617 Ergebnisse - Zeige 561 von 580.

Die Systematik der Zumessung unternehmensbezogener Geldbußen
§ 30 OWiG ermöglicht die Festsetzung einer sogenannten Verbandsgeldbuße. Der Autor untersucht, nach welchen Grundsätzen die hiernach zu verhängenden Bußen im Einzelnen zu bemessen sind. Insbesondere geht er der Frage nach, welche Besonderheiten sich bei dem Zusammentreffen mehrerer Sanktionen ergeben. Dieser Problemkreis hat sich wesentlich verschärft, nachdem der Große Senat in Strafsachen die Zusammenfassung mehrerer selbständiger Taten unter dem Aspekt ...

113,00 CHF

Familien in der Migration
Von einem subjektpsychologisch-interpretativen Forschungsverständnis ausgehend wird im Rahmen einer qualitativen Analyse die Frage nach den Auswirkungen von Migration und Migrationskontext auf innerfamiliäre Beziehungen untersucht, eine Thematik, die in der wissenschaftlichen Literatur bisher stark vernachlässigt wurde. In detailliert dargestellten Familien-Fallstudien wird gezeigt, daß eine Reihe von Mißverständnissen und Konflikten zwischen den Jugendlichen und ihren Eltern durch unterschiedliche Wahrnehmung und Bewältigung der ...

109,00 CHF

Das «Recht auf Entwicklung»
Das «Recht auf Entwicklung» wird von den Vereinten Nationen zwar als sogenanntes unveräußerliches Menschenrecht proklamiert, die inhaltliche Eingrenzung und die rechtliche Einordnung eines «Rechts auf Entwicklung» ist jedoch umstritten. Die Arbeit untersucht die inhaltlichen Strukturen und zugrundeliegenden Konzeptionen eines «Rechts auf Entwicklung». Des weiteren wird untersucht, inwieweit und in welcher Form in der Entwicklungshilfepraxis solche Strukturen festgestellt werden können. Den ...

99,00 CHF

Controlling - Information im Derivativbereich
Eine wesentliche Funktion des Bankcontrolling ist die Unterstützung einer ertrags- und risikoorientierten Geschäftsstruktursteuerung. Vor diesem Hintergrund wird die Datenbasis für das Controlling des zinsbezogenen Optionsgeschäfts schwerpunktmäßig in den Bereichen internes Rechnungswesen/externe Rechnungslegung/Bankaufsicht/Kreditbereich/ Handelsbereich untersucht. Hiervon ausgehend werden die wesentlichen Komponenten eines integrierten Informationsmodells für das Rentabilitäts- und Risiko-Controlling systematisiert und besprochen. Mit Hilfe des Modells soll den internen Adressaten eine ...

109,00 CHF

Story und Ethik
Die Arbeit untersucht die Anwendung von 'Story' bzw. 'Erzählung' in der Ethik von zwei US-amerikanischen Theologen, Stanley Hauerwas und James Wm. McClendon, Jr., sowie drei deutschen Theologen, Johann B. Metz, Dietmar Mieth und Dietrich Ritschl. Besondere Aufmerksamkeit wird der Entwicklung des Begriffs 'Story' und seiner näheren Bestimmung gewidmet. Eine zentrale Rolle spielt die 'Wahrheitsfrage'. Besonders Hauerwas, McClendon und Ritschl legen ...

99,00 CHF

Effektive Urteilsprozesse
Urteilsprozesse in Organisationen erlangen im Rahmen der Personalauswahl und der Personalbeurteilung eine zentrale Rolle. Die Arbeit analysiert, in welcher Form personenbezogene sowie situative Urteilsdeterminanten den Urteilsprozeß und die Urteilerleistung beeinflussen. Auf einer urteilstheoretischen Grundlage werden empirische Befunde unterschiedlicher Urteilsfaktoren diskutiert. Die vermuteten kausalen Zusammenhänge werden in einem Hypothesenmodell zusammengeführt und empirisch überprüft. Eine Diskussion der Ergebnisse erfolgt aus theoretischer und ...

