211 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

(Mehr-)Sprachigkeit und Lingualismus
>Multilingualism< has become one of the pivotal catchwords in a discourse which for several years has been spreading not only in the field of academics, but also in the public and private sphere, especially at the supranational European level. While the EU's language political communication efforts are aimed at the national level, the member states often seem to follow language ...

90,00 CHF

Becker Turm: Auf ein Bier mit Stars und Sternchen
Die goldenen 60er, 70er und 80er Jahre - ein Blick auf das Saarland in den Jahren nach dem Wirtschaftswunder. Große Namen begegneten der ersten saarländischen Illustrierten ¿Rund um den Becker-Turm¿. Als Firmenzeitung der expandierenden St. Ingberter Brauerei Becker gegründet, schrieb sie bis 2001 saarländische Geschichte - aus der Sicht eines frühen Lifestyle-Magazins. Der Journalist Micha Schneider präsentiert auf über 400 ...

54,90 CHF

Unverhoffte Wirkungen
Danksagung - R. Schmidt / S. Howe / S. Allan: Einleitung - S. Howe: Moral und Politik - 1. Autonomie, Fortschritt und die Frage der Bildung: "Betrachtungen über den Weltlauf" und "Allerneuester Erziehungsplan" - 2. Die Gefahren der Erziehung: Die Familie Schroffenstein und Der Findling - 3. Reform und/oder Revolution? Michael Kohlhaas - 4. Erziehung zum Vaterland: Die Herrmannsschlacht und ...

69,00 CHF

Die Götter des Imperiums
Vor 2000 Jahren beherrschte eine Weltmacht Europa: Das Römische Reich, von unvergessenen Herrschern regiert und von unsterblichen Göttern erschaffen. Die Götter des Imperiums sind allgegenwärtig und allmächtig. Sie greifen in Kriege ein und bringen Könige zu Fall. Sie sind Beschützer ganzer Völker und können Namenlose zu Helden machen. Insgesamt 23 Autoren entführen den Leser zu wilden Kämpfen ins Kolosseum von ...

23,90 CHF

Grundrechtsschutz bei der Durchführung von Richtlinien
Der Einzelne in Europa sieht seine Rechte heutzutage nicht mehr nur durch einen, sondern durch unterschiedliche Grundrechtskataloge geschützt. Dadurch ergibt sich eine grundrechtliche Gemengelage, die für Wissenschaft und Praxis vielfältige Koordinierungs- und Abgrenzungsfragen bereit hält. In diesem Kontext bildet der Grundrechtsschutz gegen nationale Rechtsakte, die eine mehr oder weniger starke Verbindung zu Richtlinien aufweisen, einen wesentlichen Fragenkreis. Gerade hier stellt ...

136,00 CHF

Die Donauschwaben 1868-1948
Im Zentrum der Studie stehen die Nachfahren deutscher Siedler des 18. Jahrhunderts in Südosteuropa - die Donauschwaben. Im Rahmen der Habsburgermonarchie prägte zunächst der ungarische Staat ihr Leben. Nach dem Ersten Weltkrieg durchlief ihre Geschichte unterschiedliche Entwicklungen: In dem Rumänien zugesprochenen Ostbanat wurde das deutsche Schulwesen ausgebaut. Dagegen konnten die Schwaben im kleineren Westbanat, das dem Königreich der Serben, Kroaten ...

99,00 CHF

Der Springer-Verlag
Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist. Goethe, ~Maximen und Reflexionen~ Der vorliegende zweite Band der Geschichte unseres Verlages unterscheidet sich in mehrfacher Weise vom ersten. Heinz S- kowski hat dort mit grogem historischen Verst~indnis die durch gltickliche Fagung nahezu vollst~indig erhaltene Verlagskor- spondenz in eindrucksvoller Weise erschlossen und zum Sp- chen gebracht.* Ffir die von mir ...

51,90 CHF

Rechtliche Integration der nationalen Zentralbanken in das Europäische System der Zentralbanken und in das Eurosystem
Im Zuge der EU-Osterweiterung 2004 wurde die Gemeinschaftswährung noch nicht in den neuen Mitgliedstaaten eingeführt. Die EU ist daher gespalten in Mitgliedstaaten, die bereits am Euro teilnehmen, und Länder, die noch nicht zur Eurozone gehören. Der EG-Vertrag verpflichtet aber alle Mitgliedstaaten, unabhängig von der Einführung des Euro, die jeweilige nationale Zentralbanksatzung an das Gemeinschaftsrecht anzupassen. Diese Pflicht und die daraus ...

134,00 CHF

Internationale Printmedien - Joint Ventures
Wachstum durch Internationalisierung - immer mehr Verlage wenden diese Formel an. Lokales Know-How ist dafür unabdingbar, weshalb Printmedien-Unternehmen häufig internationale Joint Ventures zum Markteintritt wählen. Wie aber lassen sich Joint Ventures erfolgreich steuern? Die Arbeit gibt Antworten auf Basis der Untersuchung internationaler und Joint Venture-erfahrener Verlage. Prof. Dr. Boris Alexander Kühnle, geb. 1971, absolvierte ein Tageszeitungs-Volontariat und arbeitete als Redakteur. ...

