633 Ergebnisse - Zeige 561 von 580.

Die Verschuldungsbefugnis der Europäischen Union
Wachsende Aufgaben der Europäischen Union steigern deren Finanzbedarf. Von seiten der Europäischen Union wird daher seit langem die Erweiterung der Finanzierungskompetenzen gefordert und neben der Befugnis zur Steuererhebung die Möglichkeit der Kreditfinanzierung offen in die Erwägungen einbezogen und zum Teil auf der Grundlage der Generalermächtigung des Art. 235 EGV (Art. 308 EGV-A) praktiziert. In Anbetracht dieser Entwicklung untersucht die Autorin, ...

109,00 CHF

Konflikt - Grenze - Dialog
Mit diesem Sammelband ehren die Beiträger, die Herausgeber und seine Göttinger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Literaturwissenschaftler Horst Turk anläßlich seines 60. Geburtstags. Wissenschaftler aus neun Ländern nähern sich hier aus verschiedenen Perspektiven, von der Theologie über die Kultur- und Literaturtheorie, die Theaterwissenschaft und die Übersetzungsforschung bis hin zur Wissenssoziologie, dem für inter- und intrakulturelle Studien bedeutsamen Begriffskomplex «Konflikt - Grenze ...

109,00 CHF

Body Integrity Identity Disorder
Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten hat sich als oberstes Prinzip in der Medizin erhoben. Allerdings bedeutete dessen Anerkennung noch nie, das Selbstbestimmungsrecht unbeschränkt anzuerkennen und die Grenzen, was Ärzte straflos tun dürfen, eindeutig bestimmen zu können. Es gibt Menschen, die an Body Integrity Identity Disorder leiden: Sie haben das schockierende Bedürfnis, sich ein organisch gesundes Glied amputieren zu lassen, weil sie ...

109,00 CHF

Fiktionalisierungen der Salemer Hexenverfolgung in amerikanischen Romanen vor 1860
Mehr als hundert Jahre, nachdem zwanzig Menschen der Salemer Hexenverfolgung zum Opfer gefallen waren, wurden die Ereignisse von 1692 zum Gegenstand zahlreicher amerikanischer Fiktionalisierungen. Methodisch auf Hayden Whites «emplotment»-Theorie aufbauend, beschäftigt sich die Arbeit mit John Neals Rachel Dyer, dem anonym veröffentlichten The Salem Belle und John William De Forests Witching Times sowie zwölf weiteren Romanen, die zwischen 1823 und ...

99,00 CHF

Herzog Heinrich Julius zu Braunschweig und Lüneburg (1564-1613)
Herzog Heinrich Julius (1564-1613) zählt zu den auffallendsten Erscheinungen unter den Herrschern des Hauses Braunschweig-Lüneburg. Hochbegabt und energisch agierte er nicht nur als Machtpolitiker und Ratgeber des Kaisers, sondern erhöhte auch den Glanz der Wolfenbütteler Hofhaltung in bis dahin nicht gekannter Weise. Er förderte Kunst und Musik und publizierte selbst Schauspiele, die einen bedeutenden Platz in der deutschen Theatergeschichte einnehmen. ...

42,90 CHF

Die Sicherstellung gemeinwirtschaftlicher Leistungen im wettbewerbsorientierten Umfeld der Europäischen Union
Das Buch beinhaltet eine fundierte Analyse des EU-Rechts in bezug auf gemeinwirtschaftliche Leistungen. Es wird gezeigt, welche Leistungen im EU-Recht als Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse anerkannt sind und somit potentielle Ausnahmebereiche von Bestimmungen des EGV konstituieren. Die Bereiche Verkehr, Postdienste, Energie (Elektrizität, Erdgas) und Telekommunikation werden im Hinblick auf die Sicherstellung gemeinwirtschaftlicher Leistungen detailliert untersucht. Darüber hinaus leitet der ...

