687 Ergebnisse - Zeige 641 von 660.

Die Dienstleistungskonzession
Angesichts der angespannten Haushaltslage des Staates erfreut sich das Privatisierungsmodell der Dienstleistungskonzession zunehmender Beliebtheit. Vor allem im kommunalen Bereich kommt ihr immense praktische Relevanz zu. Umso mehr erstaunt es, dass nach wie vor die Rahmenbedingungen der Dienstleistungskonzession weitestgehend ungeklärt sind. Insbesondere mit Blick auf den Rechtsrahmen der Vergabe besteht erhebliche Rechtsunsicherheit. Ein gesetzlicher Rechtsrahmen ist dringend geboten, um rechtssicher zu ...

94,00 CHF

Aneignung und Wiederholung
Als die Malerei in der Nachkriegszeit in eine Krise gerät, suchen Künstler wie Gerhard Richter und Sigmar Polke ästhetische Radikalität nicht im so genannten »Ausstieg aus dem Bild«, sondern wenden sich einer Bildkritik im Medium der Malerei selbst zu. Beide Künstler eignen sich malerisch Vorbilder aus der Kunstgeschichte und der Populärkultur an und markieren ihre Werke auf vergleichbare Weise als ...

58,90 CHF

Heilig Blut
Dieser Roman ist eine Rarität, denn zu Lebzeiten der vor 15 Jahren verstorbenen Gisela Elsner erschien "Heilig Blut" nur in russischer Übersetzung. Dabei war eine Publikation des Romans geplant, doch Auseinandersetzungen zwischen der Autorin und ihrem damaligen Verlag verhinderten letztlich ein Erscheinen des Textes. Diese Ausgabe, die von der Germanistin Christine Künzel nach dem Manuskript letzter Hand herausgegeben wird, ist ...

22,50 CHF

Staatliche Auslandsverschuldung und internationale Kapitalbewegungen
Ziel dieser Untersuchung ist es, Wirkungszusammenhänge zu erläutern, die bei der Schuldenfinanzierung von Staatsausgaben in einer offenen Wirtschaft mit einem hohen Grad an Kapitalmobilität in Betracht gezogen werden müssen. Als Analyseinstrument dient ein erweitertes, makroökonomisches Strom-Bestandsmodell, das die Untersuchung direkter, indirekter und induzierter Formen der staatlichen Auslandsverschuldung zuläßt und mit traditionellen Modellformen verglichen wird. Die Höhe der Auslandsverschuldung ergibt sich ...

99,00 CHF

Das «wohltemperierte Kind»
Sowohl Produkt einer individuellen Leistung als auch Folge geänderter gesellschaftlicher Bedingungen ist die Entstehung der Kinderzeitschrift als eigene Gattung im Zeitalter der Aufklärung. Damals entdeckte die Pädagogik die Kindheit als Phase des Einübens von (bürgerlichen) Tugenden. Durch jene neue publizistische Form wurde das traditionelle soziale Lernen um die Möglichkeit einer direkten, vermittelten Sozialisation erweitert. Der Verlust der Straße als Sozialisationsinstanz ...

99,00 CHF

Sprache der Hinterlassenschaft
Die Sprache Paul Celans und Nelly Sachs' ist gezeichnet durch die Erfahrung der Shoah. Dies gilt auch für jene Gedichte, die Bilder und Vorstellungen aus dem jüdisch-christlichen Glauben zu enthalten scheinen. Entgegen der gängigen Beurteilung, daß solche Elemente im Werk von Nelly Sachs Ausdruck sehnsüchtig-religiösen Sprechens, im Werk Celans hingegen Anti-Zitate seien, werden in der vorliegenden Arbeit diese Anspielungen genau ...

107,00 CHF

Das Gesellschaftsrecht des internationalen Joint Ventures
Die Wirtschaftsreformen in den osteuropäischen Staaten haben das Joint venture zu einem der meistdiskutierten Themen des internationalen Wirtschaftsrechts werden lassen. Die Diskussion dreht sich allerdings vornehmlich um die Investitionsbedingungen für Joint ventures, während den Kooperationsproblemen nur wenig Aufmerksamkeit zuteil wird. Die vorliegende Studie versucht hier eine Lücke zu schließen, indem sie sich gerade auf die Analyse der gesellschaftsrechtlich-organisationsrechtlichen Elemente des ...

101,00 CHF

Zwischen Glanz und Frömmigkeit
Wie funktionierte die Regierung eines kleinen deutschen Fürstentums im 18. Jahrhundert? Womit verbrachten die Mitglieder der Herrscherfamilie den Tag? Worauf musste eine Fürstin achten, um gegenüber den hochadeligen Standesgenossen den Rang ihres Hauses zu demonstrieren? Gestützt auf intensive eigene Quellenstudien stellt Gerlinde Vetter erstmals das Leben am Hof der badischen Markgräfin Sibylla Augusta dar, die nach dem Tod ihres Mannes, ...

39,50 CHF

August Creutzburg
Der Tischlersohn August Creutzburg kam aus sozialdemokratischem Hause, doch die Bewilligung der Kriegskredite durch die SPD ließ ihn 1917 zum Mitbegründer der USPD in Thüringen werden. Als der Kapp-Putsch rast, bildet er mit 6000 Kämpfern die 1. Volksarmee Thüringens. 1920 stimmt er für den Zusammenschluß mit der KPD. Mit Karl Korsch und Walter Ulbricht ist er bis 1923 KPD-Funktionär in ...

