750 Ergebnisse - Zeige 681 von 700.

IT-Management im Zeitalter der Digitalisierung
Dieses Buch thematisiert den drastischen Wandel, den die Geschäftswelt derzeit unter dem Stichwort Digitalisierung erlebt. Technologische Innovationen üben einen signifikanten Einfluss auf Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle aus. Die resultierende Digitale Transformation hat disruptive Konsequenzen für viele Unternehmen und Branchen. Bislang haben sich viele IT-Organisationen darauf konzentriert, die Anforderungen der Fachbereiche möglichst effektiv und effizient in qualitativ hochwertige IT-Services zu ...

74,00 CHF

Pädagogik im sich einigenden Europa
Obwohl die Maastrichter Beschlüsse nationalen Ausformungen Bestand zusagen, wird die Vereinigung Europas stärker in unser Schul- und Bildungssystem hineinwirken als bislang vermutet. Dabei hat bereits die erste Wanderbewegung der Gastarbeiter und die durch sie ausgelöste Ausländerpädagogik zu weitreichenden Modifikationen im herkömmlichen System geführt. Die unter dem Namen Asylanten sich vollziehende zweite Wanderbewegung verstärkt dies nicht nur, sondern führt zu erheblichen ...

64,00 CHF

Die privilegierte Austragsgerichtsbarkeit der freien Reichsstadt Weißenburg im Nordgau
Diese rechtshistorische Arbeit behandelt eine Sonderform der Schiedsgerichtsbarkeit im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit, die privilegierte Austragsgerichtsbarkeit, bezogen auf die ehemalige Reichsstadt Weißenburg. Die Studie ist eine Quellenarbeit. Anhand der Privilegienurkunde wird zunächst der Regelungsgehalt des Austragsprivilegs der Reichsstadt Weißenburg dargestellt. Im Anschluss wird die städtische Gerichtsbarkeit Weißenburgs, geprägt durch erworbene Privilegien vor und nach Erwerb des privilegium austraegarum, beschrieben. ...

76,00 CHF

AIDS: Vom Wissen zum Verhalten
Einigkeit herrscht über die Dringlichkeit von Prävention im HIV/AIDS-Bereich, speziell was Jugendliche betrifft. Unklar und offenbar nicht überzeugend genug sind jedoch die Botschaften und Methoden. Anhand einer empirischen Studie geht der Autor auf die Probleme beim Umsetzen von Wissen über die Krankheit in schützendes Verhalten ein. Gerade Jugendliche fühlen sich von AIDS kaum betroffen und zudem von den «Safer-Sex»-Aufrufen an ...

64,00 CHF

Die Leistungszeit im Arbeitsverhältnis
Vorliegende Abhandlung befasst sich mit der Frage, ob und unter welchen Umständen versäumte Arbeitsleistung des Arbeitnehmers nachholbar ist. Hierbei wird anhand aller praxisrelevanten Arbeitszeitmodelle die Behauptung widerlegt, die Arbeitsleistung sei in der Regel eine absolute Fixschuld. Dass diese strenge «Fixschuldthese» nicht zutrifft, zeigen vor allem die mittlerweile etablierten bzw. stark im Vordringen begriffenen flexiblen Arbeitszeitformen wie etwa die Gleitzeit oder ...

76,00 CHF

Kulturwissenschaftliche Aspekte der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Vor dem Hintergrund der noch jungen Geschichte der Berufs- und Wirtschaftspädagogik werden in dieser Untersuchung aus kulturwissenschaftlicher Sicht Beiträge gebündelt, die in den letzten drei Dezennien aus verschiedenen Anlässen formuliert wurden. Es zeigt sich dabei, daß einige Themen historisch gebunden, andere immer noch aktuell, wieder andere zukunftsbedeutsam sind. Die Systematisierung der Beiträge geschieht unter folgenden Aspekten: Universitäre Grundorientierung, disziplingeschichtliche Einordnung, ...

64,00 CHF

Psychophysiologische Unterschiede zwischen symptomatischen und asymptomatischen Koronarpatienten
Das Phänomen des «stillen» Herzinfarkts ist weitgehend bekannt. Es existieren verschiedene medizinische Hypothesen zur Erklärung des Phänomens. Psychologische und psychosoziale Faktoren werden dabei kaum in Betracht gezogen. Mit einem tragbaren Datenerfassungsgerät (23 Stunden Monitoring von EKG, Bewegungsaktivität, Befinden, Verhalten) verschiedenen Fragebogen (sozioökonomische und anamnestische Daten, Persönlichkeitsvariablen, Lebensgewohnheiten) und biochemischen Daten wurden in dieser Studie 35 symptomatische und 35 asymptomatische Koronarpatienten ...

64,00 CHF

Der doppelte Vorbehalt bei der Anwendung des sozialistischen Privatrechts der DDR
Das Privatrecht der DDR aus der Zeit vor der Wende ist zum überwiegenden Teil außer Kraft, nach Maßgabe der Artt. 230 ff. EGBGB aber auch heute noch beachtlich. Eine vorbehaltslose Anwendung kommt allerdings nicht in Frage, weder sind alle Normen des sozialistischen Privatrechts der DDR verbindlich, noch besteht irgendeine Bindung an die Auslegungsmethoden und -ergebnisse der DDR-Gerichte bzw. DDR-Rechtswissenschaft. Grund ...

