687 Ergebnisse - Zeige 561 von 580.

Galaktische Vorstellungen
Kurzgeschichten sind die hohe Kunst der Erzählung. Einen Roman schreiben mit langen Erklärungen, kann jeder. Eine Kurzgeschichte prägnant auf den Punkt bringen, ist hingegen nicht jedermanns Sache. Manfred Christiansen, seines Zeichens Autor und Zeichner aus Dänemark, mehrfach für den Niels Klim Preis vorgeschlagen, zeigt wie es geht. Seine vierzehn spannenden Erzählungen, zum ersten Mal in deutscher Sprache veröffentlicht, kommen schnell ...

20,90 CHF

Die paritätisch mitbestimmte GmbH
Durch die Einführung des Mitbestimmungsgesetzes im Jahr 1976 fanden die mitbestimmungsrechtlichen Bemühungen des Gesetzgebers in der - zumindest formell - paritätischen Mitbestimmung ihren bisherigen Höhepunkt. Trotz ihrer herausragenden wirtschaftlichen und somit tatsächlichen Bedeutung steht die paritätisch mitbestimmte GmbH in der rechtswissenschaftlichen Literatur allgemein und in der mitbestimmungsrechtlichen Literatur im Schatten der Aktiengesellschaft, die als Leit- und Idealbild des MitbestG im ...

87,00 CHF

Karl der Große
Regelmäßig und nicht nur zur Karlspreisverleihung wird Karl der Grosse euphorisch beschworen. Selbst nüchterne Historiker ergehen sich dann gerne in Lobeshymnen auf den »Vater Europas« und preisen Karl als Vermittler antiker Kultur und Gelehrsamkeit. Und doch hat Karl nicht eine einzige öffentliche Schule gegründet, keine Wissenschaftsdisziplin gefördert, kein einziges Theater eröffnet und nicht eine öffentliche Bibliothek finanziert. Vor und nach ...

29,90 CHF

Max Pechstein
In der Hoffnung auf eine Rückkehr des Menschen zu einem freibestimmten und natürlichen Dasein suchte Max Pechstein (1881-1955) die Motive für seine farbenfrohen Bilder in der Natur und möglichst abgeschieden von den Beengungen der Zivilisation und jenseits aller Konventionen der Malerei. Wenngleich er in Dresden und Berlin als Künstler ungemein erfolgreich war, so führten ihn seine Reisen auf der Suche ...

54,90 CHF

Einwegbilder
Bildkritik befasst sich üblicherweise mit Bildern, die aufbewahrt und gehütet, archiviert und dokumentiert werden. Was aber ist mit Bildern, denen kein dauerhafter Wert zugebilligt wird? Einwegbilder generieren ihren Wert in der kurzen Dauer, in der sie ihre Funktion erfüllen. Ihnen scheinen eindeutige und ausschließliche Rezeptions- und Gebrauchsweisen eingeschrieben zu sein. Eintrittskarten werden entwertet, Briefmarken abgestempelt, Plakate überklebt, Bauanleitungen und Gebrauchsanweisungen, ...

72,00 CHF

Josef Moroder Lusenberg
Josef Moroder Lusenberg stellt eine au¯ergew÷hnliche K³nstlerpers÷nlichkeit in den Dolomiten Ladiniens dar. Im reifen Alter leistete er sich noch eine Ausbildung zum Maler an der Akademie in M³nchen, wo er Sch³ler und Freund von Defregger, aber auch von L÷fftz und Diez wurde. War er als Malerbildhauer û Pinakoplastiker û gro¯formatiger Reliefs bis in die Rõnge des Stahlriesen Krupp bekannt und ...

54,90 CHF

"War ich gut?"
Der Regisseur und Bühnenautor Erich Geiger (1924-2008) ist heute weitgehend unbekannt, obwohl er mit seinen innovativen Inszenierungsideen in den 1950er Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er in Karlsruhe und Berlin eine fulminante Theaterkarriere, die ihn schließlich an die Staatsoper Dresden führte. Dort prägte er ein Jahrzehnt als Oberspielleiter die Entwicklung der Oper maßgeblich mit. ...

