3214 Ergebnisse - Zeige 2901 von 2920.

Performativität statt Tradition ¿ Autobiografische Diskurse von Frauen
Frauen war lange der Zugang zur Gattung Autobiografie verschlossen, sie griffen auf Subgenres zurück und schufen so komplexe autobiografische Diskurse. Seit den 1980er Jahren wird autobiografisches Schreiben von Frauen in Verbindung mit der poststrukturalistischen und feministischen Theorie betrachtet. Die Beiträge in diesem Sammelband konzentrieren sich auf autobiografische Texte aus den letzten 15 Jahren und aus unterschiedlichen Kulturräumen. Alle hier besprochenen ...

101,00 CHF

Mysterium Venedig
Unübertroffen war die Markusrepublik darin, sich selbst in Wort und Bild immer wieder neu in aller Pracht und Herrlichkeit zu erschaffen. Der entstandene Mythos zeigte Wirkung - im positiven wie im negativen Sinne. Wer im 16. und 17. Jh. in der Kontroverse um die beste Staatsform über Republiken schrieb, meinte Venedig. Wie kein anderer Staat vermochte die Markusrepublik Bewunderung, Neid, ...

120,00 CHF

Von der Leonore zum Fidelio
Anläßlich der Rehabilitierung und ersten Wiederaufführung der authentischen Fassung von Beethovens Leonore fand 1997 im Beethoven-Haus in Bonn ein internationales Symposion statt, das sich dem Werk aus allen Richtungen zu nähern suchte. Zur Diskussion standen die dramengeschichtlichen Grundlagen, die Gattungstraditionen, das musikalisch-dramatische Denken und die Opernerfahrungen Beethovens, die Konzeptions- und Kompositionsvorgänge, analytische Fragen der musikalischen Dramaturgie, der Wandel der Leonore ...

102,00 CHF

Die Mathematisierung des Lebens
Die Welt mathematisieren und dadurch erklären: Mit der Monographie "Elements of Physical Biology" trat der Naturwissenschaftler und Versicherungsstatistiker Alfred James Lotka 1925 dazu an, sämtliche Prozesse auf dem Planeten Erde energetisch zu verstehen und zu formalisieren. Daraus entstand ein mathematisch exaktes, gleichzeitig komplettes Weltbild von dynamischen Systemen, die der Mensch vernünftig beeinflussen sollte. Ariane Tanner entziffert "Elements of Physical Biology" ...

82,00 CHF

Die gleichgeschlechtliche Ehe im Internationalen Privatrecht
Aufgrund der ständig steigenden Anzahl von Rechtsordnungen, die die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare geöffnet haben, stellt sich die Frage nach der Qualifikation dieses Instituts im deutschen Kollisionsrecht. Der Autor untersucht die Rechtsordnung der Niederlande, Belgiens, Spaniens, Kanadas, Südafrikas und Massachusetts (USA) und nimmt eine Einordnung mittels funktioneller Qualifikation vor. Da das deutsche Kollisionsrecht oftmals zur Nichtanerkennung einer in der EU ...

106,00 CHF

Die christliche Gemeinschaftsschule in Baden
Die Arbeit beschäftigt sich mit der christlichen Gemeinschaftsschule in Baden. Zunächst wird die Historie dieser Schulform dargestellt und es wird auf die theologischen und politischen Herausforderungen hingewiesen, der sie sich gegenübergestellt sah. Die Arbeit zeigt die geschichtliche Entwicklung der christlichen Gemeinschaftsschule in Baden auf. Im Weiteren setzt sie sich mit dem Kernproblem der Verfassungsmäßigkeit auseinander und greift den Wunsch nach ...

87,00 CHF

Das kirchenamtliche Dienstverhältnis von Laien
Mit dem Codex Iuris Canonici von 1983 hat sich der Begriff des Kirchenamtes gewandelt, insofern jetzt auch Laien Träger von bestimmten Kirchenämtern im vollen Rechtssinn sein können und das kanonische Ämterrecht auf sie anzuwenden ist. Das Kirchenrecht kennt seither den Fall, dass Laien durch hoheitliche Sendung zur berufsmäßigen Ausübung eines Dienstes in der Kirche bestellt werden und ihnen dadurch eine ...

107,00 CHF

Biographisches Lexikon zur Geschichte der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa. Bd. 2 / Teil 1
Der erste Band dieses Biographischen Lexikons, der bereits im Verlag Peter Lang erschienen ist, beschäftigte sich mit dem Zeitraum von 1770 bis 1800. Dieser zweite Band umfasst den Zeitraum von 1815 bis 1848/49. Der Schwerpunkt der ausgewählten Personen liegt auf den fast oder ganz vergessenen, von der bisherigen Geschichtsschreibung übersehenen oder gar unterschlagenen Persönlichkeiten, die politisch im erwähnten Zeitraum hervorgetreten ...

111,00 CHF

Walther von Brauchitsch (1881 - 1948)
Generalfeldmarschall Walther von Brauchitsch war als Oberbefehlshaber des Heeres an der gewaltsamen Expansion des Dritten Reiches und den deutschen Angriffskriegen unmittelbar beteiligt. Um so erstaunlicher ist jedoch, dass er im Gegensatz zu den Oberbefehlshabern Göring und Raeder in der historischen Forschung bislang noch nicht oder nur lückenhaft erfasst worden ist. Die Umstände seiner Berufung an die Spitze des Heeres und ...

