578 Ergebnisse - Zeige 481 von 500.

Alltag und Selbstbild von Flüchtlingen und Vertriebenen in Sachsen 1945-1952
Mehr als eine Million deutsche Flüchtlinge und Vertriebene aus Ost- und Südosteuropa wurden in der Folge des Zweiten Weltkrieges in Sachsen angesiedelt. Die Aufnahme der Vertriebenen erfolgte unter den Bedingungen der Zusammenbruchsgesellschaft und entsprechend der Vorgaben der sowjetischen Besatzungsmacht. Der Mangel an Nahrung, Wohnraum, Heizmaterial und Einrichtungsgegenständen traf diese Bevölkerungsgruppe besonders hart. Sowjetische Besatzungsmacht, SED und die staatlichen Behörden forderten, ...

99,00 CHF

Die Entnazifizierung in Eichstätt
Mit dem Zusammenbruch des «Dritten Reiches» wurde von den Siegermächten eine umfassende Aktion zur «Bestrafung» der Nationalsozialisten eingeleitet. Dafür wurden die Kriegsverbrecherpro- zesse und die sogenannte Entnazifizierung institutionalisiert. Die politische Säuberung im amerikanischen Besatzungsgebiet wurde von Spruchkammern durchgeführt. Forschungsgegenstand ist die Arbeit einer bayerischen Spruchkammer. Der Verfasser stellt den Verfahrensablauf in den Mittelpunkt der Untersuchung und damit die von der ...

98,00 CHF

Einlagensicherung und Eigenkapitalregulierung von Banken
Der Bankensektor zählt zu den am stärksten regulierten Branchen entwickelter Volkswirtschaften. Zugleich spielt er eine grundlegende Rolle im Spar- und Investitionsprozess einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Monographie umfassend die theoretische Begründung von Einlagensicherung und Eigenkapitalnormen für Banken. Sie führt die unterschiedlichen Regulierungsempfehlungen auf eine vergleichende Analyse der jeweiligen Modellansätze zurück und bewertet sie kritisch. Darauf aufbauend diskutiert ...

111,00 CHF

Die russische Diaspora in Europa im 20. Jahrhundert
Die Wechselbeziehungen zwischen den Kreisen der russischen Emigration und der Kultur ihres jeweiligen Gastlandes im Europa des 20. Jahrhunderts bilden einen Schwerpunkt der Forschungsarbeit der «Russian Diaspora Research Group». Deren erste Ergebnisse aus den Bereichen religiöses Leben, Literatur, Publizistik und Kunst werden in diesem Band auf der Grundlage teilweise unbekannter Quellen und Archivalien präsentiert und beinhalten Beiträge in deutscher, russischer, ...

90,00 CHF

Der Ordre Public-Vorbehalt als Versagungsgrund der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung internationaler Schiedssprüche
Für die Bedeutung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit ist es eine zentrale Frage, wann staatliche Instanzen Schiedssprüche anerkennen und zur Vollstreckung zulassen und wann sie Schiedssprüchen diese Anerkennung versagen. Wichtigster und zugleich unbestimmtester Versagungsgrund ist der Verstoß gegen den Ordre Public. Entscheidend ist es dabei, in welchem Umfang Staaten von diesem Vorbehalt praktisch Gebrauch machen und welche Auswirkungen dies auf die Anerkennung ...

101,00 CHF

Glaube und Vernunft in Christentum und Islam
Das Spannungsfeld "Glaube und Vernunft" ist eine Kernfrage sowohl christlicher als auch muslimischer Theologie. Bereits in den Offenbarungsschriften selbst wird ansatzweise die Frage diskutiert, inwieweit die Vernunft eine eigenständige Quelle der Gotteserkenntnis und eine kritische Instanz für die Prüfung der Glaubenswahrheiten ist. Beide Weltreligionen rezipieren von ihren Anfängen Werke und Gedanken der griechischen Philosophie. Umstritten bleibt die Reichweite der Vernunft ...

49,90 CHF

Sir Thomas Brownes Religio Medici und Pseudodoxia Epidemica
Sir Thomas Browne darf als einer der Hauptvertreter der englischen Prosa des 17. Jahrhunderts angesehen werden. Seine beiden Hauptwerke zeugen von einer starken Beziehung zur spätmittelalterlichen Tradition, sind aber auch von Spannungen geprägt, die sich aus der Zuwendung zu rein innerweltlichen Phänomenen unter naturwissenschaftlichen Fragestellungen ergeben. Die Untersuchung, welche Bedeutung Browne der Vernunft («reason») beimißt, läßt die fruchtbare Spannung zwischen ...

91,00 CHF

Womit fängt 'Eimer' an?
Anhand von Ergebnissen der Forschungen zum Aufbau metasprachlicher Bewußtheit, Erkenntnissen aus dem Primärspracherwerb und der Auseinandersetzung mit dem phonetisch-phonologischen System der deutschen Sprache läßt sich zeigen, daß Leselehrgänge zum einen die individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder nicht oder nur ungenügend berücksichtigen. Lernschwierigkeiten, die im Verlauf des Schriftspracherwerbs auftreten, müssen zum anderen auch im Kontext gesprochener Sprache gesehen werden. Der Wortschatz zu ...

