539 Ergebnisse - Zeige 441 von 460.

Vom mystischen Schweigen zum Reden aus Gewissheit
Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den Bedingungen der Möglichkeit sinnvoller religiöser Rede auf dem Hintergrund der Überlegungen Wittgensteins. Scheinen zunächst - dem eindimensionalen Sprachparadigma seiner Frühphilosophie entsprechend - keine solchen Bedingungen benennbar, so ergeben sich durch das mehrdimensionale Sprachparadigma der Spätphilosophie ganz neue Möglichkeiten. Jetzt sind nicht nur die Bedingungen der Möglichkeit sinnvollen religiösen Redens auf neue Weise wieder gegeben, ...

80,00 CHF

"Within three years the East and the West have met each other"
Die African Orthodox Church ist ein Musterbeispiel früher religiöser Globalisierung jenseits westlich-missionarischer Kommunikationsnetzwerke. Im Jahr 1921 in New York gegründet, breitete sich diese schwarze missionsunabhängige Kirche rasch bis nach Südafrika, Ostafrika und punktuell sogar bis nach Westafrika aus. Diese schnelle Ausbreitung war nicht das Ergebnis gezielter Missionsarbeit. Bekannt wurde die African Orthodox Church in Afrika vielmehr durch die Berichterstattung afroamerikanischer ...

94,00 CHF

Transparenzpflichten zur Kontrolle von Finanzdienstleistungsunternehmen
Spätestens seit der Finanzkrise 2008 wird die klassische Staatsaufsicht, die durch hoheitliches Handeln die Einhaltung des Aufsichtsrechts sicherstellen soll, zur Kontrolle von Finanzdienstleistungsunternehmen nicht mehr als ausreichend angesehen. Europäische und deutsche Normgeber wollen stattdessen Kontrolle mithilfe von "Transparenz" bewirken. Nicht mehr nur die Aufsichtsbehörden, sondern auch Kunden und Vertragspartner, die Öffentlichkeit und die Unternehmen selbst sollen kontrollierend tätig werden. Lena ...

122,00 CHF

Die Kombination von Rücktritt und Schadensersatz im neuen Schuldrecht
Die Arbeit untersucht das Recht des Gläubigers im neuen Schuldrecht, bei einer Leistungsstörung Rücktritt und Schadensersatz zu verbinden. Der Autor hinterfragt, ob die Kombination der beiden Rechtsbehelfe den richtigen Schranken unterliegt. Das Ziel ist dabei, Empfehlungen für die Anwendung des neuen Rechts zu entwickeln. Nach einer systematischen Aufbereitung der im Gesetz vorgesehenen Schranken wird die Frage nach der richtigen Beschränkung ...

107,00 CHF

Die Anfänge des Liberalismus und der Demokratie in Deutschland und Österreich 1830-1848/49
Die in diesem Band vereinigten Beiträge wurden im Rahmen einer internationalen Tagung der Innsbrucker Forschungsstelle vom 10.-12. Oktober 1997 an der Universität Innsbruck als Vorträge gehalten. Sie befassen sich mit den Wurzeln und Anfängen des deutschen und österreichischen Liberalismus, mit den ersten Ansätzen der demokratischen Bewegungen im deutschen und österreichischen Vormärz und mit wichtigen Aspekten der Revolution 1848/49.

98,00 CHF

50 Jahre Leipziger Übersetzungswissenschaftliche Schule
Mit der Veröffentlichung ausgewählter Publikationen von den Hauptvertretern der Leipziger Schule, Gert Jäger, Otto Kade und Albrecht Neubert sowie von weiteren Mitstreitern, die z.T. bis in die Gegenwart (auch als Neuzugänge) in Leipzig wirken, einschließlich einiger Auszüge aus im Umfeld der «Schule» angesiedelten Dissertationen, soll Interessenten die Möglichkeit geboten werden, durchaus auch heute noch aktuellen Argumentationen und Positionierungen zu Grundfragen ...