34,90 CHF

Erzwungener Ausweg
Barbara Picht analysiert in ihrer interdisziplinären Studie zum erzwungenen Exil deutscher Wissenschaftler während des "Dritten Reiches" den Wandel des wissenschaftlichen Selbstverständnisses durch das Exil. Sie wählt als Beispiel für ihre Analyse drei große Geisteswissenschaftler des 20. Jahrhunderts: den Philosophen und Schriftsteller Hermann Broch (1886 - 1951), den Kunsthistoriker Erwin Panofsky (1892 - 1968) und den Historiker Ernst Kantorowicz (1895 - ...

54,90 CHF

Die 3 Faktoren des Einkaufs
Dieses Buch beantwortet die Fragen, die sich Unternehmer und Einkaufsleiter für die Weiterentwicklung des Einkaufs stellen müssen. Wird der Einkauf wichtiger wie alle immer behaupten? Ist der Einkauf nur wichtig oder für ein Unternehmen wirklich strategisch? Und was sind die entscheidenden Faktoren? Für viele Unternehmen wird der Einkauf wirklich unternehmensstrategisch - weil Kostenorientierung zur Wertorientierung mutiert (Faktor 1), weil leichte ...

63,00 CHF

Schein und Sein
Auch in ihrem zweiten Kriminalfall ermittelt die Privatdetektivin Heide von der Heide in der Stadt Osnabrück, in der Grafschaft Bentheim und im Emsland, nachdem sie bei der Entführung der Enkeltochter eines angesehenen Nordhorner Bauunternehmers wider Willen den Part des Geldkuriers übernehmen musste. Der Mord an dem Freund ihres Lebensgefährten, der Freitod einer jungen Frau aus Lingen und der Unfalltod einer ...

16,50 CHF

Die Sumerer gab es nicht
Die Geschichte des Vorderen Orients ist verdoppelt, zum Teil verdreifacht worden. Der Autor zeigt im Detail, wie diese Vervielfachungen geschehen sind. Damit ergeben sich fiktive Reiche wie die Sumerer des 3. Jtsd. v. Chr., die in Wahrheit Chaldäer des 1. Jtsd. v. Chr. sind

32,50 CHF

Nichts führt zurück
Kriegsende 1944/45. Die Ostfront rückt immer näher. Die deutsche Bevölkerung wird aufgefordert, ihre Heimatorte zu verlassen. Das große Fluchtchaos beginnt.Hertha Balduhn, eine junge Mutter mit drei kleinen Kindern, kämpft sich durch die Frontlinie und entflieht dem brennenden Danzig. Im Brief an ihre Schwester berichtet sie von der Flucht aus der Heimat: "Wochenlang befanden wir uns in ständiger Lebensgefahr. Doch der ...

20,50 CHF

Christusglaube
Karl Friedrich Ulrichs untersucht die in paulinischen Rechtfertigungskontexten siebenmal (Röm 3, 22.26, Gal 2, 16.20, 3, 22, Phil 3, 9, vgl. 1Thess 1, 3) belegte Wendung "Glaube Christi". Spätestens seit der Arbeit von Richard B. Hays 1984 zu Gal 3 ist die syntaktische Bestimmung des Genitivs, die Semantik von "Glaube" und damit die inhaltliche Interpretation des paulinischen Rechtfertigungsdenkens umstritten. Der ...

102,00 CHF

Approbiert, was nun?
Neu approbierten sowie vor der Approbation stehenden Psychotherapeuten bietet das Werk einen kompakten Überblick beim Berufsstart. Es widmet sich den Themenblöcken: - Berufsrecht - Tätigkeit im Angestelltenverhältnis oder in eigener Praxis - Existenzgründung, Businessplan und Kapitalbedarf - Zulassung als Vertragspsychotherapeut - Existenzgründung - Kooperationsmöglichkeiten. Sie erfahren alles über die Aufgaben der Kammern wie z.B. die Berufsaufsicht, den Kollegenschutz, die Qualitätssicherung ...

68,00 CHF

Internationales Controlling
Die zunehmende Globalisierung prägt die Entwicklung vieler deutscher Unternehmen, die immer mehr auf die Unterstützung durch das Internationale Controlling angewiesen sind.Das Buch stellt die Grundlagen des Controlling international tätiger Unternehmen vor, erörtert die spezifischen Störfaktoren und geht auf die Erfolgsmessung und das Berichtswesen im globalen Kontext ein. Untersucht wird auch die Relevanz des Internationalen Controlling bei strategischen Entscheidungen.

54,90 CHF

Die verborgenen Jahre
Die Autorin beleuchtet die Kindheit und Jugend Pater Kentenichs (1885-1968), Gründer der Internationalen Schönstattbewegung, die bisher "Die verborgenen Jahre" waren, über die wenig bekannt war. Im Bemühen um eine Gesamtdarstellung wurde alles derzeit bekannte Material zum historischen, sozialen, und familiären Umfeld berücksichtigt. Neu entdeckte Quellen und Forschungsergebnisse werden in diesem Kontext erstmals veröffentlicht, ebenso zahlreiche historische Fotos. Ein Buch, das ...

23,50 CHF