftig nach. In "Neulich im Geißbockheim - Zweite Halbzeit" geht es richtig rund! Mit Witz, Ironie und einem guten Schuss Sarkasmus persifliert Friedrichs die fiktiven Geschehnisse am Geißbockheim, der Schaltzentrale des 1. FC Köln.

16,50 CHF