998 Ergebnisse - Zeige 881 von 900.

Untersuchungen zu den Politika des Aristoteles
Der Autor setzt sich sowohl analysierend als auch interpretierend mit den Politika des Aristoteles auseinander. Im Rahmen der Untersuchung zeigt er, daß die herkömmlichen Betrachtungsweisen zu keinem überzeugenden Ergebnis geführt haben und den Schwierigkeiten des «Textes» nicht gerecht werden. Vielmehr lassen sich die Politika nur als Vorlesungsmanuskripte verstehen, die in posthumer Redaktion in die Form des uns vorliegenden Textcorpus gebracht ...

78,00 CHF

Leasing in China
Unter den schwierigen Rahmenbedingungen der Leasingindustrie in der Volksrepublik China und insbesondere hinsichtlich des Souveränitätsrisikos verspricht das hier vorgestellte Modell ein hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit bei kreditorischen Verträgen. In der Arbeit wird die Entwicklung der chinesischen Leasingindustrie aus institutionenökonomischer und - wo angebracht - aus sinologischer Sicht analysiert. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen in das vertragstheoretisch strukturierte Finanzierungsmodell ein.

78,00 CHF

Die kumulative Schuldübernahme in der Rechtsprechung des Reichsgerichts und in der zeitgenössischen Literatur
Gegenstand der Arbeit ist mit der kumulativen Schuldübernahme ein Rechtsinstitut, dessen Zulässigkeit trotz fehlender Regelung im BGB seit langem anerkannt ist. Zunächst befasst sich die Arbeit mit den geschichtlichen Grundlagen dieses Instituts. Dann erfolgt eine ausführliche Darstellung der Entwicklung und Ausformung, welche die kumulative Schuldübernahme zwischen 1900 und 1945 durch Rechtsprechung und Lehre erfahren hat. Dabei wird insbesondere die Judikatur ...

76,00 CHF

Determinanten der Arbeitslosigkeit in der EU
Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der EU hat sich seit Mitte der 70er Jahre von dem Verlauf in den anderen westlichen Industrieländern abgekoppelt. Die Arbeit untersucht mittels multipler Regressionen zum einen den langfristigen Trend, zum anderen die Veränderungen der Erwerbslosigkeit im Konjunkturverlauf für die vier europäischen G7-Länder. Dabei wird auf das Okun'sche Gesetz, das vor allem um komplexere lag-Strukturen erweitert ...

78,00 CHF

Höllenfleisch und Heiligtum
Der Leib, über Jahrtausende Abbild des Universums, entwickelte sich in der frühen Neuzeit zum Instrument einer methodischen Lebensführung. So zentral der Wandel des Körperbewußtseins für die Geschichte des Abendlandes jedoch ist, so schwierig erscheint seine Erforschung. Fast sämtliche Untersuchungen abstrahieren stark und beschränken ihre Quellengrundlagen auf kleine gesellschaftliche Eliten. Diese Untersuchung beweist, daß sich anhand von bisher kaum beachteten autobiographischen ...

75,00 CHF

Die Trichotomie des Allgemeinen Verwaltungsrechts
Der Gesetzgeber hat das Allgemeine Verwaltungsrecht nicht nur im Verwaltungsverfahrensgesetz, sondern auch in der Abgabenordnung und im Sozialgesetzbuch 10. Teil geregelt. Die Trichotomie des Allgemeinen Verwaltungsrechts bedingt den Verlust der Rechtseinheit. Diese Abhandlung zeigt Wege zur Vereinheitlichung des Allgemeinen Verwaltungsrechts auf. Zunächst werden die historische Entwicklung des Kodifikationsgedankens und der Gang der jeweiligen Gesetzgebungsverfahren dargestellt. Sodann wird anhand bedeutsamer Themenkreise ...

75,00 CHF

Das Sparverhalten der privaten Haushalte und der demographische Wandel: Makroökonomische Auswirkungen
Wie könnte die Alterssicherung im Jahr 2030 aussehen? Diese Arbeit verbindet die privaten Haushalte, den Produktionssektor, die Rentenversicherung und die Bevölkerungsentwicklung in einem allgemeinen Gleichgewichtsmodell und analysiert die makroökonomischen Auswirkungen des demographischen Wandels. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Modellierung des Sparverhaltens der privaten Haushalte. Politikszenarien untersuchen, wie sich eine Anhebung des Rentenalters, eine höhere Zuwanderung, eine langsame Absenkung des ...

78,00 CHF

Regelungssystem der Umweltberichterstattung
Die Umweltberichterstattung der Unternehmen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wichtigster Faktor für diese Entwicklung ist der gesellschaftliche Druck. Er entsteht in einem aus gesellschaftlichen Gruppen gebildeten Netzwerk, das mit der Methodik der Systemanalyse untersucht wird. Die Analyse zeigt, daß sich diese Gruppen trotz fehlender Kenntnis voneinander zu einem System zusammenfinden. Aufgrund der Systemanalyse wurde außerdem ein Interessenkonflikt zwischen ...

