41526 Ergebnisse - Zeige 41401 von 41420.

Erwin Panofsky´s Methode ¿Ikonographie und Ikonologie¿ am Kupferstich ¿Christus in der Vorhölle¿ von Andrea Mantegna
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunsthandwerk, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kostodie), Veranstaltung: Kunst um 1500 in Florenz und Rom. Methoden der Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Kupferstich "Christus in der Vorhölle" (um 1460/70) von Andrea Mantegna anhand der Methode "Ikonographie und Ikonologie" von Erwin Panofsky betrachtet. Panofsky ...

26,90 CHF

"Framing". Strategie der Manipulation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Rational Choice, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Situationen, in denen wir wichtige Entscheidungen treffen müssen, die für den weiteren Verlauf unseres Lebens bedeutend sind. Deshalb wäre es beruhigend zu wissen, dass menschliche Entscheidungen nach einem Kosten-Nutzen-Kalkül funktionieren und nicht ...

26,90 CHF

Minderheitsregierungen im Amt
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract. Minderheitsregierungen können entgegen traditionellen Annahmen durchaus effektive Regierungsleistungen vorweisen. Die Effektivität hängt dabei vor allem von der Opposition ab, die die Parlamentsmehrheit auf sich vereint. Institutionelle Faktoren spielen hier lediglich eine untergeordnete Rolle. Es besteht demnach ...

26,90 CHF

Commitment & Retention Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 3, 0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung des Personalbindungsmanagement für Unternehmen darzustellen und dabei gezielt den Aspekt seiner ökonomischen Relevanz herauszuarbeiten. Dabei wird zunächst aufgeklärt, was Commitment und Retention Management bedeuten und in welchem Zusammenhang sie stehen. Dies ...

28,50 CHF

Zur Bedeutung der Presse in den politischen Auseinandersetzungen der Bismarck-Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: "Parteien im Kaiserreich", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung der Presse zu meinungsbildenden Zwecken, sowie die Macht der Presse als politisches Instrument in der Ära Bismarck sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit "Zur Bedeutung der ...

26,90 CHF

Nachrichtendienste als Regierungsinstrument
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Kanzlerdemokratie? Die Kanzler von Adenauer bis Merkel und ihre Regierungen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Kenntnis der Götter- und Geisterwelt wird durch das Orakel erlangt, naturwissenschaftliche Informationen können durch Erfahrung gewonnen werden, die Gesetze des Universums lassen ...

26,90 CHF

Sozialstrukturelle und sozialkulturelle Erklärungsansätze von Wahlverhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Wahlen und Wahlkämpfe in der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Bedeutung von Wahlen innerhalb einer demokratischen Gesellschaft zu erkennen, reicht ein kurzer Blick in das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Bereits die Absätze ...

26,90 CHF

Die griechische Welt im Zeitalter des Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Aristoteles' Metaphysik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit, welche im Rahmen eines einführenden Basisseminar geschrieben wurde, wird versucht das Leben des großen Philosophen Aristoteles etwas näher zu beleuchten und die Umstände der Gesellschaft und der Geschichte, in der er ...

26,90 CHF

Gewaltlosigkeit und Feindesliebe in der Bergpredigt
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, Note: 2, 0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Theologie und Ethik), Veranstaltung: Friedensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten soll der Versuch gemacht werden, eine aktuelle ethische Sicht auf die Aspekte von Gewaltlosigkeit und Feindesliebe in der Bergpredigt zu richten. Ein sol-ches Unternehmen muss sich natürlich den Vorwurf der Bezogenheit auf ...

26,90 CHF

Hildegard von Bingen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Seminararbeit werde ich versuchen einen Einblick in das Leben von Hildegard von Bingen zu geben und damit verbunden ihre Visionen. Ich werde zwei Thesen bearbeiten und versuchen sie mit ausgewählten Quellenauszügen zu belegen. Meine ...

