1047 Ergebnisse - Zeige 921 von 940.

Popper und die Menschenrechte
Der Veranstalter des Symposiums, die Sir Karl Popper Society, wurde anläßlich des Todes von Sir Karl Popper ins Leben gerufen. Im Andenken an den Namensgeber, der stets auf der Suche nach einer besseren Welt war, widmete sich das Symposium dem Thema der Menschenrechte. Dabei wurden von den Teilnehmern sowohl die aktuelle Situation als auch Konzepte zur besseren Durchsetzbarkeit der Menschenrechte ...

68,00 CHF

Die Rezeption des Römischen Rechts im Urteil der deutschen Rechtswissenschaft
Die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland ist seit vier Jahrhunderten Gegenstand eines nicht endenden Meinungsstreits. Rechtsgelehrte und Praktiker aller Richtungen haben sie begrüsst oder verdammt. Der Autor hat Werturteile aus z.T. wenig bekannten Quellen zusammengetragen und in den geistesgeschichtlichen Zusammenhang ihrer Epoche gestellt. Die Arbeit vertieft das Verständnis der Rezeption als historisches Ereignis wie auch als Grundlage des in ...

68,00 CHF

Lehrer-Eltern-Kooperation in der Grundschule
Die Kooperation von Lehrern und Eltern ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Erziehung in der Grundschule. In dem vorliegenden Band steht die gegenwärtige Praxis der Zusammenarbeit im Zentrum der Betrachtungen. Beispiele aus dem Schulalltag sollen darüber hinaus Anregungen geben, eine je eigene «Kultur der Kooperation» vor Ort zu entwickeln.

68,00 CHF

Verjagt aus Amt und Würden
Die Verfolgung als jüdisch oder politisch unzuverlässig geltender Richter in der NS-Zeit machte auch vor den Toren des Preußischen Oberverwaltungsgerichts in Berlin nicht halt. Die Mitglieder dieses einzigen Organs der Verwaltungsgerichtsbarkeit für Preußen waren ebenso wie Richter der anderen Gerichtsbarkeiten von dem sog. Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums betroffen. Gegen 14 von ihnen - fast ein Viertel der dortigen Richterschaft ...

30,90 CHF

Erna Frank - Satiren zur herrschenden Moral
Das Werk der Künstlerin Erna Frank wird in den Texten von Peter Gorsen, Semirah Heilingsetzer und Dieter Schrage erstmals in einem kunsthistorischen Kontext analysiert und in einem umfangreichen Bildteil präsentiert sowie zu zeitgenössischen Tendenzen in Beziehung gesetzt. In Franks Werken werden sozial- und gesellschaftskritische Anliegen deutlich, die zeitweise humoristische Züge tragen. Die bisweilen grotesk und satirisch anmutenden Protagonisten in ihren ...

68,00 CHF

Grundfragen des Europäischen Kollisionsrechts
Das Europäische Kollisionsrecht dient der europäischen Idee eines Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts ohne Binnengrenzen. Diese Aufgabe kann es nur erfüllen, wenn sich die Akteure des Rechts immer wieder von Neuem seinen Grundfragen stellen. Sie betreffen zunächst die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Hintergründe, die für das Europäische Kollisionsrecht von herausragender Bedeutung sind. Dazu zählen der rechtspolitische Kontext ...

75,00 CHF

Führung und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Digitalisierung der gesamten Arbeitswelt, die Vernetzung von Maschinen und Arbeitsmitteln untereinander, die Globalisierung von Handel, Dienstleistung und Produktion, die immer kürzeren Innovationszyklen, die Miniaturisierung immer neuer Technikfelder und eine nahezu inflationäre Informationsflut erfordern von Unternehmen und Beschäftigten ein Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft, welches noch vor wenigen Jahren in diesem Umfang nicht zu prognostizieren war. Diese Entwicklungen finden vor ...

54,90 CHF

Projektmanagement im Marketing
In kreativen Berufen reicht eine gute Idee allein nicht aus - es zählt die professionelle Realisierung.Auftraggeber wollen Erfolge nachgewiesen haben, und zwar innerhalb der geplanten Zeit und des angesetzten Budgets. Projektmanagement wird so zur notwendigen Kompetenz des Kreativen, egal, ob er als Freelancer, in einer Agentur oder in einem Unternehmen tätig ist. Dieses Buch enthält Methoden des traditionellen und agilen ...

