690 Ergebnisse - Zeige 601 von 620.

Lastkraftwagenverkehr und Rationalisierung in der Weimarer Republik
Die Weimarer Rationalisierungsbewegung ist bislang kaum erforscht. Auf Basis der damaligen produktionstechnischen und marktökonomischen Notwendigkeiten wird herausgearbeitet, daß die technische Teilmodernisierung zur betriebswirtschaftlichen Fehlrationalisierung werden konnte. Ursächlich hierfür war der zunehmende Fixkostendruck durch eine immer kapitalintensivere Fertigung, dem durch Flexibilisierung der Logistik entgegengewirkt werden sollte. Diesem Zweck diente der neue Verkehrsträger LKW, der als schnell, flexibel und kostengünstig galt. Er ...

99,00 CHF

Die Dauer des Zivildienstes in Italien und Deutschland
Die Dauer des zivilen Ersatzdienstes der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen war in der politischen Praxis der Bundesrepublik Deutschland eine umstrittene Frage, welche durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts entschieden worden ist. Danach kann die Dauer des zivilen Ersatzdienstes die Dauer des Wehrdienstes übersteigen. In Italien hat das Problem der Dauer des Zivildienstes eine andere Entwicklung genommen. Hier besitzen der Zivil- und der ...

99,00 CHF

Mensch und Vogel bei römischen Naturschriftstellern und Dichtern
Die Arbeit behandelt, wie der antike Mensch den Vogel wahrnahm und welche Einstellung er zu ihm hatte. Anhand von Einzeluntersuchungen von «naturwissenschaftlichen» und poetischen Texten wird gezeigt, daß man den Vogel als «menschenähnlich» betrachtete. Da sich der Vogel nach antiker Meinung «wie ein Mensch» verhielt, lag die Vorstellung der Verwandlung in einen Vogel nahe. Interessanterweise bleiben diese Überzeugungen nicht auf ...

90,00 CHF

Institutionenökonomik und öffentliche Finanzkontrolle
Die bisherigen Theorieansätze zur Erklärung der öffentlichen Finanzkontrolle, ihrer Institutionen und ihrer Wirkungsweise weisen erhebliche Defizite auf. Die institutionenökonomische Analyse ermöglicht eine neue Herangehensweise an einen Forschungsgegenstand, der von konstitutiver Bedeutung für den Umgang mit öffentlichen Mitteln ist. Nach einer Darstellung der Theorie werden Defizite der öffentlichen Finanzkontrolle am Beispiel der Europäischen Union untersucht. Die Allokation der property-rights, multiple Principal/Agent-Beziehungen ...

94,00 CHF

Die Unternehmensplanung im Pflichtenkreis von Vorstand und Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft
Jede spektakuläre Unternehmenskrise führt dazu, daß Vorstand und Aufsichtsrat als Verwaltungsorgane der Aktiengesellschaft zum Gegenstand öffentlicher Diskussion werden. Dies insbesondere, da in vielen Fällen eine Möglichkeit zum rechtzeitigen Gegensteuern bestanden hätte. In diesem Zusammenhang kommt der Unternehmensplanung als betriebswirtschaftlichem Führungsinstrument sehr große Bedeutung zu. In dieser Arbeit wird die Entwicklung des rechtlichen Rahmens für die unternehmerische Gestaltung in der Aktiengesellschaft ...

98,00 CHF

Handbuch Industrie 4.0 Bd.4
Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der diese Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde. Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 sowohl aus akademischer als auch aus praktischer Sicht und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den ...

99,00 CHF

Sprachsplitter und Sprachspiele
Diese Festschrift ehrt den Sprachwissenschaftler, Stilisten und «Sprachkritikaster» Willy Sanders. Deshalb sind ihre Beiträge gleichsam als Splitter angelegt, die von unterschiedlichen Blickwinkeln her Einblicke in den Sprachgebrauch und das Funktionieren der Sprache ermöglichen und die durchaus auch dem schalkhaften und sprachspielerischen Gesicht fundierter Auseinandersetzung mit Sprache Raum gewähren. In Sprachsplitter und Sprachspiele werden streiflichtartig einzelne Aspekte des Funktionierens unserer Sprache, ...

110,00 CHF

Der soziale Mietwohnungsbau: Mängel und Alternativen
Angesichts beträchtlicher Funktionsmängel des Wohnungsmarktes besteht wohnungspolitischer Handlungsbedarf. Die Studie zeigt, daß der soziale Mietwohnungsbau nicht in der Lage ist, einkommensschwache Haushalte und soziale Randgruppen effizient mit Wohnraum zu versorgen. Einzelne Korrekturmaßnahmen wie beispielsweise die Fehlbelegungsabgabe können keine Abhilfe schaffen. Auch die 1994 eingeführte einkommensorientierte Förderung weist erhebliche Probleme auf, bietet jedoch Ansatzpunkte für eine Neukonzeption des Fördersystems: Zentrales Instrument ...

94,00 CHF

Demokratisierung im Baltikum?
Im neuen Osteuropa stellt Demokratie ein zentrales Ideal dar. Dabei wird angesichts der neuen politischen Strukturen der Unterschied zwischen den von der Elite erwünschten und den von der Bevölkerung gelebten Werten oft vergessen. Deshalb steht die Frage nach den Demokratisierungschancen im Mittelpunkt des Buches: In welche Richtung stellen die vorhandenen Weltbilder die Weichen für den Wandel der politischen Systeme im ...

