444 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

Alfred Adlers Individualpsychologie
Alfred Adler gehört unumstritten zu den größten Anregern der gegenwärtigen Psychologie. Dem Interessierten bieten Heinz L. und Rowena R. Ansbacher eine zusammenfassende und systematische Darstellung seiner Lehre. Die Originaltextstellen sind nach Themenkreisen geordnet, kommentiert und mit anderen tiefenpsychologischen Auffassungen konfrontiert. Diese geschlossene Darstellung über die Persönlichkeitsentwicklung und die Pathologie menschlichen Verhaltens zeigt, wie lebensnah und zeitgemäß Adlers Lehren heute sind, ...

49,90 CHF

"Die Wache ist müde"
Wem hat heute die russische Revolution von ihrem demokratischen Aufbruch im Februar 1917 bis zur Auflösung der Konstituierenden Versammlung im Januar 1918 etwas zu sagen? Wird sie als historisches oder als epochales Ereignis reflektiert? Neben dem Verzicht auf ihre Erwähnung in programmatischen Dokumenten linker Parteien gibt es Beispiele ihrer Wiederentdeckung. Existieren Bezugspunkte für eine Rückbesinnung auf die sozialistische Perspektive, die ...

37,90 CHF

Das evolutorisch-systemtheoretische Paradigma in der Wettbewerbstheorie
Nomos, das aus universalisierbaren Regeln bestehende Recht, verliert mit dem Vordringen des More Economic Approach in Wettbewerbspolitik und -recht an Bedeutung. Das Buch hinterfragt eine solche "ökonomischere" Herangehensweise und stellt ein auf Evolutionsökonomik und Systemtheorie beruhendes alternatives Paradigma vor, das die Denktraditionen Schumpeters, des Evolutionären Altinstitutionalismus, der Österreichischen Schule - insbesondere Hayeks, Kirzners, Hoppmanns - und Teile des Ordoliberalismus integriert. ...

95,00 CHF

Rassismuskritik
Rassismuskritik im Sinne einer kritischen pädagogischen Praxis bedeutet für Pädagoginnen und Pädagogen die ständige theoriebezogene Reflexion des eigenen Handelns im Kontext von Strukturen, Diskursen und Dominanzverhältnissen sowie das Erarbeiten entsprechend widerständiger und verändernder Strategien und Handlungsalternativen. Die Beiträge im vorliegenden Band beleuchten die diesbezüglichen Möglichkeiten und Grenzen u.a. im Hinblick auf eine rassismuskritische Pädagogik mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Anliegen ...

42,50 CHF

Das sibirisch-amerikanische Tagebuch aus den Jahren 1788-1791
Faszinierende Eindrücke einer russischen Expedition nach Sibirien und in den Nordostpazifik vom Ende des 18. Jahrhunderts. Seit dem Ende des 17. Jahrhunderts bemühte sich das Russische Reich um die Erschließung neuer Territorien im asiatischen und pazifischen Raum. Aus Mangel an eigenem wissenschaftlichem Nachwuchs beauftragte der russische Staat überwiegend westeuropäische Wissenschaftler mit der Erforschung unbekannter Regionen. 1786 schloss sich der deutsche ...

37,90 CHF

Ausgewählte Briefe
Ich sehe Hemingway ab und zu... Er ist ein komischer Kauz, sehr liebenswert, voller Verve und ein glänzender Geschichtenerzähler. (Bei einem Schriftsteller ist das Phantasie, bei allen anderen Lüge. Das nennt man Genie.) Also sitze ich da und habe gerade das Ms. zu seinem neuen Buch gelesen und gebe dazu furchtbar kluge Dinge von mir, anderer Leute Bücher zu beurteilen, ...

37,50 CHF

Helden
Ob Hercules oder Lara Croft: Jede Zeit hat ihre Helden! Sie sind Vorbilder und Hoffnungsträger, offenbaren Träume und Wünsche - und spiegeln eine Sehnsucht nach dem Besonderen wider. Aber wofür werden Helden eigentlich gebraucht? Und wie werden sie gemacht? Wer macht Helden - und warum? Helden polarisieren und faszinieren. Ob frenetisches Bejubeln, ehrfürchtiges Aufblicken, wütendes Stürzen oder zum Schurken verdammen ...

