732 Ergebnisse - Zeige 601 von 620.

Kai Stickfund
Alfred Maier legt einen raffiniert konstruierten Erstlingsroman vor. Geschickt verwebt er die Geschichten zweier ehemaliger Klosterschüler und eines jungen Mannes auf der Suche nach seinem leiblichen Vater mit den Zahlengesetzen, die seit Urbeginn jedem Buchstaben innewohnen und die Einmaligkeit der deutschen Sprache als Abglanz des göttlichen Schöpfungswunders zeigen. Eine Geschichte in der Geschichte über die »Spur des Drachens« führt zur ...

32,90 CHF

Die Heilige am Kreuz
Fast sechshundert Jahre lang, vom ausgehenden Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, war am Rande des kirchlichen Lebens eine Gestalt bekannt, die als weibliche Darstellung Christi verstanden werden kann. Im Sinne der Psychologie C.G. Jungs gedeutet, ist sie symbolische Darstellung des Selbst, das heisst Bild einer seelischen Ganzheit, die Weibliches und Männliches, Helles und Dunkles, Geist und Trieb, Menschliches und Göttliches ...

93,00 CHF

Das Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972
Das Tierschutzgesetz vom 24. Juli 1972 war die erste Neufassung des Tierschutzrechts in Deutschland seit dem Reichstierschutzgesetz aus dem Jahre 1933. In chronologischem Ablauf verfolgt der Autor den oft mühevollen Weg zu einem neuen modernen Tierschutzgesetz in der Zeit zwischen 1950 und 1972. Einen Schwerpunkt der Darstellung bildet die Arbeit der Tierschutzvereinigungen, die nicht müde wurden, für ein reformiertes Tierschutzgesetz ...

101,00 CHF

Zwischen Phantasie und Wirklichkeit
Seit der Aufklärung ist das Bild des Islam in der deutschen Geistesgeschichte einem steten Wandel unterworfen. Die vorliegende Studie untersucht seine Entwicklung in Einzeldarstellungen bei Lessing, Herder, Hegel, Schopenhauer und Nietzsche und seine weitere Ausgestaltung in Philologie, Sozialwissenschaften, Theologie und Missionswissenschaft bis zum ersten Weltkrieg. Dabei wird auch die Funktion des Islambildes als Instrument und Projektionsfläche abendländischer Selbstdeutung zwischen Toleranz, ...

101,00 CHF

Die Frauensteiner Briefe
Dieses Buch beleuchtet die Auswanderung von nahezu 20% der Bevölkerung des Dorfes Wiesbaden-Frauenstein (im heutigen Hessen) nach Australien in den Jahren 1852-54, ausgehend von den Briefen und Tagebüchern der Dorfbewohner ebenso wie von formalen Dokumenten und Aufzeichnungen. Die Frauensteiner Auswanderer wurden als sogenannte «Indentured Labourers» - von den Kolonialbehörden finanziell geförderte Kontraktarbeiter - für die aufkeimende Weinbauindustrie nach Australien gebracht, ...

58,90 CHF

Faktum Evolution - Gesellschaftliche Bedeutung und Wahrnehmung
Wie wird Darwins Evolutionstheorie nach 200 Jahren aus der Perspektive unterschiedlicher Forschungsdisziplinen beurteilt? Sind Evolutionsprozesse für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft von Bedeutung? Wo finden sich Hinweise auf evolutionäre Prozesse in der Gesellschaft und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Namhafte Wissenschaftler befassten sich in einem zweitägigen Symposium des Club of Vienna mit diesen Fragestellungen und haben ihre Antworten in diesem ...

47,50 CHF

Der Ausschluß und die Ablehnung des befangen erscheinenden Staatsanwaltes
Der Staatsanwalt ist der einzige an einem rechtlichen Verfahren hoheitlich Mitwirkende, der keiner gesetzlich fixierten Ausschluß- und Ablehnungsregelung unterliegt. Die bisher unternommenen Versuche, das Problem durch eine entsprechende Anwendung der 22 ff. StPO zu lösen, sehen sich dem Einwand ausgesetzt, daß Stellung und Aufgaben des Staatsanwaltes mit denen des Richters nicht hinreichend vergleichbar sind und sich deshalb eine solche Analogie ...

