468 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

Person-sein
Die Erweiterung des Erfahrungsbegriffs und die Vertiefung des Geschichtsbegriffs sind nach Max Müller die beiden entscheidenden Impulse, welche die Philosophie im 19. Jahrhundert erhalten hat. Ausgehend von diesen beiden Begriffen entwickelt er seine «Metahistorik», eine geschichtlich-personale Freiheitsmetaphysik. Die Analyse beschreibt den Menschen als Wesen der Freiheit, das diese Freiheit in geschichtlichen Gestalten verwirklicht. Solche Gestalten sind «Symbolos», Vergegenwärtigung des Absoluten ...

99,00 CHF

Naturwissenschaftlicher Weltzugang und der Überschuß der Schöpfungsperspektive
Macht die heutige wissenschaftliche Welterklärung und die stete Erweiterung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse die Annahme eines Schöpfers und die Deutung der Wirklichkeit als Schöpfung zunehmend überflüssig? Die Naturwissenschaften erfassen und beschreiben Wirklichkeit unter bestimmten Aspekten und damit in eingeschränkter Weise. Demzufolge ist die Wirklichkeit auch in evolutionstheoretischer Interpretation als ganze nicht schon umfassend und ausreichend erklärt. Andere Perspektiven sind deshalb möglich und ...

99,00 CHF

Kartellrechtliche Grenzen für Beschränkungen des Wettbewerbs bei der Leistungsbeschaffung im Gesundheitswesen
Die Beschaffungsmärkte im Gesundheitswesen sind durch umfangreiche Regulierungen gekennzeichnet. Vielfach werden die Wettbewerbsbedingungen zugunsten der auf dem Markt als Nachfrager auftretenden Krankenkassen verändert. Derartige Eingriffe geraten jedoch mit den Vorschriften zum Schutze des Wettbewerbs auf europäischer und deutscher Ebene in Konflikt. Die Arbeit untersucht, welche Grenzen insbesondere das europäische und deutsche Kartellrecht zieht. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob ...

107,00 CHF

Kapitalgesellschaft & Co. KG in Finnland
Die Kapitalgesellschaft & Co. KG ist in Finnland im Gegensatz zu Deutschland bislang wenig verbreitet. Sie wird insbesondere auch für Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen verwendet. Zur Lösung der durch die Grundtypenvermischung verursachten Probleme können für das finnische Recht wertvolle Anregungen aus den deutschen Erfahrungen auf diesem Gebiet gezogen werden.

111,00 CHF

Weltmarktintegration, Wachstum und Innovationsverhalten in Schwellenländern
Forschung & Entwicklung und Innovationen sind die Grundlage des modernen wirtschaftlichen Wachstums. Über den Außenhandel können Schwellenländer einerseits von Innovationen anderer Länder profitieren, andererseits besitzen sie aber in der Forschungstätigkeit selbst einen komparativen Nachteil gegenüber den Industrienationen. Die möglichen Wachstumseffekte einer Weltmarktintegration können somit positiv oder negativ ausfallen. In einer Untersuchung über Argentinien 1990-1999 stellt der Autor fest, dass sich ...

103,00 CHF

Tanz ist die Sprache der Götter
Die traditionellen Tanzstile Sri Lankas entwickelten sich in Relation zu ihrer rituellen Funktion als Kommunikation mit Göttern und Dämonen. Die vorliegende Studie unterscheidet zwischen einem älteren Typus der kollektiven Riten und einem jüngeren der individuellen Riten, deren stilistische Differenzierung aus ihrer sozialen Orientierung heraus analysiert wird. Während sich die traditionellen Tanzritualisten aus männlichen Vertretern einer niederen Kaste rekrutierten, eröffnete der ...

99,00 CHF

Das Thema der Schöpfung in der Ökumenischen Bewegung 1948 bis 1988
Dieses Buch bietet eine Übersicht über die Diskussion zum Thema der Schöpfung seit dem Zweiten Weltkrieg im Ökumenischen Rat der Kirchen und seinem Umfeld. Wie ist das Thema Schöpfung in der ökumenischen Bewegung behandelt worden? Welche Rolle hat es im Gespräch zwischen den Kirchen gespielt? Welchen Beitrag hat die ökumenische Diskussion zum Verständnis der Schöpfung und zur Vertiefung des ökologischen ...

107,00 CHF

Hierarchische Produktionssteuerung vernetzter Produktionssegmente
Dieses Buch kombiniert zwei Leitideen moderner Produktionsansätze: die produktorientierte Gestaltung des Produktionssystems und die dezentrale Produktionssteuerung. Der Hauptteil der Arbeit befaßt sich mit dezentraler Produktionssteuerung bei interdependenten Produktionssegmenten. Bisher fehlen in der Praxis Koordinationsmechanismen zur Abstimmung zwischen den Planungssystemen der einzelnen Segmente. Diese Lücke wird durch ein System zur hierarchischen Produktionssteuerung geschlossen, das die Teilplanungen der Segmente auf einer übergeordneten ...

107,00 CHF

Akzeptanz und Effizienz computergestützter Dispositionssysteme in der Transportwirtschaft
Computergestützte Dispositionssysteme (CDS), die als Entscheidungsunterstützungssysteme zur Lösung von Tourenplanungsproblemen aufgefaßt werden, sind in der Transportwirtschaft auch heute noch eher selten im Einsatz. Es existiert nicht nur eine Anwendungslücke, sondern auch ein Forschungsdefizit bezüglich ihrer Erklärung. Die vorliegende Arbeit soll daher einen Beitrag zur Überwindung dieser Anwendungslücke leisten, indem Effizienz und Akzeptanz von CDS empirisch untersucht und daraus Anregungen für ...