19,90 CHF

Die vielen Gesichter des Kaisers
Der letzte Deutsche Kaiser, Wilhelm II., der von 1888 bis 1918 regierte, ist sicherlich eine der interessantesten Gestalten der neueren deutschen Geschichte. Er stand für die nach ihm benannte "wilhelminische Epoche" und galt als die Verkörperung des damals in Deutschland herrschenden Zeitgeistes. Wilhelm II. ist häufig Gegenstand biographischer oder historisch-politischer Forschung gewesen - eine grundlegende Untersuchung über die Wahrnehmung des ...

138,00 CHF

Altsteinzeit von A-Z
Dieses Lexikon der Altsteinzeit richtet sich an Studierende und Fachleute, die in unterschiedlicher Weise mit der Entwicklung des Menschen und seiner Kultur Berührungspunkte finden, sowie an alle diejenigen, die ein näheres Interesse an der Altsteinzeit haben. Es soll eine Hilfe dafür sein, sich abseits der Flut von Informationen aus dem Internet und deren nicht immer überprüfbarer Herkunft mit Begriffen der ...

54,90 CHF

Juda und Jerusalem in der Seleukidenzeit
Mit der Schlacht bei Paneion (Banjas) 200 v. Chr. und der endgültigen Etablierung der Seleukidenherrschaft unter Antiochus III. in Syrien-Palästina beginnt eine Epoche des Übergangs, die durch den immer deutlicher werdenden Aufstieg Roms zur Großmacht geprägt ist. Ihre Dynamik erfährt mit der Einnahme Jerusalems durch Pompeius 63 v. Chr. ihren Abschluss.Für Jerusalem und Juda umfasst dieser Zeitraum die Hasmonäer-herrschaft und ...

97,00 CHF

"Ein Seil, geknüpft zwischen Thier und Übermensch"
Die Inspiration zu Also sprach Zarathustra, einem der einflussreichsten und meistdiskutierten philosophischen Texte der letzten hundert Jahre, dessen breite Rezeption selbst so etwas wie eine kleine Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts bildet, erhielt Friedrich Nietzsche nach eigener Aussage im Frühjahr 1883 während eines Aufenthaltes in Rapallo in der Nähe von Genua: Dort, so Nietzsche in Ecce homo, 'fiel mir der ganze ...

27,50 CHF

Die Wahrheit
Leopold Trepper war der "Grand Chef" der Roten Kapelle, der bedeutendsten antifaschistischen Nachrichtendienstorganisation während des Zweiten Weltkriegs. Den Kern seiner Autobiographie bildet der spannende Bericht über den Aufbau, die Tarnung und die Erfolge dieses über ganz Westeuropa verzweigten Netzes, das der faschistischen Führung wichtigste militärische Geheimnisse entreißen konnte. Er schildert aber auch das Martyrium so vieler Widerstandskämpfer aus den Reihen ...

35,50 CHF

Gotisches Mittelalter und Gottesgnadentum in den Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV
Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) hat sich der Kunst und Architektur bedient, um seine Herrschaft zu festigen. Catharina Hasenclever untersucht, inwieweit die vom gotischen Mittelalter und vom Gottesgnadentum inspirierten Zeichnungen des Königs und die dazugehörigen Projekte der Herrschaftslegitimierung einer "Historisierung der Monarchie" dienten. Als Grundlage der Untersuchung dienten sowohl seine tatsächlich gebauten Objekte wie der Kölner Dom oder ...

134,00 CHF

Spieltheorie
Das Buch ist eine leicht verständliche Einführung in die Spieltheorie, die alle wichtigen Bereiche umfasst. Sie erklärt auch die Theorien aller Nobelpreisträger aus diesem Bereich, also die von John Nash, Schelling, Aumann, Akerlof, Harsanyi und Reinhard Selten. Der Inhalt beschäftigt sich nicht nur mit den bekannten Teilen der Spieltheorie (wie z.B. dem Gefangenendilemma oder der Entstehung von Kooperation unter Egoisten), ...

38,90 CHF