75,00 CHF

Software in der Zwangsvollstreckung
Zwangsvollstreckung in Software, sei es wegen Geldforderungen oder wegen anderer Ansprüche, bereitet Schwierigkeiten. Das liegt einmal daran, daß die in vielen Varianten auftretende Software nur auf Umwegen unter die dem Gesetz bekannten Kategorien «Sachen und Rechte» eingeordnet werden kann. Die Schwierigkeiten treten aber auch deshalb auf, weil die tatsächliche Durchführung einer Vollstreckungsmaßnahme das gesetzliche Ziel nur dann erreichen kann, wenn ...

64,00 CHF

Probleme des Verlustausgleichs über die Grenze
Änderungen des Steuerrechts sind häufig das Mittel, mit der der Gesetzgeber die unterschiedlichsten lenkungspolitischen Ziele zu erreichen versucht. Dies gilt auch für die Einschränkung des Verlustausgleichs für negative ausländische Einkünfte durch 2a EStG. Die Untersuchung der hierdurch aufgeworfenen verfassungsrechtlichen, europarechtlichen und doppelbesteuerungsrechtlichen Fragen bildet einen Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Darüber hinaus werden die Auslegungsfragen untersucht, die die Vorschrift und insbesondere ...

74,00 CHF

Die Epicedien-Dichtung des Helius Eobanus Hessus
Epicedien sind Totenklagen, welche sich an Verstorbene und deren Angehörige richten. Sie bilden in der Epoche des Humanismus eine beliebte Gattung. Schon die Antike hatte die rhetorischen Regeln für diese Sonderform der Gelegenheitsdichtung festgelegt: das Lob des Toten, die Trauer der Freunde und der Trost für die Lebenden waren vom Dichter verbindlich auszudrücken. In lateinischer Sprache und im antiken Metrum ...

64,00 CHF

Urheberrecht und Direktsatellit
Die Verbindung des Massenmediums Fersehen über direkt empfangene Satelliten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Damit rückt es weiter in den Blick des öffentlichen Interesses. Angesichts der rasanten technischen Entwicklungen des Satellitenrundfunks - auch in Verbindung mit Pay-TV - kommt der Klärung der urheberrechtlichen Schwierigkeiten große Aktualität und praktische Relevanz zu. Die vorliegende Schrift behandelt daher die urheberrechtlichen Probleme des Satellitenfernsehens nach ...

74,00 CHF

Die emotional-kognitive Bewältigung von Ärger und Aggressivität durch Sport
Kann jemand, der ärgerlich und aggressiv geworden ist, sich durch körperliche Aktivität wieder davon befreien? Während diese Frage in der breiten Öffentlichkeit und bei Sportpraktikern meist bejaht wird, wird sie in der psychologischen und sportwissenschaftlichen Fachwelt äußerst kontrovers diskutiert. Experimentell wurde sie kaum überprüft. Ausgehend von einer motivationstheoretischen Konzeption der Aggression, klärt die Autorin diese Frage anhand eines groß angelegten ...

74,00 CHF

222 Eröffnungsfallen nach 1.e4
Jeder Schachspieler hat wohl schon die Erfahrung machen müssen, dass eine Partie bereits zu Ende ist, bevor sie so richtig angefangen hat. Der Grund ist dabei oft eine der überall lauernden Eröffnungsfallen, die darauf setzen, dass der Reingefallene ganz "normale" Züge macht - eine Figur entwickeln, etwas schlagen, eine Drohung aufstellen und parieren. Die Antwort, die meistens völlig ungewöhnlich und ...

26,90 CHF

Die Griechische Daniel-Diegese: Eine Altkirchliche Apokalypse. Text, Übersetzung Und Kommentar
..".a narrowly-defined, thorough study with important implications for the study of the medieval apocalypses, both Christian and Jewish.' Martha Himmelfarb, "Journal of the American Academy of Religion, 1979. '..".son idition, sa traduction et son commentaire de la Diighse de Daniel" rendront de grands services...' P.-M. Bogaert, "Scriptorum, 1979. '..".an important contribution to the study of Byzantine Christianity.' Michael E. Stone, ...

190,00 CHF

Carmen de mundo et partibus
In der didaktischen Dichtung «Scribo sed ut merear per te scribendo doceri...» (Walther, In. 17410), deren editio princeps hier vorliegt, behandeln ein Magister R. und sein junger Schüler S. die septem artes liberales. Die eingearbeitete quaestio disputata, utrum ex atomis nihil sit, belegt den naturwissenschaftlichen Umbruch im 13. Jahrhundert, sie wird von R. gegen den heftigen Widerstand des Aristotelikers S. ...

58,90 CHF

Effizienzverluste in der deutschen Zuckerwirtschaft durch strukturkonservierende Wirkungen der EG-Zuckermarktordnung
Die Struktur der deutschen Zuckerwirtschaft ist im wesentlichen das Ergebnis permanenter staatlicher Einflußnahme, die mit der Einführung der EG-Zuckermarktordnung konsequent fortgesetzt wurde. Dabei behinderte insbesondere die unternehmensbezogene Zuteilung von Zuckerkontingenten und Rübenlieferrechten eine Anpassung an das dynamische Optimum. Auf diese Weise verursachte Allokationsverluste bleiben weitgehend budgetneutral und damit intransparent. In der vorliegenden Untersuchung wird eine Gegenüberstellung der gegenwärtigen mit der ...

82,00 CHF

Die verschwiegene Dichtung
«Sanftes und zorniges Instrument, das ich bin, und ich rede, und in allem Reden breitet sich eine Steppe der Stummheit aus, und ich kann schweigen, und es ruft in einem fort laut daraus auf.» Mit diesen fast programmatischen Sätzen skizziert Walser eine zentrale Idee seines Werkes: die unauflösliche Einheit von Reden und Schweigen. Es gilt eine Sprache zu gestalten, die ...

58,90 CHF