998 Ergebnisse - Zeige 861 von 880.

Organisationslernen durch Wissensmanagement
Unsere Gesellschaft entwickelt sich zu einer Wissensgesellschaft. Der Umfang, die Komplexität und die Innovationsdynamik des Wissens, das unsere Gesellschaft braucht, hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch erhöht und wird sich weiter erhöhen. Diese Entwicklung fordert in besonderem Maße Wirtschaft und Verwaltung heraus. Wissen wird zu einem strategischen Erfolgsfaktor von steigender Bedeutung, das professionell gemanagt, d.h. angemessen erfaßt und an ...

68,00 CHF

Das Domkapitel zu Hildesheim in der Zeit zwischen Preußenkonkordat (1929) und Niedersachsenkonkordat (1965) und seine Statuten von 1984
Das Hildesheimer Domkapitel ist eine Institution mit reicher, wechselvoller Geschichte. Die Arbeit betrachtet unter rechtsgeschichtlicher Hinsicht die Entwicklung des Kapitels zwischen Abschluß des Preußenkonkordates (1929) und des Niedersachsenkonkordates (1965) vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Säkularisation. Untersucht werden die staatskirchenrechtlich relevanten Berührungspunkte des kanonischen und staatlichen Rechtes der Zusammensetzung, der Dotation und des Bischofswahlrechtes des Domkapitels in ihrer rechtstheoretischen wie ...

78,00 CHF

Albert Einstein und Elisabeth von Belgien
Er war ein Genie und Nobelpreisträger für seine Verdienste um die theoretische Physik. Sie, eine geborene Wittelsbacherin, war Königin von Belgien. Er war Jude, Emigrant und glühender Pazifist. Sie war Kunstliebhaberin, Mäzenin und sorgende Landesmutter. Zwischen Albert Einstein (1879-1955) und Elisabeth von Belgien (1876-1965) entwickelte sich jenseits aller Konvention in gemeinsamer Freude an Musik und Musizieren eine tiefe Freundschaft. Diese ...

32,50 CHF

Neun Jahre Doris
Ein Anruf der Schwester stellt klar, dass die vielgeliebte Tante nicht mehr allein zurecht kommt - Altersdemenz. Und nichts liegt näher, als Daniela darum zu bitten, sich um sie zu kümmern. Daniela Flemming ist Sachbuchautorin und Dozentin für die Pflege Demenzerkrankte. Doch sie lebt die Hälfte des Jahres auf einer kanarischen Insel, hat eine eigene Familie und mit der Heimat ...

23,90 CHF

Adipositas- und metabolische Chirurgie
Praxisorientiert und detailliert sind in diesem Buch die chirurgische Therapie der Adipositas und die metabolische Chirurgie dargestellt. Die einzelnen Operationsverfahren mit ihren spezifischen Indikationen, Durchführung und Risiken werden in Wort und Bild ausführlich beschrieben. Besonderer Wert wird auf die Auswahl des geeigneten Operationsverfahrens für den einzelnen Patienten gelegt. Neben den Wirkmechanismen, die den Operationsverfahren zugrunde liegen, und der vorangehenden konservativen ...

140,00 CHF

Zeitschrift für Medienwissenschaft 15
Digitale Medien sind mehr als nur Vermittler gegenwärtiger Bedürfnislagen: Das Faszinosum des Tragbaren, des Nahtlosen oder des Intuitiven im Umgang mit Medien geht einher mit neuen körperlichen, kognitiven, ethischen, informations- und designtechnischen Facetten von Subjektivität. Solche Vorstellungen einer Nähe des Technischen erschöpfen sich nicht in den Rhetoriken von Marketingstrategien. Sie reichen bis in die Vorstellungen von dem, was ein autonomes ...

37,90 CHF

Denks Fälle
Kurt Denk ist ein hervorragender Ermittler. In seinen Fällen kann der Leser nicht nur die Landeshauptstadt Linz auf spannende Weise neu entdecken, in jedem der 30 Denk-Fälle kann er auch selbst mitermitteln. Die Lösung der Fälle wird erst am Buchende verraten.

20,90 CHF

Informationsfrequenz und motorisches Lernen
Die qualitative Optimierung des sportmotorischen Techniktrainings über die informationelle Steuerung des Trainingsprozesses wird in der Trainingswissenschaft als vordringliche Aufgabe betrachtet. Es bestehen Defizite hinsichtlich theoretisch begründeter und empirisch belegter Kriterien zur informationellen Gestaltung von Trainingsprozeduren. Die vorliegende Studie untersucht auf der Grundlage der «Knowledge of Result» - Forschung und des Trainingsmodells der Schnell- und Sofortinformation den Einfluß der Variablen Informationshäufigkeit ...

74,00 CHF

Welche Bedeutung hat die Theorie für die Praxis?
Ökonometrische Mehrgleichungsmodelle unter Cointegration bilden ein wichtiges Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse ökonomischer Realitäten. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Fragestellung, ob die theoretische Überlegenheit der Systemschätzverfahren gegenüber der OLS-Methode erhalten bleibt, wenn bei der Modellbildung funktionale und stochastische Fehlspezifikationen auftreten. Diese sind in der Regel nicht zu vermeiden, wenn eine höchst komplexe ökonomische Realität mithilfe einer beschränkten Datenbasis durch ...