42,50 CHF

Bulls Eye - Mitten ins Herz
Wesley hat es geschafft. Als Wunderkind stürmt der Neunzehnjährige als The Wizzkid die Weltrangliste des Dart-Sports. Alles scheint perfekt, als er sich während eines Turniers Hals über Kopf in Björn verliebt und der junge Student seine tiefen Gefühle aufrichtig erwidert. Wesley kann und will ihre Beziehung nicht vor der gierigen Presse verstecken. Doch mit seinem öffentlichen Coming-Out tritt er eine ...

20,90 CHF

Thomas Bernhard
ER WAR ÜBER JAHRZEHNTE UND BIS ZU SEINEM TOD 1989 die dominierende Erscheinung in der österreichischen Gegenwarts - literatur. Seine Literatur ist ohne seine Lebensumgebung nicht zu denken, sie ist österreichisch par excellence und gehört zum festen Bestand der Weltliteratur. Er war präsent und öffentlich wie keiner seiner Kollegen und galt gleichzeitig als einzelgängerisch und unzugänglich. Er war in aller ...

74,00 CHF

Gräber und Grüfte in Assur II
In diesem Band werden 215 Gräber und Grüfte der mittelassyrischen Zeit in Assur vorgestellt, die in die Zeit vom 15. bis zum 11./10. Jahrhundert v.Chr. datiert werden. Innerhalb dieser Zeitspanne können die Bestattungen in drei Phasen unterteilt werden: die der frühmittelassyrischen Zeit (15./14. Jahrhundert v.Chr.), die der hochmittelassyrischen Zeit (13. Jahrhundert v.Chr.) und die der spätmittelassyrischen Zeit (12.-10. Jahrhundert v.Chr.). ...

141,00 CHF

ATMOSPHÄRE(N)
Der bewusste Umgang mit Atmosphären verschließt sich durchaus nicht der modernen Welt. Im Gegenteil: er öffnet sich gerade Grundzügen dieser modernen Welt und lässt sich kritisch auf sie ein. Es ist die Avantgarde der modernen Kunst mit ihrem Zug ins Performative, es ist die neue Musik mit ihrer Tendenz zur Raumkunst zu werden, es ist die Ästhetisierung und Inszenierung der ...

34,50 CHF

Die Reise eines niederadeligen Anonymus ins Heilige Land im Jahre 1494
Im Jahre 1494 ging ein unbekannter, wohl aus dem Umkreis des Münchner Hofes stammender Adeliger auf Wallfahrt nach Jerusalem. Seine Reisebeschreibung erzählt von dieser 199 Tage währenden Tour. Sie führte den Pilger auf einer venezianischen Galeere ins Heilige Land, setzte ihn zahlreichen Gefahren aus, Seeräubern, Erdbeben und Stürmen, konfrontierte ihn auch mit fremden Menschen und ihren andersartigen Lebensformen. Vorgelegt wird ...

86,00 CHF

Wilhelmine
Eine erschütternde Liebesgeschichte am Preußischen Hof des 18. Jahrhunderts wird erzählt. Einfühlsam und kenntnisreich schildert Andreas Grothusen das Schicksal von Wilhelmine Enke, der späteren Gräfin Lichtenau, einer bis heute verkannten, faszinierenden Frau, die dreiunddreißig Jahre zu ihrem geliebten königlichen Gemahl Friedrich Wilhelm II. hält. Sie hatte nicht nur die gemeinsamen Kinder zu erziehen, sondern sogar die Sprösslinge aus seinen zwei ...

23,90 CHF

Geräusche und Film
Während Publikationen seit den Anfängen des Tonfilms fast ausschließlich die visuelle Seite dieses Mediums beleuchteten, widmet sich dieser «Lauschangriff» explizit einer bislang unbeachtet gebliebenen Komponente der Tonspur: den Geräuschen. Ziel der Untersuchung ist es, der filmischen Gestaltungspraxis und der Filmtheorie eine Grundlage zum differenzierten Umgang mit Filmgeräuschen zu verschaffen. Der Verfasser bietet Definitionen der grundlegenden Fachausdrücke, eine Materialsammlung und Systematisierungsvorschläge. ...

