3214 Ergebnisse - Zeige 2941 von 2960.

Marius Victorinus Afer, der erste lateinische Pauluskommentator
In dem halben Jahrhundert von 360-410 erwacht in der Theologie des Abendlandes ein lebhaftes Interesse am Apostel Paulus, dessen Briefe kommentiert werden. Am Anfang dieser Entwicklung steht Marius Victorinus. Wie kommt dieser römische Rhetor und neuplatonische Philosoph, der erst im Alter zum Christentum konvertierte, dazu, Paulusbriefkommentare zu schreiben?

82,00 CHF

Altslovenische Lautlehre (Classic Reprint)
Excerpt from Altslovenische Lautlehre A, i, u sind die drei grundpfeiler des vocalismus der arischen sprachen. Dies lehrt die Sprachwissenschaft in Übereinstimmung mit der physiologie. Alle übrigen vocale sind aus diesen drei entstanden. A-vocale der altslovenischen sprache und der slavischen sprachen überhaupt sind die aus dem a der arischen Ursprache entstandenen vocale. Diese arische Ursprache ist nicht das altindische: allein ...

26,50 CHF

Vernunft und Vollkommenheit
Kants 1790 erschienene Kritik der Urteilskraft (KdU) importiert und irritiert gleichermaßen, denn die KdU verschränkt anscheinend heterogene Sachgebiete: Von den ästhetischen Urteilen über das Schöne und das Erhabene und von den erkenntniskritischen Grundlagen der Erfahrung der belebten Natur ist dort die Rede, aber auch erstaunlich ausführlich von den Gottesbeweisen. Um gerade die Frage nach der thematischen Einheit der KdU geht ...

101,00 CHF

Die Amerikaner, Vol. 1: Eine Studie Der Völkerpsychologie (Classic Reprint)
Excerpt from Die Amerikaner, Vol. 1: Eine Studie der Völkerpsychologie Von ungefähr neun Jahren, nachdem ich mehr als zwanzig Jahre in den Vereinigten Staaten gelebt und ihre politischen und sozialen Einrichtungen studiert hatte, fragte ich mich, ob das amerikanische Volk eine neue Rasse mit besonderer Rassen-Charakteristik und einer eigenen ausgebildeten Psychologie sei, oder ob es nur die Umbildung eines verwandten ...

19,90 CHF

Der Einfluss des Unionsrechts auf die Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse zwischen den Mitgliedstaaten der EU im Bereich der direkten Steuern
Die Mitgliedstaaten der EU sind grundsätzlich berechtigt, ihre Besteuerungsansprüche im Bereich der direkten Steuern autonom festzulegen. Eventuelle internationale Doppelbesteuerung vermeiden sie durch Aufteilung von Besteuerungsbefugnissen im Rahmen von bilateralen Verträgen («Doppelbesteuerungsabkommen»). Gleichzeitig müssen im direkten Steuerrecht die Vorgaben des Unionsrechts und die hierzu ergangene Rechtsprechung des EuGH beachtet werden. Diese Arbeit untersucht, ob und wie das Unionsrecht auf die Aufteilung ...

114,00 CHF

Zwischen schön und erhaben - Friedrich Schiller als Denker des Politischen. Im Spiegel seiner theoretischen Schriften
Die politische Theorie hat sich bislang kaum für Friedrich Schiller interessiert - aus gutem Grund? Oder schafft vielleicht gerade Schillers ästhetische Philosophie einen Rahmen, in dem wir das Politische neu begreifen können? Mit der Betrachtung von 27 theoretischen Schriften wird erstmals versucht, Schillers Philosophie umfassend für die politische Theorie zu erschließen. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten Bezugspunkte zu anderen politischen Denkern ...

51,90 CHF

Die Bewertung parafiskalischer Abgaben aus der Sicht des europäischen Beihilferechts
Die Abhandlung ordnet die verschiedenen Fallgestaltungen abgabenfinanzierter Förderungen in das System des europäischen Beihilferechts ein. Nach einer Bestimmung des Begriffs der «parafiskalischen Abgabe» wird zunächst der Tatbestand der Beihilfe nach Art. 87 Abs. 1 EG aus diesem Blickwinkel untersucht. Im Anschluss werden die Ebenen der Genehmigungsfähigkeit und der Rückforderung solcher Beihilfen dargestellt. Im Mittelpunkt der Analyse steht dabei jeweils das ...