26,90 CHF

Der Weg zum Langen Marsch - Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Seminar für Sinologie), Veranstaltung: Ausgewählte Kapitel aus der politischen Biografie von Mao Zedong, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der Ausarbeitung sind vornehmlich die Ereignisse rund um das Handeln Mao Zedongs und der Kommunistischen Partei Chinas in der Zeit von Dezember ...

26,90 CHF

Der König und die Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um das Schicksal der autochthonen bzw. indigen Bevölkerung des amerikanischen Kontinents zur Zeit der spanischen Kolonisation. Das Ziel der Ausführungen sollte ein umfassender Überblick über die Situation der Indios und ...

26,90 CHF

Die Schlachten von Philippi (42 v. Chr.)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Das Zweite Triumvirat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert den Entscheidungskampf zwischen Caesarianern und Republikanern, der seinen Höhepunkt und zugleich sein Ende in den Schlachten von Philippi im Jahre 42 v. Chr. fand. Die Schlachten von Philippi markieren eine ...

26,90 CHF

Outdoor-Seminare
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach (Wirtschafts- und Allgemeinwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der wissenschaftlichen Arbeit die ich für das Wahlpflichtmodul "Erlebnisorientiertes Lernen" anfertige, beschäftige ich mich mit dem Stand der wissenschaftlichen Diskussion, einschlägiger Methoden, deren Ziele, theoretischen Erkenntnissen und deren Wirksamkeit. ...

28,50 CHF

Wladimir Putin und der Heilige Georg zu Pferde
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, Technische Universität Dresden (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Fernsehjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 16. Januar 2009 feierte der Semperopern e.V. zum vierten Mal unter der Leitung von Hans-Joachim Frey den Semperopernball zu Dresden. Viel diskutiert in den Medien, hat sich der diesjährige ...

26,90 CHF

Die wirtschaftliche Vereinigung der beiden deutschen Staaten 1989/1990
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (FB 03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie. Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Akteure und Strukturen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland , Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahr 1989 nach der langsamen Erosion der osteuropäischen Systeme die DDR innerhalb kürzester Zeit zusammenbrach, hatte dies im Westen wohl kaum eine ...

28,90 CHF

Prüfung des Jahresabschlusses
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Allgemeine BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jahresabschlussprüfung untersucht das Finanzgebaren von Unternehmen und versucht mithilfe eines Soll-ist-Vergleichs zu ermitteln, ob die gesetzlichen Normen der Rechnungslegung eingehalten werden. Mit dieser Aufgabe nehmen die Abschlussprüfer im Rahmen des Gläubigerschutzes eine bedeutende Rolle ...

28,50 CHF

Generelle Voraussetzungen der Rückstellungsbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Spezielle BWL, Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den grundlegenden Voraussetzungen, die für eine Rückstellungsbildung in Handels- und Steuerbilanz bestehen. Dabei liegt der Fokus der Untersuchung auf eventuellen Unterschieden, die sich aus den Zwecken der ...

28,50 CHF

Wie lassen sich die Aktienanteile von Privatinvestoren steigern?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Finanzmarktkommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Zeiten des Jahrtausendwechsels war der Kapitalmarkt durch einen wahren Börsen-Boom gekennzeichnet. Die Euphorie des Neuen Marktes, die zahlreichen Neuemissionen und auch die immer neuen Kurs-Höchststände führten zu einer sehr hohen Präsenz von Privatanlegern an den Wertpapierbörsen. Im Gegensatz dazu ...

14,90 CHF

Demografischer Wandel und die Gesundheit für Generationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer immer älter werdenden Gesellschaft kommt es naturgemäß zu einer stetig steigenden Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Alleine die quantitative Zunahme an kranken Patienten führt zu höheren Kosten. Diese müssen von der arbeitstätigen Bevölkerung getragen werden, welche in Zukunft relativ zu den Älteren betrachtet ...

26,90 CHF