456 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

Deutschland und Polen von 1918/19 bis 1925
Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wurde die Gestaltung der Nachbarschaft zwischen Deutschland und Polen stark durch die historisch vorbelasteten Beziehungen beider Völker geprägt und unterlag der Neuordnung des formal nach nationalstaatlichen Gesichtspunkten geordneten und von den Ententemächten dominierten europäischen Nachkriegssystems. Deutschland strebte eine zügige Revision des Versailler Vertrages an und Polen war eng an die Siegermächte gebunden. Es sah ...

107,00 CHF

Eskalation und Deeskalation internationaler Konflikte
Auf der Basis einer Synthese von Ansätzen aus Kriegsursachenforschung, Verhandlungs- und Diplomatietheorie entwickelt die vorliegende Studie ein Konfliktmodell, mit dessen Hilfe Bedingungen für die friedliche Lösung internationaler Konflikte herausgearbeitet werden können. Ein Vergleich zwischen Konflikten, die zu Kriegen eskaliert sind und solchen, die unterhalb der Ebene militärischer Gewaltanwendung beendet werden konnten, gibt Aufschluß über das Eskalationspotential bestimmter Konfliktkonstellationen und die ...

107,00 CHF

Ehe, Familie und die (Verfassungs-) Widrigkeiten des Einkommensteuerrechts
Die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts vom 29.5. und 12.6.1990 haben eine lebhafte Diskussion zur Verfassungsmäßigkeit von Grund- und Kinderfreibeträgen ausgelöst. Die verfassungsrechtlichen Bedenken beschränken sich jedoch nicht auf diese beiden Bereiche. Aufbauend auf einer zusammenfassenden Darstellung der Begriffsinhalte und Grundrechtsdimensionen des Art. 6 Abs. 1 GG, erörtert die vorliegende Untersuchung zunächst die Grundaussagen des Bundesverfassungsgerichts zu Ehe und Familie im Steuerrecht. ...

109,00 CHF

Von der Gemeinschaft zur Einsamkeit
Wilhelm Raabe gilt auch heute noch als Dichter der behaglichen Innerlichkeit. Obwohl zahlreiche bedeutende Literaturwissenschaftler sich mit seinem Werk auseinandersetzten, fristet er nach wie vor eine Randexistenz in der Germanistik. In der Tat läßt sich in Raabes Werk die Bildung von Gemeinschaften als ein Hauptmotiv herausarbeiten. Die vorliegende Studie zeigt jedoch anhand ausgewählter Romane, daß Raabe diesen Rückzug in die ...

107,00 CHF

Die Bedeutung der Zeit in Afrika
Diese Arbeit ist ganz aus dem missionarischen Alltag heraus erwachsen. Westliche Missionare begegneten und beurteilten Afrika von einem europäischen Vorverständnis her. Darum gelang es nur wenigen, in die Welt der Afrikaner wirklich einzudringen. Nur Afrikaner selbst können einem Fremden ihre eigene Welt erschließen. John S. Mbiti versucht das mit dem afrikanischen Zeitverständnis. Der Autor der vorliegenden Arbeit wendet diesen Schlüssel ...

110,00 CHF

Vom homo oeconomicus zum homo culturalis
Die Beiträge des Bandes zeigen in verschiedenen Bereichen und Fallbeispielen, dass menschliches Handeln individuelles und zugleich kulturell bedingtes Handeln in unterschiedlichen Kontexten darstellt - von der Evolution über die Kognition bis hin zu Institutionen und Organisationen. Solche Zusammenhänge lassen sich nur durch ein umfassendes Konzept des "Verstehens" im Sinne von Max Weber der sozialwissenschaftlichen Analyse zuführen. Um eine wirklichkeitsnahe Erklärung ...

49,90 CHF

Letzte Bilder von der Mauer
Vor seinen Augen veränderte sich die Welt! Ein westdeutscher Kameramann erlebt den Mauerfall in der DDR. Im Herbst 1989 eskalierten die inneren Probleme der DDR. Hundertausende hatten inzwischen Ausreiseanträge gestellt. Der Druck, das Land verlassen zu wollen, ließ den Staat nun täglich hörbar lauter knirschen. Nichts klappte mehr richtig, überall fehlten nun erkennbar Fachleute, Ärzte, Pädagogen. Und gerade die Jungen ...

