661 Ergebnisse - Zeige 621 von 640.

Heinrich Rombach Strukturontologie - Bildphilosophie - Hermetik
Heinrich Rombach (1923-2004) zählt zu den wenigen, die im Deutschland der Nachkriegszeit eine eigenständige phänomenologische Position erarbeitet haben. Der Band legt erstmals eine kritische Bestandsaufnahme von Rombachs weit verzweigtem Oeuvre vor und erschließt alle wesentlichen Facetten seines Philosophierens. Den Band leitet ein Text ein, in dem Rombach selbst ein Resümee seiner philosophisch-phänomenologischen Bemühungen zieht. Weitere Beiträge bestimmen Rombachs denkerischen Ort ...

57,50 CHF

Kirchenmanagement
Die großen christlichen Kirchen in Deutschland müssen derzeit viele Umbrüche bewältigen. Die These dieses Buches ist, dass sie dabei strategischer, experimenteller und unternehmerischer werden sollten. Auf allen Ebenen sollten die verantwortlichen Akteure einen jeweils eigenen Weg zu klarer Schwerpunktsetzung finden, indem sie die Vielzahl von Möglichkeiten kirchlicher Arbeit bewusst reduzieren und qualitativ zuspitzen. Dafür wird das praxiserprobte Modell der "Balanced ...

35,90 CHF

Ergebnisorientierte Vergütung als Instrument zur Flexibilisierung von Arbeitsentgelten
Das vorliegende Werk erörtert die rechtlichen Möglichkeiten einer an betriebswirtschaftliche Kennzahlen gekoppelten Arbeitsvergütung. Die dabei untersuchten Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Automatik zwischen Unternehmenserfolg und Lohn ermöglichen. Zunächst stellt der Autor verschiedene Wege der Einführung eines solchen Entgeltsystems, insbesondere durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung und Tarifvertrag dar. Daneben werden die Grenzen der inhaltlichen Gestaltung ausgelotet. Insbesondere geht der Autor ...

59,90 CHF

Usambara
Etwas verbindet die Mitglieder der Familie Hagebucher über alle Generationen hinweg: ihre rastlosen Beine, mit denen sie, so heißt es, nicht nur begnadet laufen und tanzen, sondern sogar träumen können. Und so laufen und tanzen sie träumend durch Sohlingen-Ohligs, springen über Kontinente und Zeiten hinweg. Mal entdecken sie Wuppertal, Berchtesgarden oder München, mal reisen sie zum empfindlichsten Punkt auf dem ...

27,90 CHF

Mitten im Jungbusch
In ihrem neuen Roman verarbeitet die Mannheimer Autorin Nora Noé die biografischen Erinnerungen ihrer Mutter und ihre eigenen Kindheitserinnerungen zu einem ergreifenden Stück Zeitgeschichte. Vor dem Hintergrund regionaler, deutscher und weltpolitischer Ereignisse der Jahre 1900 bis 1970 erzählt sie aus dem Leben der Legrands, die über vier Generationen im Jungbusch wohnten, dem Arbeiterviertel am Mannheimer Hafen mit seiner wechselhaften Geschichte. ...

22,90 CHF

Kunststofftechnik
Das Fachbuch beschäftigt sich mit den Grundbegriffen der Kunststofftechnik, die Einteilung der Kunststoffe, deren Eigenschaften und erklärt die häufig verwendeten Kunststoffarten. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen bieten dem Leser einen guten Überblick.

36,90 CHF

Verfestigte Schieflagen
Die seit langem diagnostizierten »Schieflagen« in den ökonomischen und sozialen Relationen der Geschlechter haben sich eher verfestigt als ausgeglichen - das bestätigen die aktuellen Analysen in diesem Band. Bei Empfängerinnen von Hartz IV oder Arbeitnehmerinnen im Niedriglohnsektor hat die Armut zugenommen, Frauen mit Kindern müssen auf dem Arbeitsmarkt trotz aller familienpolitischen Rhetorik weiterhin erhebliche Lohneinbußen hinnehmen. Historisch vergleichende Beiträge in ...

30,90 CHF

Bildersprache, Klangfiguren
Das Bild von Robert Walser als zeit-und weltfremdem Mansardendichter wurde in der neueren Forschung erheblich revidiert. Der Schweizer Autor, der ein ausgeprägtes Gespür generell für die Gestimmheit(en) seiner Zeit zeigt, fragt wiederholt auch nach der Funktion und den Aussichten der Literatur unter den medialen Bedingungen der Moderne. Besondere Aufmerksamkeit gilt im vorliegenden Band Walsers Beziehung zu Werken bildender Kunst und ...

27,90 CHF

Wie Touristen den Süden Frankreichs entdeckten
Viele zog es in den Süden. Goethe reiste nach Italien, doch schon im 18. Jahrhundert wurde vor allem Südfrankreich mit seinen Düften, Stränden und Lavendelfeldern zum Ziel lustwandelnder Europäer. Wer waren die Pioniere des Reisens? Was erhofften sie sich? Wie organisierte man eine Auslandsreise? War Südfrankreich offen, die blassen Fremden aus dem Norden aufzunehmen? Und änderte der Blick in die ...

