489 Ergebnisse - Zeige 401 von 420.

Psychologen in autoritären Systemen
Dieser Sammelband stellt die Lebensläufe oder markante Lebensabschnitte von 16 Psychologen unter Nationalsozialismus und polnischem Staatskommunismus dar. Dabei wurden die Biographien teilweise anhand bisher unbekannter Dokumente erarbeitet. Die Beiträge machen deutlich, dass die Schicksale der Psychologen außerordentlich verschieden waren: Es gab Emigration und Deportation, Hinrichtung und Ermordung, es gab Mitläufer, Intriganten, Opportunisten und Gesinnungstäter, aber auch Solidarität und bis heute ...

78,00 CHF

Die Zeit um den Ersten Weltkrieg als Krisenzeit der Ökonomen
»The Crisis of German Economic Thinking in the First World War Era« This volume deals with the crisis of academic economics in the German language area at the beginning of the 20th century. It provides ample evidence with regard to controversies in the German Economics Association, the participation of economists in German war planning, and the decline of economics at ...

142,00 CHF

Weil das Ende den Anfang finden will
Weil das Ende den Anfang finden will" (Der alte Mann mit dem blinden Auge nach Ingaris Tod) Maria und Hannes, zwei Enddreißiger, die eine verbotene Affäre miteinander haben, wurden von Militärs und Wissenschaftlern gezwungen, in eine Zeit zu reisen, die nicht ihre Zeit war. Dort haben sie einen Fehler begangen, der scheinbar die Geschichte anders verlaufen lassen wird, als die ...

24,90 CHF

Urheberrecht und Rechtsbegriff
Das Werk untersucht die Gründe für die Schaffung eines persönlichkeitsrechtlich geprägten Urheberrechts und die daraus entstehenden Regelungsprobleme. Der Untersuchungsgegenstand des Designrechts wurde bewusst gewählt, denn die erste gesetzliche Verankerung einer persönlichkeitsrechtlich geprägten Lösung, der § 25 des preußischen Urheberrechts von 1837, regelt die Benutzung von Kunstwerken als Muster (Designs) zu Erzeugnissen der Industrie. Das im § 25 verankerte Erfordernis der ...

122,00 CHF

Gott - jenseits von Monismus und Theismus?
Im Kontext der Krise des traditionellen Theismus werden in diesem Band unausgeschöpfte Ressourcen, bleibende Potenziale oder kritische Einsprüche aus den drei monotheistischen Religionen versammelt. Die postsäkulare und posttraditionale Gesellschaft ist durch eine Krise der Vorstellung des persönlichen Gottes und durch ein Schwinden der Rede von Gott gekennzeichnet. Trends zu abstrakten Transzendenzvorstellungen, zu einer unentschiedenen und bindungsschwachen Konfessionslosigkeit, zur Pluralisierung des ...

72,00 CHF

Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt
Die Toten öffnen den Lebenden die Augen": Der Mensch ist das Lebewesen, das den Tod Anderer emotional besetzt und weiß, dass es auch sterben muss und bis dahin Leben gestaltet. Dieser anthropologische Sachverhalt wird kulturell verschieden ausgeformt. Von den 17 Beiträgen des Bandes dazu gelten zwei übergreifenden religionswissenschaftlichen Fragestellungen - von heutiger individueller Gestaltung der Endphase des Lebens und Verarbeitung ...

29,90 CHF

Inside Intelligence
Der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) wird in diesem Buch durch eine hervorragende Recherche und persönliche Gespräche des Autors gehörig auseinandergenommen. Vor allem die zentrale Person von Reinhard Gehlen, dem Weichensteller und ersten Leiter des BND, dessen Vergangenheit im II. Weltkrieg als Leiter der Feindaufklärung "Fremde Heere Ost" die ersten Jahre des BND prägte. Diese Zeit wird beißend ironisch erzählt, die spätere ...

