498 Ergebnisse - Zeige 441 von 460.

Unter offenem Horizont. Anthropologie nach Helmuth Plessner
«Grenzen und Spielräume des Menschen in der anthropologischen Diskussion». Internationale Berliner Konferenz aus Anlaß des 100. Geburtstages von Helmuth Plessner. Philosophie- und wissenschaftsgeschichtliche Analysen sowie systematisch orientierte Darstellungen sind wichtige Beiträge zur weiteren Erschließung des Denkens von Plessner. Seine anthropologische Konzeption, seine Auffassung der geschichtlich-gesellschaftlichen Situation des Menschen in der Moderne gehören zu den großen philosophischen Entwürfen unseres Jahrhunderts.

109,00 CHF

Das Geheimnis der Geschichte in Christus deuten
Vergänglichkeit, Unheil und drohende Sinnlosigkeit stellen als Herausforderungen von höchster existentieller Relevanz einen jeden von uns im Kern seines Seins in Frage. Dieser Frage auszuweichen hieße, das Wesentliche unseres menschlichen Daseins und auch das unseres Zusammenlebens zu verlieren. Vor allem aber steht die Glaubwürdigkeit des Gottes auf dem Spiel, von dem wir behaupten, er sei ein Gott der Geschichte. Die ...

54,90 CHF

Die dorboz im Ferghanatal
In diesem Buch zur Geschichte und Gegenwart der dorboz, einer Gauklerkultur Mittelasiens, ist der Gedanke der Sammlung zentral. Das Buch ist das Ergebnis einer Kritik an der herkömmlichen akademischen Wissensverbreitung. Es erschöpft sich nicht in der Präsentation von Interpretationen durch die alleinstehenden Gedanken eines Wissenschaftlers. Vielmehr wird durch die Trennung der einzelnen Teile dieses Buches (Bibliothek, Feldforschungsnotizen und Metatext) der ...

107,00 CHF

In Unehren beschlaffen: Unzucht vor kirchlicher und weltlicher Gerichtsbarkeit im frühneuzeitlichen Salzburger Lungau
Die Kirche machte sich bis zum Ende des 17. Jahrhunderts in Form des geistlichen Gerichts zum Anwalt der geschwängerten und um die Ehe betrogenen Frauen, so dass diese Institution, weil sie zum Großteil von Frauen angerufen wurde, geradezu unter dem Aspekt der Justiznutzung aufgefasst werden kann. Frauen erhielten nicht nur gerichtlich erwiesene Eheversprechen materiell abgegolten, auch ihre verlorene Ehre konnten ...

107,00 CHF

Kultur auf der Spur
«Kultur auf der Spur» ist zum einen eine kritische Abhandlung über so gut wie alle niederösterreichischen Kultureinrichtungen und -projekte. Zum anderen entwickelt der Autor ein Kulturkonzept, das über die Grenzen Niederösterreichs hinaus seine Gültigkeit hat und das sich hartnäckig auf die Selbstverständlichkeit von Kultur beruft.

109,00 CHF

Muster der Ambivalenz
Die Strategie der kritischen Unterwanderung vorgefasster Kategorien ist eine wirkmächtige subversive künstlerische Praktik, der innerhalb des postkolonialen Kunstdiskurses eine besonders wichtige Bedeutung zukommt.Wie Judith Bihr anhand zeitgenössischer Kunst aus Ägypten darlegt, begegnen viele Künstler_innen der Problematik der eigenen Verortung, indem sie stereotype Vorstellungen scheinbar bedienen, um diese zugleich künstlerisch zu unterminieren. Am Beispiel der Verwendung ornamentaler Strukturen wird gezeigt, wie ...

54,90 CHF

Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen
Wog" oder "wiegte"? "Dummer" oder "dümmer"? "Friede" oder "Frieden"? "Der" oder "das Teil"? "Trotz dem" oder "trotz des Unfalls"? Das Buch führt zum ersten Mal systematisch in die linguistische Analyse sprachlicher Zweifelsfälle ein. Was sind sprachliche Zweifelsfälle? Warum entstehen sie? Welche Klassen gibt es? Welche Faktoren sind bei einer Entscheidung in sprachlichen Zweifelsfällen zu berücksichtigen? Was offenbaren uns sprachliche Zweifelsfälle ...

48,50 CHF

Die kartellrechtliche Preishöhenmissbrauchskontrolle im Bereich der Trinkwasserversorgung
Vor einiger Zeit entbrannte eine Debatte über die Frage, ob die Entgelte für die leitungsgebundene Trinkwasserversorgung in Deutschland überhöht sind. In diesem Zusammenhang wurde und wird eine strenge staatliche Kontrolle dieser Entgelte gefordert. So rückte die kartellrechtliche Preishöhenmissbrauchskontrolle in den Fokus. Die Arbeit zeigt die komplexen Strukturen der Kalkulation und Kontrolle von Entgelten im Bereich der Trinkwasserversorgung auf und erörtert ...

