18599 Ergebnisse - Zeige 16061 von 16080.

Wittgenstein und die Musik
Ludwig Wittgenstein und Rudolf Koder lernten einander als Volksschullehrer in Puchberg (Niederösterreich) kennen. Die Lebensfreundschaft erwuchs vor allem aus dem gemeinsamen Interesse für Musik, die als immer wiederkehrendes Motiv auch ihre hier erstmals veröffentlichte Korrespondenz zwischen 1923 und Wittgensteins Tod im Jahr 1951 prägt. Der Briefwechsel wurde vom Herausgeber zum Anlaß genommen, in zwei Essays den musikalischen Spuren in der ...

39,90 CHF

Transition in Brasilien: Eine Analyse des politischen Systemwechsels
Seit den 1970er Jahren hat die politikwissenschaftliche Literatur zu Lateinamerika den Regimewandel und den Transformationsprozess in dieser Region als Schwerpunkt. Im Vergleich zu allen anderen Transitionen in Lateinamerika und Südeuropa stellt die Transition in Brasilien die längste, bei weitem komplexeste von einem autoritären Regime hin zu einer Demokratie und von den neuesten Transitionen (Argentinien, Bolivien, Ecuador, Peru und Uruguay) die ...

42,50 CHF

Leitfaden Herztransplantation
Die Herztransplantation ist in den letzten Jahren zur Behandlung der Wahl für Patienten im Endstadium einer Herzerkrankung geworden. Die beeindruckenden Erfolge resultieren aus Verbesserungen bei der präoperativen Evaluation, der chirurgischen Behandlung, der immunsuppressiven Therapie und beim Management von postoperativen Infektionen. Die 3. Auflage des Leitfadens trägt dieser veränderten klinischen Situation Rechnung. Der Band richtet sich an alle, die in die ...

67,00 CHF

Canon PowerShot G1 XMARK II fotoguide
Mit der leistungsstarken Kompaktkamera G1 XMark II mit einer Bildqualität auf DSLR-Niveau und einem mit Spiegelreflexkameras vergleichbaren Funktionsumfang, eröffnen sich überzeugende fotografische Möglichkeiten auf professioneller Augenhöhe. Viele Funktionen besitzen schlicht die Aufgabe das Fotografieren bequem zu machen, und das mit einer hohen Trefferquote technisch guter Bilder. Wer aber mehr will als nur gut belichtete Erinnerungsfotos von Familie und Urlaub, wer ...

43,50 CHF

Anleitung zur Behandlung der Lokomobilen
Paul Lazár vermittelt maschinentechnisches Fachwissen zum Umgang mit der Lokomobile, der am Ende des 19. Jahrhunderts im Dienste der Landwirtschaft weit verbreiteten Dampfmaschinenanlage. Illustriert mit zahlreichen Abbildungen. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1888.

51,90 CHF

Macht, Kontrolle und Entscheidungen in Organisationen
Diese Einführung stellt die grundlegenden organisationstheoretischen Ansätze und Theoriestränge dar, die Macht, Kontrolle und Entscheidungen in und durch Organisationen zum Inhalt haben. Die Wechselwirkungen des handelnden Subjekts innerhalb der Macht-, Kontroll- und Entscheidungsmodi sowie die Entstehung und Definition des Machtbegriffes werden eingehend beschrieben. Durch eine Analyse mikro-, meso- und makropolitischer Ordnungsraster werden aktuelle arbeits- und organisationssoziologische Diskurse, die innerhalb organisationaler ...

42,50 CHF

Neue Wege zur lernenden Organisation
Dirk Pieler beschreibt in seinem Buch in einer gelungenen Mischung aus fundierter theoretischer Analyse und zahlreichen Praxisbeispielen vier Basiskompetenzen lernender Organisationen: Bildungsmanagement, Wissensmanagement, Change Management und Culture Management.

73,00 CHF

Die Richtlinien im SGB XI
Das Sozialversicherungsrecht ist von einer Vielzahl untergesetzlicher Regelwerke geprägt, deren dogmatische Einordnung in unser Rechtssystem Probleme aufwirft. Ein Beispiel hierfür sind die Pflegebedürftigkeits- und Härtefall-Richtlinien des SGB XI, die trotz ihrer erheblichen praktischen Bedeutung ein bislang wenig untersuchtes Terrain darstellen. Die Autorin ortet die Richtlinien zunächst als Teilelement einer übergeordneten Problemperspektive und stellt sie unter vergleichender Heranziehung sozialversicherungs-, arbeitsschutz- und ...

