767 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Weltanschauung und Menschenbild in der Kunst der Gegenwart
Das Verstehen von Kunst erfordert über die formal-kunsthistorische Analyse hinaus ein Verstehen des Künstlers und seiner Sicht auf die Wirklichkeit. Mit dieser Welt- oder Wirklichkeitsauffassung ist auch eine spezifische Auffassung des Menschenbildes verbunden, das in den Werken zutagetritt und gleichzeitig Aufschluß über die Struktur der Gesellschaft gibt. Ausgehend von der philosophischen Theoriebildung zu Weltanschauung und Menschenbild werden zunächst Werke der ...

68,00 CHF

Israelisches Und Juedisches Recht
Gegenstand der Arbeit sind die gedanklichen Hilfsmittel, mit denen israelische Rechtstheorie, Rechtstheologie und Rechtsphilosophie die Spannungen und Gegensätze zu bearbeiten und auszugleichen suchen, die sich daraus ergeben, daß die Rechtsordnung des israelischen Staates zum einen Grundsätzen der Demokratie und des liberalen Rechtsstaates (vgl. dazu Abs. 11 der Unabhängigkeitserklärung) und zum anderen der religiösen Verwurzelung des israelischen Rechts, die zusammen mit ...

78,00 CHF

Berufsausbildung und Sprachkompetenz
Fremdsprachenkenntnisse sind nicht nur Teil einer umfassenden Allgemeinbildung, sondern tragen im Zeitalter der Globalisierung auch dazu bei, im beruflichen Wettbewerb zu bestehen. Die nötigen Voraussetzungen sollten jedoch bereits in der Schul- bzw. der nachfolgenden Berufsausbildung geschaffen werden. Aufgabe dieser Untersuchung ist es, anhand einer schriftlichen Befragung, mittels teilnehmender Beobachtung sowie durch Lehrer-Interviews an Kärntner Berufsschulen die Wertigkeit und Sinnhaftigkeit eines ...

75,00 CHF

Sprachliche Folgen der ideologisch-politischen Spaltung einer Sprachgemeinschaft in Deutschland und China
Die unterschiedlichen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ordnungen in den geteilten Staaten einer Sprachgemeinschaft haben nicht nur unterschiedliche Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen der Menschen geprägt. Auch die Sprache als Kommunikationsmedium, in dem sich zwischenmenschliche Beziehungen und auch gesellschaftliche Prozesse widerspiegeln, steht inmitten dieser sozialen Entwicklung als Mittel zur Verständigung, aber auch als gezielt eingesetztes Mittel zur Durchsetzung politisch-ideologischen Gedankengutes. Die sprachlichen Folgen ...

74,00 CHF

Swapgeschäfte in Zivil- und Steuerrecht
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die zusammenhängende rechtliche Darstellung der wesentlichen Arten von Swapgeschäften, nämlich Devisen-Swaps, Währungs-Swaps und Zins-Swaps.Die jeweiligen zivilrechtlichen Grundlagen werden herausgearbeitet, um so Rückschlüsse auf die handels- und steuerrechtlichen Probleme ziehen zu können. Devisen- und Währungs-Swaps werden zivilrechtlich als Doppeldarlehen eingeordnet, der Zins-Swap dagegen als Sukzessivtauschvertrag. Daraus folgt die bilanzielle Erfassung der aus Devisen- und Währungs-Swaps resultierenden ...

78,00 CHF

Die Abgrenzung doppelfunktionaler Maßnahmen der Polizei
Staatliche Maßnahmen gegen Rechtsverstöße des Bürgers können in zwei Richtungen zielen: geschehenes Unrecht zu ahnden (repressiv) und zukünftiges Unrecht zu vermeiden (präventiv). Da in beiden Fällen die Polizei zuständig sein kann, die Eingriffsgrundlagen und Rechtsfolgen sich aber unterscheiden, ist eine klare Abgrenzung notwendig. Dies gilt im besonderen für die doppelfunktionalen Maßnahmen der Polizei. Ziel der Arbeit ist es, Kriterien zu ...

74,00 CHF

Das Modell der Verlustausgleichspflicht im Haftungssystem der Vor-GmbH
Die Problematik der persönlichen Haftung der GmbH-Gründer hat sich zur Kardinalfrage des Gesellschaftsrechts entwickelt. Die Arbeit versucht, die einzelnen Komponenten des Haftungssystems der Vor-GmbH aufeinander abzustimmen und die Gründerhaftung in dieses System zu integrieren. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß es vor der Eintragung keine Haftungsbeschränkung der Gründer geben kann und nur eine unbeschränkte Innenhaftung nach dem Muster der Vorbelastungshaftung ...

75,00 CHF

Julia und die Stadtteilritter
Kinderbande in geheimer Glücks-Mission!Ausgerechnet jetzt, da Julias beste Freundin mit einer Angina im Bett liegt, startet ein Schulprojekt zu einem sozialen und gemeinnützigen Thema. Julia bleibt nichts anderes übrig, als sich mit Jungs aus ihrer Klasse zusammenzutun, mit denen sie ansonsten nie etwas zu tun gehabt hätte! Schließlich reißen sich die Fünf zusammen und machen sich als Stadtteilritter einen Namen ...

12,50 CHF

Recht fühlen
Lässt sich Recht fühlen? Gibt es normativ gesehen ein richtiges Fühlen? Seit über 200 Jahren dauert eine wissenschaftliche, politische und künstlerische Auseinandersetzung um die Funktion des Gefühls im Recht an. Das Konzept des Rechtsgefühls im engeren Sinne entsteht im 18. Jahrhundert. Es fragt seither nach dem Verhältnis des Menschen zu normativen Ordnungen, nach Verantwortung und Teilhabe und nicht zuletzt nach ...

