994 Ergebnisse - Zeige 861 von 880.

Identität und Identitätskrise. Eine Festgabe für Hans Wysling
Vor dem Hintergrund einer kritischen Auseinandersetzung mit der Frage nach der Identität, befassen sich Schülerinnen und Schüler von Hans Wysling mit Werken von Hubert Fichte, Joseph Zoderer, Ludwig Fels, Gerhard Meier, aber auch mit Werken von Gottfried Keller, Joseph von Eichendorff, u.a. Die Textanalysen leisten aufgrund der gewählten Arbeitsansätze einen repräsentativen Beitrag zur aktuellen Forschung.

98,00 CHF

Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung
Lange wurde das Thema "Traumatisierung" in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern ausgeklammert und zum psychologisch-therapeutischen Hoheitsgebiet erklärt. Erkenntnisse aus der Trauma-, Hirn- und Bindungsforschung verdeutlichen die Notwendigkeit eines neuen traumaspezifischen Fallverstehens. SozialpädagogInnen und andere pädagogische Fachkräfte können stabilisierend und ressourcenorientiert mit traumatisierten Menschen arbeiten, die extrem belastende oder bedrohliche Situationen durchlebt haben, wie z.B. Gewalterfahrungen, Verletzungen, Verlust, Flucht. Neben Grundlagen zu ...

40,90 CHF

Das deutsche Kaiserreich
Der vorliegende Band über das Deutsche Kaiserreich richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrerinnen und Lehrer in den ersten Berufsjahre. Er umfasst alle Aspekte, die für Berufsanfänger bei der Planung von Geschichtsunterricht zum Thema relevant sind: Der aktuelle fachwissenschaftliche Kenntnisstand wird ebenso dargestellt wie die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Daraus werden geschichtsdidaktische Vermittlungsvorschläge bis zu konkreten Unterrichtsstunden ...

29,90 CHF

Controlling von Kapitalanlagen in Industrieunternehmungen
Große Industrieunternehmen investieren in zunehmendem Maße in Finanztitel und agieren als Finanzintermediäre. Für diesen Trend gibt es eine Reihe verschiedener Motivationen. Um die Kapitalanlage im Sinne dieser Motivationen effizient zu gestalten, wird in dieser Arbeit ein Controlling-Konzept entworfen. Ausgehend von den Existenzgründen für Kapitalanlagen in Industrieunternehmungen wird eine Top-Down-Planung entwickelt, die bis zur taktischen Asset Allocation reicht. Performance-Messung und Risiko-Management ...

78,00 CHF

Technik als gesellschaftliches Phänomen
Wie kann eine theoretische Grundlage für eine gesellschaftlich und ökologisch angemessene Technik-Didaktik entwickelt werden? Durch die Kombination von System-, Gesellschafts- und Techniktheorie läßt sich der Komplex Technisierung/ökologische Krise/Erziehung in einen konsistenten Zusammenhang bringen. Die Leitdifferenz Ropohl-Luhmann kennzeichnet den Argumentationsduktus der Untersuchung. Von Luhmann her wird z.B. die ökologische Gefährlichkeit gezeigt, die von der vernunftaufklärerischen Hybris technologischer Aufklärung à la Ropohl ...

78,00 CHF

Die Bedeutung von Organizational Slack für die Restrukturierung planwirtschaftlicher Betriebe
Innerhalb eines Unternehmens werden ungenutzte Ressourcen sowie überdimensionierte Leistungen an die Belegschaft mit dem englischen Ausdruck Organizational Slack bezeichnet. Die Arbeit versucht, die v.a. in einem marktwirtschaftlichen Kontext entstandene Literatur zum Thema Organizational Slack zuerst auf die Planwirtschaft und dann auf die Problematik des Übergangs von Betrieben aus der Plan- in die Marktwirtschaft zu beziehen. Anhand theoretischer Ausführungen und empirischer ...