68,00 CHF

Die Bindung an öffentliche Äußerungen Dritter im vertragsrechtlichen Acquis communautaire
Die Arbeit untersucht die im Vertragsrecht der Europäischen Gemeinschaft vorhandenen innovativen Ansätze einer vertragsrechtlichen Bindung an Erklärungen Dritter. Die entsprechenden Einzelregelungen der Pauschalreise-Richtlinie und der Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie werden nach Inkohärenzen untersucht und zu einem gemeinsamen Rechtsprinzip fortentwickelt. Als Ergänzung zu anderen Forschungsansätzen zieht die Arbeit damit nicht die mitgliedstaatlichen Vertragsrechte oder das internationale UN-Kaufrecht als Grundlage zur Fortentwicklung des Europäischen Vertragsrechts ...

67,00 CHF

Die Äquivalenz im freifinanzierten Wohnraummietrecht
Das Grundprinzip der Vertragsfreiheit, dem zugleich das Prinzip der Vertragsgerechtigkeit immanent ist, beinhaltet insbesondere die Äquivalenz von Leistung und Gegenleistung. Es stellt sich die Frage, ob und wie Preisgerechtigkeit - unabhängig von der Steuerungsfunktion des Marktpreises - durch legislative Akte und richterliche Entscheidungen hergestellt werden kann. Gerade am Beispiel der staatlichen Steuerung der Mietzinsbildung bei Neuvertragsmieten durch legislative und richterrechtliche ...

53,50 CHF

Private Nutzungsrechte an Internetdomains im System des Namens- und Kennzeichenrechts
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Anwendung von § 12 BGB auf Domainnamen hat zu einem erheblichen Übergriff des Schutzbereichs von Unternehmenskennzeichen in den privaten Lebensbereich geführt. Um einer Benachteiligung privater Bezeichnungsinteressen entgegenzuwirken, bedarf es vielmehr eines eigenständigen Domainnamensrechts. Der Verfasser arbeitet Kriterien zur Beschränkung des Anwendungsbereichs von § 12 BGB auf Fälle der Verwechslungsgefahr heraus und schlägt Leitlinien für die ...

68,00 CHF

Interneteinsatz in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung
Albrecht Enders analysiert das Problem der Gestaltung internetbasierter Studiengänge aus einer neuartigen Perspektive. Dabei geht er nicht von einzelnen, isolierten Teilaspekten des internetbasierten Studiums aus, sondern demonstriert auf der Grundlage lerntheoretischer Anforderungen in einem umfassenden Ansatz, wie Studienangebote unter Nutzung des Internets bestmöglich gestaltet werden können.

73,00 CHF

Unser Jahr ist kunterbunt
Der fröhlich-bunte Begleiter durch den Jahreskreis . Von Januar bis Dezember . Originelle Reime, Geschichten, Rätsel und Spiele . Mitreißende Lieder von Rolf Krenzer, Georg Schwikart und Robert Haas . Fröhlich-bunte Illustrationen von Marlies Rieper-Bastian . Für Familie, Kindergarten und Grundschule Dieses Buch macht sofort gute Laune und ist ein quirliger Begleiter durch das ganze Jahr! Jedem Monat ist ein ...

30,90 CHF

Auf dem Weg zu asymmetrischem Föderalismus?
Der Sammelband begreift Asymmetrie als ein zentrales Element föderaler und regionaler Verfassungen. Die Beiträge untersuchen die zunehmende Bedeutung von asymmetrischen Strukturen in europäischen Staaten sowie in der Europäischen Union. Föderalisierungs-, Regionalisierungs- und Dezentralisierungsprozesse haben spürbar an Dynamik gewonnen. Zudem haben aktuelle Verfassungsreformen durch asymmetrische Strukturen den Wettbewerb zwischen den Gliedstaaten erhöht, wie z.B. in Deutschland durch die neuen Abweichungskompetenzen. Doch ...

63,00 CHF

Religionsökonomie
Religionsökonomie analysiert einerseits Religion mit wirtschaftswissenschaftlichen Modellen und untersucht andererseits kritisch ökonomische Theorien, die selbst mit einem ideologischen Anspruch auftreten, wie gutes Management oder effizientes menschliches Verhalten auszusehen hätten. Die vorliegende Einführung stellt erstmals systematisch diese junge Teilperspektive der Religionswissenschaft dar. Beschrieben werden historische Positionen wie Adam Smith und Max Weber, relevante Theorien wie die neue Institutionen- und Verhaltensökonomie, sowie ...

49,90 CHF

Wie politische Bildung wirkt
Mit der Wirkungsstudie wird erstmals empirisch belegt, wie sich politische Jugendbildung längerfristig auswirkt und in politischen Haltungen sowie politischen Aktivitäten von Teilnehmenden niederschlägt. Dazu haben die Forscher junge Erwachsene biographisch-narrativ interviewt, die etwa fünf Jahre zuvor an Veranstaltungen und Projekten der politischen Jugendbildung teilgenommen haben. Die Analyse der Interviews und Gruppendiskussionen macht deutlich, wie sich diese Bildungserfahrungen - vor dem ...

36,90 CHF