26,90 CHF

Dialogizität in der Argumentation
Dieser Sammelband ist im Rahmen der Sektion Dialogizität in der Argumentation auf dem XXXII. Romanistentag in Berlin (September 2011) entstanden. Ziel war es, Vertreter unterschiedlicher Disziplinen zusammenzubringen, um Erkenntnisse und Methoden aus Argumentationstheorie, Linguistik, Philosophie und Rechtswissenschaft zusammenzutragen und für die Untersuchung der dialogischen Dimension von Argumentationen fruchtbar zu machen. Der Zusammenhang von Dialogizität und Argumentation wird von den Beiträgern ...

83,00 CHF

Unterwegs im Land der Götter - Reisen
330 Millionen Götter hat Indien, das Land voller Gegensätze, voll unglaublicher Schönheit und bitterster Armut vorzuweisen. Aus dem Kastensystem resultieren die unterschiedlichsten Sitten und Gebräuche. Kunst, Kultur und Magie reihen sich ein neben Bettlern, Garküchen und Rikschas, im Staub der Straße werden Zähne behandelt oder gleich gezogen. In der Ferne erkennt man das Taj Mahal. In Pakistan, einst ein Teil ...

20,90 CHF

Untersuchungen zur aserbaidschanischen Musikkultur im 20. Jahrhundert
In diesem Buch werden die aserbaidschanische Musikkultur im 20. Jahrhundert und die Rezeption westlicher Musik aus dem Kontext des aserbaidschanischen Bewusstseins heraus untersucht. Unter anderem wird den historisch tief verankerten musikalischen Formen und Inhalten der Arschig- und Mugam-Musik, Volkstänzen und Volksliedern sowie den traditionellen Musikinstrumenten große Aufmerksamkeit geschenkt. Anhand verschiedener Werkanalysen und Notenbeispiele aserbaidschanischer Komponisten wird gezeigt, wie im Rahmen ...

83,00 CHF

Die Metaphysikkritik Gerhard Ebelings und ihre Vorgeschichte
In der Theologie war, über den größten Teil ihrer Geschichte, die Verwendung der Metaphysik so selbstverständlich wie heute ihre Zurückweisung. Bei Gerhard Ebeling findet sich, im Kontrast dazu, eine sorgfältige Untersuchung von Sinn und Funktion der Metaphysik in der Theologie. Seine Arbeiten zeigen, was in der Theologie überhaupt als Metaphysik bezeichnet wird und warum diese abzulehnen ist. Die Kritik an ...

122,00 CHF

Interkulturelle Beziehungen und Kulturwandel in Afrika
Der Band sammelt Beiträge aus einer Vortragsreihe zur «Globalisierung in Afrika», die 1998/99 an der Universität Bayreuth durchgeführt wurde. Die Autoren sind überwiegend Kollegiaten und Hochschullehrer des interdisziplinären Graduiertenkollegs «Interkulturelle Beziehungen in Afrika» (1990-1999). Aus verschiedenen fachlichen Perspektiven werden Aspekte und Prämissen des gegenwärtigen Globalisierungsprozesses mit Bezug auf Länder und Gesellschaften des afrikanischen Kontinents untersucht. Diese Beiträge werden durch regionale ...

109,00 CHF

Menschenrechte in Schulbüchern
Der Aktionsplan des Weltprogramms der Vereinten Nationen für Menschenrechtsbildung (2005-2007) fordert unter anderem zu produktorientierten Schulbuchforschungen auf. Mit Raum- und Frequenzanalysen sowie Verfahren der strukturierenden Inhaltsanalyse wird in dieser Studie der Bezug auf Menschenrechtsthemen in 95 Schulbüchern erhoben. Diese Arbeit weist nach, dass sowohl Bildungspläne als auch Schulbücher teilweise sachliche Fehler enthalten und hinter den Leitlinien der Kultusministerkonferenz zur Förderung ...