99,00 CHF

Die Ukraine auf dem Weg nach Europa
Die Orange Revolution im November/Dezember 2004 markierte den Beginn einer klaren politischen Orientierung der Ukraine hin zu einem Beitritt zur Europäischen Union. Europa wird in diesem Band nicht als geografischer oder historischer Begriff, sondern als normatives Konzept verstanden, das die Achtung der Menschen- und Bürgerrechte, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, parlamentarische Demokratie, Meinungs- und Pressefreiheit usw. umfasst. Es werden die Bemühungen der Ukraine, ...

59,90 CHF

Die Beilegung innerstaatlicher Konflikte in den griechischen Poleis vom 5.-3. Jahrhundert v.Chr
Innerstaatliche Konflikte oder Staseis waren ein häufiges Krisenphänomen in den griechischen Poleis der klassischen und hellenistischen Zeit. Diese Studie untersucht anhand von Fallstudien die Voraussetzungen, Mechanismen und, soweit möglich, die Erfolgsaussichten der Beilegungsversuche dieser Konflikte durch die Polisgesellschaften. Aus den zugrunde gelegten inschriftlichen und rhetorischen Quellen ergibt sich, daß nur ausnahmsweise aufgrund von strukturellen Veränderungen eine nachhaltige Lösung des Konflikts ...

98,00 CHF

Ethik und Politik des Aristoteles in der Frühen Neuzeit
Der frühneuzeitliche Humanismus stellt bekanntlich den Menschen ins Zentrum des Interesses. In zahlreichen Darstellungen werden seine unterschiedlichen Alltagswelten beruflicher und privater Art beobachtet, beschrieben, miteinander verglichen und beurteilt. Inwieweit spielen bei der Erörterung des Verhaltens des einzelnen und der Gestaltung der Gesellschaft die Theorien des Aristoteles eine Rolle? Ist der Rückgriff auf die aristotelische Philosophie in der Renaissance mit einer ...

192,00 CHF

Die heilende Dimension des Sakramentes der Versöhnung
Das Thema der Versöhnung ist für den Einzelnen, aber auch für die Gemeinschaften ein wichtiges Thema ihres Lebens. Der Kirche fällt bei der Verwirklichung der Versöhnung eine besondere Aufgabe zu, eine zentrale Rolle in dem Versöhnungsdienst der Kirche spielt das Bußsakrament. Viele Katholiken haben jedoch ein Problem mit diesem Sakrament, weil sie es nicht als ein Mittel der Versöhnung verstehen ...

98,00 CHF

Metaphonologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für den Schriftspracherwerb bei spezifisch sprachentwicklungsgestörten Kindern
Kinder mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) erlernen häufig nicht in einer normalen Qualität und Zeit das Lesen und Schreiben. Eine Ursache für den gestörten Schriftspracherwerb bei Kindern mit SSES wird in vorschulisch ungenügend entwickelten metaphonologischen Fähigkeiten vermutet. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, ob ein Zusammenhang zwischen geringem Wortschatzumfang, eingeschränkten metaphonologischen Fähigkeiten und gestörtem Erwerb der Schriftsprache besteht. Dazu werden ...

93,00 CHF

Politikwissenschaftliche Passagen
Die Politikwissenschaft in Deutschland steht regelmäßig in der Kritik. Sie gilt als zu szientistisch, methodenverliebt, theorielastig und selbstreferentiell. Was wisse die Politikwissenschaft eigentlich noch über Politik zu sagen und wie nimmt sie ihre öffentliche Rolle wahr? Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite steht ein fest an den Universitäten verankertes Fach, das sich selbstbewusst präsentiert und internationales Renommee ...

82,00 CHF