695 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Neugierig auf Japan
Ob man von einer Reise ins Land der aufgehenden Sonne träumt oder sich einfach nur für ferne Länder interessiert, hier ist der zuverlässige Wegbegleiter von einem Autor, der seit Jahren in Japan lebt! Begleiten Sie den Autor bei kulinarischen Abenteuern, auf Geisterjagd, bei seinem Kampf mit der japanischen Schrift, oder auf Erholungssuche in einem traditionellen japanischen Gasthof. Staunen Sie darüber, ...

23,50 CHF

Die 8 außerordentlichen Gefäße in der traditionellen chinesischen Medizin
Für Praktiker der chinesischen Medizin sind die 8 außerordentlichen Gefäße ein Thema mit sehr vielen offenen Fragen. Da sich das Behandlungssystem der außerordentlichen Gefäße sowohl von der Syndromlehre der TCM als auch von der Theorie der 5 Wandlungsphasen stark unterscheidet, bringt die Anwendung dieser Meridiane einige Schwierigkeiten mit sich. Dieses Buch schafft umfassende Klarheit über das System der 8 außerordentlichen ...

43,50 CHF

Bleach 19
Ichigo ist es gelungen, Rukia zu befreien, doch abermals kreuzt Byakuya Kuchiki seinen Weg! Ob er "Senbonzakura Kageyoshi", die übermächtige Bankai-Technik des Kommandanten der 6. Kompanie, übersteht und seinerseits den frisch erworbenen Bankai namens "Tensa Zangetsu" anwenden kann? Dieser Kampf gegen den hochnäsigen Shinigami wird nicht nur Ichigos Schicksal besiegeln!

11,90 CHF

Herausforderungen der Sprachenvielfalt in der Europäischen Union
Der Band enthält Beiträge von Europäischen Amtsinhabern, Richtern, Rechtswissenschaftlern und Sprachwissenschaftlern und thematisiert Erfahrungen, Probleme und Perspektiven der Sprachenvielfalt innerhalb der Europäischen Union. Die Aufsätze erschließen das spannungsreiche Verhältnis zwischen Sprachen und Recht und zeigen die Strukturen in der Facettenvielfalt dieses Verhältnisses auf. Hauptschwerpunkte sind: - Herausforderungen der Mehrsprachigkeit beim Verfassen und beim Verständnis von Rechtstexten - Handhabung der Sprachenvielfalt ...

63,00 CHF

Rechtslehre
Dieses Vorlesungsmanuskript dokumentiert Fichtes letzte Auseinandersetzung mit Fragen der Rechtsphilosophie und juridischen Aspekten des Staates. Grundzüge der Konzeption von 1796/97 (Grundlage des Naturrechts) werden aus veränderter Perspektive neu verdeutlicht, die Wirtschaftstheorie von 1800 (Der geschloßne Handelsstaat) weiter ausgebaut. Besonderes Interesse verdienen Passagen, in denen Fichte die eigenen früheren Ansätze rigoros in Frage stellt.

34,50 CHF

Tertiäre Kriminalprävention durch Sport?
Kriminalprävention als eine von mehreren Antworten auf abweichendes Verhalten hat auf kommunaler Ebene als Element zur Reduzierung bzw. Verhinderung von Gewalt im Kindes- und Jugendalter einen enormen Aufschwung erlebt. Dabei werden in einer Vielzahl von Ge-waltpräventionsprogrammen nicht nur sportliche Aktivitäten als Zugangsmöglichkeit zu der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen genutzt sondern an den Sport werden auch hohe Er-wartungen hinsichtlich gewaltpräventiver ...

28,90 CHF

Mit dem Fahrrad rund um Deutschland 1
Als 61-jähriger Vorruheständler und "Dauer-urlauber" habe ich es gut. Ich kann mir so manchen Traum erfüllen, wozu während meiner Berufstätigkeit einfach die Zeit fehlte. Einer davon: Deutschland entlang der Landesgrenze mit Fahrrad, Zelt und Schlafsack zu umrunden. Die seit langem vorbereitete Tour über etwa 4200 Kilometer habe ich am 20. Mai 2007 in Chemnitz begonnen, und am 17. August war ...