101,00 CHF

Das fehlerhafte Arbeitsverhältnis
Die Lehre vom fehlerhaften Arbeitsverhältnis ist ein Kernstück arbeitsrechtlicher Rechtsfortbildung. Sie wurde entwickelt, um das fehlerhafte Arbeitsverhältnis für die Zeit seines Vollzuges wie ein fehlerfreies zu behandeln und die gesetzlich vorgesehene bereicherungsrechtliche Rückabwicklung auszuschließen. Die Arbeit befasst sich mit den Grundlagen dieser Lehre sowie ihren Anwendungsfeldern. Sie legt dar, dass die Rückabwicklung des bereits vollzogenen Arbeitsverhältnisses nicht unmöglich ist, sondern ...

122,00 CHF

Zu Dialektik und Geschlecht bei Hegel
Philosophie ist Begriffsbestimmung (Hegel). Das Schlagwort «Dialektik der Geschlechter» fordert systematische Grundlagen ein, wenn man sich in diesem Spannungsfeld ernsthaft mit dem Begriff der Dialektik auseinandersetzt, sonst bleibt es bei endlosen äußeren Reflexionen, die nur Meinungen bilden. In dieser Arbeit werden die Grundzüge der Hegelschen Logik in Hinblick auf den Geschlechtsbegriffs aus der Wissenschaft der Logik zugänglich gemacht und der ...

98,00 CHF

Karl's des Grossen Pfalzkapelle und Ihre Kunstschätze (Classic Reprint)
Excerpt from Karl's des Grossen Pfalzkapelle und Ihre KunstschätzeDie Basis, als einfache Flinte, auf welcher der Pinienapfel' sich erhebt, bildet ein vollständiges Quadrat, in einer Länge von 1' 10 und beträgt die Höhe der selben kawn Auf den vier schmalen Seiten dieser in Messing gegossenen Flinte als Sockel hat sich heute noch eine leider verstümmelte Inschrift erhalten, die über Zweck ...

26,50 CHF

Lernsituationen Büromanagement
Die zweibändige Arbeitsheft-Reihe "Lernsituationen Büromanagement" (3. Auflage 2019, erscheint im Sommer 2019) folgt dem Ansatz der Lernfeldkonzeption und fördert das berufsorientierte ganzheitliche und selbstbestimmte Lernen von Schülerinnen und Schülern. Jedes Einzelheft erschließt die Lernfelder eines Ausbildungsjahres. Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der Kompetenzorientierung (situationsbezogen - problemorientiert - ...

36,50 CHF

Italienische Kriegsgefangenenbriefe: Materialien Zu Einer Charakteristik Der Volkstümlichen Italienischen Korrespondenz (Classic Reprint)
Excerpt from Italienische Kriegsgefangenenbriefe: Materialien zu Einer Charakteristik der Volkstümlichen Italienischen KorrespondenzDie Charakteristik der volkstümlichen italienischen Korrespondenz ist also mit zwei Besonderheiten belastet.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the ...

20,90 CHF

Das Polenbild in Meyers Konversationslexika des ¿langen¿ 19. Jahrhunderts
Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse des Polenbildes in den sieben Auflagen von Meyers Konversations-Lexikon, die innerhalb des 'langen' 19. Jahrhunderts erschienen sind. Ausgehend von der Kernthese der Imagologie bzw. der historischen Stereotypenforschung, dass Selbstbild und Fremdbild einander bedingen und beeinflussen, werden im Rahmen dieser Arbeit die Funktionen ermittelt, die das Polenbild für die deutsche Öffentlichkeit (und insbesondere für ...

122,00 CHF

Anbieterloyalität
Kann es ein seinen Kunden gegenüber loyales Unternehmen, einen loyalen Anbieter geben? Was macht einen loyalen Anbieter aus? Welche Auswirkungen hat Anbieterloyalität auf die Anbieter-Kunden-Beziehung? Diesen Fragen geht der Autor in seinem Buch nach. Dabei bedient er sich der Loyalitätstheorie sowie dem Konstrukt der Kundenloyalität, um ein Verständnis von Anbieterloyalität abzuleiten. Anbieterloyalität wird als modusorientierte spezifische Investition interpretiert. Diese Investition ...

101,00 CHF