837 Ergebnisse - Zeige 741 von 760.

Parkraumbewirtschaftung im Spannungsfeld von Effizienz und Verträglichkeit
Auf Basis theoretischer Modelle wird argumentiert, dass durch die Erhebung von Parkgebühren am Straßenrand individuell rationaler Parksuchverkehr vermieden und eine effiziente Allokation der Parkstände realisiert werden kann. Vor diesem Hintergrund wird der Einfluss des Bewohnerparkens nach dem Trenn- und dem Mischprinzip auf die Allokationseffizienz analysiert. So wird deutlich, dass eine effiziente und gleichzeitig verträgliche Verteilung der Parkstände in gemischt genutzten ...

59,90 CHF

Die Reformation an der deutschen Nordseeküste
Wie kam es, dass die Regionen an der deutschen Nordseeküste evangelisch wurden? Lothar Voßmeyer gibt in sechs anschaulichen Einzeldarstellungen die Antwort - für Ostfriesland, das Jeverland, das Oldenburger Land, für Bremen mit dem Elbe-Weser-Dreieck, für Schleswig-Holstein und Hamburg. Er schildert das dramatische Vordringen der Reformation und das Zurückweichen der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert. Zugleich macht der die Motive der ...

20,90 CHF

Kommunikation- Ziel und Mittel des Fremdsprachenunterrichts
Das Buch beschreibt Situationen und Trends des modernen Fremdsprachenunterrichts unter kommunikativen Gesichtpunkten. Ziele und Mittel dieses Fremdsprachenunterrichts sind die Ausbildung sprachpraktischer Fähigkeiten anstelle der Vermittlung formalsprachlicher Kenntnisse. Dieses Ziel wird realisiert durch fremdsprachige Interaktion, realitätsadäquate Übungen und durch anwendungsorientierte Methoden. Im Hinblick auf die europäische Integration stellt die Herausbildung interkultureller Einsichten einen besonderen Schwerpunkt dar.

74,00 CHF

Die Dynamik sozialer Prozesse
Dieses Buch rückt die bisher wenig beachtete Dimension der Institutionen im Werk Georg H. Meads in den Vordergrund. Mead vertritt eine integrative Perspektive der sozialen Prozesse und vermeidet mit dieser Kontinuumsvorstellung die schroffe Gegenüberstellung von 'mikro' und 'makro'. Das Selbst und die Institutionen entstehen gleichzeitig im sozialen Prozeß, und beide Elemente dieses Prozesses sind durch soziale Kontrolle und kreative Rekonstruktion ...

74,00 CHF

Staat und Erziehung im legistischen Denken
Die Frage nach dem Verhältnis zwischen Staat und Erziehung ist nicht neu. Sowohl im Abendland als auch in China hängen Erziehung und Politik eng zusammen. Die vorliegende Arbeit kreist um die Fragen, wie die Legisten das Verhältnis von Erziehung und Staat konzipieren, inwieweit die Menschenbilder der Legisten die Konzeption dieses Verhältnisses beeinflußt haben und welche Erziehungslehre der Legismus kennt.

75,00 CHF

Verzug mit Ratenkreditzahlungen
Verzugsschadensersatzansprüche der Banken gegen ihre Darlehensnehmer haben seit Mitte der 70er Jahre Rechtsprechung und Wissenschaft beschäftigt. Für den Bereich der Konsumentenkredite ist erst nach Inkrafttreten des Verbraucherkreditgesetzes eine gewisse Rechtssicherheit erreicht, die allerdings einen hohen Preis hat: Der säumige Konsumentenkreditnehmer schuldet in aller Regel weniger Zinsen als der pünktliche Zahler, die Bank bleibt auf einem Teil ihres Schadens sitzen. Der ...

75,00 CHF

Untersuchungen zur Geschichte der Rockmusik in Deutschland
Im Aufbruchsjahr 1968 beginnt sich auch in Deutschland eine eigenständige Rockmusikszene zu etablieren. Zur gleichen Zeit wird in Köln die Rockgruppe Can gegründet. Die vorliegende Arbeit beleuchtet das Schaffen dieser Band. Den Kern der Untersuchung bilden dabei Analysen ausgewählter Stücke, anhand derer die musikspezifischen Besonderheiten innerhalb des Werkes der Gruppe herausgearbeitet werden. Um eine Standortbestimmung vornehmen zu können, wird ein ...

74,00 CHF

Sächsischer Erzbergbau
Seit Jahrhunderten genießt Sachsen als 'Land der Ingenieure' einen hervorragenden Ruf. Ausgangspunkt und wichtigster Motor dieser Entwicklung war der um 1168 einsetzende Silbererzbergbau. Der vorliegende Band bietet einen kompakten Überblick über den historischen Erzbergbau in Sachsen. Neben einer Einführung in die technischen Grundlagen und Bergbautraditionen steht vor allem die Geschichte der Bergstädte und der wichtigsten sächsischen Gruben im Mittelpunkt. Alle ...

29,90 CHF

Eintritt in heilende Bewusstseinszustände
Dieses Handbuch soll Menschen dienen, die mit bewusstseinsverändernden Substanzen zu tun haben und an deren bestmöglicher Anwendung interessiert sind. Es ist insbesondere jenen gewidmet, die Sitzungen mit psychoaktiven Substanzen leiten wollen oder dies schon tun. Auch die Menschen, die privat und in kleineren Gruppen innere Räume bereisen wollen, sollen hier wichtige Informationen finden. Allen an dieser Thematik interessierten Menschen bietet ...