37,90 CHF

Erlebnispädagogik und Waldorfschulen
Michael Birnthaler betrachtet Besonderheiten und Möglichkeiten der Erlebnispädagogik im Zusammenhang einer anthroposophischen Pädagogik. Er gibt Anregungen, wie erlebnispädagogische Elemente an Waldorfschulen umgesetzt werden können. Die Schulung der Sinnesfähigkeit und die Sensibilisierung in der Wahrnehmung sind seit jeher wichtige Anliegen der Waldorfpädagogik. Dennoch hat sich die Waldorfbewegung bislang nicht dezidiert mit dem Phänomen der Erlebnispädagogik auseinandergesetzt. Das ist umso bemerkenswerter, als ...

37,50 CHF

Native Americans and First Nations: A Transnational Challenge
Das Aufeinandertreffen von Einwanderern und indigener Bevölkerung war nicht immer konfliktfrei - für alle Kunstgattungen aber doch auch sehr fruchtbar und bereichernd. Diese Probleme - in Kanada und den USA vom 19. Jh. bis zur Gegenwart - werden hier aus historischer, literatur- und kulturwissenschaftlicher Sicht vorgestellt. So kommt die wechselseitige Beeinflussung und Inspiration in autobiographischen Texten, Gedichten und Gemälden, auf ...

64,00 CHF

Die Griechischen Götter
Lucius Annaeus Cornutus stammte aus Leptis Magna in Libyen und lebte zur Zeit Kaiser Neros als stoischer Philosoph in Rom. Von seinen Werken (Schriften zur Rhetorik und Philosophie, Kommentar zum Dichter Vergil) ist vollständig nur die hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegte Epidromê tôn kata tên Hellênikên theologian paradedomenôn ('Überblick über das in der griechischen Götterlehre Überlieferte') erhalten. Dieses Werk ...

68,00 CHF

Ferdinand von Bredow
Ferdinand von Bredow, geboren am 16.5.1884, ermordet in der Nacht vom 30.6.1934, leitete vom Juni 1932 bis zum 30.1.1933 das Ministeramt im Reichswehrministerium und hatte damit die Funktion eines Staatssekretärs inne. Obwohl die SS nach Bredows Ermordung eine gründliche Haussuchung hielt, fielen ihr die Tagebücher nicht in die Hände, die Bredow vom 20.2.1933 bis zum 28.6.1934 geschrieben hatte. Ihr entgingen ...

51,90 CHF

Praxiswissen DRG
In diesem Praxisratgeber steht die Optimierung von DRG-Strukturen und Abläufen in Krankenhäusern im Vordergrund. Es werden konkrete Antworten auf aktuelle Organisationsfragen im DRG-System gegeben: z. B. existierende Kodiermodelle mit Vor- und Nachteilen, Qualifikationsmöglichkeiten und Anreizsysteme für DRG-Kodierpersonal, Maßnahmen und Werkzeuge zur Steigerung von Dokumentations- und Kodierqualität, Kostenträgeranfragen-Management, Modelle zur Erlösverteilung sowie optimiertes DRG-Berichtswesen. Für die 2. Auflage fanden eine grundlegende ...

54,90 CHF

Strategisches Marketing
Die jüngste Weltwirtschaftskrise hat gezeigt, dass eine vornehmlich an finanzwirtschaftlichen Zielen ausgerichtete Unternehmenspolitik den Going-Concern-Grundsatz verletzen kann - vielmehr gehört das strategische Marketing in den Mittelpunkt der Unternehmensführung. Im Gegensatz zu kurzfristig-operativ ausgerichteten Managementprinzipien ist es das Ziel des strategischen Marketing-Management, für Unternehmungen und deren Geschäftsfelder dauerhafte Wettbewerbsvorteile aufzubauen. Um derartige Vorteile zu etablieren, müssen Unternehmungen zunächst die für sie ...

43,50 CHF

Der Schutz der bekannten Marken
Bekannte Marken sind bisweilen das wertvollste Wirtschaftsgut, das ein Unternehmen besitzt. Sie müssen nicht bzw. nicht zuvorderst gegen eine Herkunftsverwirrung geschützt werden, sondern dagegen, dass ihr guter Ruf, ihr Prestige und ihr Ansehen im Markt von Dritten ausgebeutet oder beeinträchtigt werden. Sie müssen dagegen geschützt werden, dass Trittbrettfahrer die bekannten Marken benutzen, um ihre eigenen Produkte in den Fokus der ...

82,00 CHF

Geschichte des alten Israel
Das Buch behandelt die Geschichte der Hebräer von der langen Phase der Ansiedlung, die um 1200 begann, bis zum Ende der Monarchie Israel 721 und derjenigen Judas 587. Neben die Darstellung der historischen Entwicklung tritt die Beschreibung von Gesellschaft und Religion in der segmentären Gesellschaft der vorstaatlichen Zeit sowie in den beiden Königreichen. Die wissenschaftlichen Diskussionen der "Geschichte Israels" sind ...

43,50 CHF

»... auf der Grundlage des Liberalismus tätig«
Warum gibt es politische Stiftungen? In Deutschland sind sie seit über 50 Jahren ein wichtiger Bestandteil der politischen Öffentlichkeit. Staatlich finanziert arbeiten sie vor allem auf den Gebieten der politischen Bildung, Forschung und Beratung im In- und Ausland, sie vergeben Stipendien und unterhalten Archive. Am Beispiel der Friedrich-Naumann-Stiftung wird diese Frage beispielhaft beantwortet. 1958 u.a. von Theodor Heuss gegründet, fühlte ...

42,90 CHF