41526 Ergebnisse - Zeige 37061 von 37080.

Unterrichtsentwurf für die Grundschule: Wetter im Sachunterricht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar "Jahreszeitenwerkstatt" erstellten wir mit etwa 25 Studenten der Universität Hannover eine Werkstatt zum Thema Jahreszeiten für die Grundschule. Die Werkstatt setzt sich aus einer Sammlung von Arbeitsblättern zusammen, welche zum Beispiel unter ...

26,90 CHF

Die Schuld des Josef K. in Franz Kafkas "Der Process"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 5, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage der Schuld ist eine der zentralsten thematischen Aspekte in Franz Kafkas Roman Der Proceß. Sie entscheidet über das Schicksal der Hauptfigur Josef K. - paradoxerweise, ohne dass dieser erfährt, inwiefern ...

26,90 CHF

Stressabbau durch Lebensfreude. Das Modell der Salutogenese von Antonovsky
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Veranstaltung: Gesund bleiben im Lehrerberuf, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Normalerweise beschäftigt sich ein Mensch mit seiner Gesundheit erst, wenn er krank ist. Der Zustand des Wohlbefindens ist für die meisten so natürlich, dass wir ihn kaum bewusst ...

26,90 CHF

Auswirkungen einer Abkehr von der Going-Concern-Prämisse auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Bremen, Veranstaltung: Bilanzierung/Bilanzlehre/-politik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich ist bei der Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit (Going- Concern- Prinzip) nach § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB auszugehen. Es gilt der sog. Fortführungsgrundsatz. [Vgl. Winnefeld, Bilanz- ...

28,50 CHF

Späte Mutterschaft - ein neues biographisches Muster?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Familie und Verwandtschaft, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl im Osten, als auch im Westen Deutschlands zeigt sich deutlich, dass seit den 60er Jahren bestimmte gesellschaftliche Prozesse dazu führen, dass die "Einheitlichkeit der weiblichen Normalbiographie, ihrer typischen Verläufe, ...

26,90 CHF

Marketing-Potenziale von Community-Gruppen am Beispiel der Studentenplattform studiVZ
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Fachhochschule Aachen (Fachbereich Wirtschaftswisseschaften), Veranstaltung: eCommerce, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Potenzial der Internetplattformen ist am Kapitalmarkt bereits erkennbar: Das Business-Netzwerk OpenBC/Xing, das vor einigen Wochen an die Börse ging, hat eine Marktkapitalisierung von über 160 Millionen Euro erreicht. ...

28,50 CHF

Konzernbilanztheorien und ihr Niederschlag in HGB und IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Seminar Konzernrechnungslegung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe "Einheitstheorie" und "Interessentheorie" gehen beide auf Bores zurück, der sie 1935 erstmalig im Zusammenhang mit Konzernabschlüssen gebrauchte. [Vgl. Bores, Wilhelm: Konsolidierte Erfolgsbilanzen und andere Bilanzierungsmethoden für Konzerne und Kontrollgesellschaften, Leipzig ...

28,50 CHF

Lüften von Rotwein - Präsentieren und Öffnen einer Rotweinflasche am Tisch des Gastes (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu unterweisende Auszubildende X. ist 31 Jahre alt, hat die Realschule besucht und mit der mittleren Reife und guten Noten abgeschlossen. Sie besitzt schon eine Ausbildung zur technischen Zeichnerin. X. befindet sich zurzeit im 1. Ausbildungsjahr der ...

22,90 CHF

Aufstellen, Anschließen und Funktionsprüfung eines 4-Platten Herds (Unterweisung ElektronikerIn)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 2, , Veranstaltung: Meisterprüfung Teil IV - HwK Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zum Elektroniker und zeigt seit einigen Wochen Verhaltensauffälligkeiten. Nach der Unterweisung soll er in der Lage sein, selbstständig, unter Berücksichtigung der geltenden UVV ...

22,90 CHF

Ausheben von vier Hauptgangtellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 84 von 100 Punkten, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zu unterweisende Azubi ist 19 Jahre alt und macht in unserem Betrieb seit Juli 2005 seine Ausbildung zum Hotelfachmann. Er befindet sich zum Zeitpunkt der Unterweisung in der 2. Hälfte des ...

