33259 Ergebnisse - Zeige 27281 von 27300.

'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Die Diktatur der Erziehung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem 2004 im Eichborn-Verlag erschienenen Roman "Wörterbuch" von Jenny Erpenbeck im Stil eines inneren Monologs das Psychogramm einer im kindlichen Entwicklungsstadium steckengebliebenen jungen Frau, der es nicht gelingt, sich aus dem Einfluss einer übermächtigen Vaterfigur ...

22,90 CHF

Begründung und Kritische Würdigung des BilRUG. Analyse der Änderungen und deren Effekt auf Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit verbindlicher Erstanwendung zum 1. Januar 2016 hat der Gesetzgeber durch die Verabschiedung des BilRUG eine Vielzahl an Änderungen und Ergänzungen in den Bereichen des HGB, des PublG, des AktG, ...

26,90 CHF

Eine kritische Analyse von Public Private Partnership in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentliche Hand hat in den letzten Jahren ein steigendes Interesse an der Umsetzung von Projekten mit dem Ansatz von Public Private Partnership (PPP). Die öffentliche Hand versucht durch die Umsetzungen von PPP-Projekten öffentliche Aufgaben an einen privaten Partner abzugeben. In der nachfolgenden Arbeit ...

28,50 CHF

Der Ansatz selbsterstellter immaterieller Vermögenswerte nach dem HGB. Darstellung und Diskussion
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (IUB), Veranstaltung: Finance und Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, das geltende Wahlrecht für selbsterstellte immaterielle Vermögenswerte kritisch zu hinterfragen. Dabei sollen sowohl die Vorzüge und Stärken, als auch die Schwächen und Konfliktpotentiale herausgearbeitet werden. Zuerst erfolgt eine Erläuterung der ...

28,50 CHF

Papa kommt!
Am liebsten wäre Papa jeden Tag mit seinem Sohn zusammen. Das geht aber nicht. Er muss immer bis Freitagnachmittag warten. Das fällt ihm gar nicht leicht, denn er vermisst Elias sehr. Er zählt die Tage und wartet und wartet. Als endlich Freitag ist, passieren ihm vor lauter Freude die verrücktesten Dinge. Die Botschaft, die dieses Buch Kindern vermittelt, ist ebenso ...

13,90 CHF

Kurze Nachrichten von den Verrichtungen des Deutsch und Englischen Lutherischen Synods, für Nord-Carolina und Angränzenden Staaten
Excerpt from Kurze Nachrichten von den Verrichtungen des Deutsch und Englischen Lutherischen Synods, für Nord-Carolina und Angränzenden Staaten: Gehalten an der Buffaloe-Creek-Kirche, den 25, April, 1819 Starb bem lenbnral¿, bep welrbem an 250 Gornmnnicantem nechiate mfarrer er. Miller in englifcber 6pracbe nnb barnit wnrbe biefer gegenötag bereinigt befcblofi'en. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and ...

14,50 CHF

Diskriminierung. Begriffe und Konzepte sowie die Möglichkeiten von Diversity-Ansätzen in der pädagogischen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialphilosophische, ethnowissenschaftliche und politische Auseinandersetzungen mit sozialer Ungleichheit und Diskriminierung haben einen gemeinsamen Bezugspunkt in der Thematisierung eines moderne Gesellschaften kennzeichnenden Widerspruchs: Zwischen ihrem Selbstverständnis als Gesellschaften freier und gleicher Individuen und der Realität ungleicher Lebensbedingungen und Lebenschancen besteht eine offenkundige Diskrepanz. Trotz ...

26,90 CHF

Ist die Olympische Idee zur Friedenserziehung in der Schule geeignet?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Ethik und Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man die Verwendung der Olympischen Idee für den pädagogischen Zweck in Betracht zieht, drängt sich automatisch die Frage auf, ob sie, wie sie von Coubertin, dem Begründer der ¿Olympischen Spiele der Neuzeit¿ entwickelt wurde, zur Friedenserziehung ...

26,90 CHF

Gesundheitspolitik und demographischer Wandel. Formen der Prävention
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit thematisiert die Prävention in der Gesundheitspolitik für ältere Menschen in Deutschland. Dabei werden kurz die Ziele der Gesundheitspolitik und der Prävention mit allen relevanten Akteuren des Gesundheitswesens dargestellt. Im Anschluss werden verschiedene Thesen bezüglich des Einflusses der höheren Lebenserwartung ...

