32727 Ergebnisse - Zeige 30401 von 30420.

¿Direkte Instruktion¿ als pädagogisch-didaktisches Verfahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Psychologie - Arbeitsbereich Entwicklungs- & Pädagogische Psychologie), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll sein, die "Direkte Instruktion" als pädagogisch didaktisches Verfahren in ihrer Konzeption, ihren Kernaussagen und Vorzügen wie eventuellen Schwächen zu präsentieren. Hierbei wird sich die Arbeit ...

26,90 CHF

Soziale Ungleichheit und Lebensbewältigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Lüneburg (Sozialpädagogik), Veranstaltung: Zum Verhältnis von Wissen und Können in der Sozialpädagogik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts der wirtschaftliche Erfolg und damit verbundene Reichtum zu einem im internationalen Vergleich sehr guten System sozialer Sicherung führte, ist ...

26,90 CHF

Die Bremer Stadtmusikanten kommen nach Bremen ¿ schriftliche Fortsetzung des Märchens mit Hilfe von individuellen Stabpuppen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, , 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" von den Gebrüdern Grimm fortsetzen, indem sie sich in eine der Hauptfiguren hineinversetzen und dessen Erlebnisse in der Stadt Bremen verschriftlichen.

26,90 CHF

Die ewige Suche nach dem Gleichgewicht: Zum statischen und dynamischen Effizienzbegriff
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Wirtschaftspolitisches Seminar), Veranstaltung: Arbeitsmarkt und Sozialordnung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Existenz eines wirtschaftlichen Gleichgewichts beschäftigt die Welt der Ökonomie seit langem und hat bis zum heutigen Tage an Aktualität nicht verloren. Das Zustandekommen und die Stabilität eines ...

28,50 CHF

Vergleich der Zerreissungsszenen in "Die Herrmannsschlacht" (1821) und in "Penthesilea" (1808) von Heinrich von Kleist
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 8, Humboldt-Universität zu Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EinleitungDurch die Forschung ist unlängst bekannt, dass bei Heinrich von Kleist Gewalt und Sprache eine Einheit bilden. In dieser Arbeit soll jedoch gezeigt werden, wie Kleist ein Gewaltmotiv - die Zerreißung, bzw. die Zerstückelung, ...

26,90 CHF

Linguistik und Psychoanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 60er und 70er Jahren hat das wechselseitige Interesse von Psychoanalyse und Sprachwissenschaft die Form intensiverer Forschung angenommen. Zwischen beiden Disziplinen wurden immer mehr Schnittstellen sichtbar. Hierzu gehört sowohl Lacans Re-Lektüre Freuds vor dem Hintergrund Saussures ...

26,90 CHF

Der Entwurf eines Berufsaufsichtsreformgesetzes (7. WPO-Novelle) ¿ eine kritische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Universität Potsdam, Veranstaltung: Hauptseminar Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem BARefG, welches 2007 in Kraft treten soll, beabsichtigt der Gesetzgeber berufsrechtliche Regelungen der modernisierten 8. EU-Richtlinie, der sog. Abschlussprüferrichtlinie, die noch nicht in nationales Recht umgewandelt worden sind, umzusetzen. ...

28,50 CHF

Die Stadt in Wilhelm Raabes ¿Chronik der Sperlingsgasse¿ im historischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Potsdam, Veranstaltung: Literarische Stadtdarstellung im 19. und 20. Jahrhundert, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Chronik ist der erste Roman Raabes, abgeschlossen 1856, erschienen 1857 und begonnen an jenem 15. November 1854, zu dem auch (ohne Jahresangabe) das Werk selbst beginnt. Verfasser und Erzähler der ...

26,90 CHF

Empirische Hörfunkforschung mit regionalem Bezug
Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für KMW), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsfrage: Worin äußern sich gruppenspezifische Unterschiede bei Hörgewohnheiten, insbesondere im Hinblick auf die inhaltlichen und zeitlichen Dimensionen der Radiosender und welche Unterschiede ergeben sich bei einer besonderen Betrachtung der Nachrichten im ...