109,00 CHF

Risikoberichterstattung mit Cash-Flow at Risk-Modellen
Deutsche Unternehmen sind seit Einführung des Risikoberichts durch das KonTraG verpflichtet, einen Bericht über die Risiken der Gesellschaft abzugeben. Wenngleich die entsprechenden rechtlichen Normen immer weiter konkretisiert und erweitert wurden (zuletzt durch die ausführlich beleuchteten Neuerungen durch das Bilanzrechtsreformgesetz sowie den DRS 15), deuten empirische Untersuchungen daraufhin, dass die Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen für Anteilseigner noch immer nicht zufrieden stellend ist. ...

111,00 CHF

Der Chor im antiken und modernen Drama
Der Einsatz des Chores im antiken Drama stellt nicht nur jeden Regisseur, der ein Stück der Tragiker Aischylos, Sophokles oder Euripides oder des Komödiendichters Aristophanes auf die Bühne bringen will, vor große Probleme, sondern beschäftigt seit Aristoteles bis heute auch die theoretische, literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem >chorischen< Drama. In dem vorliegenden Band sind die sich durch einen interdisziplinären und epochenübergreifenden ...

48,90 CHF

Die Zimmerische Chronik
Auf der Grundlage von Hayden Whites Theorie des historischen Diskurses und Michail Bachtins Dialogisierungskonzept werden die Funktionen der Komik im Gesamtzusammenhang mit der chronikalischen Handlung untersucht. Die komischen Erzählformen stellen einen integrierten Bestandteil des historischen Diskurses dar und beschränken sich nicht auf eine wirkungsästhetische Funktion. Durch die thematischen und handlungsstrukturellen Analogien, die zwischen den fiktiven Erzählformen und dem chronikalischen Basistext ...

101,00 CHF

Der gesellschaftsrechtliche Kapitalschutz in Deutschland, England und Frankreich
In der Rechtswissenschaft spricht man gemeinhin von einem kontinentaleuropäischen Grundsatz der Kapitalerhaltung. Diese funktionale rechtsvergleichende Untersuchung zeigt, dass nicht nur im deutschen und französischen Gesellschaftsrecht, sondern auch im englischen Company Law, unabhängig vom Erfordernis eines Mindestkapitals, Regelungen zur Verwirklichung des Kapitalschutzes existieren. Analysiert wird der jeweilige Schutzstandard. Dabei werden unterschiedliche Rechtsinstrumente, wie zum Beispiel verdeckte Vermögensverlagerungen, Agio, gesetzliche Gewinnrücklage, Erwerb ...

98,00 CHF

Worauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben
Demokratisch, partizipativ, ermutigend, fördernd, inklusiv, im Umfeld gut verankert, offen und zukunftsfest: Lässt sich so Ihre Schule beschreiben? Glückwunsch, dann gehören Sie bereits zu den Schulen, die Kinderrechte fest in ihrer Praxis verankert haben. Dies ist jedoch nur selten oder nur zum Teil der Fall, obwohl z.?B. die Förderung des Kindswohls ein zentrales Ziel der Schule sein sollte. Lothar Krappmann ...

42,50 CHF

Die Anerkennung US-amerikanischer Urteile in Deutschland unter Berücksichtigung des ordre public
Der BGH hat am 4.6.1992 eine wichtige Entscheidung zur Frage der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung US-amerikanischer Urteile in Deutschland erlassen, die als Leitfaden zu diesem Themenbereich angesehen wird. Die Arbeit nimmt das Urteil zum Anlaß, sich allgemein und umfassend mit der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung US-amerikanischer Entscheidungen in Deutschland auseinanderzusetzen, die Schadensersatz zusprechen. Ausgangspunkt ist eine Erörterung der wesentlichen Grundsätze der Anerkennung ...