95,00 CHF

Bayerisches Eherecht von 1756 bis 1875 auf dem Weg zur Verweltlichung
Cordula Scholz Löhnig untersucht den Weg der Verweltlichung des Eherechts in Bayern von der Aufklärung bis zur Kulturkampfgesetzgebung Bismarcks. Im Vordergrund stehen die Loslösung des Eheschließungs- und -auflösungsrechts von kirchlich geprägten Vorstellungen und der ausschließlich kirchlichen Gesetzgebungskompetenz sowie die Gewinnung staatlicher Gestaltungsmacht auf diesem Gebiet. Dieser Prozeß wird anhand der bayerischen Gesetzgebungsgeschichte vom Erlaß des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis (1756) ...

122,00 CHF

Die Sockelzone der Stanza di Eliodoro - Ein Entwurf Raffaels
Die Ausmalung der Stanza di Eliodoro durch Raffael und seine Werkstatt wurde unter Papst Julius II. (1503-13) begonnen und unter dessen Nachfolger Leo X. (1513-21) vollendet. Im monumentalen Sockel des Raumes ergänzen als Scheinskulpturen konzipierte allegorische Karyatiden die programmatische Aussage der Wandfresken und der Gewölbedekoration. Angesichts der Qualität und Originalität der Sockelgestaltung in der Stanza di Eliodoro besteht zwar seit ...

93,00 CHF

Steuern auf Energie als Element einer ökologischen Steuerreform
Mit Steuern auf Energie als Element der ökologischen Steuerreform hat die Studie eines der gegenwärtig aktuellsten und wichtigsten Themen im Schnittpunkt von Steuer-, Umwelt-, Verfassungs- und Europarecht zum Gegenstand. Unter Berücksichtigung der mit dem Gesetz zum Einstieg in die ökologische Steuerreform eingeführten Stromsteuer und der Änderungen im Mineralölsteuerrecht analysiert die Studie die finanzverfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen von Steuern auf Energie. ...

78,00 CHF

Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit
Seit Veröffentlichung der "Theorie der Gerechtigkeit" von John Rawls im Jahre 1971 ist die Gerechtigkeitsdiskussion mit immer neuen Entwürfen und Gegenentwürfen geradezu explodiert. Für die Rechtsphilosophie stellt sich in dieser neuen Unübersichtlichkeit die zusätzliche Aufgabe, rechtstheoretische und -dogmatische Gehalte aus den philosophischen Gedankengebäuden herauszudestillieren. Zur Leitfrage »Wie kann Recht gerecht sein?« bilanziert das Werk insgesamt 26 Einzeltheorien aus vier Grundpositionen ...

78,00 CHF

Pathosformeln
Seit der Antike thematisiert die Tragödie unter dem Problemtitel >Pathos< Extremwerte menschlicher Gemüts- und Körpererfahrung. In Anlehnung an Aby Warburgs Konzept der >Pathosformel< rekonstruiert die Studie die privilegierte Stellung der Tragödie sowohl problem- als auch faszinationsgeschichtlich und bietet dabei einen historischen Überblick von der Aufklärung bis zu Nietzsche. Ulrich Port rekurriert dabei auf die Dramenliteratur von Lessing bis Büchner und ...

95,00 CHF

Kinderverhaltenstherapie
Die Kinderverhaltenstherapie basiert auf Befunden der Klinischen Kinderpsychologie. Dieses Buch systematisiert die Grundlagen der Kinderverhaltenstherapie und führt in die wichtigsten Arbeitsfelder dieser Disziplin ein. Es werden Themen aus der Frühförderung, der Kinderheilkunde, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinderneuropsychologie behandelt. Besonders gewinnbringend ist die Zusammenstellung wichtiger Präventions- und Therapieprogramme, die auf den Prinzipien der Kinderverhaltenstherapie beruhen. Diese Übersicht unterstreicht die Bedeutung ...

51,90 CHF

Weiterleben oder sterben?
The number of patients taking advantage of physician-assisted suicide, euthanasia or assisted suicide is increasing in those countries where these options are legal under defined conditions. The objective of this qualitative study was to explore the decision-making processes causing some chronically ill persons to continue their life or to end it. The preliminary theory answering the research question is based ...

83,00 CHF

Ol'ga Michajlovna Frejdenberg (1890-1955)
Im Zentrum der Untersuchung stehen Schicksal und Werk der Leningrader Altphilologin Ol'ga Michajlovna Frejdenberg (1890-1955) vor dem Hintergrund stalinistischer Wissenschaftspolitik. Als Gründerin und Leiterin des Lehrstuhls für Klassische Philologie an der Leningrader Staatlichen Universität war Frejdenberg Teil des Establishments. Ihre Theorie von der Entstehung aller Erscheinungsformen der Kultur aus dem urzeitlichen Bewusstsein stand der offiziellen Linie sehr nahe, dennoch blieb ...

94,00 CHF