26,90 CHF

Der deutsche Strafvollzug im Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule München (Sozialwesen), Veranstaltung: Maßregeln - Freiheitsentzug - Betreuungsrecht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Strafvollzug ist derzeit mit dem StVollzG zwar durch ein Bundesgesetz geregelt, die Durchführung obliegt jedoch allein den Ländern. Mit der Zustimmung zur Föderalismusreform am 30.06.2006 durch den Bundestag und am ...

26,90 CHF

Die Praxis der Goodwillbilanzierung in deutschen Bankkonzernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Fakultät für Wirtschaft- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Konzernbilanzen, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch strategische Unternehmensübernahmen haben sich viele Bankkonzerne neu am Markt positioniert, um die Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs annehmen bzw. der fortschreitenden Globalisierung bestehen zu können. In Erwartung zukünftiger Erträge ...

28,50 CHF

Die Etablierung der Kalmarer Union und die Folgen für die drei skandinavischen Staaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut - Nordische Geschichte), Veranstaltung: Nordische Unionen 1319-1905, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wohl bekannteste Union der nordischen Staaten ist die Kalmarer Union (1397). Die Verbindung der Staaten Dänemark, Norwegen und Schweden wurde in einer ...

26,90 CHF

Bildung und Migration
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Hauptkurs Bildungssoziologie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Gesellschaft steht heutzutage vor nicht wenigen Problemen, bei denen das Feld der Migration eine Rolle spielt. Ein Problemfeld ist die deutsche Bildungssituation, deutlich wurde dies im schlechten Abschneiden bei der ...

26,90 CHF

Die Sorge und der Tod nach Heidegger
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Heidegger "Sein und Zeit", 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Philosophie des zwanzigsten Jahrhunderts zählt Martin Heidegger neben Karl Jaspers zu den bedeutendsten Vertretern der Existenzphilosophie in Deutschland. Ebenso wie Karl Jaspers stellte ...

26,90 CHF

Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Betriebssoziologie, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich dem Thema: "Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis". Der erste Teil der Hausarbeit wird sich der Abgrenzung wichtiger Begriffe widmen, die für das Verständnis der Thematik von Bedeutung sind. ...

26,90 CHF

Supply Chain Management: Der Ansatz des "Advanced Planning"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Universität Lüneburg (Produktion und Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Supply Chain Management, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer weiter fortschreitenden Globalisierung sehen sich die Unternehmen einem fortdauernd größer werdenden Kostendruck gegenüber gestellt. Um heute in der produzierenden Industrie noch wettbewerbsfähig zu sein, ist es ...

28,50 CHF

Das Ende der klassischen Formensprache: Neue Kapitellformen (Entwicklungen im 5./6. Jahrhundert)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Frühmittelalterliche Kunst im Adriaraum, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Spätantike ist geprägt von Umbrüchen und Veränderungen. Das Ende Roms und die Verlegung der Hauptstadt des römischen Reiches nach Konstantinopel zeugen davon ebenso wie die zahlreichen "Barbaren"einfälle in ...

26,90 CHF

Die Konstruktion der Wirklichkeit durch die Massenmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0 (sehr gut), Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Allgemeine Pädagogik unter Berücksichtigung ihrer systematischen und philosophischen Grundlagen), Veranstaltung: Wissen und Nichtwissen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit jeher steht im Zentrum der Massenkommunikationsforschung die Frage: Wie verhalten sich Medien und Realität ...

26,90 CHF

Zu Hartmann von Aues "Erec": Erecs Identitätskonstitution - vom "jungelinc" zum "vollekomen man"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 5, Universität Mannheim (Ältere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hartmann v. Aue: Erec, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Punkt für Punkt wird Hartmanns Held Erec und seine persönliche bzw. charakterliche Entwicklung in seinen 'aventiuren' unter die Lupe genommen.

26,90 CHF

Atatürks Nationalismuskonzept - die Rolle des "Vaters der Türken" im Prozess der Natiogenese des türkischen Volkes
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Geschichte und Kulturwissenschaften - Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Männer der Moderne: Atatürk - Lenin - Mussolini, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem nationalen Befreiungskampf der Türken unter Mustafa Kemal Atatürk endete die lange Phase der osmanischen Herrschaft. 1923 ließ Atatürk die erste türkische ...

26,90 CHF