99,00 CHF

Pornographie
Shelley Lubben war ein Pornostar. Dann fand sie einen Ausweg. Und jetzt erzählt sie die Hardcore-Wahrheit. Pornofilme machen unglaubliche Umsätze. Sie unterhalten, verlocken, berauschen. Aber hinter den Kulissen werden nicht Träume wahr sondern Albträume. In ihrem nun auch auf Deutsch vorliegenden Buch reißt Lubben die verführerische Maske von der Pornographie und zeigt die Hardcore-Wahrheit hinter der , größten Illusion der ...

25,90 CHF

Kommunales Finanzsystem und Bevölkerungsentwicklung
Vor dem Hintergrund der sich bis 2000/2030 abzeichnenden dramatischen Veränderung der demographischen Rahmenbedingungen wird das kommunale Finanzsystem am Beispiel Niedersachsens untersucht. Die Ergebnisse der qualitativen Betrachtungen der Auswirkungen auf die kommunale Aufgabenwahrnehmung und der Status-quo-Modellrechnungen deuten auf eine erhebliche Verschlechterung der kommunalen Finanzsituation hin. Weder bei der Verteilung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer noch im kommunalen Finanzausgleich werden die aus ...

107,00 CHF

Rechtsformzwang und mittelbares Arbeitsverhältnis
Ein Prototyp für die Verlagerung der Arbeitgeberstellung auf abhängige Zwischenpersonen ist das mittelbare Arbeitsverhältnis. Seine Zulässigkeit wird in diesem Werk untersucht. Das mittelbare Arbeitsverhältnis ist ein Konzernverhältnis. Es beruht auf einem Arbeitnehmerüberlassungsvertrag. Dieser ist ein nicht höchstpersönlich zu erfüllender Arbeitsvertrag. Das mittelbare Arbeitsverhältnis unterliegt dem AÜG. Die Arbeitnehmerüberlassung erfolgt gewerbsmäßig. Die Zwischenperson ist Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Unternehmer zugleich. Dies beruht ...

107,00 CHF

Die Dramatik des jungen Vladimir Majakovskij und des jungen Bertolt Brecht
In den frühen dramatischen Werken Vladimir Majakovskijs und Bertolt Brechts (Vladimir Majakovskij, Baal, Im Dickicht der Städte) wird die Abkehr von der normativen Auffassung der Gattung Drama sichtbar. Eine phänomenologisch-strukturelle Analyse ermöglicht es, typologische Konvergenzen und Divergenzen der einzelnen Stücke und ihrer Dramaturgie herauszuarbeiten. Bei der Analyse werden eine sprachfunktionale, eine motivische und eine Schicht des Sujetaufbaus unterschieden. Innerhalb dieser ...

107,00 CHF

Network Neutrality
Hätte die Garagenfirma Google in den 1990er Jahren eine Chance gehabt, die damalige Marktführerin Altavista zu verdrängen, wenn die Internet Service Providers (ISPs) ihren Kunden damals ausschließlich die Suche mit Altavista angeboten hätten? Unter anderem diese Frage nach der Bedeutung von Exklusivabsprachen zwischen den ISPs und den Anbietern von Internetinhalten bildet Gegenstand einer aktuellen Debatte, die unter dem Schlagwort "Network ...

116,00 CHF

Gebaute Gebete
Österreich ist geprägt von seinen Kirchenbauten - ob in der Stadt oder auf dem Land, überall sind es Kirchen, die, oft seit Jahrhunderten, das Zentrum der Gemeinschaft bilden. Weithin sichtbarer gotischer Dom oder bescheidener romanischer Bau, gebauter barocker Machtanspruch oder Seelsorgezentrum der Vorstadt - der Sakralbau ist ein besonderes Kapitel der Architektur. In den christlichen Kirchenbauten in Österreich bildet sich ...

70,00 CHF

«Every Prediction is a Twin»
Im Gegensatz zu anderen Formen ephemerer Literatur hat die Forschung die säkulare Prophetie des 17. Jahrhunderts bislang vernachlässigt und sie auch nicht von anderen Formen prophetischer Literatur abgegrenzt. Jedoch hat die säkulare Prophetie eine eigene Tradition, die sich im Mittelalter aus dem Widerstand gegen politische Unterdrückung entwickelte. Die vorliegende Arbeit weist nach, daß Prophetien zum Zeitpunkt ihrer größten Verbreitung immer ...