109,00 CHF

Wehemütter
Die Geschichte der Hebamme bildet seit einigen Jahren ein vielbeachtetes Thema in der modernen medizinischen Sozialgeschichte wie auch der Frauenforschung. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die bislang ungenügend untersuchte Periode des «Hebammenamtes», die auf die frühere solidarische Hilfe unter Frauen folgt und dann im Zuge der Akademisierung der Geburtshilfe vom traditionalen Hebammenberuf abgelöst wird. Im stets mitskizzierten Rahmen allgemeiner Entwicklungen ...

99,00 CHF

Die Rezeption der Persius-Satiren in der lateinischen Literatur
Die Satiren des römischen Dichters Aules Persius Flaccus (34-62 n.Chr.) haben trotz ihrer Kürze und ihres komplizierten Stiles eine langanhaltende Wirkung gezeitigt. Schon in der Antike waren sie Schullektüre und wurden von heidnischen wie von christlichen Autoren zitiert. Ihre Rezeption setzte sich im Frühmittelalter fort und entfaltete sich im Laufe der Jahrhunderte zu immer differenzierterer Verwendung. Meistens stand dabei die ...

125,00 CHF

Die Übertragung von Betriebsratsaufgaben auf Arbeitsgruppen (§ 28a BetrVG)
Die Reform der Betriebsverfassung aus dem Jahre 2001 führte zu zahlreichen Änderungen im dem bis dato geltenden Normengefüge. Zu den wenigen auch aus dogmatischer Sicht innovativen Neuerungen zählt die Aufnahme der Arbeitsgruppe in den Kanon der betriebsverfassungsrechtlichen Institutionen. Die Auswirkungen für die Praxis lassen sich derzeit allerdings noch nicht sicher abschätzen. Grund hierfür ist die weitgehende Verselbständigung der Arbeitsgruppe und ...

107,00 CHF

Die EG-Produkthaftungsrichtlinie - ein mögliches Modell für den MERCOSUL?
Für die Verwirklichung der durch den MERCOSUL ins Leben gerufenen wirtschaftlichen Integration in Südamerika ist die Harmonisierung der Rechtsbereiche, die vom Integrationsprozeß betroffen sind, unerläßlich. Aus Wettbewerbs- und vor allem aus Verbraucherschutzgründen ist insbesondere die Harmonisierung des Produkthaftungsrechts der MERCOSUL-Mitgliedstaaten notwendig. Die Arbeit untersucht, inwieweit das durch die EG-Produkthaftungsrichtlinie in Europa entstandene Produkthaftungsmodell geeignet ist, Anregungen für einen diesbezüglichen Harmonisierungsprozeß ...

99,00 CHF

Freiberufliche Tätigkeit von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern sowie Freiberufler-Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht
Ziel der Arbeit ist es, die Besteuerung der Einkünfte aus der grenzüberschreitenden Tätigkeit von Freiberuflern anhand der Berufsgruppe der Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater systematisch darzustellen. Dabei wird zunächst auf selbständig tätige Berufsangehörige eingegangen und daran anschließend insbesondere auf die Ergebnisermittlung zwischen «Stammhaus» und fester Einrichtung sowie auf die Beteiligung als Gesellschafter einer international tätigen Freiberufler-Personengesellschaft. Wesentlicher Teil der Untersuchung ist ...

107,00 CHF

Die Idee einer materialistischen Dialektik
Der Philosoph Max Horkheimer wird bislang vor allem als Begründer der Kritischen Theorie und Organisator des Frankfurter Instituts für Sozialforschung wahrgenommen. Inhaltliche Leistungen, insbesondere die Weiterentwicklung der Dialektik werden zumeist seinem Weggefährten Theodor W. Adorno zugeschrieben. Schon in den 30er Jahren beschäftigte sich Horkheimer jedoch intensiv mit der Idee einer unabgeschlossenen, von absoluten Begründungs- und Legitimationsansprüchen abgesetzten Dialektik. Den Plan, ...

