398 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Nachhaltigkeit im Bankensektor
Nachhaltigkeit im Bankgeschäft - ein aktuelles Thema Das Werk nimmt sich eines angesichts der anhaltenden Vertrauenskrise im Bankensektor und der damit verbundenen Neuorientierung höchst aktuellen Themas an. Überkommene, etwas in Vergessenheit geratene Werte - wie längerfristiges Denken - und neue Wertkategorien - wie soziale und ökologische Ziele - gewinnen (wieder) an Einfluss im Bankgeschäft. Dass auch Reputationsrisiken und der Umgang ...

168,00 CHF

Die Entdeckung der Zukunft
Auch die Zukunft hat ihre Geschichte: Gewandelt haben sich im Laufe der Zeit nicht nur die konkreten Zukunftsvorstellungen vergangener Gesellschaften, sondern auch die Zukunft als Dimension gesellschaftlicher Selbstorganisation überhaupt. In einer aktualisierten und deutlich erweiterten Neuauflage seines 1999 erschienen Standardwerkes verfolgt Lucian Hölscher die Geschichte der Zukunft in Europa von ihrer Entdeckung in der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart. ...

41,50 CHF

Modernisierung des Sehens
Im 19. Jahrhundert wird das Sehen - durch physiologische Forschung und die Entwicklung optischer Instrumente - zu einem gesellschaftlich wirksamen Thema. Jonathan Crary hat diese Modernisierungsphase als ein bezwingendes Regime der Sichtbarkeit beschrieben, das neue Kulturen der Beobachtung und neue Kunstformen schuf. Diese zu verstehen erfordere aber, die Armaturen und Diskurse der Zeit zu studieren. Crarys Befund wird hier erstmals ...

43,50 CHF

Geistesgegenwärtig behandeln
Eine akute, chronische oder gar lebensbedrohliche Erkrankung stellt sehr häufig eine existenzielle Krise im Leben von Patienten und Patientinnen sowie ihren Angehörigen dar. Fragen nach dem Warum der Krankheit, nach Schuld, Sinn und Leid können das Weltbild der Betroffenen erschüttern. Ein ganzheitlich orientiertes Gesundheitsverständnis in der medizinischen Versorgung und ärztlichen Praxis schließt nicht nur die körperliche und psychosoziale Behandlung, sondern ...

63,00 CHF

Zeugenbetreuung von Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpfern bei NS-Prozessen (1964-1985)
Als die Opfer des Holocaust und WiderstandskämpferInnen 1964 als Zeuginnen und Zeugen im Auschwitzprozess erstmals wieder nach Deutschland reisten, befand sich die psychologische Traumaforschung noch in ihren Anfängen. Bevor sich PsychologInnen, TherapeutInnen, JournalistInnen und JuristInnen dem Thema stellen konnten, gründete sich ein erster Betreuerkreis und leistete in Sachen Vergangenheitsbearbeitung Pionierarbeit. Trotz ihres Beitrags zu einer bundesweiten Erinnerungskultur und ihrer Leistung ...

54,90 CHF

IT-Risikomanagement leben
Das Buch IT-Risikomanagement leben! Wirkungsvolle Umsetzung für Projekte in der Softwareentwicklung bietet für alle Beteiligten an einem Softwareentwicklungsprojekt eine umfassende Einführung in die Thematik des Risikomanagements. Vom Entwickler bis zum Projektleiter erhalten alle Leser zunächst eine fundierte Wissensgrundlage, die die Basis eines gemeinsamen Handelns im Risikomanagement ist. Aus Praxiserfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen heraus werden dann Erfolgsfaktoren für die wirkungsvolle Anwendung ...

16,50 CHF

Die Entstehung des Kreditwesengesetzes von 1961
Ziel dieser Untersuchung ist es, im Rahmen einer umfassenden Darstellung der Entstehungsgeschichte des Kreditwesengesetzes (KWG) von 1961, insbesondere die unveröffentlichten Materialien und die Protokolle der mit dem Gesetz befassten Ausschüsse des Bundesrates und des Bundestages zu erschließen. Die Frage der Ausgestaltung der Aufsicht über die Kreditinstitute, die letztlich zentral durch das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen ausgeübt wurde, nahm hierbei als ...

95,00 CHF

Chinesische Soziokultur als Grundlage der Personalführung
Die Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft stellt Unternehmen unvermeidlich vor soziokulturelle Probleme. Wer eine Führungskonzeption gemäß den kulturellen Bedingungen erstellen kann, erhält Wettbewerbsvorteile. Die Untersuchung gibt Antworten zur Personalführung in China, die durch die Entdeckung der kulturellen Zusammenhänge und mittels empirischer Fallstudien veranschaulicht werden. Angesichts der Widersprüchlichkeit und Instabilität der Verhaltensweise von Chinesen geht Personalführung in China zwangsläufig auf die ...