63,00 CHF

Voraussetzungen und Formen sozialer Umverteilung in der Sozialversicherung
Die gesellschaftliche Diskussion um marktmäßige Verteilung und eine diese korrigierende soziale Umverteilung ist in jüngster Zeit neu entflammt. In der Sozialversicherung führt eine steigende durchschnittliche Lebenserwartung zu höheren Kosten der medizinischen Versorgung und längeren Rentenbezugsperioden der Versicherten. Die Beiträge sind im Umlageverfahren von den aktuell Erwerbstätigen zu bestreiten, deren zahlenmäßiges Verhältnis zu den Leistungsempfängern aufgrund des demographischen Wandels immer ungünstiger ...

71,00 CHF

Personalwirtschaft Schritt für Schritt
Das Lehrbuch führt Studierende Schritt für Schritt in die Grundlagen der Personalwirtschaft ein und dient der gezielten Prüfungsvorbereitung. Der Autor behandelt die wichtigsten Themen: Von der Personalbeschaffung, dem Personaleinsatz und der Personalvergütung über die Personalführung und Personalentwicklung bis hin zur Freisetzung und Personalverwaltung. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und vielfältige Aufgaben erleichtern das Verständnis. Die Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen findet ...

37,90 CHF

'Goldene Äpfel in silbernen Schalen'
In diesem Buch sind neueste Forschungsergebnisse versammelt, die weltweit in der wissenschaftlichen Arbeit an den Prophetenbüchern sowie den Ketubim/Schriften des Alten Testaments erzielt wurden. Dabei finden Beziehungen zur Literatur, Geschichte und Religion der Umwelt ebenso Berücksichtigung wie Ergebnisse der biblischen Archäologie und Landeskunde. Die breit gefächerte Palette von Einzelthemen überspannt somit einen Zeitraum von der Königszeit Israels bis zur hellenistisch-römischen ...

68,00 CHF

Luise Reichardt als Musikpädagogin und Komponistin
Bis vor wenigen Jahren spielten Frauen in der Musikgeschichtsschreibung eine untergeordnete Rolle und fanden - wenn überhaupt - nur als Sängerinnen oder Interpretinnen Erwähnung. Neuere Forschungen konnten die Vermutung erhärten, daß die Musikgeschichte der Frau nicht nur vernachlässigt, sondern auch unterdrückt worden ist. Wie kam es dazu, welche Motive lagen dahinter? Darüber kann die Beleuchtung von Leben und Werk der ...

75,00 CHF

Quo vadis, Herr Petermann?
Leo Petermann, Privatier und kultivierter Genuss-mensch, nimmt jeden Tag in seinem Haus über dem See als Geschenk. Er verbringt viel Zeit mit seiner Ge-liebten Magdalena, sitzt mit seinen Nachbarn zusam-men, ist auf der Suche nach Erinnerungen an die ei-gene Kindheit und Jugend. Da geschieht auf dem Gornergrat über Zermatt ein Mord, der dem berühmten Maler Paul Tulipan zur Last gelegt ...

23,50 CHF

Gut, besser, am besten
»Leistung führt zu Erfolg und Erfolg beruht auf Leistung« - so lässt sich das Versprechen der bürgerlichen Gesellschaft ausdrücken. Allerdings ist dies nicht unumstritten: Zwar fungiert das Leistungsprinzip als einzig öffentlich rechtfertigungsfähiger Maßstab der Statusvergabe, über den die postmoderne Gesellschaft ihrem Selbstverständnis nach verfügt, doch wird immer wieder auch Kritik an dem Leistungsprinzip deutlich. Gerade die Kirchen beteiligen sich an ...

48,90 CHF

Groteske Satire und simplicianische Leidenschaft
Die normativen Postulate einer klassizistisch ausgerichteten Barockpoetik fanden in der Dichtung, besonders der satirischen, nur wenig Beachtung. Bewegt sich schon die satirische Gattung als solche teils diesseits teils jenseits einer logisch-moralischen Grenze ihres poetologisch postulierten Fiktionshorizontes, so evoziert dessen «groteske» Überschreitung die Frage nach dem Ästhetischen als Widerspruch des Moralischen. Ursache ist ein gegenüber der Tradition umgedeutetes Rhetorik-Verständnis, wobei der ...

58,90 CHF

Bildungs- und Ausbildungswege für die Sechzehn- bis Neunzehnjährigen
Im Mittelpunkt dieses Berichtes stehen die Veränderungen in den Strukturen und Inhalten der Bildungsphase nach der Pflichtschulzeit in 11 OECD-Staaten. Angesichts der Tatsache, daß ein immer größerer Prozentsatz der Jugendlichen ein weiterführendes Bildungs- oder Ausbildungsangebot wahrnimmt, gerät die traditionelle Unterteilung dieser Phase in allgemeine, technische und berufliche Bildung ins Wanken. Die Autoren schlagen vor, diese Bildungsphase als eine grundlegende Stufe ...

35,90 CHF

Quantitative Renditeanalysen am deutschen Aktienmarkt mit Multifaktoren-Modellen
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der makro- und/oder mikroökonomischen Variablen auf erwartete Renditen von Wertpapieren im Rahmen der kapitalmarkttheoretischen Modelle am deutschen Aktienmarkt. Dabei kommt die Schätzmethode der Iterated Nonlinear Seemingly Unrelated Regressions (ITNLSUR), die SUR-Methode sowie eine Kombination beider Methoden zum Einsatz. Die Ergebnisse der empirischen Analysen weisen darauf hin, dass zum einen die geschätzten Risikoprämien der spezifizierten Makro- ...

79,00 CHF