489 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Kulturaufgabe Weltraumschiff
Die Geschichte der Raketenentwicklung Als das Weltall der letzte weiße Fleck auf unseren Karten war, begannen einige Enthusiasten dessen Eroberung vorzubereiten. Ihre theoretischen wie praktischen Arbeiten an Raketen markierten die ersten Schritte auf dem Weg zum Mond und zu den Planeten. Ein Science-Fiction-Film wie "Frau im Mond" heizte den Raketenrummel zusätzlich an. Vor 90 Jahren wurde der erste Raketenflugplatz der ...

42,50 CHF

Animus
Sie sollen den Präsidenten vor Terroristen schützen - sie wollen das Land vor dem Präsidenten schützen sie machen einen Fehler: ein spannungsreicher, beängstigender Thriller Sie heißen »Ratten«, weil sie die Gefahr erspüren - früher als alle anderen. Ihre Fähigkeit beschützt hochrangige Politiker. Doch diesmal ist es anders: Lucy und Katya, die Top-Sensoren, reagieren immer häufiger ohne erkennbaren Grund. Sie sehen ...

27,90 CHF

Ein Astronom und sein Mikroskop
Wer träumt nicht davon, mit einem Mikroskop die kleinen Dinge dieser Welt ganz groß zu betrachten? Dieses etwas andere Buch beschreibt die Mikroskopie aus Sicht eines Astrophysikers, der Lust auf Optik hat, aber keine besonderen Ambitionen zum mühevollen Präparieren verspürt. Die wundervolle Welt im Mikrokosmos wird in zahlreichen Büchern und Onlineartikeln ausführlich und präzise aus Sicht erfahrener Mikroskopiker erklärt. Dieses ...

34,90 CHF

Business-Know-how für Gründer
Das Silicon Valley gilt als der Nabel der Welt - zumindest der der Innovationen. Die großen Digitalkonzerne haben hier ihre Wurzeln. Aber Gründungen und Innovationen sind nicht einzig der Beginn eines Weltkonzerns, auch Weltmarktführer, die in ihrer Disziplin das Nonplusultra sind, haben klein angefangen. Jeder Gründer beginnt mit ersten Schritten und dabei will dieses Buch unterstützen. Mit etabliertem Wissen, aktuellen ...

61,50 CHF

Aufrüstung - Ausbeutung - Auschwitz
Der amerikanische Militärprozess in Nürnberg 1947 / 48 gegen führende Manager der I. G. Farben - Profiteur und Beteiligter an NS-Verbrechen.Die I. G. Farben galt und gilt als Paradebeispiel für die Bereitschaft der deutschen Großindustrie, mit dem NS-Regime zu kooperieren und davon zu profitieren. Die Alliierten lösten den Chemiegiganten 1945 zwangsweise auf. 1947 wurden Manager des Konzerns in Nürnberg vor ...

49,90 CHF

Mathematisches Modellieren
Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende des Lehramts der Sekundarstufe sowie an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe. Es baut auf Grundkenntnissen in der Analysis und der Linearen Algebra, wie sie gewöhnlich in den ersten Semestern des Studiengangs erworben werden, auf und knüpft an typische Modellierungsaufgaben aus der Schulpraxis an. Hierbei werden besonders bedeutende, historisch interessante oder ästhetisch ansprechende ...

46,90 CHF

Das Gesetz der Ansteckung
Die Wege der Ansteckung. Pandemien und ihre Ausbreitung Ein tödliches Virus hat die Welt in Aufruhr versetzt. Dabei folgt es durchaus bekannten Gesetzen, die auch viele andere Bereiche unseres Lebens prägen. Wie sich Ideen, Trends und Krisen in der Zeit hoher Vernetzung ausbreiten, erklärt der Epidemiologe Adam Kucharski mit faszinierenden mathematischen Ansätzen. Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie gehören Modellrechnungen und ...

37,50 CHF

Robert Barry
Gase, Ultraschall und Radiowellen - die Werke des amerikanischen Konzeptkünstlers Robert Barry zeichnen sich durch einen eigenwilligen Materialgebrauch, Unsichtbarkeit und Unbestimmbarkeit aus.Die monographische Studie zu Robert Barry als einem der zentralen Vertreter der New Yorker Konzeptkunst der 1960er Jahre setzt bei der Materialität dieser Werke an. Entgegen Auffassungen einer entmaterialisierten Konzeptkunst folgt die Untersuchung von einer minimalistisch geprägten Malerei bis ...

95,00 CHF

Fremdsprache im Arbeitsverhältnis
»Foreign Language in Employment Relationships« Klara Pototzky examines the problems in individual and collective labour law that arise when employees or employers are not capable of speaking certain languages. The influence of language on the employment relationship can be seen, for example, in discrimination law, during the conclusion of the employment contract or in dismissals due to lack of foreign ...