75,00 CHF

Squeeze-out
Zum 1.1.2002 ist in Deutschland die Squeeze-out-Regelung (§§ 327a-327f AktG) in Kraft getreten. Dadurch wird dem Hauptaktionär erstmals die Möglichkeit eröffnet, Minderheitsaktionäre gegen ihren Willen und auf einfache Weise aus der Zielgesellschaft zu drängen, um der Obergesellschaft sämtliche Anteile zu verschaffen. Ziel der Arbeit ist die Klärung der ökonomisch bedeutsamen Frage, ob die Squeeze-out-Regelung ein geeignetes und praktikables Instrument darstellt, ...

79,00 CHF

Robert Musil
Der Band enthält Kommentare zur Editionstechnik und Textkritik und zeigt Perspektiven der Gestalt und des Gehaltes des Romans Der Mann ohne Eigenschaften sowie einzelner Stücke von Musils kurzer Erzählprosa auf. Sein Werk wird im Kontext der Umwelt der alten Donau-Monarchie, seiner Bezüge zu den Tschechen sowie im Zusammenhang mit Musils Schweizer Exil betrachtet.

79,00 CHF

Verwertungsgesellschaften nach deutschem und europäischem Kartellrecht
Der einzelne Urheber ist in aller Regel nicht in der Lage, seine urheberrechtlichen Nutzungsrechte selbständig effektiv zu verwerten. Auf allen Gebieten haben sich daher Verwertungsgesellschaften gebildet, die für die einzelnen Urheber deren Rechte wahrnehmen. Diese Konzentration aller Rechte in der Hand einer Verwertungsgesellschaft steht bei einer streng kartellrechtlich ausgerichteten Betrachtung im Spannungsverhältnis zu den Ideen des am Wettbewerbsprinzip ausgerichteten Kartellrechts. ...

75,00 CHF

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten
Der Umfang der Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten steht in engem Zusammenhang mit der Wissenschaftsfreiheit, insbesondere der des Professors, Art. 5 Abs. 3 GG verlangt daher Tendenzschutz. Soweit die Personalvertretungsgesetze eine Beteiligung der Personalvertretung regeln, die über eine Anhörung zu tendenzfreien Gründen hinausgeht, stellt diese einen ungerechtfertigten Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit dar. ...

76,00 CHF

Der Einfluß von Informationen auf Einstellungen
Sind Einstellungen geeignete Prädiktoren für Entscheidungen in komplexen ökonomischen Situationen? Inwieweit verändern sich Einstellungen durch neue, entscheidungsrelevante Informationen? Zur Klärung dieser Fragen wird in dem vorliegenden Buch ein maßgeblicher einstellungstheoretischer Ansatz - die theory of reasoned action von Fishbein und Ajzen - aus dem Blickwinkel kognitionspsychologischer Theorien diskutiert. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die Konsequenzen kognitionspsychologischer Erkenntnisse für die Weiterentwicklung ...

75,00 CHF

Gemüseheilige
Hunderttausende Deutsche leben vegan: Sie trinken keine Kuhmilch mehr und essen weder Butter noch Eier. Viele verzichten sogar komplett auf Tierprodukte. Der Veganismus ist derzeit einer der wichtigsten Ernährungs-Trends. Aber er ist nicht neu. Schon im 19. Jahrhundert gab es Leute, die sich aus gesundheitlichen und ethischen Gründen rein pflanzlich ernährten. Sie versuchten, möglichst viele von ihrer Lebensweise zu überzeugen, ...

36,50 CHF

Form, Bedeutung und Funktionen von Nomen-Nomen-Kombinationen
Nomen-Nomen-Kombinationen sind im heutigen Englisch weit verbreitet. Die vorliegende Arbeit basiert auf einen Textkorpus von 160000 Wörtern. Die Auswertung der authentischen Beispiele läßt Lücken in den traditionellen, systembezogenen Beschreibungen zutage treten. Aus der komplementären Perspektive der Sprachverwendung zeigt sich, daß Nomen-Nomen-Kombinationen eine Vielzahl textueller Funktionen erfüllen. Diese wiederum variieren je nach Textgenre. Ein Modell zur Systematisierung der Funktionen von Nomen-Nomen-Kombinationen ...

75,00 CHF

Indonesiens Industrialisierung
Indonesien befindet sich im Wandel vom Entwicklungsland hin zu einem weiteren asiatischen 'Newly Industrialized Country': Das ölproduziernde Land hat ab den frühen '70er Jahren hohe industrielle Wachstumsraten zu verzeichnen. Erst seit Beginn der '80er Jahre' setzt eine enorm schnelle Entwicklung der Exporte der verarbeitenden Industrie ein. In der Arbeit werden wichtige Bestimmungsfaktoren untersucht, die während der Ölboom-Periode (1973-1982) zu einer ...

75,00 CHF

Umweltzeichen im Spannungsfeld zwischen Konsumenten und Unternehmen
Die Arbeit liefert eine informationsökonomische Analyse von umweltbewußtem Konsumentenverhalten und umweltorientierten Wettbewerbsstrategien. Durch eine Kombination von umweltökonomischen, wettbewerbstheoretischen und Marketingmodellen können bestehende Lücken der ökonomischen Forschung geschlossen werden. Unter Berücksichtigung des Umweltbewußtseins und der entscheidungsbeeinflussenden Transaktionskosten werden die Gewinn- bzw. Nutzenanreize auf Konsumenten- und Unternehmensseite untersucht. Auf der Grundlage der sich hieraus ableitenden Erkenntnisse wird die Wirkungsweise von Umweltzeichen am ...

74,00 CHF