32728 Ergebnisse - Zeige 26641 von 26660.

Neuseeland. Landeskunde, Klima und Tourismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 31 von 33 Punkten, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Standort Wolfenbüttel (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung "Aotearoa" - das Land der großen weißen Wolke. So heißt Neuseeland nach einer MaoriÜberlieferung. Neuseeland verfügt über einen Reichtum an Landschaften, wie man ihn nur über ganz Europa verteilt findet. Es gibt Vulkane, Gletscher, ...

24,50 CHF

Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Öffentliche Finanzen I an der WiWiFak), Veranstaltung: Seminar "Gesundheitsökonomie", Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, einen partiellen Überblick über die besonderen Eigenschaften von Gesundheitsgütern und deren Konsequenzen, insbesondere auf Krankenversicherungen zu geben, um schließlich die Motivation des Staats zu ...

28,50 CHF

Geschäftsprozessmanagement und Total Quality Management in heterogenen Systemlandschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Universität Kassel (WiWi), Veranstaltung: ERP: Geschäftsprozessmanagement und Workflowmanagement in, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 90er Jahre gilt Prozessorientierung als unverzichtbare Maxime der Unternehmensgestaltung. Besonders in den letzten Jahre haben viele Unternehmen Maßnahmen zur verstärkten Ausrichtung an ihre Geschäftsprozesse initiiert. Die ...

28,50 CHF

Das Jüngste Gericht von Hieronymus Bosch
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1.5, Universität Zürich (Kunsthistorisches Institut), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich heutzutage ein Werk von Bosch zu Gemüte führt, erzeugt es meist die gleiche Reaktion wie noch vor hundert Jahren. All die Fratzen, Ungeheuer und Folterszenen lassen Unbehagen aufkommen und werfen Fragen auf. Was will ...

26,90 CHF

Die existentialistische Begründung der Freiheit in Jean-Paul Sartres Werk "Das Sein und das Nichts"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Jean-Paul Sartre, Das Sein und das Nichts (T), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Vortrag Der Existentialismus ist ein Humanismus stellt Sartre die Grundzüge seiner Philosophie dar und beschreibt den Menschen als dazu verurteilt, frei zu ...

26,90 CHF

Die Rolle des Journalisten am Beispiel von Heinrich Bölls ¿Die verlorene Ehre der Katharina Blum¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 5.0 (CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Journalist - Eine Rolle, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Rolle und Funktion der Journalisten allgemein und im Besonderen anhand des Werkes von Heinrich Böll untersucht werden. Darüber hin-aus wird genauer ...

26,90 CHF

Textsorten des Alltags - Untersuchungen zum sozialen System Familie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Institutionelle Kommunikation, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um zweierlei Aspekte. Im ersten Teil soll versucht werden, die Problematik der Begriffsfindung von Textsorten des Alltags zu verdeutlichen. Dazu wird beschrieben, was Textsorten ...

26,90 CHF

Darstellung von Zeit und Raum im Roman "Fuir" von Jean-Philippe Toussaint
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Jean-Philippe Toussaint, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, sich mit den Aspekten Zeit und Raum im Roman Fuir von Jean-Philipp Toussaint auseinanderzusetzen. Die Analyse des Protagonisten bzw. seiner körperlichen und geistigen ...

26,90 CHF

Individualisierung als Wegbereiter für konstruktivistische Wissenskonstruktion?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: A, Fachhochschule Nordwestschweiz Abteilung Liestal (Fachhochschule Nordwestschweiz Pädagogische Hochschule), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konstruktivismus als gängiges Paradigma in vielen Disziplinen hat auch in der Pädagogik längst einen wichtigen Part übernommen. Die vorliegende Arbeit möchte darlegen, ob schulische Individualisierung die Erkenntnisse und Paradigmen (welche ...

26,90 CHF

Die Rolle der Religion in der BRD und Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Hauptseminar Deutschland und Frankreich, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht kurz darzustellen wie die Stellung der Religon in Frankreich und Deutschland sich historisch entwickelt hat und wie sie derzeit ist. Für die aktuelle ...