94,00 CHF

Vernunft - Offenbarung - Religion
Trotz seiner Bedeutung als «Hausphilosoph des Josephinismus» sind Sigismund von Storchenau SJ (1731-1797) und sein vielschichtiges Werk heute weitgehend unbekannt. So stellt diese Untersuchung die erste eingehende monographische Würdigung seiner Leistungen dar. Dabei ist eine Begrenzung auf zentrale Themen angezeigt. Als solche ergeben sich im historisch-systematischen Kontext die Brennpunkte Vernunft, Offenbarung und Religion, die vor dem Hintergrund der Philosophie und ...

94,00 CHF

Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern
Das Buch bietet in der Neuauflage eine praxisnahe, fundierte und aktuelle Darstellung der spezifischen Lehr- und Lernbedürfnisse blinder und hochgradig sehbehinderter Kinder und Jugendlicher. Ausführlich wird auf Lernvoraussetzungen, didaktische Konzepte und methodische Vorgehensweisen eingegangen. Der Kontext Inklusion wird ebenso berücksichtigt wie die Unterrichtssituation von Schülerinnen und Schülern mit mehrfachen Beeinträchtigungen.

49,90 CHF

Gott ohne Theismus?
Die Behauptung der Unerkennbarkeit Gottes hat eine lange Tradition, die vom biblischen Bilderverbot über die negative Theologie und Mystik bis zur spätmodernen Dekonstruktion reicht. Zu dieser Tradition gehört die zeitlose Frage, wie Gott zu denken ist, wenn er nicht als ein buchstäblich existierendes Wesen im Sinne des Theismus verstanden werden kann. Diesem Problem nähern sich die Texte des Bandes mit ...

47,50 CHF

Elternbildung in Medien
Hat die Zeitschrift ELTERN das Erziehungsklima in Deutschland beeinflußt? Welche Themen favorisiert, bzw. vernachlässigt die Zeitschrift? Welche Erziehungsziele und welche Erziehungsmittel empfiehlt sie ihren Lesern? Ist die Zeitschrift ein Trendsetter oder nur ein Trendbegleiter? Berücksichtigt sie umfassend die soziale Wirklichkeit, in der junge Familien heute leben? Welchen Stellenwert hat die politische Erziehung von Lesern und deren Kindern? Wie argumentiert die ...

94,00 CHF

Sinnbildlich schief
Beim Gebrauch von Symbolen, aber auch bereits bei deren Genese kann es zu folgenschweren Missgeschicken kommen - etwa, wenn ein Symbol bereits «besetzt» ist (was neben den verständnistechnischen auch rechtliche Probleme nach sich ziehen kann), oder wenn der Empfänger der symbolischen Botschaft diese grundsätzlich anders «liest» als der jeweilige Absender/Vermittler. Je komplexer und verschlungener der (mediale Weg) eines Symbols - ...

130,00 CHF

Jugend - 2000 Jahre nach Jesus
Das Ziel der Arbeit ist die Erhebung und Analyse der Einstellungen Jugendlicher in Europa zur Religion. Die Situation wird in den einzelnen Ländern analysiert und dadurch ein Überblick über Europa als internationalem Survey gegeben. Um den unterschiedlichen Situationen gerecht zu werden, sind dabei verschiedene Methoden angewandt worden. Vorgestellt wurden die einzelnen Untersuchungen auf dem 2. internationalen Göttinger religionssoziologischen Symposion «Jugend ...

39,50 CHF

Der Informationsgehalt der Berichterstattung in der currency markets Kolumne des Wall Street Journals
Die Verbreitung und Verarbeitung von neuer Information spielt auf globalisierten Finanz- und Devisenmärkten eine herausragende Rolle. Doch wie genau und zuverlässig ist der Informationsstrom, der uns von den Medien zufließt? Um diese Frage zu beantworten, untersucht der Autor empirisch die Qualität der Berichterstattung der werktäglich erscheinenden Devisenmarktkolumne des Wall Street Journals, einer der renommiertesten Wirtschaftsfachzeitungen. Dazu überprüft und evaluiert der ...

98,00 CHF

Nonverbale Kommunikationsweisen
Die nonverbale Kommunikation zwischen einem Klinikseelsorger und todkranken Patienten in der Klinik steht im Mittelpunkt dieser empirischen Forschungsarbeit. Mittels teilnehmender Beobachtungen wurden u.a. Aspekte des Blick- und Handkontakts untersucht. Bei der qualitativen, inhaltsanalytischen Auswertung der Beobachtungsprotokolle der Autorin sowie der Gesprächsprotokolle (Verbatims) des Klinikseelsorgers waren die sog. «inkonsistenten Mitteilungen», d.h. die Übermittlung von widersprüchlichen Signalen auf verschiedenen Kommunikationskanälen und deren ...

94,00 CHF

Weltchronistik im ausgehenden Mittelalter. Heinrich von Herford, Gobelinus Person, Dietrich Engelhus
Anhand der drei Universalchroniken Heinrich von Herfords, Gobelinus Persons und Dietrich Engelhus untersucht die Autorin das Geschichts- und Meinungsbild dieser spätmittelalterlichen Autoren. Wir erfahren etwas über die Haltung der drei Historiker zu den Kaisern des Reiches nach Karl dem Großen und zur Kirche. Heinrich von Herford verneint eine Einmischung der Kirche in die Angelegenheiten des Reiches. Für Gobelinus Person und ...

94,00 CHF

Die ungeliebte «Zivilisation»
Der für diese Arbeit relevante Begriff der Zivilisation bezieht sich auf das für die deutsche Geistesgeschichte bedeutsame Gegensatzpaar zwischen deutscher Kultur und westlicher Zivilisation. Für weite Kreise des Establishments in Deutschland geriet die Zivilisation spätestens nach dem 1. Weltkrieg zum Symbol des Abzulehnenden. Der Haß richtete sich in erster Linie gegen die scheinbaren Begründer und Träger der Zivilisation: die Juden. ...

94,00 CHF