107,00 CHF

Nicht mit Gewehren, sondern mit Plakaten wurde der Feind geschlagen!
Wie können einer überwiegend analphabetischen Bevölkerung neue gesellschaftliche Inhalte und Werte vermittelt werden? In der jungen Sowjetunion (1919-1922) wurden dafür die nach der Russischen Telegrafenagentur ROSTA benannten Agitationsplakate verwendet. Diese in leerstehenden Schaufenstern aufgeklebten Plakate stellten eine Vorwegnahme des Comicgenres mit propagandistischen und aufklärerisch-erzieherischen Inhalten dar. Bunte, prägnante Bilder und kurze, gereimte Texte zogen die Betrachter in ihren Bann und ...

93,00 CHF

Von Städten des Realen zu Städten des Imaginären
Seit dem 20. Jahrhundert beginnen die Städte auf dem lateinamerikanischen Kontinent explosionsartig zu wachsen. Wie antworten die literarischen Großstadtdarstellungen auf die rasanten Veränderungen der Metropolen? Beatrix Ta zeigt in diesem Buch, dass der Großstadtroman jenseits des südlichen Atlantik seine Vorbilder aus der europäischen und nordamerikanischen Moderne nicht nur eingeholt, sondern vielleicht sogar überholt hat, indem er den global wirksamen Wandel ...

71,00 CHF

Die Theologie des Renouveau catholique
Die Revolution von 1789 sowie die folgenden Jahrzehnte verdrängen die Katholiken aus der französischen Gesellschaft. In Treue zu ihrem Glauben finden sie eigene Wege der Darstellung und Mitwirkung, so dass der Ausschluss nach 1945 überwunden ist. Auch in kulturell-literarischer Hinsicht trägt die Katholiken das Bewusstsein der Einzigartigkeit ihres Glaubens, trägt sie der Renouveau catholique. Wie aber ist diese Selbstbehauptung in ...

111,00 CHF

Die Umsetzung der strafrechtlichen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Vereinigten Königreich
Die Arbeit dient der Beantwortung der Frage nach der Umsetzung der strafrechtlichen Urteile des EGMR durch die Mitgliedstaaten Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich und damit der rechtlichen Wirkung der Menschenrechtskonvention und ihrer Auslegung durch die Rechtsprechung des EGMR auf das Straf- und Strafverfahrensrecht dieser Staaten. Ausgangspunkt der Untersuchung war nicht die Konvention als völkerrechtlicher Vertrag, sondern die ...

103,00 CHF

Empirische Forschung und Theoriebildung
Die Beiträge dieses Bandes fokussieren methodische und theoretische Probleme in sprachwissenschaftlichen Bereichen, in denen Norbert Dittmar in seiner wissenschaftlichen Laufbahn gearbeitet hat. Es werden methodische und korpuslinguistische Fragen diskutiert, in der Soziolinguistik wird der Bogen von Kontaktanzeigen in der DDR über 'Türkendeutsch' bis zur Migrationssituation in Italien gespannt, Fragen des Sprachgebrauchs und der Sprachbeschreibung reichen von Deixis bis zur Mensch-Maschine-Interaktion. ...

90,00 CHF

Bezirkstag und Rat des Bezirkes Cottbus 1952-1990/91 (Rep. 801)
Die Publikation gibt einen detaillierten Überblick über ausgewählte Bestandsgruppen der Überlieferung des Bezirkstages und des Rates des Bezirkes Cottbus aus dem Zeitraum 1952-1990/91. Vorgestellt werden die Strukturteile des Staatsorgans mit Leitungs- und Querschnittsfunktionen - Vorsitzender, Stellvertreter, Sekretär - und ein Fachbereich von Rang - Inneres. In der Hand dieser leitenden Organe beziehungsweise ihrer Leitungskräfte lag der Umgang mit den politisch ...

130,00 CHF

Rudolf von Ems: Wilhelm von Orlens
Der um die Mitte des 13. Jahrhunderts verfaßte Wilhelm-von-Orlens-Roman des Rudolf von Ems gehörte zu den meistgelesenen Liebes- und Erziehungsromanen des Mittelalters. Die um 1280 vermutlich im Züricher Raum entstandene Handschrift Cgm 63 ist einer der frühesten Textzeugen dieses Romans. 27 goldgrundige Bildseiten in Deckfarbenmalerei demonstrieren eindrucksvoll die Wertschätzung, die man bereits im ausgehenden 13. Jahrhundert bestimmten weltlichen Texten zugestand. ...