26,90 CHF

Belgien. Ein Staat, zwei Völker
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1, 7, Hochschule Osnabrück (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Zivilgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus deutscher Sicht ist Belgien eines von mehreren kleinen Nachbarländern, das weder als bedrohlich noch als exotisch empfunden wird. Mit seiner Fläche von 30.528 km² ist es in etwa so groß wie Nordrhein-Westfalen, ...

26,90 CHF

Elias und das Weihnachtsgeheimnis
Die Schulkinder von Herzbruch haben ein Weihnachtsgeheimnis: Mit der Unterstützung von Fräulein Gröben bereiten sie ein Krippenspiel vor. Keine Frage, dass Elias auch dabei ist! Während turbulenter Wochen bauen die Kinder Kulissen, lernen ihre Texte und proben.Doch plötzlich geht alles schief und sogar einer der Hauptdarsteller fällt aus. Jetzt kann nur noch Elias das Krippenspiel retten!das neue Abenteuer mit dem ...

24,90 CHF

Die Geheimsprache der Backofenbauer in Abgrenzung zum Rotwelschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachvariation, Sprache: Deutsch, Abstract: Geheimsprachen dienen primär genau einem Zweck: Verhüllung der Information. Schon Kinder nutzen die bekannte Löffelsprache, um sich innerhalb des Freundeskreises zu unterhalten und somit ebenfalls eine Abgrenzung nach außen zu schaffen. Auch in der rechten Szene bedient ...

26,90 CHF

Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 14 Punkte, Universität Augsburg (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Institut für Bio-, Medizin und Gesundheitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit richtet sich an alle, die sich als Patienten über Ihre Rechte und Pflichten informieren möchten. Das Patientenrechtegesetz ist eine Kodifikation, die die rechtliche Beziehung zwischen Behandelndem und ...

26,90 CHF

Die Falange. Faschismus in Spanien
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Der Spanische Bürgerkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Definition von Faschismus gestaltet sich sehr schwer. In der Forschung gibt es keine eindeutige Definition, da dieser Begriff keine bestimmten politischen Aussagen enthält, wie man das in der Definition von Kommunismus findet. Zu ...

26,90 CHF

Argumentative Textkompetenz bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland nimmt stetig zu. In der vorliegenden Arbeit stehen zweisprachig aufwachsende Schüler und Schülerinnen mit griechischem Migrationshintergrund im Zentrum. Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, wie sich die Textkompetenz bei zweisprachig griechisch-deutsch aufwachsenden Kindern entwickelt. Es ist ...

26,90 CHF

Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Ursachen, Folgen und Maßnahmen zur Prävention
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Veranstaltung: Seminar zum Wirtschaftsingenieurwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Burnout und psychische Belastungen am Arbeitsplatz". Es wird den Fragen nachgegangen, in welchem Maße psychische Erkrankungen eine wirtschaftliche Bedeutung haben, welche Ursachen und Folgen psychische Belastung hat und ...

26,90 CHF

Gruppentraining Wirbelsäulengymnastik. Optimaler Phasenverlauf und Funktionen des Gruppentrainers nach Reiß & Fikenzer
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der optimale Phasenverlauf nach Reiß & Fikenzer dem besuchten Kurs BODYPUMP® gegenübergestellt und im Anschluss das Trainerverhalten bezüglich der "Funktionen des Gruppentrainers" nach Reiß & Fikenzer beurteilt. Für diese Analyse wurde an ...

22,90 CHF

"Hurra, die Welt geht unter". Motive der Gesellschaftsflucht in Christian Krachts ¿Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Bremen, Veranstaltung: Christian Kracht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Hausarbeit geht der Frage nach, wie die Gesellschaftsflucht bei Kracht von Seiten der Protagonisten durchgeführt wird und welche gesellschaftlichen Determinanten als Ursachen dafür angeführt werden können. Dabei soll der Roman "Ich werde hier sein im ...

26,90 CHF

Lehrerbildung von 1945 bis 1959 in der Sowjetunion und DDR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit gibt die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der DDR mit ihrem Schulsystem wieder. Es geht dabei speziell um die Lehrerausbildung von 1945 bis 1959 und inwiefern sich die Regierung der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR die ...

24,50 CHF