773 Ergebnisse - Zeige 681 von 700.

Der Rechtsgedanke der Kompensation als Legitimationsgrundlage für die regelungsersetzende Verwaltungsabsprache
Neben den klassischen Handlungsformen spielt die informelle Absprache zwischen Behörden und Privaten im Verwaltungsalltag eine zunehmend wichtige Rolle. Dies gilt vornehmlich im Kontext immer komplizierterer technischer Sachverhalte, z.B. bei der Genehmigung komplexer Anlagen sowie im Naturschutzrecht. Ausgehend von der Feststellung, daß es bislang nicht gelungen ist, die Verwaltungsabsprache auf eine gesicherte Dogmatik zu gründen, zeigt der Autor auf, unter welchen ...

75,00 CHF

Eine verfassungsrechtliche Bewertung des Betäubungsmittelstrafrechts
Mit dem Vorlagebeschluß des Landgerichts Lübeck und dem Cannabis-Beschluß des Bundesverfassungsgerichts wurde die Diskussion um das Drogenstrafrecht um eine verfassungsrechtliche Komponente erweitert. Der Verfasser setzt sich mit den drogenpolitischen Konzepten der Prohibition, der Entkriminalisierung, der Legalisierung, der Entpönalisierung und der staatlich kontrollierten Abgabe von Betäubungsmitteln auseinander. Hierbei kommt er zu dem verfassungsrechtlich begründeten Ergebnis, daß allein eine materiell-rechtliche Entkriminalisierung verbunden ...

78,00 CHF

Fürsorgepflichten des Arbeitgebers nach europäischem und nationalem Arbeitsschutzrecht
Den Arbeitgeber treffen gemäß § 618 BGB Fürsorgepflichten gegenüber dem Arbeitnehmer. Durch Transformation öffentlich-rechtlicher Arbeitsschutzvorschriften in das Arbeitsvertragsverhältnis wird § 618 BGB konkretisiert. Das öffentlich-rechtliche Arbeitsschutzrecht erfährt durch europäische Aktivitäten auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, die der Umsetzung in nationales Recht bedürfen, eine grundlegende Neugestaltung. Zur Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie «Arbeitsschutz» wurde das Arbeitsschutzgesetz als «Grundgesetz des Arbeitsschutzes» erlassen, zahlreiche Arbeitsschutzverordnungen ...

83,00 CHF

Aktivlegitimationen und Prozeßführungsbefugnisse von Individuen und Organisationen im UWG-Prozeßrecht
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen theoretisch wie praktisch gleichermaßen bedeutsame Fragen danach, welche Individuen oder Organisationen nach dem UWG gerichtlich oder außergerichtlich vorgehen können und zum Schutze welcher Schutzsubjekte jene Rechtsverfolgungen stattfinden. Nach einer terminologischen Klärung wird die Entwicklungsgeschichte des UWG vom Konkurrenten-, über das Allgemein- bis hin zum Verbraucherschutzrecht in ihrer Bedeutung für das Thema nachgezeichnet. Auf diesem Hintergrund ...

78,00 CHF

Das Innovationsverhalten von Unternehmen
Für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ist das Innovationsverhalten von zentraler Bedeutung. Daher steht es seit einiger Zeit im Mittelpunkt der industrieökonomischen Forschung. In diesem Kontext bietet die Arbeit eine fundierte ökonometrische Untersuchung des unternehmerischen Innovationsverhaltens mit Innovationsdaten des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung. Neben den traditionellen Einflußfakoren wie Unternehmensgröße und Marktmacht werden auch die Determinanten Marktnachfrage, dynamische Effekte, Spillovers und unbeobachtbare ...

75,00 CHF

Fremdsprachenunterricht in den USA
«A man who doesn't speak English is a man who isn't worth speaking to». Fassen diese Worte zusammen, wie die meisten U.S.-Amerikaner über Fremdsprachen denken? Diese Arbeit nähert sich der Frage nach der Stellung der Fremdsprachen in den USA durch Darstellung der Bedingungen und Strukturen des Fremdsprachenunterrichts. Dabei geht es v.a. um Anfängerunterricht und im besonderen um das Fach Deutsch. ...

75,00 CHF

Die gegenwärtige Diskussion über Kriterien bei der Vergabe staatlicher Entwicklungshilfe
Nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes gehen immer mehr Staaten dazu über, die Vergabe ihrer Entwicklungshilfe von bestimmten Bedingungen, wie der Einhaltung der Menschenrechte, abhängig zu machen. Am Beispiel der deutschen Entwicklungspolitik beurteilt die vorliegende Untersuchung die Chancen und Risiken einer solchen Konzeption. Ausgehend von der internationalen Diskussion um auflagengebundene Entwicklungshilfe konzentriert sich die Analyse auf Fragen der Rechtfertigung und der ...

75,00 CHF

Peugeot 505 ab Mai 1979
Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel. Druck auf Bestellung: Dieses Buch wird exklusiv für Sie produziert. Rücksendung und Umtausch sind bei diesem Angebot ausgeschlossen.

55,50 CHF

PRAKTIKEN REFLEXIVEN ENTWERFENS
Das Buch Praktiken reflexiven Entwerfens bietet einen aufschlussreichen und vor allem impulsgebenden Einblick in die Spannweiten forschenden Entwerfens und entwerfenden Forschens in der Architektur und Landschaftsarchitektur und zeigt, welche Zielsetzungen damit verbunden sein können. Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede sowie der Gewinn, der aus diesen Beobachtungsperspektiven entspringt, werden erkenn- und vergleichbar. In zahlreichen Beiträgen wird ein Spektrum reflexiver Praktiken zur Generierung ...