90,00 CHF

Die Neuerfindung der Natur
In diesem Band werden zentrale Aufsätze Donna Haraways - eine der bedeutendsten und innovativsten feministischen Naturwissenschaftlerinnen in den USA - erstmals einem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht. In ihren Texten teilt die Autorin nicht die Sehnsucht vieler Feministinnen nach der Rückkehr zur reinen, unversehrten Natur, sondern sieht in deren Auflösung auch eine Chance zur Änderung bestehender Herrschaftsbeziehungen.

42,50 CHF

Bewertungssystem "Nachhaltiger Bauprozess" für Hochbaumaßnahmen. Entwicklung eines Einfluss- und Zielgrößensystems zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Bewertung der Bauwerkserrichtung. Abschlussbericht
Der Bund verfügt mit dem BNB-Siegel bereits über ein Zertifizierungssystem, das aufgrund seiner ganzheitlichen Betrachtung über den Lebenszyklus von Gebäuden hinweg als Planungs- und Optimierungswerkzeug zur Nachhaltigkeitsbeurteilung einsetzbar ist. Ziel des Forschungsvorhabens war es, in Ergänzung zum Fokus des bisherigen BNB-Systems die Nachhaltigkeit der sekundären Unterstützungsprozesse des Bauprozesses transparent und einer Bewertung zugänglich zu machen.

70,00 CHF

Drei Mordgeschichten
Mit dem autobiographischen Hintergrund von Ingeborg Bachmanns Roman Malina deckt diese Arbeit anhand einer Interpretation intertextueller Spuren auch die Auseinandersetzung auf, die die Autorin im Roman mit Werk und Person von Max Frisch führt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Biographie Bachmanns als Analogie zu den Lebensgeschichten der Schauspielerin Eleonora Duse und der Bildhauerin Camille Claudel dar, die wie Bachmann ...

78,00 CHF

Präklusion im Steuerverfahren
Die steuerverfahrensrechtlichen Präklusionsvorschriften der 364b AO, 76 Abs. 3 FGO werden seit ihrer Einführung kontrovers diskutiert. Dies war der Anlaß, die Präklusion im Steuerverfahren umfassend zu untersuchen. Die Einführung von Präklusionstatbeständen in das Verfahren der administrativen Entscheidungsfindung und das repressive gerichtliche Rechtsschutzverfahren im Interesse der Verfahrensbeschleunigung ist nicht allein Sache des verfahrensökonomischen Gestaltungsermessens des Gesetzgebers, sondern weist in verschiedener Hinsicht ...

94,00 CHF

Interessengerechte Anlageberatung
Die Arbeit untersucht die Anforderungen, die eine Verpflichtung zur Berücksichtigung der Kundeninteressen bei der Anlageberatung mit sich bringt. Aufbauend auf den Grundlagen der rechtlichen Beziehung bei der Anlageberatung werden die zu berücksichtigenden Kundeninteressen charakterisiert. Dabei wendet sich der Autor gegen eine Praxis, die den Risikogesichtspunkt überbetont. Sie kann dazu führen, daß entgegen der Kundeninteressen die Wahrnehmung von Anlagechancen verhindert wird. ...

99,00 CHF

Modellierung und Meßtechnik von Ultrakurzimpuls-Raman-Faserverstärkern
Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Modellierung und Meßtechnik von Raman-Faserverstärkern. Dabei wird ausgehend vom Verstärkungsverhalten bei Dauerstrichbetrieb, über den Impulsbetrieb, der Einsatz bei der Übertragung von ultrakurzen Impulsen im Subpikosekunden-Bereich beschrieben. Dazu werden zuerst die Modelle für den Dauerstrichbetrieb entwickelt und entsprechende Lösungsalgorithmen vorgestellt und implementiert. Die Gültigkeit der Modelle und die Korrektheit der Implementierung werden dann ...

41,90 CHF

Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung
Digitale Technologien gelten als Motor sozialen und kulturellen Wandels, längst stehen Algorithmen im Verdacht, dabei ein undurchschaubares Eigenleben zu führen. Die mit ihnen ermöglichte Überwachung und Analyse individueller und gesellschaftlicher Daten verändert die Deutung kulturellen Wissens und einer Subjektivität, die zunehmend der Kontrolle zu unterliegen scheint. Vor diesem Hintergrund führt der vorliegende Band aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive in die ...

