967 Ergebnisse - Zeige 841 von 860.

Saarländer Landesgeschichte
Ein wertvoller Überblick Dieses neue Werk spannt den Bogen vom vor- und frühgeschichtlichen Saarland über die wechselvollen Jahrhunderte unter feudalen Strukturen, die rasante Entwicklung in der Neuzeit bis zur instabilen Zeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und der Periode bis heute. Es bietet einen wertvollen Überblick sowohl für Bewohner als auch für Besucher dieser Region und lässt den ...

22,90 CHF

Sittenwidrigkeit von Ratenkrediten und Kreditwucher
Die vorliegende Untersuchung soll einen verständnisorientierten Zugang zu der Problematik des Kreditwuchers in verschiedenen Staaten eröffnen. Anliegen des Autors ist es, durch die Diskussion der unterschiedlichen Rechtslagen neue Lder unterschiedlichen Rechtslagen neue Lösungsansätze aus supranationaler Sicht aufzuzeigen und damit einen Beitrag zur europäischen Rechtsvereinheitlichung zu leisten.

59,90 CHF

Grenzsteine
Das Buch "Grenzsteine" ist Rolf Tiedemann gewidmet. Inhaltlich wird der Impuls seiner neben der philologischen Editionstätigkeit verfassten Arbeiten aufgenommen: Der Band entwirft in einer Reihe von Aufsätzen eine globale Perspektive kritischer Theorie. Es soll der Zusammenhang der Gegenwart - das Verhängnis der Vorgeschichte - erhellt werden, indem gefragt wird, was der gewaltsame Zerfall von Gesellschaften weltweit und das Schwinden von ...

42,90 CHF

Zum Demokratieverstaendnis Von Eliten in Der Bundesrepublik Deutschland
Die Arbeit versucht, das Demokratie- und Veränderungspotential in einzelnen Elite-Gruppen empirisch zu bestimmen und zu begründen. Dabei werden auch die methodischen Schwierigkeiten einer derartigen Vorgehensweise diskutiert. Das Ursprungsmaterial sind 808 standardisierte Interviews mit führenden Positionsträgern aus allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen der Bundesrepublik.

59,90 CHF

Das Weiterwirken der Musikanschauung Augustins im 16. Jahrhundert
Die immense Wirkung, die der lateinische Kirchenvater Augustin (354-430) auf das abendländische Denken ausgeübt hat, ist auch in der Musikanschauung durch das ganze Mittelalter hindurch spürbar. In der Umbruchzeit des 16. Jahrhunderts findet eine besondere und vielfältige Auseinandersetzung mit seinen Äußerungen zur Musik statt. Diese rezeptionsgeschichtliche Studie untersucht gegen 200 Musiktraktate des 16. Jahrhunderts auf den Einfluß Augustins, dazu theologische ...

79,00 CHF

Das Gerichtswesen des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken im 18. Jahrhundert
Die Arbeit untersucht das Gerichtswesen des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken und verfolgt dabei zunächst die Entwicklung der Gerichtsbarkeit bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts. Beschrieben wird die Entstehung der beiden territorialen Gerichtsordnungen und das auf ihrer Grundlage beruhende Verfahrensrecht. Besonderes Gewicht legt die Untersuchung auf die Darstellung des pfalz-zweibrückischen Justizwesens im 18. Jahrhundert. Im Vordergrund stehen die Maßnahmen der Landesregierung, durch die ...

74,00 CHF

Soziales Wissen als Grundlage des Handelns in Konfliktsituationen
Dieses Buch wurde mit dem Jungwissenschaftlerpreis 1994 der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet. Soziale Konflikte - insbesondere Ressourcenkonflikte - werden die gesellschaftliche Zukunft zunehmend beherrschen und hohe Anforderungen an das Konfliktlösungspotential der Beteiligten stellen. Die vorliegende Arbeit will mittels Computersimulation einen Beitrag zum besseren psychologischen Verständnis solcher Konflikte leisten. Dazu wird die in den Kognitionswissenschaften verbreitete Methode der symbolischen Modellierung ...

75,00 CHF

Die Bußgeldbemessung der Europäischen Kommission in Kartellsachen
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Bußgeldentscheidungen der Europäischen Kommission gegen Unternehmen, die entgegen des EG-rechtlichen Verbotstatbestandes Kartelle bilden und so den Wettbewerb auf dem Europäischen Markt erheblich beeinträchtigen. Dabei analysiert die Verfasserin schwerpunktmäßig die seit 1998 ergangenen Entscheidungen und die darin angewandte Methode zur Berechnung des Bußgeldbetrages. Die Analyse lässt eine sehr kohärente Bemessungspraxis erkennen, die an den ...

