33259 Ergebnisse - Zeige 27301 von 27320.

Bildungsprozesse als Habitustransformation? Habitustheoretische Reflexionen zum Ansatz Rosenbergs
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der bildungstheoretischen Diskurse steht die Auseinandersetzung mit einem anschlussfähigen Bildungsbegriff, indem versucht wird, Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung in ein sinnvolles Wechselverhältnis zu bringen. Diese Relationierung soll sich hier in einer bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung widerspiegeln. ...

26,90 CHF

Die Schöpfung und der Sündenfall. Genesis 2-3 im Kontext von Schuld und Scham
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Fakultät für Geisteswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit folgender Frage beschäftigen: Inwiefern werden Scham und Schuld in der Schöpfungsgeschichte und dem Sündenfall um Adam und Eva thematisiert und dargestellt? Der Teil des Alten Testaments, der in dieser Arbeit analysiert ...

26,90 CHF

Inklusive Ausbildung von Bankkaufleuten in Hamburg durch veränderte Zugangsvoraussetzungen ermöglichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Universität Hamburg (FAKULTÄT FÜR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bildungsdiskussion ist die Inklusion heutzutage ein sehr zentrales Thema. Denn durch die Ratifizierung der UN-Konvention über Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen entstanden rechtliche Verpflichtungen, welche Deutschland der Inklusion einen Schritt näher gebracht haben (vgl. Erbring ...

26,90 CHF

Catharina Regina von Greiffenberg am Beispiel der "Siegesseule"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Evangelische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Catharina Regina von Greiffenberg - eine Schriftstellerin oder Missionarin? Das ist eine Frage, auf die man unweigerlich beim Rezipieren der von ihr verfassten Schriften, sowie auch der Literatur, die über und zu Von Greiffenberg verfasst wurde, stößt. ...

26,90 CHF

Unternehmensstrategien für autonomes Fahren. Evolution, Revolution und Transformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit geht es um das Thema autonomes Fahren. Die Frage ist, wie diese Technologie letztendlich in den Markt eingeführt werden könnte und welche Strategien dafür von allen Beteiligten angewandt werden. Dafür werden ...

28,50 CHF

Praktikumsbericht zum Orientierungspraktikum in der Grundschule mit Unterrichtsentwurf "Ernte" (3. Klasse Sachunterricht)
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Universität Paderborn, Veranstaltung: Orientierungspraktikum an einer Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Praktikumsbericht wurde im Rahmen des obligatorischen Orientierungspraktikums in einer Grundschule eingereicht. Er beinhaltet die Planung und Analyse einer Unterrichtsstunde zum Thema "Ernte" (Sachunterricht 3. Klasse), die Bezugnahme auf ein theoretisches Modell und im Unterricht gemachte Beobachtungen. Diese ...

26,90 CHF

Grundlagen des Bildungscontrolling. Definitionen, Ziele und Aufgaben
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 3, Hochschule Niederrhein in Krefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die einzelnen Bausteine des Bildungscontrolling (BC) detailliert und nach Definitionen, Zielen, Funktionen und Aufgaben geordnet, dargestellt, wobei die Verwendung der Begriffe in der Literatur nicht klar voneinander abzugrenzen sind. Danach werden die Anforderungen an das ...

22,50 CHF

Lösung der Sozialen Frage: Entstehung von Arbeitervereinen (Geschichte, Sekundarstufe 1)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 5, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Schulpraktische Übungen Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen der Industrialisierung und der danach anschließenden Sozialen Frage haben eine große Bedeutung für die Entwicklung sozialer und demokratischer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Die Themen dienen als exemplarisches Beispiel für die gesellschaftlichen, sowie innenpolitischen ...

26,90 CHF

Operative Grundlage für die strategische Ausrichtung der manuellen Kommissionierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo (Logistik), Veranstaltung: Bachelorstudium Logisik, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Seminararbeit wird eine Optimierungsmöglichkeit der manuellen Kommissionierungssysteme aufgezeigt. Dabei konzentriert sich die Ausarbeitung auf das Kommissioniersystem nach dem Mann-zur-Ware-Prinzip. Die maßgebenden Potentiale solcher Systeme liegen in der Reduzierung der Wege, ...

28,50 CHF

Zehn Thesen zur Willensfreiheit bei Geert Keil
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Je gründlicher man über ein Problem nachdenkt, desto komplizierter wird es. Das Freiheitsproblem ist ein klassisches Beispiel dafür.¿ Dies sagt Geert Keil im Vorwort seines Werkes ¿Willensfreiheit und Determinismus¿ (2009, 8), welches auf seiner bereits 2007 veröffentlichten Monografie ¿Willensfreiheit¿ basiert. ...