49,50 CHF

Europäische Strukturpolitik im ländlichen Raum
Vor dem Hintergrund gestiegener Mittelausstattung der Strukturfonds, der zunehmenden Konkurrenz um knappe öffentliche Mittel und im Interesse einer kontinuierlichen Weiterentwicklung dieses Politikbereiches gewinnt die Evaluierung der Strukturfondsinterventionen auch für die nationale Strukturpolitik an Bedeutung. Im Jahre 1997, in der Mitte der von 1994 bis 1999 reichenden Förderperiode, wurden daher in allen Förderregionen Europas Zwischenevaluierungen der Strukturfondsförderung durchgeführt, so auch in ...

75,00 CHF

Das neue Münster
Nach der weitgehenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg entstand in den Jahren zwischen 1950 und 1965 das neue Münster. Wohl kaum zuvor oder danach wurde in der Stadt so viel gebaut wie in diesen Jahren. In rund 150 Fotos hält dieses Buch das von Tradition und Moderne geprägte neue Stadtbild fest. Die Aufnahmen reichen vom Prinzipalmarkt bis zu den auf dem ...

25,90 CHF

Elternratgeber Zweisprachigkeit
Wenn Eltern verschiedene Muttersprachen haben oder eine andere als die Landessprache sprechen, dann hat ihr Kind die große Chance, zweisprachig aufzuwachsen. Mutter und Vater werden mit ihm jeweils ihre eigene Muttersprache sprechen - eigentlich ganz einfach! Oder? Viele Eltern machen die Erfahrung, dass es nicht immer leicht ist, dieses Prinzip im Alltag konsequent beizubehalten. Auch das Kind überrascht: Plötzlich verweigert ...

26,90 CHF

Die Bewertungsneutralität der zinsbereinigten Gewinnsteuer
Die Forschung hat sich bisher kaum mit der Problematik des Zusammenspiels von alternativen Steuersystemen mit bestehenden Rechnungslegungsvorschriften befasst. Ziel der Arbeit ist es daher, anhand der zinsbereinigten Gewinnsteuer diese interdisziplinäre Fragestellung zu untersuchen. Die Steuerbemessungsgrundlage der zinsbereinigten Gewinnsteuer bewirkt eine Bewertungsneutralität hinsichtlich temporärer Buchungsunterschiede. Damit wird eine Kompatibilität dieses Steuerreformmodells mit unterschiedlichen Bilanzierungsphilosophien erreicht. Untersucht werden die Auswirkungen innerhalb der ...

78,00 CHF

Theologie als Wissenschaft
Nicht nur der wissenschaftliche Status der Theologie im Ensemble der modernen Wissenschaften ist gegenwärtig umstritten. Vor dem Hintergrund tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen sieht sich die moderne Theologie auch mit hartnäckigen Anfragen zur gesellschaftlichen Relevanz der Theologie als Wissenschaft konfrontiert. Ebenso berührt der Stellenwert der Theologie jedoch das Selbstverständnis der Kirche: die Frage nach der «Kirchlichkeit der Theologie» stellt nicht nur eine ...

64,00 CHF

Vom quantitativen zum qualitativen Naturbild
In diesem Buch geht es um die Umwandlung des Naturbegriffs in den modernen naturwissenschaftlichen Theorien (Newtonsche Mechanik, Thermodynamik, Quantentheorie, Chaostheorie und Theorie der Selbstorganisation). Während die Newtonsche Mechanik die quantitative Bewegung in der Natur erklärt hat, erforschen die Chaostheorie und die Theorie der Selbstorganisation die qualitative Eigenschaft in der Natur. Durch diese neue Erforschung können wir an die qualitative Eigenschaft ...

76,00 CHF

Kenntnisbeweis und Bankenhaftung
Der Nachweis der positiven Kenntnis von bestimmten Umständen bereitet der beweisbelasteten Partei besondere Schwierigkeiten, wenn der Prozeßgegner ein Unternehmen ist, in dessen Organisationsstruktur die Partei keinen Einblick hat. Dies wird am Beispiel der Bankenhaftung für überlegenes Wissen dargestellt. Hier kann allein eine Beweislastumkehr die Beweisprobleme lösen. Orientierung für die Begründung der neuen Beweislastregel bietet die Rechtsprechung zur deliktischen Produzentenhaftung. Der ...

76,00 CHF