32731 Ergebnisse - Zeige 29861 von 29880.

Die Reformen im Bayern des napoleonischen Zeitalters
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 00, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Deutschland unter Napoleon, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ergebnis einer an das napoleonische Frankreich angelegten Außenpolitik hatte Bayern um die Wende zum 19. Jahrhundert sein Territorium bedeutend erweitern können. Im Rahmen eines, auch aufgrund der ...

26,90 CHF

Thomas Mann und das geteilte Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Der politische Mensch Thomas Mann, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prof. Manfred Görtemaker gilt spätestens seit seiner "Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" als einer der renommiertesten Historiker der Deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. In seinem ...

26,90 CHF

Reichswehr und Rote Armee
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: sehr gut, Universität Potsdam (ZZF Potsdam), Veranstaltung: Weimarer Republik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Manfred Zeidler durfte 1991 als einer der ersten Historiker in die bis dahin geheimen Militärarchive der Sowjetunion. Seine Arbeit zur Kooperation der Reichswehr mit der Roten Armee ...

26,90 CHF

Entwicklung als Triebschicksal. Die psychosexuelle Entwicklung des Kindes und ihre pädagogischen Konsequenzen nach Sigmund und Anna Freud
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: sehr gut, Ruhr-Universität Bochum, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freud gilt als Urvater der Psychoanalyse. Nach seinem Studium der Medizin wählt er den Arztberuf mit dem Spezialgebiet Physiologie und arbeitet sechs Jahre lang bei Ernst Brücke. Dieser lehrt Freud, dass es im Organismus keine anderen ...

26,90 CHF

Kultur im Aufbruch - Aufbau und Entwicklung der deutschen Filmproduktion in den Besatzungszonen nach 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1.5, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar in Braunschweig), Veranstaltung: Proseminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Technische Universität Braunschweig: Historisches SeminarProseminar: Weichenstellungen: Das Jahr 1948 in der deutschen Geschichte7. SemesterKultur im Aufbruch - Aufbau und Entwicklung der deutschenFilmproduktion in den Besatzungszonen ...

26,90 CHF

Die Maori in Neuseeland. Geschichte, Konflikte, Diskriminierung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Forschungsseminar Minderheiten, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neuseeland liegt im südwestlichen Pazifik, 1.600 Kilometer östlich von Australien. Die Nordinsel und die Südinsel mit einigen kleinerer Inseln umfassen eine Gesamtfläche von 268.021 qkm. Die Hauptstadt ist Wellington. Neuseeland ist ...

26,90 CHF

Duftmarketing als Instrument zur Absatzsteigerung im Verkaufsraum
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Duftmarketing in Verkaufsräumen gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist ein Marketinginstrument, dessen Potentiale noch weitestgehend ungenutzt sind. Doch ein unprofessioneller Umgang führt zu hohem Schaden. Auch wenn ...

28,50 CHF

Kontakt. Zur Medientheorie der extraterrestrischen Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Kulturfreie Bilder, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommer 1977 nahmen zwei Voyager Sonden der NASA je eine mit Gold beschichtete Kupferplatte, mit Bildern, Geräuschen und Grüßen vom Planeten Erde mit auf ihren Raumflug ...

26,90 CHF

Horvath und der Mythos Don Juan. Untersucht an dem Theaterstück "Don Juan kommt aus dem Krieg"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Der Mythos Don Juan - Hauptseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ödön von Horvath greift bei der Verfassung seines Werkes "Don Juan kommt aus dem Krieg" auf ein in der europäischen Literatur seit dem 17. Jahrhundert gängiges Sujet ...

26,90 CHF

Sichtung und Aufriss der Sekundärliteratur zum Thema des klassischen Kriminalromans
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Lüneburg (Angewandte Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Geschichte und Theorie des Kriminalromans, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine Leiche wird gefunden. Wer ist es? Antwort: Abel. - Wie ist er umgekommen? Durch Gewalt. - Ein Unglücksfall? Nein. - Also Mord! Wer ist der Täter? Nun, die Menschheitsfamilie war damals ...