107,00 CHF

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien als geeignete Rechtsform für börsenwillige Familienunternehmen
Zu der seit mehreren Jahren geführten Diskussion über eine Verbesserung der Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen leistet die vorliegende Arbeit insoweit einen Beitrag, als die konkrete Eignung der Rechtsform der Kommanditgesellschaft auf Aktien für börsenwillige Familienunternehmen geprüft wird. Die alle wesentlichen Rechtsgebiete und Aspekte berücksichtigende Untersuchung hat zum Ergebnis, daß es diese Organisationsform den eigenkapitalsuchenden Familienunternehmen in nahezu idealer Weise ermöglicht, die ...

107,00 CHF

Strategische Koordination von Beschaffung und Absatz
Die arbeitsteilige Aufgabenerfüllung in der Unternehmung durch spezialisierte Funktionsbereiche bedarf der Abstimmung. Diese Arbeit greift die bisher vernachlässigte Problematik einer strategischen Koordination von Beschaffung und Absatz auf. Zur Abstimmung von beschaffungs- und absatzwirtschaftlichen Zielen, Beschaffungs- und Absatzstrategien sowie von Beschaffungs- und Absatzmarketinginstrumenten werden praxisrelevante Koordinationsinstrumente vorgestellt, weiterentwickelt und ausführlich beurteilt. Die Untersuchung richtet sich an Wissenschaftler, Manager der behandelten Funktionsbereiche, ...

107,00 CHF

Franz Overbeck: Werke und Nachlaß
Franz Overbeck war einer der großen Denker des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf Nietzsche, Barth, Löwith, Benjamin, Taubes und viele andere ist unbestritten. "Werke und Nachlaß" erschließt erstmals Overbecks Gesamtwerk und stellt den Theologen und Historiker vor als einen skeptischen und zugleich sensiblen und distanzierten Beobachter der verschiedenen geistigen und politischen Strömungen des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt für die gegenwärtige ...

91,00 CHF

Über den Begriff des Nützlichen bei Mengzi
Das Werk des grossen Konfuzianers Mengzi (um 300 v.d./Z.) beginnt mit der programmatischen Aufforderung, über das Nützliche zu schweigen. Eine lange Tradition hat später im Wort li - «nützlich», Mengzis «damning word» sehen wollen (A.C. Graham). Dagegen wird hier argumentiert: Mengzis gewolltes Schweigen lässt sich unter einem streng rationalen Blickwinkel interpretieren, was überraschende Einsichten in sein zentrales Theorem von den ...

124,00 CHF

Kritikvergessene Spekulation
Die vorliegende Arbeit deckt Leistungskraft und Grenzen der weitgehend vergessenen spekulativen Theologie Ph.K. Marheinekes auf, wie er sie im Umkreis der klassischen deutschen Philosophie Schellingscher und Hegelscher Prägung ausgebildet hat. Zunächst wird die Intention der spekulativen Dogmatik Marheinekes herausgearbeitet, wobei neben dem theologiegeschichtlichen Kontext auch bisher kaum bekannte historische Materialien berücksichtigt werden. Sodann wird die materiale Durchführung der Dogmatik daraufhin ...

99,00 CHF

Inszenierungen des Weiblichen
Die unterschiedlichen literarischen Inszenierungen des Weiblichen kommen in einer patriarchalen Gesellschaft oft Gratwanderungen gleich. Auf der einen Seite bietet die herrschende Ideologie Bilder und Zuschreibungen an, auf der anderen Seite tut sich der Mangel der eigenen Sehweisen und Vorstellungen wie ein Abgrund auf. Die vorliegende Untersuchung zeigt exemplarisch, wie Frauen sich auf der inhaltlichen Ebene ihrer Texte gegen das Bestehende ...

107,00 CHF

Sozialmarketing als Stakeholder-Management
Beziehungsorientiertes Marketing-Management von Nonprofit-Organisationen in 25 Beiträgen: Das von den Herausgebern skizzierte Berliner Managementmodell war Anlass zur Einladung an Wissenschaftler, Praktiker, Kreative und Nachwuchsautoren das bisherige Marketingverständnis zu hinterfragen und Horizonte zu erweitern. Das Ergebnis ist ein breites Spektrum an Beiträgen, die sich mit Sozialmarketing als Beziehungsmanagement beschäftigen. Acht idealtypische Gattungen von Stakeholdern werden dabei näher untersucht. Denn das Verständnis ...

41,90 CHF

Aktuelle Fragen des Luftverkehrs-, Fachplanungs- und Naturschutzrechts
Der Band enthält die ausgearbeiteten Vorträge, die im Rahmen der 7. Speyerer Planungsrechtstage und des Speyerer Luftverkehrsrechtstags 2005 gehalten wurden. Die Beiträge beschäftigen sich teilweise mit Grundfragen des Planungsrechts wie der Rolle des Richterrechts oder den methodischen Herausforderungen von Planungsverfahren, teilweise mit höchst aktuellen Fragen wie dem Luftsicherheitsgesetz oder den Möglichkeiten zur Umsetzung des im Gefolge der Århus-Konvention erlassenen EG-Rechts, ...

116,00 CHF

Die Paradoxie des postmodernen Historismus
Die Debatte um den postmodernen Historismus ist kein typisch deutsches Problem, sondern wird international geführt. Die Wiederbesinnung auf das Historische entwickelte ein ambivalentes Verhältnis von Geschichtsherstellung durch nicht authentische Rekonstruktionen und gleichzeitige Zerstörung denkmalschutzwürdiger Gebäude. Dieses relativierende Geschichtsverständnis wird in einem allgemeinen baugeschichtlichen Rahmen untersucht. Hierbei werden Historismus und postmoderner Historismus einander gegenübergestellt. Die städtebauliche Methode der Kritischen Rekonstruktion (Kleihues, ...

53,50 CHF