99,00 CHF

Investor Relations im Internet
Vor dem Hintergrund der wachsenden Attraktivität der Aktie als Anlagealternative einerseits und der zunehmenden Konkurrenz auf den Kapitalmärkten andererseits hat das Thema Investor Relations (IR) - und zugleich auch das Internet als neues IR-Medium - kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Die Arbeit entwickelt auf der Basis theoretischer Überlegungen einen umfangreichen Maßnahmenkatalog für eine gezielte IR im Internet. Dieser umfaßt Alternativen mit ...

109,00 CHF

Kosten- und Erfolgsrechnung für immaterielle Potentiale
Der Lebenszyklus betrieblicher Leistungen verringert sich zusehends, insbesondere durch erhöhten Wettbewerb. Als Folge steigen die Kosten für intensivere Vor- und Nachleistungen und verteilen sich auf einen schrumpfenden Marktzyklus. Zur Kontrolle der Zielerreichung benötigt das Management kurzfristig exakte Informationen über die Performance ihres Produktmix. Zur Planung und Steuerung der zukünftigen Produktmatrix sind Informationen nötig, die insbesondere den Planungsprozess unterstützen und darüber ...

109,00 CHF

Untersuchungen zum DDR-Berufskabarett der Ära Honecker
Mit insgesamt zwölf Berufsensembles und über 600 Laientruppen gehörte das Kabarett zu den zentralen Bereichen der Theaterlandschaft der DDR. Die Kabaretts standen dabei als staatlich initiierte, finanzierte und kontrollierte Institutionen vor der schwierigen Aufgabe, einerseits dem Loyalitätsanspruch der DDR-Führung genügen zu müssen, andererseits aber auch dem oppositionellen Charakter ihres Genres und den Erwartungen ihres Publikums gerecht zu werden. Diese Arbeit ...

99,00 CHF

Paradigmen
Seit Thomas S. Kuhns bahnbrechendem Buch Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen von 1962 hat sich die Bedeutung des Paradigmenbegriffs stark ausgeweitet. Orientierungen, Standpunkte, «Weltbilder» werden mit diesem Begriff erfaßt und deren Wandel als «Paradigmenwechsel» beschrieben. Wo immer in einem Gebiet von einer grundlegenden deskriptiven oder normativen Orientierung die Rede ist, sodaß Detailfragen relativ zu dieser Orientierung entschieden werden, wird heute etwa ...

99,00 CHF

Die Bedeutung und Anwendbarkeit des Lebenszykluskonzeptes für bankbetriebliche Marktleistungen
Der Markt für Bankleistungen unterliegt nicht nur in Deutschland einem immer stärkeren Wandel. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach einem geeigneten Erklärungsansatz, der einerseits aufzeigen kann, warum auch Bankmarktleistungen dem Phänomen der Vergänglichkeit unterliegen, und andererseits eine Entscheidungshilfe für die Ausrichtung der bankbetrieblichen Marktleistungspolitik bietet. In der Arbeit wird der Versuch unternommen, sich der Lösung des Problems durch ...

109,00 CHF

Graecia Sacra
Diese Arbeit stellt die erste Kulturgeschichte der Provinz Griechenland in mittelbyzantinischer Zeit (800 - ca. 1204) dar, wobei die Skizze im wesentlichen auf einer bisher noch nie in dieser Weise zusammengestellten und mit ca. 20 Viten verhältnismäßig breiten hagiographischen Quellenbasis beruht. Des weiteren wurden Handschriften und Inschriften als Quellen herangezogen. Anhand der vorweg gegebenen Kulturdefinition werden in einzelnen Kapiteln der ...

137,00 CHF

Geburtentäler, Rentenberge und Wanderungen
Der parteiübergreifende Konsens über die gesetzliche Rentenversicherung ist im Frühjahr 1996 zerbrochen. Die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit hat Fundamente der sozialen Sicherung unterspült. Wie geht es weiter auf dem Arbeitsmarkt, droht künftig Arbeitskräftemangel infolge der Geburtentäler, können Wanderungen ihn ausgleichen? Welchen Beitrag leisten die verschiedenen Systeme der Altersversorgung derzeit und in Zukunft? Dies wird anhand einer eingehenden Analyse der Einkommens- und ...

88,00 CHF