687 Ergebnisse - Zeige 581 von 600.

Die ertragsteuerlichen Auswirkungen der grenzüberschreitenden Produktionsverlagerung
In den vergangenen Jahren ist die Bereitschaft inländischer Unternehmen, die Produktion ganz oder teilweise in das Ausland zu verlagern, stetig angestiegen. Als Gestaltungsalternativen werden hierbei regelmäßig insbesondere eine ausländische Betriebsstätte oder eine ausländische Kapitalgesellschaft gewählt. Das Ziel dieser Dissertation besteht darin, die ertragsteuerlichen Auswirkungen zu analysieren, die bei einer inländischen Kapitalgesellschaft im Rahmen der Produktionsverlagerung auf eine ausländische Betriebsstätte, respektive ...

106,00 CHF

Handbuch zur Tsiganologie
Das Handbuch zur Tsiganologie vereinigt kritische Stimmen zur vielfach umstrittenen «Zigeunerkunde» mit einer umfänglichen Dokumentation deutschsprachiger Forschungsprojekte und wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur Geschichte, Kultur und gegenwärtigen Lebenssituation von Sinti und Roma im Europa der zurückliegenden Jahrzehnte. Eine Darstellung heutiger wissenschaftlicher Vorhaben in Deutschland und in anderen Ländern Europas vervollständigt dieses herausragende Werk.

99,00 CHF

Der Dialog zwischen Religionen und säkularen Weltanschauungen
Thematisiert wird das Dialogbemühen von Angehörigen der christlichen evangelischen Kirche mit Vertretern der marxistischen Weltanschauung in der DDR. Kernstück ist eine empirische Fallstudie. Befragt wurden neun maßgeblich am Dialog beteiligte Zeitgenossen, die den Dialog aus ihrer Lebensperspektive darstellen. Das christlich-marxistische Dialoggeschehen wird als Beispielfall gewählt, um nach Möglichkeiten und Perspektiven für den Umgang von Menschen differenter Weltsichten zu fragen. Exemplarische ...

99,00 CHF

Heimito von Doderers Roman Die Wasserfälle von Slunj
Gegenstand der Arbeit ist eine sprachwissenschaftliche Untersuchung des letzten von Doderer vollendeten Romans Die Wasserfälle von Slunj. Ausgegangen wird von der Fragestellung: Was macht diesen Roman so typisch österreichisch? Der Gesamttext wird nach diversen Merkmalen hin untersucht, beispielsweise Diminutiva, Zeitangaben, Tempusgebrauch, Ortsreferenz, Eigennamen, Titel und Anreden u.a. Semantische Besonderheiten wie Wortbildungen, Isotopien, Wiederholungen und Wiederaufnahmen werden aufgezeigt. Insbesondere im dialogisierenden ...

99,00 CHF

Deutsche Synopse zum Chronistischen Geschichtswerk
Die deutsche Synopse zu den Chronikbüchern ist ein Arbeitsbuch für alle, die an biblischen Überlieferungen interessiert sind, vor allem Studentinnen und Studenten der Theologie, Pfarrerinnen und Pfarrer aller Konfessionen und auch Exegeten. Sie bietet den vollständigen Text der Chronikbücher mit allen innerbiblischen Parallelen. Sie erleichtert die Arbeit an dem Text, hilft zu einem vertieften Verständnis seines Werdegangs und seiner Komposition. ...

99,00 CHF

Spracheinstellungen in mehrsprachigen Gesellschaften
Die vorliegende Studie über den Sprachkontakt in Algerien untersucht unter Einbeziehung historischer und soziokultureller Bedingungen die Spracheinstellungen zu Hocharabisch, dem gesprochenen Arabisch, Französisch und dem Code-switching (Arabisch/Französisch). Anhand des Eindrucksdifferentials werden Sprachattitüden in verschiedenen sozialen Kontexten erhoben und statistisch ausgewertet. Die kontextspezifische Analyse der Spracheinstellungen ermöglicht eine Darstellung des Zusammenhangs zwischen Sprachgebrauch und Spracheinstellung.

99,00 CHF

Gut Mensch sein
Um ein guter Mensch zu sein, muss man zuvor sich darum bemühen, überhaupt Mensch zu sein. Doch daran mangelt es: wir sind in der Regel nur schlecht und recht Mensch. Unsere durchschnittliche Lebensform hat uns immer schon zum eindimensionalen Menschen gemacht. Böhme plädiert dagegen für eine Ausbildung pathischer Existenzweisen, insbesondere des Leib-seins, eine Einübung darin, selbst Natur zu sein, eine ...