23,90 CHF

Miles Davis. Die Geschichte seiner Musik
50 Jahre "Kind of Blue" - ein Song-Lexikon der besonderen Art Kein Musiker hat den modernen Jazz stärker geprägt und verändert als Miles Davis. So war er direkt an der Entstehung des Bebop beteiligt, galt als der "King Of Cool Jazz", spielte die ersten modalen Improvisationen ein, war einer der Pioniere der Fusion- und Jazzrockbewegung und flirtete in großer Freizügigkeit ...

35,50 CHF

Pssst!
Am 16. Juli 1942 gegen 5:30 Uhr drang französische Polizei in die Wohnung der Federmans in Montrouge ein, um die jüdische Familie festzunehmen. Raymond Federmans Mutter schubste ihren 14jährigen Sohn mit einem Bündel Kleider in eine Abstellkammer. Sie sagte "Chut" ("Pssst !") und schloß die Tür. Federman sollte sie, seinen Vater und seine beiden Schwestern nie wiedersehen, sie wurden deportiert ...

34,50 CHF

Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa?
Eine Studie zur medialen Wahrnehmung von Krieg und Gewalt auf dem Balkan, wo sich im Vorfeld des Ersten Weltkrieges die Kriegsrealität des 20. Jahrhunderts ankündigte. Ohne Krieg keine Nation und kein Nationalstaat - das wurde im 19. Jahrhundert zu einer europäischen Erfahrung. Die Nation sprach vom Volkskrieg, doch die Staaten suchten ihn im Stil eines Kabinettskrieges zu führen. Der Krieg ...

64,00 CHF

Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft
Dieses Lehrbuch zum Thema Befragung bietet Interessierten und Studierenden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht einen umfassenden, kompakten sowie aktuellen Überblick über die Methode. Ziel ist es, das Erhebungsinstrument der standardisierten Befragung - basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen - ausführlich und zuverlässig darzustellen. Das Lehrbuch ist leicht verständlich, klar gegliedert und didaktisch aufbereitet sowie mit zahlreichen Beispielen versehen.

43,50 CHF

Deutschlands unberührte Naturparadiese
Dichte Wälder, Auenlandschaften, Vogelschwärme, Schafherden - Bilder intakter, unberührter Naturlandschaften, aufgenommen in Deutschland. Norbert Rosing, weltbekannt durch seine Eisbärfotografie an der arktischen Hudson Bay, widmet sich seit Jahren der Natur seiner Heimat. Mit viel Zeit und untrüglichem Spürsinn sucht er nach der perfekten Szenerie, dem traumhaften Augenblick, der intensiven Stimmung zwischen Wattenmeer und Berchtesgadener Land. Doch nicht nur die deutschen ...

35,50 CHF

Wenn Wörter auf Wanderschaft gehen
In der Diskussion um Andersheit hat sich seit Anfang der 1990er Jahre unter dem Einfluss der Dekonstruktion Jacques Derridas und der Herausbildung der Postkolonialen Studien viel verändert. Während man Ende der 1980er/Anfang der 1990er Jahre davon ausging, das Fremde und das Eigene in Konzepten von Identität und Alterität fassen und einander gegenüber stellen zu können, um darauf aufbauend Brücken zueinander ...

49,90 CHF

Die "Löwen" unterm Hakenkreuz
Die Münchner »Löwen« zählen zu den wenigen großen Fußballvereinen, die schon vor 1933 eine deutliche Affinität zum erstarkenden Nationalsozialismus zeigten. Wie kam es dazu? Das Buch untersucht das politisch-soziale Milieu des Vereins in der Weimarer Zeit, beschreibt den Prozess der Gleichschaltung und erinnert an die Schicksale der wenigen jüdischen Vereinsmitglieder.

32,50 CHF

Spurensuche
Die in dem Band vereinigten Studien gehen den Spuren nach, die die griechisch-römische Literatur nicht nur in der europäischen Literatur, sondern auch in der Bildenden Kunst, Musik und im Film hinterlassen hat. Diachrone Untersuchungen zur Rezeption eines Motivs oder einer antiken mythischen Person werden ergänzt durch Fallstudien zur Rezeption eines literarischen Werks oder einer Gattung und durch Darstellungen der literarischen ...

80,00 CHF