41526 Ergebnisse - Zeige 36861 von 36880.

Der Finanzausgleich - Zukunfts- oder Auslaufmodell?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschftliche Fakultät - Professur für Verwaltung und Organisation), Veranstaltung: Politik und Verwaltung im Bundesstaat, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Sprichwort lautet: "Bei Geld hört die Freundschaft auf". Und so darf es nicht verwundern, dass eins der Kernstücke des deutschen Föderalstaates am meisten umstritten und ...

26,90 CHF

Die Begriffe "System und Norm" nach Eugenio Coseriu
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 2, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für anglistische Linguistik), Veranstaltung: HS Idiomaticity & Creativity, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem von Eugenio Coseriu aufgestellten Begriffspaar System und Norm. Dieses beschreibt metalinguistisch die einzelnen Bereiche des Sprechens. In einem ersten Teil wird dargelegt, wie Coseriu diese Kategorien entwickelte. ...

26,90 CHF

Die Kriegswirtschaft im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs und deren privatrechtliche Folgen
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: sehr gut, Universität Bielefeld (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen des Privatrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Untersuchung ist die Kriegswirtschaft während des Ersten Weltkriegs im Deutschen Reich unter Berücksichtigung ihrer Folgen im privatrechtlichen Bereich. Dabei steht die militärische Kriegswirtschaft im Vordergrund, während die zivile Kriegswirtschaft weniger ...

26,90 CHF

Der historische Kriminalroman - Überschneidung zweier Gattungen am Beispiel Elizabeth Peters "Ein Rätsel für Ramses"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Kriminalromane gründet im Aufkommen des bürgerlichen Rechtsstaates, in dem Willkür oder Folter aus den Gerichtsverhandlungen verbannt werden, und durch Zeugenbefragung und Indizienbeweise ersetzt werden sollen. Gleichzeitig kommt es zu einem vermehrten Aufbau staatlicher wie privater ...

26,90 CHF

Grundlagen der klassischen tibetischen Medizin: Körpersäfte, Diagnostik, Therapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Ethnologie Südasieninstitut), Veranstaltung: Tibetische Heilkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Alternative Medizin gewinnt im Westen zunehmend an Bedeutung. Neben den bekannteren Medizinsystemen wie die Ayurveda und die Traditionelle Chinesische Medizin gilt die weniger bekannte Tibetische Heilkunde durchaus als eigenständiges Medizinsystem, auch wenn sie stark von der ...

26,90 CHF

Hitler und Stalin: Führercharaktere im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Osteuropa-Institut FB Geschichte), Veranstaltung: PS Einführung in die vergleichende Geschichtswissenschaft: Stalinismus und Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte ist ein Prozess, in dem das Volk als träge, beeinflussbare Masse und Menschen mit politischen Ambitionen neben einander handeln und gegenseitig beeinflussen. ...

26,90 CHF

Eine Analyse der kunsthistorischen Debatte über Michelangelos Skulptur "Sieger"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 1, Universität Hamburg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Michelanglelo als Bildhauer, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Michelangelos Tod im Jahr 1564 fand man in seiner Florentiner Werkstatt fünf Marmorarbeiten. Bei vier dieser Skulpturen handelte es sich um die sogenannten Boboli-Sklaven, welche für einen späten Entwurf des Juliusgrabmals in Rom geplant waren, ...

26,90 CHF

Heinrich IV. in der Krise. Fürstenopposition und Kirchenpolitik 1065-1077
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: PS Der Investiturstreit: die erste europäische Revolution?, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Arbeit ist die Einordnung der beiden wesentlicher Konflikte Heinrichs IV. bezüglich der Fürstenopposition in den Sachsenkriegen und der Mailänder Investituren in das Ordnungsgefüge der ...

26,90 CHF

St. Brandan: Vergleichende Untersuchung zweier volkssprachlicher Bearbeitungen der "Navigatio Sancti Brandani"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 7, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Imaginierte Räume des Spätmittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es mir darum, zu zeigen, welchen Funktionswandel beide von mir untersuchten volkssprachliche Bearbeitungen der Navigatio Sancti Brandani durchlaufen haben, um einem Publikum mit veränderten Leseerwartungen und ...