12,50 CHF

Die Praxis des Verkaufs
Dem Verkauf kommt in Zeiten gesättigter Märkte große Bedeutung zu. Er trägt zentral zum wirtschaftlichen Erfolg moderner Unternehmen bei. Herausgeber und acht Fachautoren bearbeiten vier Bausteine, die verschiedene Aspekte des Verkaufs betrachten und pragmatische Hinweise zum Handeln geben: Pre-Sales (z. B. Zielgruppenanalyse und Produktgestaltung), Sales (Psychologie des Verkaufs), Strategisches Verkaufen (Key Account Management) und das Führen im Vertrieb (Vertriebssteuerung). Neben ...

54,90 CHF

Die Musik des frühen Trecento
Das Trecento ist diejenige Epoche, in der erstmals in der Musikgeschichte eine größere Zahl von Komponisten als Individuen hervortreten. Produktionsästhetisch ist die Funktion des Komponisten als Autor in der stilistischen Individualisierung, rezeptionsgeschichtlich in der Repertoirebildung und Zuschreibung in der Überlieferung zu fassen. Eine Diskursivierung der Autorfunktion, ein differenzierter Textbegriff und eine Diskursanalyse musikwissenschaftlicher Geschichtserzählungen bilden zusammen mit einer Analyse der ...

79,00 CHF

Lebendiges Erbe
Gott, Welt, Mensch - dieser Dreiklang durchtönt die ganze, gewaltige paracelsische Schau. In tiefem Ringen um die wahre Erkenntnis des Menschen und dessen Einbezogensein in die hierarchischen Ordnungen erscheint Paracelsus, dieser große Einsame, am Schnittpunkt zweier Welten. Mittelalterlich-gläubiger Christ, unerschrockener moderner Forschergeist und hilfreicher Arzt zugleich, überspannt er in einem kühnen Geistesbogen alle Gegensätze zu einer schöpferischen Ganzheit.- Diese Auswahl ...

32,90 CHF

Berliner Friedenspolitik? Militärische Transformation - Zivile Impulse - Europäische Einbindung
Im ersten Jahrzehnt nach der deutschen Vereinigung stand die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik unter der Devise "Wandel in der Kontinuität". In den letzten Jahren, beginnend mit der rot-grünen Regierung, sind die Stichworte "Selbstbewusstsein einer erwachsenen Nation", "Enttabuisierung des Militärischen", "Deutsche Außen- und Europapolitik gründet sich auf Werte, und sie ist Interessenpolitik". Gilt damit weiterhin der bisherige gesellschaftliche Grundkonsens, Deutschland sei ...

42,90 CHF

Akzeptanz- und Commitment-Therapie für Angststörungen
Ein revolutionärer Ansatz zur Behandlung von AngststörungenDieses Buch hat Geschichte geschrieben: Es ist das erste Anwenderhandbuch, das detaillierte und praktische Beschreibungen über die Anwendung der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) für Menschen bietet, die unter einer der häufig vorkommenden Angststörungen leiden. In einem klaren und verständlichen Stil geschrieben, erweckt dieses Buch den ACT-Ansatz zum Leben, indem es zeigt, wie er zur ...

51,50 CHF

Das Raumbild
Bilder sind vor allem eines: flach - so jedenfalls könnte man meinen. Der vorliegende Band aber bricht mit dieser Selbstverständlichkeit, indem er sichtbar macht, was die Bildwissenschaft bislang vernachlässigt hat: eine Geschichte des Raumbildes, die von den tableaux vivant bis zur Holographie reicht. Während die gegenwärtige Diskussion überwiegend an der Fläche als Paradigma von Bildlichkeit orientiert bleibt, machen gerade neuere ...