26,90 CHF

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögenswerten nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS/IAS dargestellt. Die bilanzielle Behandlung des Geschäfts- und Firmenwertes werden auf Grund einiger unterschiedlicher Vorschriften in einem gesonderten Kapitel erläutert. Im letzten Kapitel dieser Arbeit werden die wesentlichen Unterschiede ...

28,50 CHF

Analyse und Erarbeitung der sicherheitstechnischen Parameter des betrieblichen Datenschutzes innerhalb des ERP-Systems
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Informationssysteme und quantitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Herausforderung, das stetig steigende Datenaufkommen und die Digitalisierung von Informationen zu bewältigen, ist für den nachhaltigen Erfolg eines jeden Unternehmens relevant. Die Ausweitung von Märkten und die dadurch höhere Anzahl von konkurrierenden Unternehmen verlangt einen effizienten ...

26,90 CHF

Die Partei "Die Linke". Keine Chance auf eine Zukunft in der Politik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Politologie), Veranstaltung: Staat und Politik in der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Möglichkeiten und Entwicklungen linker Politik gibt es heutzutage in Deutschland? Diese Frage soll am Beispiel der Partie ¿Die Linke¿ beantwortet werden. Bei der ...

26,90 CHF

Der kleine Milchvampir
Der kleine Milchvampir ist ein aufgewecktes, lebensfrohes Kind, das es kaum erwarten kann, die Welt zu entdecken. Er will all das tun, was seine Schwester auch tut. Zum Beispiel bei Oma und Opa übernachten. Aber wie soll er das schaffen? Er braucht doch seine Milch. Und die hat nur Mama. Mama kann zwar nicht zaubern, aber sie hat trotzdem eine ...

16,50 CHF

Der lange Weg zum Frieden von Venedig 1177
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historisches Seminar), Veranstaltung: Friedrich Barbarossa, Heinrich der Löwe und Italien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 24. Juli 1177, ein Datum, das in die Geschichte der Welt eingehen sollte. Die Kirchengeschichte verbindet mit diesem Datum den Sieg ...

26,90 CHF

Verkaufsmanagement im Sportverein
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Verkaufsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text behandelt das Verkaufsmanagement im Sportverein mit Bezug auf Verkaufsmanagement in einem Fitnessstudio. Aus dem Text: - 13 Stufen des Verkaufs, - SPIN-Methode, - Das Konzept der Selbstkonkordanz, - Strategien, - Berechnung der Kennzahlen, - Fluktuationsquote

16,50 CHF

Al Gazali und die Wissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Erkenntnisse des Gelehrten al-Gazali, die er im Laufe seines Lebens gewonnen hat und die ihm dazu verholfen haben, von der Nachahmung eines Wissens zur Selbstfindung und Anzweiflung jeder Erkenntnis auf ihre Wahrheit und Autorität zu gelangen. ...

23,90 CHF

Das internationale Flüchtlingsregime am Beispiel der EU
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Politikwissenschaften), Veranstaltung: Globales Regieren durch die Vereinten Nationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im aktuellen weltpolitischen Geschehen bestimmt derzeit das Thema des internationalen Flüchtlingsschutzes die politische und mediale Tagesordnung. Der Schutz von Geflüchteten wurde im Laufe der letzten Jahrzehnte zu einer der ...

26,90 CHF

Die Europäische Nachbarschaftspolitik. Anstoß für Veränderungen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Die Europäische Union - Entwicklung, institutionelle Architektur, Willensbildungs- und Entscheidungssystem, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang des Jahres 2011 wurde die arabische Welt in Aufruhr versetzt. In einer Vielzahl von Ländern begehrte das Volk gegen die ...

26,90 CHF

Was sind Translationsprobleme und -schwierigkeiten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1, Universität Wien (Zentrum für Translationswissenschaft), Veranstaltung: Transkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Translationswissenschaft ist eine noch relativ junge Wissenschaft und der Fragestellung, was nun eigentlich Translationsprobleme und -schwierigkeiten auszeichnen, wurde bis jetzt kaum Beachtung geschenkt. Allerdings wäre die systematische Aufarbeitung von Translationsproblemen und -schwierigkeiten von großer Wichtigkeit, um ...

26,90 CHF