43,50 CHF

The Legend of Zelda 10 - Phantom Hourglass
Link und Tetra segeln auf der Suche nach neuen Abenteuern über die Meere. Plötzlich werden sie von einem Geisterschiff angegriffen und Links Begleiterin wird entführt. Natürlich macht unser Held sich auf den Weg, um Tetra zu befreien! Der Manga zum Nintendo Spiele-Hit!

11,90 CHF

Elvis im Kino
Elvis im Kino - das heißt von den Filmen zu reden, die ihrem Publikumserfolg zum Trotz in der Elvis-Rezeption eine verdrängte Existenz jenseits der kanonisierten Höchstleistungen führen. Als Zeugnisse der populären Kultur fallen sie durch das Raster, das Kunst von Trivialem nach einem diffusen Geniebegriff scheidet. Elvis entspricht diesem Begriff nicht, er tritt nicht, wie sich das für einen Mann ...

30,90 CHF

Afghanistan
2010 erhielt Jaroslav Poncar den Auftrag vom Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM), das kulturelle Erbe Afghanistans fotografisch zu dokumentieren. Während eines Jahres hat er das Land, dessen Bild in den Medien und der öffentlichen Wahrnehmung seit Jahrzehnten vonKrieg und Gewalt bestimmt wird, fotografisch bereist. Poncar, erfahrener Fotograf undAsien-Kenner, hatte die seltene Gelegenheit, trotz der oftmals durch die Sicherheitslage ...

67,00 CHF

Flugschriften zum Dreissigjährigen Krieg
Die Sammlung «Häberlin» in der Thurn- und Taxisschen Hofbibliothek Regensburg ist eine Druckschriftensammlung zu Vorgeschichte und Geschichte des Dreissigjährigen Krieges. Sie bietet einen repräsentativen Querschnitt zu Themen, Motiven, historischen Ereignissen und Argumentationsmustern der Flugblätter und Flugschriften zum Dreissigjährigen Krieg. Nebst einer thematischen Analyse aller Einblattdrucke dieser Sammlung, die z.T. bisher in anderen Beständen nicht nachweisbar waren, erfolgt eine bibliographische Erfassung ...

78,00 CHF

Berkeleys Theorie der visuellen Sprache Gottes
Die Theorie der visuellen Sprache Gottes findet sich nicht in Berkeleys philosophischen Hauptwerken, sondern in zwei früheren Abhandlungen zur Optik. In der vorliegenden Untersuchung wird gezeigt, daß jedoch gerade die Interpretation der sinnlich wahrnehmbaren Welt als einer Sprache die ontologischen Grundentscheidungen Berkeleys zum Ausdruck bringt: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie sind immaterialistisch, nicht materialistisch fundiert. In historisch vergleichender Methode wird die Beziehung ...

74,00 CHF

Zur Poetik der Dramentrilogie
Die Poetik der Dramentrilogie wird hier erstmals an einem besonders interessanten Text der Weltliteratur exemplarisch entwickelt. Nicht die Einzeltexte «Krecinskijs Hochzeit», «Die Sache» und «Tarelkins Tod» stehen deshalb im Vordergrund. Vielmehr werden jene Verfahren aufgezeigt, die den thematischen und poetischen Zusammenhalt der Trilogie herstellen. Dabei wird deutlich, daß dieser, in der Forschung bisher nicht gewählte Zugang, den «Bildern der Vergangenheit» ...

74,00 CHF

Legitimation und Kompetenz
Das nachrevolutionäre Frankreich zeigt eine 'Gelehrtenrepublik' im Wandel. Der politische und soziale Umbruch fordert die Intelligenz zu einer Debatte über ihre gesellschaftliche Stellung und Funktion heraus. Quer durch die politischen Lager entstehen Konkurrenzmodelle von Intelligenztheorien, die mit dem Werk Saint-Simons einen vorläufigen Höhepunkt erreichen. Die vorliegende Studie stellt das liberale, konservative und saintsimonistische Konzept einer politique intellectuelle (Mme de Staël) ...

74,00 CHF

Betriebliche Mitbestimmung und unternehmerische Entscheidungsfreiheit
Die betrieblichen Mitbestimmungsrechte beeinflussen in vielfältiger Weise die Leitung und Steuerung von Unternehmen. Schon seit dem Inkrafttreten des Betriebsverfassungsgesetzes im Jahre 1972 erörterte man daher die Frage einer etwaigen Reichweiten-Begrenzung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates. Die vorliegende Untersuchung befaßt sich kritisch mit den bisher vertretenen Konzeptionen, insbesondere mit der aktuellen Auffassung von BAG und BVefG, die einer Eingrenzung der Mitbestimmungsrechte auch ...

74,00 CHF

Die Übertragbarkeit der deutschen Wiedervereinigungsmodelle auf das geteilte Korea
Nach den Umwälzungen in den sozialistischen Staaten und den ersten Annäherungsversuchen von Nord- und Südkorea ist auch die Frage der Wiedervereinigung Koreas von aktueller Bedeutung. Der Verfasser untersucht die Rechtslage Koreas und nimmt dazu Stellung, ob die in Deutschland bis 1990 entwickelten Wiedervereinigungsmodelle auch auf das geteilte Korea Anwendung finden können.

74,00 CHF