661 Ergebnisse - Zeige 561 von 580.

Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Immer mehr Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter kommen aufgrund von Krieg und wirtschaftlichen Krisen nach Deutschland. Kommunen stehen dabei vor der Aufgabe, sie möglichst umgehend in das Schulsystem zu integrieren und zu fördern. Dabei besteht der Anspruch an Lehrkräfte, professionell auf die sprachliche und kulturelle Heterogenität der Schülerinnen und Schüler zu reagieren. Neben der Herausforderung mit den fehlenden Deutschkenntnissen ...

37,90 CHF

Koreanisches Christentum in der Begegnung mit einheimischen Religionen
Wie nehmen Koreaner ihre einheimische Religion wahr, die die koreanische Kultur tief geprägt hat? Inwieweit ist die schamanistische bzw. konfuzianische Theologie mit der christlichen Theologie zu vereinbaren? Wie wirkt die westliche Theologie auf die «koreanische Theologie»? Auf diese Fragen hin untersucht der Verfasser die «koreanische Theologie» im Kontext der koreanischen Religion und Kultur.

78,00 CHF

Art. 30 EG-Vertrag als Grenze der Anwendbarkeit des nationalen Wettbewerbsrechts
Die Abhandlung setzt sich mit der aktuellen Grundsatzfrage auseinander, ob, und wenn ja, welche Grenzen der Anwendung des nationalen Wettbewerbsrechts durch Art. 30 EGV gezogen werden. Unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung des EuGH und unter Rückgriff auf wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse werden die grundlegenden Regeln für die Überprüfbarkeit des nationalen Rechts herausgearbeitet. Im Anschluß werden einzelne Normen und Fallgruppen des nationalen Wettbewerbsrechts ...

90,00 CHF

Fischfang und Fischkult im alten Mesopotamien
Im Zweistromland, einer der Wiegen menschlicher Kultur, waren Fisch- und Schalentiervorkommen von Euphrat, Tigris und den Küstengewässern des Arabisch-Persischen Golfs schon vor 5000 Jahren eine der wichtigsten Nahrungsquellen. Diese Arbeit berichtet über die damals genutzten Wassertiere, die Fangtechniken und Verarbeitungsmethoden, über das Leben der Fischer und den Handel mit Fischereiprodukten. Archäologische Bodenfunde von Fanggeräten und Fischknochen, Siegel, Keramiken, Reliefs und ...

90,00 CHF

Unterhaltsrechtliche Ausgleichsverhältnisse zwischen Eltern im Anwendungsbereich des familienrechtlichen Ausgleichsanspruchs
Auf der Grundlage eines 1959 entschiedenen Falles, in dem die geschiedene Mutter zweier ehelich geborener Kinder den Kindesvater auf Erstattung allein erbrachter Kindesunterhaltsleistungen in Anspruch genommen hatte, hat der BGH einen «familienrechtlichen Ausgleichsanspruch» entwickelt. Die Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen der dogmatischen Notwendigkeit und der Anwendungsbereiche dieser Rechtsschöpfung im Bereich des elterlichen Unterhaltsregresses für geleisteten Kindesunterhalt. Die Untersuchung zeigt, ...

90,00 CHF

Erlebte und erzählte Lebensgeschichte
Was haben erzählte Lebensgeschichten mit dem tatsächlich gelebten Leben zu tun? Basierend auf Interviews mit Überlebenden des Holocaust analysiert die Autorin das dialektische Verhältnis zwischen Erlebnis, Erinnerung sowie Erzählung und untersucht die "heilende" Wirkung des biographischen Erzählens. Darauf aufbauend konzipiert sie einen methodischen Leitfaden für die sozialtherapeutische Gesprächsführung.

37,90 CHF

Regakaman - Geboren in Kurdistan
Das Buch erzählt vom Leben einer kurdischen Mutter und ihrer Tochter: Eine Geschichte von Liebe und Zusammenhalt. Der Mut und die Kraft, sich gegen die Widrigkeiten des Krieges, gegen die einengenden familiäre Zwänge und die Schwierigkeiten in einem fremden Land zun stellen, sind beeindruckend. Der Autor hat einfühlsam das Leben der beidenFrauen in ergreifender Unmittelbarkeit erzählt. Ein Buch, das durch ...

25,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen des Energiesparens
Obwohl auf der Erde reichlich Energie vorhanden ist, ist das Thema Energiesparen ein Dauerbrenner in der energiewirtschaftlichen und -politischen Diskussion. Die Arbeit zeigt Wege auf, wie ohne Einbußen der Bedürfnisbefriedigung in der Gesellschaft eine Neuorganisation der Energienutzung gestaltet werden kann. Aufgrund seiner Universalität erfährt der Energieträger Strom - und damit auch die Organisation der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland - hierbei besondere ...

78,00 CHF

Zur politischen Identität der Europäischen Staatengemeinschaft
Die Arbeit unternimmt den Versuch, grundlegende Merkmale kollektiver Identität auszumachen. Eine Bestimmung der verschiedenen Kontexte strukturiert die Verschränkung von personaler und kollektiver Identität, verstanden als Balanceleistungen zwischen divergierenden Ansprüchen. In einer Analyse werden Handlungs-, Verantwortungs-, Abgrenzungs- und Legitimitätsfähigkeiten als notwendige Elemente definiert. Kollektive Identität ist in modernen Gesellschaften nur noch als politische konstruierbar. Sie beruht auf einem diskursiven Thematisierungs- und ...