128,00 CHF

Das griechische Gesundheitswesen unter König Otto (1833-1862)
Nach dem griechischen Freiheitskampf bestimmte die Heilige Allianz den bayerischen Prinzen Otto von Wittelsbach zum König von Griechenland. Tausende von Soldaten, Verwaltungsfachleuten und Wissenschaftlern begleiteten ihn im Winter 1832 nach Hellas. Gemeinsam sollten sie den jungen Nationalstaat zur Monarchie formen. Die Studie beschäftigt sich mit der medizinalpolitischen Dimension dieser erstrebten «Ad-hoc-Europäisierung» Griechenlands. Basierend auf umfangreichem Archivmaterial wird die Entstehungsgeschichte der ...

109,00 CHF

Bedingungen und Voraussetzungen für Sprachwechsel
Der Sprachwechsel, bekannter unter dem englischen Terminus Code-Switching, tritt im Sprachverhalten zwei- bzw. mehrsprachiger Individuen auf. In der vorliegenden Arbeit liegt der Schwerpunkt der Untersuchungen auf den Bedingungen und Voraussetzungen für das Vorkommen von Sprachwechsel unter Bezugnahme auf die zum Thema relevante Forschung. Anhand eines sehr umfangreichen Corpus (Kassettenaufnahmen völlig natürlicher Gesprächssituationen) wird Sprachwechsel bei bilingualen, in Frankreich lebenden Marokkanern ...

107,00 CHF

Internationale Migrationspolitik
Migration geht alle an: Migration ist ein globales Phänomen, Migrationspolitik wird aber oft nur im nationalen Kontext gedacht und gemacht. Dr. Uwe Hunger und Dr. Stefan Rother beleuchten die aktuellen Migrationsbewegungen, erklären die Ursachen von Arbeitsmigration und Flucht und zeigen, wie auf nationalstaatlicher und supranationaler Ebene mit Migration umgegangen wird. . Kompakte und zugleich umfassende Einführung für Studierende und alle, ...

39,90 CHF

Vermittelte Gegenwart
In der Zeit des Zweiten Tempels finden sich unterschiedliche Konzeptionen, um Zugänge zur transzendenten Gottheit zu erschließen. Der Bogen reicht etwa von der Gegenwart Gottes im "Wort" und in der mit Weisheit gefügten Schöpfungsordnung über personifizierte bzw. personale "Mittlerfiguren", in denen Gott begegnet, bis hin zu kultischen und mystisch-visionären Vorstellungen. Unterschiedliche Epochen und Kontexte versuchen die Gottespräsenz neu zu interpretieren, ...

168,00 CHF

Recht der Polizei
Recht der Polizei" ist das Recht, das die hoheitlichen Rechte und Pflichten der Polizei im öffentlich-rechtlichen Verhältnis zum Bürger regelt. Das Recht der Polizei setzt sich zusammen aus dem nationalen und europäischen Verfassungsrecht, dem Gefahrenabwehrrecht und dem Strafprozessrecht. Mit dem vorliegenden Buch steht ein Werk zur Verfügung, das die Grundlagen der wesentlichen polizeilichen Maßnahmen, der rechtsstaatlichen Methoden und der gesetzlichen ...

37,50 CHF

Zum Problem der kulturellen Einigung Europas
Schule bereitet seit jeher die heranwachsende Generation auf das Leben in der Gesellschaft vor. Die Maastrichter Verträge zur Europäischen Union (EU) leiteten einen Prozeß ein, der die Lebensbedingungen in den Mitgliedstaaten verändern wird. Damit muß auch das allgemeine Bildungswesen sich ändern, soll es der sich neu formierenden Gesellschaft dienen. Dem Schlagwort von der «Einheit in der Vielfalt» geht der Autor ...

109,00 CHF