22,90 CHF

Zu: Theodor Storm: Pole Poppenspäler
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Novelle und Novellentheorie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll die Novelle "Pole Poppenspäler" von Theodor Storm analysiert werden. Zunächst wird aber ein kurzer Überblick über die Biografie des Autors ...

26,90 CHF

Die Position Habermas zum Phänomen Globalisierung. Auswirkungen, Chancen und Gefahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 3, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Habermas, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich versuchen, die Position Jürgen Habermas zum Phänomen 'Globalisierung' darzustellen. Mir ist wichtig zu zeigen, dass Jürgen Habermas die Auswirkungen der Globalisierung auf demokratische Legitimationsformen der nationalen, europäischen und ...

26,90 CHF

Das Gleichnis "Vom verlorenen Schaf", Lukas 15, 1-7
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Einführung in die Auslegung des Neuen Testaments, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name des Verfassers des Lukasevangeliums ist leider nicht bekannt, da er ihn nicht nennt. Es ist aber davon auszugehen, dass die Apostelgeschichte und das Lukasevangelium vom selben ...

26,90 CHF

Grausamkeit im Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Scheinbar ungeniert bedient sich das Märchen einer großen Zahl verschiedenster Darstellungen von Grausamkeit und Gewalt. Selbst in der letzten, stark überarbeiteten Ausgabe der "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder GRIMM fände sich eine erschreckende Zusammenstellung von Grausamkeiten. ...

26,90 CHF

Modelle der Sinn- und Heimatsuche in Heinrich Heines 'Die Harzreise'
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit wird Heines "Harzreise" als die Identitätssuche des Ich-Erzählers gelesen. Das Motiv der Reise liegt nicht beim Erreichen eines Ziels, sondern dient der Selbstreflexion. Der Protagonist verbindet die Identitätssuche mit seinem schöpferischen Prozess als ...

26,90 CHF

Korrektes Ausfüllen des Zeitnachweisbogens (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Berufsakademie Mannheim), Veranstaltung: Unterweisungsprobe für Ausbildung des Ausbilders, Sprache: Deutsch, Abstract: Die an der Unterweisung teilnehmende Auszubildende ist 20 Jahre alt und hat vor zwei Wochen ihre Ausbildung zur Diplom-Betriebswirtin (BA) begonnen. Die Auszubildende hat noch ...

22,90 CHF

Prüfen und Wechseln von Bremsflüssigkeit (Unterweisung Kfz-Mechatroniker / -in)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Kfz-Berufe, Note: gut, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende ist 18 Jahre alt und hat die Realschule besucht, die er nach der 10. Klasse mit der Fachoberschulreife abgeschlossen hat. Seit 11 Monaten wird er zum Kfz-Mechatroniker ausgebildet. In den letzten ...

22,90 CHF

Spezielle Anforderungen des Anfangsunterrichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Praktikumsbegleitendes Seminar "Erstunterricht", 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Herbst 2005 trat ich das vierte Praktikum meines Lehramtsstudiums an, welches mich an die X-Schule in X. führte. Es sollte mein erster Besuch in einer ersten Klasse sein. Bisher hatte ich nur dritte und ...

26,90 CHF

Gretchen als Kindsmörderin in Johann Wolfgang von Goethes "Urfaust". Verurteilung oder Entschuldigung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Figur des Gretchen als Kindsmörderin und geht der Frage nach, inwiefern sie für dieses Verbrechen verurteilt wird. Der untersuchte Gegenstand ist nicht die vollendete Fassung des Faust I, ...

26,90 CHF

Werthers Liebe zu Lotte - Die Hoffnung auf die Rückgewinnung des verlorenen Objekts
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Hauptseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der psychoanalytisch orientierte Literaturwissenschaftler Rüdiger Scholz schrieb einmal: "In der Literaturwissenschaft und auch in der psychoanalytischen Literaturinterpretation gelten Beziehungskonflikte als Kern der schicksalhaften Handlungen in Drama, Ballade und Epik und weitgehend auch als Ursache ...

26,90 CHF