26,90 CHF

Das finnische Schulsystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät Köln), Veranstaltung: Bildungssysteme im europäischen Vergleich, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ergebnisse der PISA-Studie erregten in Deutschland große Aufmerksamkeit. Politiker1, Lehrer und die Öffentlichkeit zeigten sich schockiert über das deutsche Abschneiden in diesem internationalen Ländervergleichstest. Um ...

26,90 CHF

Komik der Medizin. Kritik an der Medizin in Molieres "Der eingebildete Kranke"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Theater der französischen Klassik, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesundheitswesen und seine Unsitten sind ein Thema, das sich geradezu leitmotivisch durch Molieres Schaffen zieht. In insgesamt 6 Bühnenwerken spielen Mediziner eine wichtige - und stets der Lächerlichkeit anheimgegebene ...

26,90 CHF

Terrorismus im Irak: Internationaler Medienkrieg oder lokaler Befreiungskampf?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Islamistischer Terrorismus im Spannungsfeld zwischen Transnationalität und lokaler Zielsetzung, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Terrorismusforschung hält sich beharrlich die These, der klassische Terrorismus könne nur mit Einbeziehung der Medien ...

26,90 CHF

Das Fernsehverhalten von Hamburger Studenten - eine empirische Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Das Fernsehverhalten von Hamburger, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit zum Thema Freizeit möchten wir uns einer spe-ziellen Bevölkerungsgruppe und ihrer Freizeitgestaltung auseinandersetzen: Mit den Studierenden. Da eine umfangreiche Betrachtung der Freizeit von Studie-renden generell den üblichen Rahmen einer Hausarbeit sprengen ...

26,90 CHF

Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Bestanden (Grundstudium), Hochschule Hannover, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich der Geschichte der Arbeiterwohlfahrt, im speziellen mit den Rollen, die Frauen bei ihrer Gründung und ihrem Aufbau bedeuteten. Gleichzeitig wird hinterfragt, ob eine der grundlegenden Ideen, die zur Gründung der AWO führten, nämlich ...

26,90 CHF

Johanna von Orleans als Bühnenfigur bei Shaw, Brecht und Anouilh
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Amazone und Heilige - die literaturgeschichtlichen Wandlungen der Jeanne d¿Arc, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Figur der Jeanne d¿Arc hat über die Jahrhunderte hinweg Literaten fasziniert. In dieser Arbeit werden drei Stücke des 20. Jahrhunderts über ...

26,90 CHF

Die Equity-Methode - Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Konzenbilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Zeiten der Globalisierung und der zunehmenden Verflechtung von Unternehmen weltweit, ist es sinnvoll auch bei den Rechnungslegungssystemen für mehr Transparenz zu sorgen. Mit dem 1989 verabschiedeten Framework ...

28,50 CHF

Der Gesamtunterricht Berthold Ottos und seine reformpädagogische Begründung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: gut, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Berthold Otto, einem der herausragenden Vertreter der Reformpädagogik. Nach der Vorstellung der wichtigsten biographischen Daten Ottos sollen wichtige Merkmale und Neuerungen seiner Pädagogik, speziell der Gesamtunterricht, betrachtet werden. Danach erfolgt eine ...

26,90 CHF

Inhalt und Hintergründe der Bildung des Südweststaats (Baden-Württemberg)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: ohne Benotung, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Professur für Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsrecht), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Inhalt und die Hintergründe der Bildung des Südwest-Staats (Baden-Württemberg) dar (Ziffer 2) und gibt einen Überblick, ob diese Neugliederung ein Vorbild ...

26,90 CHF

Die deutsche Auswanderung nach Nordamerika im 19. Jh. als alltags- und regionalgeschichtliches Thema im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichtsdidaktik), Veranstaltung: Alltag und Region im Geschichtsunterricht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Beitrag ist in zwei Hauptbereiche unterteilt. Im ersten Teil erfolgt eine prägnante Darstellung wichtiger Aspekte des Titelthemas. Hierbei inhaltlich berührte Punkte umfassen Fragen nach der Emigrationsmotivation, Facetten der ...

26,90 CHF