107,00 CHF

Funktionaler Staat
Der Staat ist nicht mehr, was er früher einmal war. In der spätpluralistischen Industriegesellschaft wird er zunehmend in ein multilaterales Interessen- und Verhandlungsgeflecht einbezogen: auch als Moderator und Partner. Zugleich wird bei zunehmenden Verdrossenheiten deutlich, daß man von diesem «Partner» eigentlich doch mehr erwartet. Koordinations-, Vermittlungs- und funktionale Steuerungsaufgaben sollen gestärkt und eine flexible Aufgabenwahrnehmung (u.a. für den Nachweltschutz) gesichert ...

99,00 CHF

Heinrich Mann - Zwischen Dichtung und Leben
Kaum ein anderer deutscher Autor ist so oft mißverstanden worden wie Heinrich Mann. Autobiographik als Methodik dichterischer Arbeitsweise ist einer der Schlüssel zum Werk dieses vor allem politischen Schriftstellers. Das eigene Leben, das er dichterisch überformt ins Werk einbringt, prägt sein dichterisches Selbstverständnis bis zu dem Moment, wo es ihm soziale bzw. politische Belange erschließt. In diesem Sinne erweist sich ...

99,00 CHF

Füllhörner in klassischer und hellenistischer Zeit
Seit der Antike gilt das Füllhorn als Zeichen für Erntesegen und Wohlstand. Die frühesten Darstellungen auf attischen Vasen des 5. Jh. v. Chr. zeigen es in den Armen des Unterweltsgottes Hades-Pluton. Bis zum Ende des 4. Jh. bleibt es als Attribut chthonischen Göttern und Heroen vorbehalten. Die Frage nach dem erweiterten Trägerkreis in hellenistischer Zeit sowie dem damit verbundenen Bedeutungswandel ...

109,00 CHF

Konflikte in Weil der Stadt während des 17. und 18. Jahrhunderts
Die Arbeit analysiert die Verfassungsentwicklung der kleinen Reichsstadt Weil der Stadt zwischen Westfälischem Frieden und Mediatisierung anhand der innerstädtischen Konflikte. Die angewandte Methode ergibt sich aus der Erkenntnis, daß die inneren Vorgänge in einer Stadt von der «Größe» Weils aus der lokalen Perspektive nicht angemessen beurteilt werden können. Gerade für die Frage nach den Ursachen der Konflikte und ihren möglichen ...

107,00 CHF

Kommunaler Umweltschutz in Brasilien
Das Buch vermittelt eine Darstellung der Rolle der Kommunen Brasiliens auf dem Gebiet des Umweltschutzes im Vergleich zur deutschen Situation. Die brasilianischen Gemeinden haben nach der Verfassungsreform von 1988 ihre eigenen konstitutionellen Texte erarbeitet, in denen der Umweltschutz meist ausführliche Berücksichtigung findet. Relativiert wird dieser juristische Fortschritt durch die begrenzten materiellen Möglichkeiten der Präfekturen, die allgegenwärtige Korruption und den politischen ...

107,00 CHF

Kosmonauten des Underground
Berlin gilt als Stadt im ewigen Wandel und das Lebensgefühl im »Neuen Berlin« nach der Wende verkörpert niemand so gut wie die Underground-Szene. Diese Szene schweift im Stadtraum umher und funktioniert seine Leerstände zu »locations« um. Sie inszeniert sich als Subkultur und verweigert jegliche Kategorisierung. Die Autorin hat in intensiven Feldforschungen diese Szene aufgespürt und untersucht. Sie betritt damit Neuland ...

54,50 CHF

Englische Literatur unterrichten
Das Buch bietet Studierenden, Referendaren und erfahrenen Lehrkräften einen Überblick über die Grundlagen und Methoden der englischen Literaturdidaktik. Anschaulich, übersichtlich und praxisnah wird dargestellt, wie Sie im Englischunterricht der zweiten Hälfte der Sek. I und der Sek. II wirkungsvoll mit Literatur arbeiten können. Englische Literatur unterrichten unterstützt Sie bei der Konzeption eines schülerzentrierten, handlungs- und produktionsorientierten Fremdsprachenunterrichts: Hier finden Sie ...

42,50 CHF