76,00 CHF

Die Ästhetik der Frühen Moderne am Beispiel von Osbert Sitwell
Osbert Sitwells Werk zeigt paradigmatisch die Aporie der ästhetischen Moderne in England, bleibende Kunst angesichts der Vorstellung eines ewigen Prozesses von Werden und Vergehen zu schaffen. Er beginnt sein Werk während des Ersten Weltkriegs 1916 und schreibt seinen letzten Roman 1934, gefolgt von vielen Kurzgeschichten, Gedichtveröffentlichungen, Reiseberichten und einer Autobiographie. Diese Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit seinem literarischen Wirken, welches ...

76,00 CHF

Ich geh leben, kommst du mit?
In seinem Buch »Ich geh leben, kommst du mit?« nimmt Isaak Öztürk den Leser mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens und bewegt mit erhellenden Gedankengängen, die wahrscheinlich jeder auf seinem Lebensweg schon einmal erfahren hat. Mal, um Mut zu machen, mal, um zu trösten, doch immer mit dem Ziel, das Lachen im Herzen zu bewahren ...

22,90 CHF

Prävention von sexualisierter Gewalt in der Primarstufe
Das positiv evaluierte IGEL-Präventions-Programm für 3. und 4. Klassen kann dank seiner Niedrigschwelligkeit in den Schulen gut zur Verbesserung der Selbstschutzfähigkeit der Schüler/innen umgesetzt werden.Das positiv evaluierte IGEL-Präventions-Programm für 3. und 4. Klassen kann dank seiner Niedrigschwelligkeit in den Schulen gut umgesetzt werden. Es verbessert die Selbstschutzfähigkeit der Schüler/innen durch das praktische Erlernen von Verhaltens- und Handlungskonzepten und befähigt dazu, ...

37,90 CHF

Mit dem letzten Zug
Ein brutales Verbrechen schockiert im Mai 1905 die Menschen in einem beschaulichen Schwarzwaldtal. Ein zwölfjähriges Mädchen wird ermordet aufgefunden. Die Bevölkerung ist aufgebracht, und eine fieberhafte Suche nach dem Täter beginnt. Heribert Finkner, einen Regierungsbeamten, der sich zu dieser Zeit zufällig dienstlich dort aufgehalten hat, lässt das Geschehen nie mehr los und viele Jahre später begibt er sich auf Spurensuche. ...

19,90 CHF

Schutz der Opfer von Gewaltdelikten durch den Ausschluß der Öffentlichkeit im Strafverfahren
Die Verbesserung des Opferschutzes ist heute in aller Munde. Der schwer erkämpfte Verfahrensgrundsatz der Öffentlichkeit ist dabei zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Das Zeitalter einer multimedialen Massenöffentlichkeit erfordert einen starken Persönlichkeitsschutz. Fraglich ist, ob die bestehenden Vorschriften zur Einschränkung der Öffentlichkeitsmaxime in der Praxis ihre Zielsetzung erreichen. Das Kernstück der Arbeit bildet daher eine empirische Untersuchung zur Anwendungspraxis der ...

80,00 CHF

Glaube und Denken
Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 Tübingen sowie von 1920 bis 1948 als Frühprediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern und Lesern befanden sich auch viele Nichttheologen, da sich sein Denken nicht in einem frommen Ghetto vollzog, sondern er bewußt den Dialog mit den Naturwissenschaften und Geistesströmungen seiner ...

58,90 CHF

Syntaktische und semantische Funktionen des adverbalen Syntagmas øa+SN! in altitalienischen Texten
Um Polyvalenz und Polyfunktionalität des Syntagmas øa+SN! aufzudecken, wird in dieser Arbeit zuerst versucht, das «Innenleben» der italienischen Präposition a zu beleuchten. Dies führt automatisch zu einer Beschäftigung mit der Wortart Verb und einem methodischen Vorgehen nach der Valenzgrammatik. Dabei erweist es sich als unumgänglich, eine Klassifikation der verschiedenen Verbaktanten, die durch die Präposition a eingeleitet werden, zu erarbeiten, die ...

75,00 CHF

Walter Edwin Griesbach (1888-1968). Leben und Werk
Diese Arbeit wurde mit dem Henry E. Sigerist-Preis 1999 der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften ausgezeichnet. Das Leben und Werk Walter E. Griesbachs wird mit dieser Untersuchung erstmals dargestellt und sein Beitrag für die medizinische Wissenschaft gewürdigt. In einem einleitenden Abschnitt wird zunächst ein Rückblick über die Entwicklung der Endokrinologie bis 1940 gegeben, wodurch die Forschung ...

75,00 CHF

Face-to-face Interaktion
Die Soziologie Erving Goffmans erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. Die Arbeit spürt dem theoretischen Programm Goffmans systematisch nach. Im Mittelpunkt stehen die Zusammenhänge von theoretischen Konzepten und Begriffen zum Thema Interaktion und Interaktionsordnung. Die Analyse zeigt, daß das Gesamtwerk Goffmans beträchtlich konsistenter ist, als es auf den ersten Blick erscheint. Goffmans Studien über Interaktionsformen, soziale Normen, rituelle Praktiken ...

68,00 CHF