99,00 CHF

Eine Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geistes
Dieser Band ist der erste Teil einer Lektüre von Hegels Phänomenologie des Geistes, in dem die ersten drei Hauptkapitel - d.h. «Bewußtsein», «Selbstbewußtsein» und «Vernunft» - von Hegels erstem Hauptwerk umfassend kommentiert werden. Der Text entstand dabei während eines über viele Jahre laufenden Seminars, welches am Institut für Philosophie der Universität Wien unter Leitung von Professor Dr. Friedrich Grimmlinger abgehalten ...

118,00 CHF

Das Fremde
Das Fremde gehört seit jeher zu den großen Themen der Literatur, zu den menschlichen Grunderfahrungen wie Liebe oder Gewalt und Tod, das Fremde ist aber auch eine selbst schon ästhetisch verfaßte Kategorie. Das in wissenschaftlichen und literarästhetischen Darstellungen der Moderne vermittelte Bild fremder Kulturen entwirft einen Faszinationsbereich von großer kultureller Ausstrahlungskraft. Der Diskurs über das Fremde hat Konjunktur. Für die ...

109,00 CHF

Leere im Spiegel
Die Männerherzen liegen ihr zu Füßen, beruflich ist sie auf dem Weg nach ganz oben, Geld für sie kein Thema. Trotzdem lässt die Begegnung mit einer alten Frau Maria in eine tiefe Krise stürzen. Wer ist sie eigentlich? Glücklich in ihrem Streben nach Profit und Effizienz? Wohl kaum. Der Blick in den Spiegel bestätigt es ihr: Alle Lebendigkeit in ihren ...

16,50 CHF

Die Studentenwerke
Die Studentenwerke sind ein wesentlicher Bestandteil der Hochschullandschaft. Trotz ihrer Bedeutung für die Hochschule und die Studierenden ist die juristische Auseinandersetzung mit ihnen eher gering. Die Arbeit zielt daher darauf ab, die Einrichtung «Studentenwerk» umfassend darzustellen und juristisch relevante Fragen aufzuwerfen. Die Rechtstellung der Studentenwerke, ihre Aufgaben, Finanzierung und ihr Verhältnis zum Staat werden als vier Hauptthemen aufgegriffen und unter ...

106,00 CHF

Wissenschaftler im biomedizinischen Forschungszentrum
In 64 Biographien, darunter 39 Autobiographien, sind die Lebenswege und wissenschaftlichen Ergebnisse von Ärzten und Wissenschaftlern aus dem Forschungszentrum Berlin-Buch zwischen 1930 und 2004 aufgezeichnet. Dieses Buch folgt der Dokumentation «Wissenschaftlerinnen in der biomedizinischen Forschung». In beiden Bänden stehen die Namen stellvertretend für hunderte von Mitarbeitern, die zur Entwicklung der Forschung beitrugen und Erkenntnisse von internationalem Niveau erbracht haben, also ...

74,00 CHF

Strategische Wissensportale im Geschäftskundenvertrieb
Mehrdimensionale dynamische Entwicklungen bewirken in den meisten Märkten verschärfte Wettbewerbsbedingungen, die insbesondere den Vertrieb vor neue Herausforderungen stellen. Demgegenüber besteht eine eklatante Professionalisierungslücke, deren Schließung mit Hilfe eines gezielten Wissensmanagements das Ziel in Unternehmen sein sollte. Im Rahmen der Arbeit wird auf Basis theoretischer Grundlagen und der Auswertung einer Intensivfallstudie bei einem internationalen Versorgungsunternehmen ein eigenes Konzept zur Vorgehensweise bei ...

107,00 CHF

Grimmelshausen und Simplicissimus in Westfalen
Dieser Band geht auf die von der Grimmelshausen-Gesellschaft im Juni 2005 in Münster veranstaltete Tagung «Simplicissimus in Westfalen» zurück. Die Beiträge befassen sich mit den in Westfalen spielenden Textpassagen des Simplicissimus Teutsch und stellen sowohl den Barockautor Grimmelshausen als auch die erzählte Welt seiner literarischen Figuren in den Kontext der regionalen Historie und Kulturgeschichte. Ebenso findet die Rezeption des simplicianischen ...

120,00 CHF

Der Himmel in uns
Als Valentin Weigel 1588 in Zschopau starb, hinterliess er ein umfangreiches handschriftliches Werk aus Traktaten, Predigten und Dialogen, das er zu seinen Lebzeiten nur einem kleinen Kreis von Freunden und Bekannten zugänglich gemacht hatte. Allen seinen Schriften ist eine lehrhafte Ausrichtung eigen, diese Beobachtung öffnet den Blick auf den Seelsorger Weigel. Seinen Anliegen ist die vorliegende Arbeit nachgegangen, in der ...

126,00 CHF

Fragmente einer großen Sprache
Das vorliegende Buch stellt einen Versuch dar, die Lücke in der Geschichte des Sumerischen zu schließen, die bislang zwischen den umfangreichen, gut untersuchten Textcorpora des späten dritten und frühen zweiten Jahrtausends v. Chr. und den relativ wenigen Vorkommen von Sumerisch im ersten Jahrtausend v. Chr. bestand. Untersucht werden zum einen - unter Heranziehung neuen Textmaterials aus dem Vorderasiatischen Museum Berlin ...

206,00 CHF

Die 'stummen Führer' der Spaziergänger
In dieser Arbeit wird der Weg als eine Rezeptionsvorgabe des Raumes verstanden und seine Geschichte als Prozeß eines Dialoges zwischen Wegführung und Rezipientenverhalten beschrieben. In dessen Verlauf wurde die Präsenz und Existenz des Rezipienten als Leibsubjekt zunehmend anerkannt. Auf der Basis von zahlreichen exemplarischen Einzelanalysen wird dabei eine Entwicklung der Wege als bloßer Trennstreifen der Beete in den geometrischen Gärten ...

99,00 CHF