28,50 CHF

Die Gewerkschaftsjugend in Deutschland auf dem Weg ins 21. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Gewerkschaften haben in den vergangenen Jahren mit einem starken Mitgliederrückgang zu kämpfen. Dieses allgemeine Problem tritt im Jugendbereich verstärkt zu Tage und führt dort zu einem gefährlichem Mangel an ...

26,90 CHF

Déjà-vu!? - Die Wirtschaftskrisen der Bundesrepublik Deutschland in den 1970er und 1980er Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Hannah-Arendt-Institut für Parlamentarismusforschung), Veranstaltung: Hauptseminar, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der ersten schweren globalen Krisen der Weltwirtschaft war die so genannte "Große Depression" in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts: Ein unbändiger Konjunkturoptimismus und ...

26,90 CHF

Die Entdeckung der "pädagogischen Schöpferkraft" von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 5, Universität Konstanz, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klassische deutsche Berufsbildungstheorie gehörte zu den wichtigsten Bildungstheorien im 20. Jahrhundert. Fast 50 Jahre stand sie im Mittelpunkt der bildungspolitischen und erziehungswissenschaftlichen Forschung und sie verkörperte die erste berufs- und wirtschaftspädagogische Denkschule am Beginn ...

26,90 CHF

Inwiefern behindern institutionelle Vetospieler Reformpläne in der deutschen Wirtschaftspolitik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Politikfeldanalyse, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist nach Meinung vieler Ökonomen von dringend benötigten Strukturreformen abhängig. Themen sind unter anderem die Senkung der zu hohen Lohnnebenkosten oder Steuerreformen, um den Standort Deutschland wieder ...

26,90 CHF

Moralerziehung im Ökonomieunterricht - Dilemma-Szenarien als Methode des kognitiv-entwicklungsorientierten Ansatzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Ökonomische Bildung), Veranstaltung: Methoden des Ökonomieunterrichts, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Globalisierungsprozess und die immer komplexer werdenden internationalen Handels- und Kapitalströme stellen uns vor große ökonomische Herausforderungen. Hohe Arbeitslosigkeit, globale und lokale Umweltprobleme, sowie die wachsende Diskrepanz zwischen ...

28,50 CHF

Bedeutung der Produktpiraterie auf Forschung und Entwicklung (Stand 2006)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1, 0, Hochschule Osnabrück (MuT Lingen), Veranstaltung: gewerblicher Rechtschutz, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Schätzung der Internationalen Handelskammer sind rund zehn Prozent des Welthandels Plagiate. Den Unternehmen rund um den Globus entsteht ein Schaden von rund 600 Milliarden Euro jährlich. Allein die durch ...

26,90 CHF

Zu: Sigmund Freud - Das Unbehagen in der Kultur
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2.0, Universität Flensburg, 10 + 2 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Liebste Lou, Sie werden mit gewohntem Scharfsinn erraten haben, warum ich Ihnen so lange nicht geantwortet. Anna hat Ihnen bereits mitgeteilt, dass ich etwas schreibe, und heute habe ich den letzten ...

26,90 CHF

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Studiengang Betriebswirtschaft - Studienfach Betriebssoziologie- und psychologie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind die Mitarbeiter. Hieraus leitet sich für Führungskräfte ab, Mitarbeiter so zu motivieren, dass hohe Arbeitsergebnisse erzielt werden. Wie schön wäre ...

26,90 CHF

Frauen im Erwerbsleben - Ein Überblick über die Wirkung von Sozialisationsprozessen und Bildungsexpansion auf das Geschlechterverhältnis im Erwerbsleben
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie und Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Thema in derzeitigen soziologischen, pädagogischen und psychologischen Diskussionen und auch Forschungsarbeiten ist das der Genderproblematik: es geht häufig um die Benachteiligung und Belastung der Frauen, was deren ...

26,90 CHF