594 Ergebnisse - Zeige 581 von 594.

Gesamtausgabe II. Abteilung: Vorlesungen 1923-1944
Die Freiburger Vorlesung aus dem Sommersemester 1930 gibt in ihrem ersten Teil eine positive Bestimmung der Philosophie aus dem Gehalt der Freiheitsfrage. Die Leitfrage der Metaphysik (ti to on) wird dabei als in der Frage nach dem Wesen der menschlichen Freiheit gründend gedacht. Der zweite Teil der Vorlesung zeigt unter dem Titel "Kausalität und Freiheit" auf, dass die Erörterung der ...

57,50 CHF

Kapitänleutnant Max-Martin Teichert
Dies ist die Geschichte von Kapitänleutnant Max-Martin Teichert. Geboren am 31. Januar 1915 als Sohn eines Oberstudiendirektors in Kiel, trat er im April 1934 in die Offizierscrew 34 der Reichsmarine ein. Nach bestandenen Ausbildungen und verschiedenen Lehrgängen erfolgte seine Beförderung zum Leutnant zur See. Bei Kriegsbeginn stand er als Oberleutnant zur See als II. Wach- und Torpedooffizier auf dem Zerstörer ...

23,50 CHF

Kinderglück mit EFT
Sanft und sicher können Sie Kindern aller Altersstufen mit der selbsthilfetechnik EFT (Emotional Freedom Techniques) bei verschiedensten Prioblemen gezielt helfen. Diese Klopfakupressur-Methode ist leicht zu erlernen und sogar Kinder können sie an sich selbst anwenden. Ein unerlässlicher Bestandteil für Ihren "Erste-Hilfe-Kasten" bzw. therapeutischen Methodenschatz. Die erfahrenen EFT-Therapeuten und EFT-Ausbilder Horst und Doris Benesch weisen Sie in diese einfache und doch ...

28,50 CHF

Spielformen des Selbst
Das Spiel konstituiert ein »Dazwischen«, einen Raum des Als-ob, welcher der sozialen Welt sowohl angehört als auch von ihr abgehoben ist. Diese »ontologische Ambivalenz« macht den Begriff des Spiels für viele zu einem idealen Vermittler im Nachdenken über die Beziehung von Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis. Ist der Begriff des Spiels auch nach den Diskussionen um den Status des Subjekts im ...

43,50 CHF

Neue Formen der Dichotomie der Straftaten
Die Klassifizierung der Straftaten in Verbrechen und Vergehen nach § 12 StGB, die sog. Dichotomie, steht heute zunehmend im Schatten alternativer Techniken gesetzlicher Differenzierung. Markante Ausprägung dieses Trends ist die Schaffung eines neuen Begriffs der "Straftat von erheblicher Bedeutung", der in der Strafprozessordung zunehmend an Dominanz gewinnt und auch von der Rechtsprechung bereits adaptiert wurde. Daneben etabliert der Gesetzgeber aber ...

113,00 CHF