24,50 CHF

Streitgegenstand, Rechtskraft und Präklusion im arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzverfahren
In kritischer Auseinandersetzung mit Rechtsprechung und Literatur unternimmt die Arbeit den Versuch, den Streitgegenstand im arbeitsgerichtlichen Kündigungsschutzverfahren aus den Spezifika der im KSchG angelegten Rechtsgewährleistung zu entwickeln. Dabei hat sich der solchermaßen herausgearbeitete Streitgegenstand anhand einer Reihe von «Nagelproben» zu bewähren, etwa der überholenden Folgekündigung, der inhaltsgleichen Wiederholung der Kündigung durch den Arbeitgeber, der Kündigungskonversion oder der erst während des ...

94,00 CHF

Informelles Verwaltungshandeln im Umweltrecht
Die Arbeit behandelt ein aktuelles Thema aus dem Verwaltungsrecht. Im Kern geht es um die Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit ein informelles Verwaltungshandeln außerhalb der gesetzlich geregelten Handlungsformen des Verwaltungsakts und öffentlich-rechtlichen Vertrages zulässig ist und welche Rechtsfolgen es auslöst. Die Untersuchung, die sich auf das Umweltrecht beschränkt, behandelt die begrifflichen Unschärfen sowie die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Vorgaben an ein ...

90,00 CHF

Kurt Schwaen zum 90. Geburtstag
Kurt Schwaens Musik - über 600 Werke beinahe aller Genres, entstanden im Laufe von 70 Jahren - findet gegenwärtig wenig Beachtung in Konzertsaal und Musikwissenschaft. Dieses Buch beginnt dem zweiten, kleineren Missstand Abhilfe zu leisten. Es vereinigt die Referate des Kolloquiums, das vom 10.-12. 5. 1999 in Berlin anlässlich des 90. Geburtstags des Komponisten stattgefunden hat. Darüber hinaus enthält es ...

78,00 CHF

Der Ausschluß des Arztes von der Rechnungserstattung in der Privaten Krankenversicherung
Nach § 5 Abs. 1 lit. c der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung kann der Versicherer aus wichtigem Grund Ärzte von der Rechnungserstattung ausschließen. Für den Versicherten bedeutet dies, daß er Kosten einer Behandlung durch einen ausgeschlossenen Arzt nicht vom Versicherer erstattet bekommt. Ein ausgeschlossener Arzt muß mit dem Verlust zahlreicher Privatpatienten und demgemäß mit finanziellen Einbußen rechnen. Die ...

78,00 CHF

Ars poetica
Am Beispiel von Goethes Gedichtübersetzung Nach dem Anakreon wird auf die ungenügende Wahrnehmung formaler Elemente der antiken Dichtkunst (rhythmische Feinstrukturen, Anklangsbildungen, Textgliederungen) in der Neuzeit hingewiesen. Die teilweise als Reaktion auf den Formalismus des Barockzeitalters erklärbare Entwicklung hat zur Abschaffung von Reim und Metrum in der modernen Dichtung geführt und in der Philologie die Einschätzung formaler Elemente als unwesentliches, rein ...

94,00 CHF

Umbruch zur «Moderne»?
Die soziale, kulturelle und politische Umgestaltung in den osteuropäischen Gesellschaften wirft Fragen nach Weg und Ziel der Transformation auf, die von den Modernisierungs- und Transformationstheorien angesichts der aktuellen Entwicklungen nur bedingt beantwortet werden können. Die Autorinnen und Autoren des Bandes diskutieren die vielfältigen und bisweilen widersprüchlichen Umgestaltungsprozesse sowohl aus theoretisch-methodologischer Perspektive wie auch anhand von empirischen Befunden in verschiedenen osteuropäischen ...

68,00 CHF