111,00 CHF

Arme und ihre Lebensperspektiven in der Frühen Neuzeit
In diesem Band werden Lebensläufe von Armen sowie ihre Strategien und Möglichkeiten im Umgang mit Armut in verschiedenen Lebensphasen in den Blick genommen. Es geht darum, die sie betreffenden In- und Exklusionsprozesse auf verschiedenen Ebenen sowie in verschiedenen Teilsystemen der Gesellschaft zu beschreiben und ihre Ursachen und Folgen deutlich zu machen, um somit die Kenntnis über die Lebenssituation Armer in ...

98,00 CHF

Intime Textkörper - Der Liebesbrief in den Künsten
Der Liebesbrief thematisiert und variiert nichts anderes als den Gedanken inniger Zuwendung: «Ich denke an Dich». Da die Tradition, Liebesbriefe zu schreiben, auch im Zeitalter des Internet nicht abgebrochen ist, wohl aber deren Kultur, lohnt der Rekurs auf verlorengegangene Qualitäten des Briefschreibens selber. Das sind die Wiederentdeckung der Stille resp. Innerlichkeit als Voraussetzung des Schreibvorgangs, die Gestaltungsfähigkeit vielschichtiger emotionaler Erfahrungen ...

130,00 CHF

Zwischen Erinnerung und Neubeginn
In den letzten Jahren sind vermehrt Arbeiten zur Geschichte der Juden in Deutschland nach dem Holocaust entstanden, besonders von der jüngeren Forschergeneration. Der Sammelband gibt einen aufschlussreichen Einblick in die aktuelle Forschung zu zentralen Themen der Deutsch-Jüdischen Zeitgeschichte - von 1945 bis in die Gegenwart. Die Beiträge schildern Ereignisse und Persönlichkeiten, Fragen und Entwicklungen, welche diese Geschichte bis heute geprägt ...

72,00 CHF

Das neue Datenschutzrecht der EU
Am Ende eines langen Verhandlungsweges steht die Neuregelung des Europäischen Datenschutzrechts. "Das neue Datenschutzrecht der EU" informiert Sie zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt über die Entstehungsgeschichte und die rechtlichen Grundlagen der Neuregelungen im Wege der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Bei allen wichtigen thematischen Neuerungen erfährt der Leser, welche Argumente in den letzten Jahren von den beteiligten Akteuren vorgebracht, wie sie im Verfahren behandelt und ...

65,00 CHF

Die Geschichte der Aussprüche des Konfuzius (Lunyu)
Die Aussprüche des Konfuzius sind einer der zentralen Texte der chinesischen Kultur. Dennoch ist die Geschichte ihrer Entstehung und Überlieferung weitgehend unerforscht und der heute gelesene Text samt seinem Verständnis kritiklos von der chinesischen Tradition übernommen worden. Dieses Buch unternimmt es, diese Versäumnisse nachzuholen: Durch die Analyse der Aussprüche und anderer früher Texte entsteht ein differenziertes Bild ihrer Entstehung aus ...

90,00 CHF

Wie Kinder Videospiele erleben
Wie erleben Kinder Video- und Computerspiele? Können sich im Spiel erlebte Denkmuster und Modelle in veränderten Einstellungen und realem Verhalten der Nutzer ausdrücken? In dieser empirischen Studie wurden wechselseitige Übertragungsprozesse zwischen Virtualität und Lebenswelt kindlicher Spieler untersucht und mit persönlichen Eigenschaften der Nutzer in Zusammenhang gebracht. Ergebnis: Eine direkte und sozial unangepasste Übernahme virtueller Muster auf reale kindliche Repertoires ist ...

87,00 CHF

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen
Kinder in der Deutschschweiz müssen mit den beiden Sprachvarietäten Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen können: Hochdeutsch ist Schul- und Schriftsprache und der Dialekt schichtübergreifende Alltagssprache in jeder Situation. Für die meisten einsprachigen Kinder ist das unproblematisch - dies beweisen umfangreiche Studien. Wie sieht die Situation aber bei mehrsprachigen Kindern aus? Beeinflusst das Nebeneinander von Dialekt und Standard das Deutschlernen dieser Kinder? ...

133,00 CHF