26,90 CHF

Theorien und Feindbilder der deutschen Autonomen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke-Institut), Veranstaltung: PS: Kalter Krieg und soziale Bewegungen: Gesellschaft, Ideologie und Feindbilder in Westeuropa (1948-1989), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autonomen werden in der Berichterstattung der Medien meist nur als vermummt agierende Demonstranten und Gewalttäter wahrgenommen. Eine wichtige Ursache für ...

26,90 CHF

Popkulturelle Phänomene im Zeitalter der Globalisierung - dargestellt am Beispiel von Madonna
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medien- & Kommunikationstheorie: Kulturtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Auswirkungen der Globalisierung auf die Entwicklung der Popkultur untersucht. Der folgenden Untersuchung liegt dabei die Frage zugrunde, inwieweit popkulturelle Phänomene von der Globalisierung ...

26,90 CHF

Kommunikation via Web im Rahmen von Sprachlernangeboten
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: gut, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Digitale Lernumgebung für den Erwerb und Erhalt von Fremdsprachenkenntnissen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll die Kommunikation via Web mit Schwerpunkt auf Sprachlernangeboten näher erläutert werden. Eingangs werden die netzbasierten Anwendungen ...

26,90 CHF

Die Europäische Kommission - Aufbau und Aufgaben
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsrecht II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Kommission ist ein Kollegium von 20 unabhängigen Mitgliedern (Kommissaren), die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ernannt werden. Sie ist als Initiativ-, Exekutiv- und Kontrollorgan der EU für die Planung und die Durchführung der EU-Politik ...

28,50 CHF

Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Absatz/Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ständige Entwicklung und erfolgreiche Einführung neuer Produkte gilt als eine der Grundvoraussetzungen zum Überleben von Unternehmen im Wettbewerb. Diese Tatsache ist besonders für Konsumgütermärkte von Bedeutung. Sie sind durch hohe Neuprodukteinführungsraten, aber ...

28,50 CHF

Der Zusammenhang zwischen Heiratsalter und innerehelicher Fruchtbarkeit im Westeuropa des 18. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: sehr gut, Universität Paderborn (Neuere Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die historische Demographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit aus dem Fachbereich der neueren Geschichte gibt eine gute Einführung in die Methoden der Demographie anhand des Beispiels der innerehelichen Fruchtbarkeit im Westeuropa des 18. Jahrhunderts.

26,90 CHF

Das Konzept der Dekonstruktion und seine Bedeutung für Philosophie und Literatur
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Staatswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Kritische und Postmoderne Theorien - Ausgewählte Vergleichsaspekte, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abhandlung schildert zunächst kurz die Biographie von Jacques Derrida, einem der maßgeblichen Väter der Dekonstruktion. Im Anschluss wird das Konzept ...

26,90 CHF

Modellierung des quadratischen Zuordnungsproblems
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: HS zur Produktion und Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zuordnungsproblem ist ein Problem der innerbetrieblichen Standortplanung, in dem es um die (kosten-)optimale Zuordnung von Organisationseinheiten zu Standorten geht. Ein vereinfachtes Problem ist das quadratische Zuordnungsproblem mit gleicher Anzahl von Organisationseinheiten und ...

28,50 CHF

Die Delphi-Methode als verbalargumentatives Prognoseverfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Seminar Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Schon die alten Griechen im 8. Jahrhundert vor Christus zogen bei anstehenden politischen Entscheidungen das Apollon-Orakel von Delphi zu Rate. Um dem Orakel eine Vorhersage zu entlocken setzte man eine Priesterin unter Drogen, woraufhin ...

28,50 CHF

Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter im Schulunterricht. Verschiedene Modelle der Aufarbeitung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 3, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main (Praktische Theologie), Veranstaltung: Biblische Texte in Religionsunterricht und Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines religionspädagogischen Seminars entstand die vorliegende Arbeit mit der Beispielgeschichte vom Barmherzigen Samariter (Lk 10, 25-37). Zunächst wird in einem exegetischen Teil der Text ...

26,90 CHF

Zur Bedeutung von Subkulturen für die Entwicklung von Jugendlichen am Beispiel der Techno-Szene
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Jugendsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text behandelt die Bedeutung von Subkulturen für die entwicklungspsychologische und identitätsbildende Entwicklung von Jugendlichen. Durch die beispielhafte Betrachtung der Techno-Szene mit der ihr eigenen Musik, ihren speziellen Symbolen und Kennzeichen sowie ...

26,90 CHF