78,00 CHF

Verwertungspflichten im Abfall-, Immissionsschutz- und Atomrecht
In den letzten Jahren haben sich die Vorschriften im Abfall- und Immissionsschutzrecht, die die Pflichten zur Abfall- bzw. Reststoffverwertung betreffen, wesentlich geändert. Dadurch wurden zwar manche Problempunkte beseitigt, aber es bleiben viele Fragezeichen. Die Arbeit beschäftigt sich mit allen wesentlichen Regelungen, die die Verwertungspflichten prägen. Für einen umfassenden Überblick wird auch die Entsorgung nach dem Atomgesetz beleuchtet. Der Verfasser vergleicht ...

90,00 CHF

Möglichkeiten der Entscheidungsharmonisierung zwischen arbeitsgerichtlichem Urteils- und Beschlußverfahren
Gegenstand der Arbeit bildet das Problem der Entscheidungskoordinierung im arbeitsgerichtlichen Urteils- und Beschlußverfahren. Vor dem Hintergrund der Prämisse, daß es widersprechende Entscheidungen in unterschiedlichen gerichtlichen Verfahren nach Möglichkeit zu vermeiden gilt, untersucht die Arbeit zunächst die von dem Arbeitsgerichtsgesetz und der Zivilprozeßordnung zur Verfügung gestellten Instrumente, mit deren Hilfe sich das Ziel widerspruchsfreier Entscheidungen verwirklichen läßt. Dabei wird neben den ...

90,00 CHF

Wirkung politischer Stellungnahmen von Wissenschaftlern am Beispiel der Göttinger Erklärung zur atomaren Bewaffnung
Am 12. April 1957 protestierten achtzehn deutsche Atomphysiker - darunter die Nobelpreisträger Otto Hahn, Max Born, Werner Heisenberg und Max von Laue - in einem öffentlichen Aufruf gegen die geplante atomare Aufrüstung der Bundeswehr. Die öffentliche Wirkung des Appells war ungeheuerlich: Neben einer gewaltigen publizistischen Resonanz rief er massiven parlamentarischen und außerparlamentarischen Protest gegen die atomaren Pläne der Bundesregierung hervor. ...

90,00 CHF

Der Anspruch auf Benutzung gemeindlicher öffentlicher Einrichtungen
Die Arbeit untersucht den Inhalt des Anspruchs auf Benutzung öffentlicher Einrichtungen unter Gesichtspunkten, denen bisher kaum Beachtung geschenkt worden ist. Dabei geht es einerseits um die augenscheinliche Parallele zur vergleichbaren Problematik beim zivilrechtlichen Kontrahierungszwang, andererseits um die Durchsetzung des Anspruchs gegenüber der Gemeinde in der Zwangsvollstreckung. Darüber hinaus behandelt die Arbeit die Frage, gegen wen sich ein Benutzungsanspruch richtet, wenn ...

94,00 CHF

Ordnungsschwund - Ordnungswandel
Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Bewußtsein des Ordnungswandels und des Ordnungsschwundes, das in Form von kunst- und literaturtheoretischen Schriften und narrativen Texten im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts artikuliert wird. Das Forschungsinteresse richtet sich hier auf das Frühwerk des schwedischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Pär Lagerkvist (1891-1974). Seine programmatische Schrift Ordkonst och bildkonst von 1913 wird als eine ausdrucksstarke Verkündung ...

78,00 CHF

Der geschlossene Immobilien-Leasing-Fonds
Der geschlossene Immobilien-Leasing-Fonds ist eine höchst komplexe Anlage- und Finanzierungsform, bei dessen Gestaltung eine Vielzahl unterschiedlichster Faktoren und deren wechselseitige Wirkungen zu berücksichtigen sind. Wird er durchdacht konzipiert, kann er sowohl für die Kapitalanleger als auch für den Leasingnehmer eine lohnenswerte Alternative sein. Im Rahmen der Untersuchung wird ein solcher Fonds zum einen unter gesellschaftsrechtlichen, finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Aspekten systematisch ...

88,00 CHF

Bernardo Zamagna. Navis aëria
Diese Studie ist die Neuausgabe des Textes der Navis aëria Bernardo Zamagnas von 1768 zusammen mit einer erstmaligen Übersetzung. Dabei erfolgt die Einordnung des Werkes in den geistesgeschichtlichen Zusammenhang des 18. Jahrhunderts und die Gedankenwelt der Aufklärung. Die Navis aëria stellt eine einzigartige Synthese von technisch-naturwissenschaftlicher Thematik mit der poetischen Tradition neulateinischer Lehrdichtung dar. Durch diese Verbindung integriert Zamagna einerseits ...

78,00 CHF

Namengebungsmotivationen zeitgenössischer Hamburger Autoren
Was leistet der fiktive Name im künstlerischen Text? So lautete bisher die zentrale Frage der Literaronomastik. Diese empirische Autorenbefragung hingegen zeigt exemplarisch, welche Bedeutungen und Funktionen der Romanautor selbst den von ihm gewählten Personennamen zumißt, welche Gründe für die Namenwahl vorliegen und welche Wirkungen der Schriftsteller damit beabsichtigt. Die produzentenorientierte Untersuchung gibt so erste Antworten auf die Frage: Was sollen ...

78,00 CHF