39,90 CHF

Ärztliche Sterbehilfe und die Bedeutung des Patientenwillens
Die Autorin untersucht in ihrer Arbeit, welche Bedeutung dem Willen des Patienten am Lebensende zukommt und an welche Grenzen der Wille stößt. Im Rahmen der passiven Sterbehilfe erfolgt eine Fokussierung auf die drei Willensformen - den aktuell geäußerten, den antizipierten und den mutmaßlichen Willen. Probleme im Umgang mit Patientenverfügungen sowie aktuelle Entwicklungen im Bundestag werden erörtert. Mithilfe eines Indizienkataloges entwickelt ...

105,00 CHF

Der Begriff des malum in der philosophischen Psychologie Augustins
Was ist das Böse und woher kommt es? Augustin liefert eine psychologische Untersuchung des Bösen in der menschlichen Seele, die sich auch an diejenigen richtet, die Selbstreflexion und Psychotherapie aus eigener Kraft erreichen wollen.Das Problem des Bösen gehört zu den klassischen Themen der Philosophie und der Theologie. Augustins Lehre vom Bösen ist geprägt von dem Grundsatz: Das Böse ist ein ...

72,00 CHF

Das UNCITRAL-Modellgesetz über internationale ADR-Verfahren in Wirtschaftsstreitigkeiten
Diese Arbeit befasst sich mit dem 2002 in Kraft getretenen UNCITRAL-Modellgesetz über internationale ADR-Verfahren in Wirtschaftsstreitigkeiten. Es wird dessen Bedeutung hinsichtlich der Umsetzung in nationales Recht untersucht. Insbesondere werden anhand der einzelnen Vorschriften des Modellgesetzes ein Regelungsbedarf des deutschen Gesetzgebers untersucht, Regelungsvorschläge erarbeitet und insgesamt ein Bedarf für eine deutsche gesetzliche Verfahrensregelung bejaht.

105,00 CHF

Chemiedidaktische Entwicklungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Die wissenschaftshistorische Studie analysiert den chemiedidaktischen Erkenntnisstand der Zeit zwischen 1900 und 1945. Sie dokumentiert ausführlich die chemiedidaktischen Erörterungen der zeitgenössischen Zeitschriftenliteratur und beleuchtet die unterrichtspraktische Umsetzung der theoretischen Überlegungen. Die Strukturierung des Materials erfolgt auf dem Hintergrund des gegenwärtigen chemiedidaktischen Forschungsstands. So wird deutlich, daß ein großer Teil aktueller chemiedidaktischer Erkenntnisse bereits im Kern bekannt war. Einerseits wurden schon ...

107,00 CHF

Der Sukzessivlieferungsvertrag
In bezug auf den Sukzessivlieferungsvertrag lassen das seit 1900 geltende deutsche Kaufrecht sowie - mit tiefgreifenden unterschiedlichen normativen und dogmatischen Ausgangssituationen - das Haager Einheitliche und das UN-Kaufrecht als die zur Zeit modernen internationalen Kaufrechtskodifikationen nicht unerhebliche Abweichungen erwarten, was die Lösung von Rechtsproblemen betrifft, die typischerweise im Zusammenhang mit der praktischen Anwendung dieses Vertrages auftreten können. Ob diese Erwartungen ...

91,00 CHF

Die Europäische Stiftung
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Einführung einer Europäischen Stiftung sich als berechtigt erweist und - falls dies der Fall ist - wie einerseits eine derartige Stiftung (europa)rechtlich durchsetzbar ist bzw. wie ein mögliches Europäisches Stiftungsstatut im Konkreten am effizientesten ausgestaltet sein sollte. Dabei wird immer wieder auf nationale Regelungen, insbesondere in Österreich, Deutschland und England, aber ...

91,00 CHF

Perspektiven der Ratspräsidentschaft in einer erweiterten Europäischen Union
Aufgrund der EU-Erweiterung sind zahlreiche Reformvorschläge zur Ratspräsidentschaft entstanden. Für die Handlungsfähigkeit der EU ist entscheidend, inwiefern diese die Defizite der Rotation beheben, die Vorteile weiterhin ermöglichen und die aus der Erweiterung resultierenden Herausforderungen bewältigen können. Ausgehend von einer systematischen Erfassung der Vorschläge der Mitglieds- und Beitrittsstaaten, der EU-Organe und des Europäischen Konvents sowie der akademischen Institutionen werden die jeweiligen ...

107,00 CHF