107,00 CHF

Warrior Cats Staffel 3/03. Die Macht der Drei. Verbannt
Häherpfote, Löwenpfote und Distelpfote sind endlich Schüler: Eine Zeit voller folgenreicher Entdeckungen und gefährlicher Geheimnisse beginnt. Aber die Pfade der Ahnen sind verschlungen und reichen bis in die Gegenwart. Als Häherpfote zusammen mit seinen Wurfgefährten und anderen Kriegern des DonnerClans zu einer Reise in die Berge aufbricht, stehen ihm gefährliche Entdeckungen bevor - und das bisher größte Abenteuer seines Lebens.

14,90 CHF

"Kein Buch ohne Vorwort"
Erich Kästner hat den größten Teil seiner Werke mit einem Vorwort ein- oder mit einem Nachwort ausgeleitet, obwohl diese Formen begleitender Texte längst kein obligatorischer Bestandteil eines Buches sind. Thomas von Pluto-Prondzinski geht in seiner genreübergreifenden Untersuchung der Frage nach, welche Funktionen den hier teils erstmals publizierten Begleittexten im Kontext der einzelnen Werke zukommen. Die vergleichende Perspektive auf Kästners Gesamtwerk ...

54,90 CHF

Wanderungen durch Schwaben
Gustav Schwab (1792-1850) hat mit den »Schönsten Sagen des klassischen Altertums« einen Bestseller geschrieben. Weniger bekannt - und gerade deshalb umso reizvoller, sie wiederzuentdecken - sind Schwabs Reiseführer, die zu den Pionierwerken ihres Genres zählen. Die 1837 erstmals veröffentlichten »Wanderungen durch Schwaben« führen auf vier Routen in alle Winkel des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg: Von Stuttgart wandert Schwab zunächst über Heilbronn ...

37,90 CHF

Die Photographien
Als Henri Cartier-Bresson (1908-2004) diesen Rückblick auf sein photographisches Werk zusammenstellte, hatte er sich schon wieder dem Zeichnen zugewandt. 1979 in Frankreich erstveröffentlicht, 1992 auf Deutsch bei uns erschienen, sollte es die letzte von ihm selbst konzipierte Monographie bleiben. Mit 155 Bildern seiner Wahl versammelt dieser Band die Höhepunkte eines halben Jahrhunderts leidenschaftlichen Photographierens, eines Lebens im Dienste des Photojournalismus ...

127,00 CHF

Die genetische Veränderung des Erbgutes menschlicher Embryonen
In der zweiten Hälfte der achtziger Jahre entstand das Human-Genome Projekt mit dem Ziel, die Gesamtheit der Erbanlagen eines Individuums zu entschlüsseln. Es versetzte die Forschung in die Lage, die DNS der menschlichen Körperzellen zu verändern. Diese Arbeit widmet sich dem nächsten Schritt: der Keimbahntherapie und damit der Veränderung des Erbgutes und genetischen Codes, den jeder Mensch in sich trägt. ...

105,00 CHF

Die berufsständische Versorgung der klassischen verkammerten Freien Berufe und das Problem der Kindererziehungszeiten
Die Arbeit befasst sich mit der sogenannten berufsständischen Versorgung - dem Pflichtalterssicherungssystem der klassischen verkammerten Freien Berufe. Für einige Berufsgruppen (z.B. Ärzte, Apotheker, Architekten, Rechtsanwälte u.s.w.) hat sich neben der gesetzlichen Rentenversicherung ein besonderes Alterssicherungssystem etabliert. Die Studie gibt einen systematischen Überblick über das einschlägige Versorgungsrecht. Es wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit die berufsständischen Versorgungswerke verpflichtet sind, Mutterschutz ...

101,00 CHF

Gesetzliche Mitwirkungspflichten der Kreditwirtschaft bei der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung
Die Terrorismusfinanzierungs- und Geldwäschebekämpfung im Finanzsektor mit den zentralen gesetzlichen Neuerungen seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ist Thema dieser Arbeit. Der Autor richtet sein Augenmerk dabei auf die teils auf internationalen Vereinbarungen basierenden Mitwirkungspflichten der Finanzwirtschaft. Untersucht werden insbesondere die Verpflichtung der Kreditinstitute zur geldwäschebezogenen internen Konten-Rasterung im Zusammenhang mit der entsprechenden Verdachtsanzeigepflicht und die Mitwirkungspflicht der Banken ...

105,00 CHF

Methodologien und Methoden der Bildungsforschung
Der Band stellt den aktuellen Stand der Diskussion um die methodischen und methodologischen Zugänge zur Bildungsforschung gebündelt vor. Dabei bedient er sich der Unterscheidung zwischen quantitativen und qualitativen Zugängen und fragt nach den Möglichkeiten ihrer Kombination.Der Band stellt den aktuellen Stand der Diskussion um die methodischen und methodologischen Zugänge zur Bildungsforschung gebündelt vor. Dabei bedient er sich zum einen der ...

49,90 CHF