107,00 CHF

MitbestG und DrittelbG
In dieser Gesetzessammlung sind alle wesentlichen Gesetze und Wahlordnungen zur Unternehmensmitbestimmung zusammengefasst, unter Berücksichtigung des Geschlechterquotengesetzes. 1. Mitbestimmungsgesetz 2.¿Erste Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz 3. Zweite Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz 4. Dritte Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz 5. Drittelbeteiligungsgesetz 6. Wahlordnung zum Drittelbeteiligungsgesetz 7. Mitbestimmungs-Beibehaltungsgesetz 8. Montan-Mitbestimmungsgesetz 9. Montan-Mitbestimmungsergänzungsgesetz 10. Gesetz über die Beteiligung der Arbeitnehmer in einer Europäischen Gesellschaft 11. Gesetz über die Mitbestimmung ...

29,90 CHF

Rechtsverordnungsersetzende Verträge unter besonderer Berücksichtigung des Umweltrechts
Unter dem Eindruck schwindender staatlicher Ressourcen feiern kooperative Instrumente und insbesondere der öffentlich-rechtliche Vertrag im Verwaltungsvollzug derzeit Erfolge. Durch den Entwurf für ein Umweltgesetzbuch von 1997 sowie durch Impulse aus Brüssel aus dem Jahre 1996 sind Überlegungen aufgekommen, die Vorzüge vertraglicher Lösungen auch auf der Normgebungsseite in Form von normersetzenden Verträgen insbesondere im Umweltbereich zu nutzen. Dabei sollen Flexibilität und ...

107,00 CHF

Das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt und die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland
»The UNESCO Convention for the Protection of the World Cultural and Natural Heritage and the German Legal Order« The UNESCO World Heritage Convention is one of the most famous international treaties with more than 190 States Parties. In 2009 the »Dresden Elbe Valley« has been the first cultural heritage site being delisted by a decision of the World Heritage Committee. ...

136,00 CHF

CANALETTO
Ralf Nürnberger zeichnet in seinem sehr sorgfältig recherchierten Roman ein detailreiches Bild vom Wirken Canalettos in Dresden. Von 1747-1767 arbeitete der Venezianer dort als Hofmaler von August III. Der Autor sucht die Geschichten hinter den Bildern. Was hat den Maler bewogen, sie so und nicht anders zu malen? Welchen Einfluss hatte Canalettos Schaffen auf königliche Entscheidungen? Welcher Druck wurde auf ...

20,50 CHF

Die Erziehung des Wilden von Aveyron
Im Sommer 1800 beginnt in Paris ein Experiment, das in der Pädagogik virulent geblieben ist: Die Erziehung des Wilden von Aveyron. Der junge Medizinphilosoph Jean Itard hat sich vier Jahre lang mit dem Jungen befasst, ihn behandelt und Rechenschaftsberichte verfasst. Diese werden hier untersucht und in ihrem ursprünglichen Kontext analysiert. Die wilden Kinder der vorangegangenen Epochen hatte man getauft und ...

111,00 CHF

Natur-Bilder
Die Beziehung zwischen mentalen Natur-Bildern und der Realität der Natur ist umstritten. Gibt es eine »objektive« Natur oder handelt es sich bei »Natur« um ein vom jeweiligen Subjekt abhängiges mentales Konstrukt? Die letztere Position genießt zwar größere Popularität, sie ruft aber auch vehementen Widerspruch hervor: Kritiker sehen in ihr einen Verbündeten der Tendenzen, die in die Umweltkrise geführt haben. Die ...

54,90 CHF

Die Fremdwörter in der Arabischen Prophetenbiographie des Ibn Hischam (gest. 218/834)
Vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss nichtarabischer Sprachen auf die Entwicklung des arabischen Wortschatzes aufgrund des nach dem Koran ältesten grossen Prosatextes des Klassisch-Arabischen, der Biographie (Sira) des Propheten Muhammad, verfasst von Muhammad Ibn Ishaq und auf uns gelangt in der Bearbeitung des Abdalmalik Ibn Hisam. Die nichtarabischen Wörter werden in der Untersuchung nicht einfach aufgezählt wie bei Arthur Jeffery, The ...

95,00 CHF

Geschichte der Universität Innsbruck (1669-1945)
Dieses Buch bietet einen Überblick über die Geschichte der 1669 gegründeten Tiroler Landesuniversität Innsbruck, an der viele renommierte Gelehrte, wie der Historiker Julius Ficker, der Jurist und Pazifist Heinrich Lammasch, der Nationalökonom Eugen Böhm-Bawerk, der Chemienobelpreisträger Fritz Pregl, der Physiknobelpreisträger Victor F. Hess, der Mathematiker Wolfgang Gröbner, die Theologenbrüder Rahner oder der Philosoph Wolfgang Stegmüller gewirkt haben. In ihrer wechselvollen ...

74,00 CHF

Die Berufsausbildung zum Rettungsassistenten
Über 8, 3 Millionen Rettungsdiensteinsätze werden in Deutschland jährlich durchgeführt. Die technische Ausstattung und Organisation des Rettungsdienstes ist auf dem neuesten Stand. Die Qualifikation des eingesetzten Personals hinkt dagegen oft hinter den Erkenntnissen einer modernen Notfallmedizin hinterher. Abhilfe sollte 1989 durch die Schaffung eines anerkannten Ausbildungsberufes für das im Rettungsdienst tätige Personal geschaffen werden. In diesem Buch wird die Ausbildungsqualität ...

109,00 CHF