57,50 CHF

Die Rechtsbeziehungen im Vertragsarztwesen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung des Belegarztes
Die Arbeit befasst sich zunächst mit der Darstellung der beteiligten Parteien Vertragsarzt, Kassenärztliche Vereinigung, gesetzlich versicherter Patient und Krankenkasse und ihren Rechtsbeziehungen. Das diffizile System des Vertragsarztwesens wirft insbesondere die Frage nach dem Zustandekommen eines Behandlungsvertrages zwischen Arzt und Versichertem auf. Das System wird sodann unter Berücksichtigung des Belegarztes beleuchtet. Seine Stellung am Schnittpunkt zwischen ambulanter und stationärer Versorgung wirft ...

79,00 CHF

Intentionalität als kulturelle Realität
Die Fortschritte der Naturwissenschaften in der Erforschung des Geistes beeindrucken nicht nur eine breite Öffentlichkeit. Naturalistische Konzepte dominieren auch die Debatten in der Philosophie des Geistes. Die Intentionalität der Person gerät dabei nur in naturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick. Die begrifflichen Schwierigkeiten, die damit zusammenhängen, bleiben dabei ebenso unthematisiert wie die methodischen Voraussetzungen empirischer Befunde. Auf der Basis sprachkritischer Überlegungen ...

76,00 CHF

Friedrich Wilhelm Foerster (1869-1966)
Friedrich Wilhelm Foerster (1869-1966) war als Ethiker, Pädagoge und Politiker eine außergewöhnliche Persönlichkeit. In den Umbrüchen der Zeit in Vergessenheit geraten, wird sein Lebenswerk nun auf Grund bisher unbekannter Quellen neu entdeckt. Foerster begründete - nach seiner Hinwendung zum Christentum - eine neue Pädagogik auf ethischen und in einem überkonfessionellen Sinn religiösen Grundlagen. Sein Engagement gegen den Nationalismus und Militarismus ...

79,00 CHF

Der Grundsatz der gemeinschaftsweiten Erschöpfung im Recht der Europäischen Union
Die gewerblichen Schutzrechte stellen ein effektives Mittel zur Verhinderung von Parallelimporten dar. Mit ihrer Hilfe lassen sich für international vertriebene Waren unterschiedliche Preisniveaus auf einzelnen Absatzmärkten sichern. Der gewerbliche Rechtsschutz gerät somit auf dem europäischen Binnenmarkt in Konflikt mit dem Grundsatz des freien Warenverkehrs. Zur Lösung des Konfliktes hat der Europäische Gerichtshof den Grundsatz der gemeinschaftsweiten Erschöpfung gewerblicher Schutzrechte herausgebildet. ...

78,00 CHF

Naturschutzrechtliche Anforderungen in der Bauleitplanung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen
Die natur- und artenschutzrechtlichen Anforderungen an die Bauleitplanung sind anspruchsvoll und wurden durch den Gesetzgeber nicht zuletzt aufgrund entsprechender europarechtlicher Vorgaben in den zurückliegenden Jahren weiter verstärkt. Zugleich haben die Nutzungskonflikte in den Freiräumen außerhalb der Siedlungsgebiete zugenommen. Außerdem ist in der Planungspraxis die schrittweise rechtliche Ausformung bislang offener Fragen des Natur- und Artenschutzrechts durch die höchstrichterliche Rechtsprechung zu beachten. ...

67,00 CHF

Judenverdrängung, Judenverfolgung und Judendeportation auf dem Land unter den Bedingungen der Nationalsozialistischen Herrschaft 1933-1945
In seiner Darstellung befaßt sich der Autor mit antijüdischen Verfolgungsmaßnahmen während des Dritten Reiches auf dem Land, und zwar in Landgemeinden unter 20000 Einwohnern im Bereich des Niederrheins, Mittelrheins und der Voreifel. Dabei geht er der Frage nach, welche Rolle die Bürgermeister und Gemeindeverwaltungen dabei spielten. Zugleich untersucht er, wer schließlich als Träger und Triebkraft der Judenverfolgung in diesen Gemeinden ...

79,00 CHF