64,00 CHF

Manisch-depressiv für Dummies
Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt - manisch-depressive Stimmungsschwankungen kennen viele. Aber wie kann man sie ertragen oder besser noch lindern? Die Psychiaterin Candida Fink erklärt, was im Gehirn passiert, wie man den richtigen Arzt findet und welche Therapien und Medikamente heute angewandt werden. Betroffenen und Angehörigen gibt sie Tipps zur Selbsthilfe, die die Symptome lindern können, Krisenzeiten überstehen lassen und ...

29,90 CHF

Das Motiv des Wartens bei Ingeborg Bachmann
Die Protagonisten Ingeborg Bachmanns verkörpern Menschen, die an dem alltäglichen Kampf in der Gesellschaft wie beispielsweise der seelischen Vernichtung, dem Psychoterror, dem Machtstreben und der Unterdrückung zugrunde gehen. Neben diesen äußeren Faktoren, die sich dem Subjekt aufdrängen, leidet das Individuum zusätzlich unter einer tiefgreifenden Existenzangst: Der Mensch fühlt sich in die Welt geworfen, auf sich alleine gestellt und orientierungslos in ...

49,90 CHF

Einführung in die Kieferorthopädie
Kompletter Lehrstoff für klinische Semester Im klinischen Abschnitt Ihres Zahnmedizin-Studiums lernen Sie in Theorie und Praxis die Grundlagen der Kieferorthopädie kennen. Ihre Aufgabe als Zahnarzt wird es später sein, Dysgnathien frühzeitig zu erkennen und zu verhüten - und an Kieferorthopäden zu überweisen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Schwerpunkt dieses Manuals für Studenten der Zahnmedizin sind daher die Themen Schädel- und Gebissentwicklung, ...

67,00 CHF

Linguistik für Sprachtherapeuten
Schon seit langem vielseits gewünscht, jetzt erstmalig im deutschsprachigen Raum lieferbar: Die erste umfassende Darstellung moderner Linguistik, die speziell auf sprachtherapeutische Belange abgestimmt ist. Endlich gibt es ein systematisches Lehrbuch der Sprachwissenschaft, das für Logopädinnen in der Ausbildung, für Sprachtherapeutinnen im Studium oder auch für schon Berufstätige verfasst wurde. Ideal auch zur Unterrichts- oder Prüfungsvorbereitung. Neben ausführlichen Darstellungen der linguistischen ...

48,50 CHF

Strafgesetzgebung im Verfassungsstaat
In der vorliegenden Untersuchung begibt sich der Autor auf die Suche nach den Grenzen legislativer Freiheit bei der Strafrechtssetzung. Traditionell strafrechtliche und verfassungsrechtliche Legitimationsdiskurse werden aufgenommen und aufeinander bezogen. Auf dieser Methode fußt das Verständnis einer personalen Strafrechtsgüterlehre als einer gut begründbaren Konkretisierung des verfassungsrechtlichen Verhältnismäßigkeitsprinzips. Neben den gängigerweise als unmittelbar normativ verstandenen Legitimationskriterien, wie dem Prinzip des Rechtsgüterschutzes, dem ...

105,00 CHF

Herrscherersetzung
Madrid. Teatro Príncipe Gran Vía. Auf der Bühne steht ein alter König, der seinen Sohn in einen Turm gesperrt hat und sich weigert, ihm seine Krone zu übergeben. Viele Male sehe ich mir den König an, der nicht wahrhaben will, dass sein erwachsener Sohn der einzig legitime Nachfolger ist, und der Horoskop, Schicksal, Vorahnungen und Sterne bemüht, um das Unvermeidliche ...

49,90 CHF

Kultur ist Mittel, kein Zweck
Das Erlebnis des Ersten Weltkrieges in Galizien und die darauffolgenden Jahre in Wien eröffneten Manès Sperber den Zugang zum Marxismus. Doch der junge Psychologe wollte sich nicht den Dogmen der KP beugen und so verfasste er im Jahr 1930 das bestechend klare Essay "Kulter ist Mittel, kein Zweck". Bar jeglicher parteikonformen Engstirnigkeit philosophiert Sperber über die Phänomene des bestehenden Kulturbegriffs ...

43,50 CHF