36,50 CHF

In der Neuen Welt
This work is the German-American Festschrift for 1992 Quincentenary Jubilee of the discovery of America by Christopher Columbus in 1492, and focuses especially on the German role in the discovery and early settlement of the New World. It brings together essays published by German and German-American scholars since 1892 dealing with German map makers early German books about America, the ...

65,00 CHF

Der Einfluß von Ersatzdrogenprogrammen auf die Drogensucht unter besonderer Berücksichtigung von Beschaffungskriminalität, Beschaffungsprostitution und HIV-Infektionsrate von i.v. Drogenabhängigen
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Problem des zunehmenden Rauschmittelkonsums und den damit verbundenen negativen Folgeerscheinungen, die grob verallgemeinert unter die Begriffe: Beschaffungskriminalität, Beschaffungsprostitution und AIDS fallen. Zweck dieser Arbeit war es, eine Quasi-Bestandsaufnahme der derzeitigen Drogenpolitik zu erstellen und eine kritische Würdigung der offiziellen Therapiekonzeptionen vorzunehmen. Insbesondere wurden Abstinenztherapien mit Ersatzdrogenprogrammen verglichen.

74,00 CHF

Aufbau, Entwicklung und Struktur des Wortschatzes in den europäischen Sprachen
Der Wortschatz der europäischen Sprachen spiegelt in vielfältiger Weise die kulturelle, soziale und politische Geschichte der betreffenden Völker wider: sowohl Nachbarschaft mit Handel und Wandel als auch kulturelle, politische und militärische Herrschaft führen zu Übernahme, Assimilation und Nachahmung oder auch zu Ablehnung und Ausscheidung 'fremden' Wortgutes. Die hier gesammelten Beiträge des Heidelberger lexikologischen Symposions von 1991 verfolgen derartige Prozesse theoretisch ...

75,00 CHF

Thémiseul de Saint-Hyacinthe (1684-1746):- Studien zum Werk eines Frühaufklärers
Die Anthropologie Thémiseul de Saint-Hyacinthes (1684-1746) steht im Zentrum dieser Untersuchung: Dieser Ansatz konstituiert die bisher kaum erkannte Einheit seines Werkes. Von literarisch-belletristischen Arbeiten schreitet der Autor französischer Sprache, der vorwiegend in Holland und England lebt, zur philosophischen Synthese, den Recherches Philosophiques (1743), fort. Differenziert diskutiert er Möglichkeiten der kritischen Vernunft wie auch das Scheitern des Menschen. Er verschmilzt die ...

75,00 CHF

Alltagsstrukturen im Management
Als Fremder das moderne deutsche Management durch empirische Untersuchung zu betrachten, ist ein neuer mikrosoziologisch- und praxisorientierter Versuch, um «Brücken» zwischen zwei Kulturen zu bauen. Die Charakteristiken des Managers werden dabei im Vergleich zu den chinesischen Managern untersucht. Die Darstellungen der Problem- und Tätigkeitsfelder der befragten deutschen Manager und die teilnehmenden Beobachtungen des Autors vor Ort geben ihre Innenperspektive als ...

75,00 CHF

Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte der staatlichen Förderung von Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen
Die Förderung von Unternehmensberatungen erhält bei der Mittelstands- und Existenzgründungspolitik zunehmende Bedeutung. Die vorliegende Untersuchung stellt die Interventionsargumente systematisch dar und bewertet sie anhand verschiedener Kriterien der ökonomischen Theorie. Zudem analysiert und vergleicht sie die Anreizwirkungen bestehender Fördersysteme. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß die Beratungsmärkte funktionieren und mittelständische Unternehmen nicht generell benachteiligt sind. Damit werden Subventionen allenfalls second-best ...

75,00 CHF

Intermedialität als Erzählerfahrung
Aus Romanen und Erzählungen sprechen mehr als je zuvor die Vermittlungen anderer Medien. Die intertextuelle Faszination ästhetischer Codes der Massenkultur steht jener der poetischen Traditionen nicht nach. Wie aber veranschaulicht sich der 'Dialog' zwischen Genrefilm, Fernsehserie, populärem Drama und Erzählkunst im literarischen Diskurs? Diese Studie macht den Begriff «Intermedialität» zum Gegenstand kulturtheoretischer Betrachtungen und erprobt seine Anwendung auf literarische Texte. ...

75,00 CHF

Wirtschaftspolitische Motive der Gesetzgebung
Die Untersuchung widmet sich der Gesetzgebungsgeschichte der handelsrechtlichen Traditionspapiere, in erster Linie aber des Orderlagerscheins. Der besondere Akzent liegt dabei auf der Darstellung des sozio-ökonomischen Profils der die legislatorische Entwicklung betreibenden Interessengruppen im Kaiserreich und der Weimarer Republik. Untersucht werden die dogmatischen Wurzeln moderner Wertpapiertheorien in ihren Wechselwirkungen mit aktuellen Fragestellungen der wirtschaftenden Subjekte. Vor dem Hintergrund oszillierender volkswirtschaftlicher Doktrinen ...

90,00 CHF

Kontrastive Syntax und maschinelle Sprachanalyse im Rahmen einer Unifikationsgrammatik
Sowohl in der theoretischen Linguistik wie auch in der Computerlinguistik ist dem Formalismus Unifikationsgrammatik in zunehmendem Maße Aufmerksamkeit gewidmet worden. Dieses Buch befaßt sich mit der kontrastiven Syntax und maschinellen Sprachanalyse. Als Grundlage des Vergleichs wird die «Head-driven Phrase Structure Grammar» (HPSG) herangezogen, die zur Familie der Unifikationsgrammatiken gehört. Es ist ein Ziel der Untersuchung, die Möglichkeiten des relativ jungen ...

76,00 CHF