4 Ergebnisse.

Die Förderung der Allgemeinheit als gemeinnütziger Zweck nach § 52 Abs. 1 AO
»The Altruistic Advancement of the General Public as a Public-Benefit Purpose: Limiting the Group of Persons Benefiting from such Advancement Based on Personal Features« According to German tax law, a corporation may claim tax privileges on account of its serving directly and exclusively public-benefit purposes. In order to claim these tax privileges, the corporation is required to serve the altruistic ...

91,00 CHF

Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts
Zum Werk Das Traditions-Handbuch zum Wohnungseigentumsrecht in Neuauflage - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz. Erfahrene Praktiker aus allen Rechtsgebieten ermöglichen dem Nutzer mit ihren Erfahrungen die professionelle Arbeit im Wohnungseigentumsrecht. Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt. Vorteile auf einen ...

234,00 CHF

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 9: Familienrecht I, §§ 1297-1588, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz
Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug eines jeden Juristen zur vertieften Problemlösunghoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle Zur Neuauflage von Band 9 Band 9 widmet sich dem 1. Abschnitt des Familienrechts zur bürgerlichen Ehe. Dies umfasst Themenbereiche wieEhewirkungen im Allgemeinen (Ehenamensrecht, Schlüsselgewalt)Eheliches Güterrecht (Ehevertrag, Zugewinnausgleich)Scheidung der Ehe (Behandlung von Ehewohnung und Hausrat, Unterhalt des geschiedenen Ehegatten, Versorgungsausgleich).Kommentiert werden ferner das Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz und ...

311,00 CHF

Umwandlungssteuergesetz
Nach gut 6 Jahren praktischer Bewältigung von Unternehmensumstrukturierungen seit dem Umwandlungssteuer-Erlass 2011 werden in der 3. Auflage des bekannten Standardkommentars die zwischenzeitlich seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung zu Umstrukturierungen, insbesondere neue Rechtsentwicklungen bei Verschmelzung und Spaltung von Kapitalgesellschaften, Einbringungen in Kapitalgesellschaften, bei Umstrukturierungen von Personengesellschaften und bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen behandelt. Dem neuen § 50i EStG zu der Besteuerung ...

233,00 CHF