109,00 CHF

Darstellung und Funktion des Raumes im Romanwerk von Raymond Chandler
Die vorliegende literaturwissenschaftliche Untersuchung will anhand einer eingehenden Analyse die Bedeutung der Raumgestaltung in Raymond Chandlers Romanwerk darlegen. Die Darstellung des Raumes ist ein hervorragendes Charakteristikum im Chandlerschen Werk. Dies wurde von der Forschung stellenweise klar erkannt. «Raum» wurde jedoch vorwiegend im Sinne von wiedererkennbarem Aussenraum verstanden. Die vorliegende Arbeit bezieht die Gestaltung des Innenraums mit ein und fragt umfassender ...

79,00 CHF

Die personalistische Kapitalgesellschaft im kanadischen Gesellschaftsrecht
Das kanadische Gesellschaftsrecht befindet sich im Umbruch. Die Neuorientierung nach den USA hin lässt auch die bisherige Behandlung der personalistischen Kapitalgesellschaft, des rechtstatsächlich weitaus wichtigsten Gesellschaftstyps in Kanada, in neuem Licht erscheinen. Die Arbeit stellt dar, wie typische Probleme dieser Gesellschaftsform in Kanada nach dem Bundesrecht und dem Recht der einzelnen Provinzen bewältigt werden. Sie will helfen, die Lücke zu ...

98,00 CHF

Im Wandel - Entwürfe jüdischer Identität in den 1980er und 1990er Jahren
Die Arbeit gibt einen aufschlussreichen Einblick in die Entwürfe jüdischer Identität während der 1980er und 1990er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland. Hierzu analysiert die Autorin zentrale politische Debatten der Bundesrepublik, von denen sich in der Rückschau sagen lässt, dass sie Weichen gestellt haben und als Marksteine der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte zu bewerten sind. Gestützt auf eine breite Quellenbasis zeichnet die Arbeit ...

63,00 CHF

Studien zum Mini-Boom der Nueva Narrativa Chilena
In der ersten Hälfte der 90er Jahre proklamierten chilenische Schriftsteller, Verlage und Feuilletons die Existenz einer neuen Erzählliteratur, der sogenannten Nueva Narrativa Chilena. Da einige Neuerscheinungen unerwartet hohe Auflagen erzielten, kam die Rede vom chilenischen Mini-Boom auf, als dessen Träger sich die überwiegend neoliberalen oberen Schichten bestimmen lassen. Die Arbeit analysiert zunächst die polit-ökonomischen, verlegerischen, journalistischen und literarhistorischen Voraussetzungen des ...

99,00 CHF

Abduktive Erklärungsnetze
Die Theaterwissenschaft entbehrte bisher einer systematischen Theorie der Analyse von Theateraufführungen. Die abduktiven Erklärungsnetze entwerfen eine ebenso grundlegende wie einführende Darstellung aufführungsanalytischen Vorgehens und seiner methodischen Voraussetzungen. Sie decken die komplizierten hermeneutischen Rückfrageprozesse auf, wie sie die Verknüpfung literarischer, inszenatorischer und szenographischer Ereignisse in Theateraufführungen erfordert. Zwei Aufführungsanalysen verdeutlichen die theoretische Darstellung: Claus Peymanns Inszenierung von Thomas Bernhards «Der Theatermacher» ...

99,00 CHF

Vom Europäischen Währungssystem zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Auf die Verabschiedung des Vertrags zur Europäischen Union reagierte die deutsche Öffentlichkeit vorwiegend mit Ablehnung. Die Kritik erstreckte sich insbesondere auch auf die Befürchtung, daß durch die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion eine stabilitätsorientierte Geldpolitik nicht mehr gewährleistet sei. Abweichend von der weit verbreiteten Praxis setzt sich die vorliegende Arbeit konstruktiv mit der Problematik auseinander. Dabei wird für eine Bewertung ...

99,00 CHF