126,00 CHF

Regulierung und Gemeinwohl
Am 18./19. Juni 2015 fand das zweite Symposium der "Wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht" im Stucksaal des Poppelsdorfer Schlosses der Universität Bonn zum Thema "Regulierung und Gemeinwohl" statt. Unter diesem thematischen Dach sollten prägende (Teil-)Ziele, Wirkungsfelder und innovative Ansätze der netzwirtschaftlichen Regulierung erschlossen und anhand des Normenmaterials in sechs Themenblöcken gewürdigt werden. Hierbei war beabsichtigt, über den Wettbewerb als ...

116,00 CHF

L'état de la poésie aujourd'hui
Der Band will eine Bestandsaufnahme lyrischer Positionen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit einem besonderen Augenmerk auf die 80er und 90er Jahre vornehmen. Er kann auch als Einführung in die Gegenwartslyrik gelesen werden. Drei Parameter bestimmen wesentlich das Feld der Gegenwartslyrik und gliedern die 22 Beiträge: Der erste Teil Poetologie und Philosophie thematisiert das Ineinander von Lyrik und Denken, ...

95,00 CHF

Strategische Kooperationen in der Multimediaindustrie
Die Multimediaindustrie ist eine Konvergenzbranche. Sie entsteht durch Verschmelzung der Ursprungsbranchen Medien, Telekommunikation, Hard- und Software sowie Unterhaltungselektronik. Unternehmenskooperationen sind ein gern genutztes Mittel, um die mit Konvergenzprozessen einhergehende Unsicherheit und Komplexität zu reduzieren. Zugleich stellen sie die beteiligten Unternehmen aber auch vor völlig neue Herausforderungen, die für viele Managementteams und die traditionelle Managementlehre Neuland darstellen. Das Buch analysiert, wie ...

113,00 CHF

Projektmanagement internationaler Joint Ventures
Internationale Joint Ventures sind seit geraumer Zeit Bestandteil einer intensiven betriebswirtschaftlichen Diskussion. Verschiedene Studien weisen Mißerfolgsquoten von mehr als 50% bei dieser Kooperationsform aus. Insbesondere in Mittel- und Osteuropa, wo die in der Transformation befindlichen Systeme mit ihren jungen und dynamischen Marktwirtschaften vorherrschen, sind die Risiken des Scheiterns für investierende Unternehmen sehr hoch zu bewerten. Der Autor ermittelt mit einer ...

133,00 CHF

Ethik im Krankenhausalltag
Grundlage der Studie bilden 156 qualitative Interviews, die 1996 in fünf Krankenhäusern Ostösterreichs durchgeführt wurden. Befragt wurden Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Schüler und Oberinnen in sechs Abteilungen (Chirurgie, Gynäkologie, Interne, Kinder, Intensiv, Psychiatrie). Ziel der Studie war die Erfassung möglicher Haltungen zu ethischen Fragen und des konkreten Umgangs mit ethischen Problemen. Themen waren z.B. Patientenorientierung, ethische Grundhaltungen, Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse, Ordnungsabläufe ...

99,00 CHF

Hoffnung wider die Hoffnungslosigkeit
Seit seinem Roman Cal gilt der Nordire Bernard MacLaverty als einer der herausragenden anglo-irischen Schriftsteller der Gegenwart. Da die weltweite Etablierung seiner Prosa als Lektüre für Englischlernende wesentlich auf der als authentisch erachteten Darstellung Irlands beruht, erörtert diese erste Monografie zum Erzählwerk MacLavertys zentrale Aspekte des vermittelten Irlandbildes und bedient sich dabei der literaturwissenschaftlichen Methode der Imagologie. Im Hinblick auf ...

99,00 CHF

Richtervorbehalt und Rechtsschutz gegen strafprozessuale Grundrechtseingriffe
Der Rechtsschutz gegen strafprozessuale Grundrechtseingriffe ist eines der umstrittensten und ausgreifendsten Themen im Strafverfahrensrecht. In der Arbeit werden die damit verbundenen verfassungs- und prozeßrechtlichen Grundprobleme im Lichte des Rechtsinstituts des Richtervorbehalts systematisch untersucht. Dargestellt werden zunächst die geltenden Regelungen. Sodann wird der Meinungsstand in Literatur und Rechtsprechung geprüft. Nach einer eingehenden Untersuchung von Sinn und Zweck, Gewährleistungsgehalt sowie Auswirkungen des ...

109,00 CHF

Haushaltslehre und Allgemeinbildung
Im Laufe einer über 100jährigen Geschichte hat die Haushaltslehre nur teilweise Eingang in das allgemeinbildende Schulwesen gefunden. Bis heute sieht sie sich mit der Frage konfrontiert, welchen Beitrag sie zur Allgemeinbildung der Heranwachsenden zu leisten in der Lage wäre. In dieser Auseinandersetzung hat das praktische Lernen eine zentrale Position eingenommen: Es bildet den Fokus, in dem sich die Interessen von ...

109,00 CHF