136,00 CHF

Begehren und Ökonomie
Im politischen Umbruchsmoment von 1968 diskutiert man angeregt darüber, wie die Wirtschaft das Begehren bestimmt und wie Begehren zugleich kapitalistische Prozesse antreibt. Ausgehend von dieser Auseinandersetzung untersucht die Studie das Verhältnis von Begehren und Ökonomie in paradigmatischen philosophiegeschichtlichen Positionen wie diejenigen von Platon, Hegel, Nietzsche und Freud. Zugleich analysiert sie das Textgefüge rund um den 1972 erschienenen Anti-Ödipus von Gilles ...

79,00 CHF

Begegnung im Niemandsland
Schwermehrfachbehinderte Menschen als ein Gegenüber auf Augenhöhe ernst zu nehmen, wird durch die heftigen Empfindungen erschwert, die sie in nichtbehinderten Menschen auslösen. Neben Interesse, Mitgefühl und Traurigkeit zeigen sich auch Abwehrreaktionen bis hin zu Tötungsfantasien: , Wäre es nicht besser, er oder sie hätte den Unfall, die Krankheit gar nicht überlebt?' Schuld und Scham spielen oft eine Rolle. Der Zusammenhang ...

51,90 CHF

Auf dem Görden
Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Strafanstalt Brandenburg-Görden im Nationalsozialismus und in der DDR. Einführend thematisiert sie den Reformstrafvollzug der Weimarer Republik. Am Ende wirft die Ausstellung einen Blick auf den Justizvollzug der Gegenwart. Zunächst wird dargestellt, wie sich der Strafvollzug bereitwillig den politischen, rassistischen, antisemitischen und kriminalbiologischen Zielen der Nationalsozialisten unterordnet. Er setzt immer radikalere Maßnahmen bis hin zur ...

34,90 CHF

Autismusbilder
Wie ist das Phänomen »Autismus« zu verstehen? Als definierbares Krankheitsbild, als Störung oder als Normalvariante menschlicher Existenz, als eine Form menschlichen Seins? Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes bietet die Publikation einen Überblick über die Geschichte des Autismus und der Autismusforschung. In der Auseinandersetzung mit zahlreichen Autorinnen und Autoren, die sich vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart mit dem ...

54,50 CHF

Bibliographie
Das Freiburger Münster als ein bedeutendes Bauwerk der Gotik war schon seit dem frühen 19. Jahrhundert Gegenstand zahlreicher kunsthistorischer Betrachtungen, aber auch ein beliebtes und häufig aufgegriffenes Thema in literarischen Werken. Dabei hatte die Anzahl und Vielfalt an Veröffentlichungen rund um Freiburgs Wahrzeichen bis ins 21. Jahrhundert hinein einen stetigen Anstieg zu verzeichnen. Dieses bis heute daraus entstandene, umfangreiche Schrifttum, ...

29,90 CHF

Predictive Policing
»Predictive Policing. Methodology, Systematisation and Legal Assessment of Algorithm-Based Crime Forecasting by Police Authorities« The thesis is a comprehensive examination of the topic of Predictive Policing and, in addition to the methodological principles as well as the various forms and modes of operation of algorithm-based crime prediction, it is also devoted in particular to the associated questions of constitutional, police ...

122,00 CHF

Konflikte, Radikalisierung, Gewalt
Konfliktverläufe, Radikalisierungsprozesse und Gewaltanwendung sind nur schwer antizipierbar, da sich in ihrer Entstehung individuelle Prädispositionen, biografische Lern- und Erfahrungsmuster mit prozessualen und situativen Ereignissen zu jeweils komplexen Phänomenen verzahnen. In der Konfliktbearbeitung und der Radikalisierungs- und Gewaltprävention geht es deshalb gleichermaßen darum, sowohl sozialpädagogisch differenzierte Bearbeitungssettings einzurichten und entsprechende Verfahren anzuwenden als auch auf gesellschaftliche Risiken aufmerksam zu machen, die ...

36,50 CHF

Psychosoziale Beratung und Soziale Arbeit
Der Sammelband greift die steigende Bedeutung niedrigschwelliger Beratungsangebote auf und geht der Frage nach den subjektiven Anliegen und den latenten Problemstrukturen der Nutzer*innen nach. Dabei werden am Beispiel der Telefonseelsorge auf der Grundlage empirischer Daten die individuellen psychosozialen Problemlagen der Anrufenden, aber auch die Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels beleuchtet, die in niedrigschwelligen Beratungsformaten deutlich zutage treten.

49,90 CHF